Marillenknödel

Bilder: pixabay
Zutaten:
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 1 kg Marillen
- Würfelzucker
- 2 Eier
- 150 gr. Mehl
- 50 gr. Butter
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Kartoffeln weich kochen (ca. 20 Minuten)
- Kartoffeln sofort schälen
- heiß durch die Kartoffelpresse drücken
- abkühlen lassen
- Marillen entkernen
- je 1 Würfelzucker in die Marille geben
- Mehl, Salz und Eier zu den kalten Kartoffeln geben und als Teig verarbeiten
- etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine Marille in die Mitte legen
- Knödel so formen, dass die Marille komplett umhüllt ist
- Knödel in einen Topf mit heißem Salzwasser geben
- ca. 5 Minuten ziehen lassen
- Butter in Pfanne heiß machen und die Semmelbrösel dazugeben
- Zucker drüberstreuen und anbraten
- Marillenknödel aus dem Wasser nehmen
- abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden
- am Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen

Laßt es Euch schmecken!
Tipp: es kann auch eine Zwetschge oder Schokoladenpraline anstatt der Marillen verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Nonnenfürzle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 250 ml Milch insgesamt
- 50 gr. Butter
- 1 Prise Salz
- 125 gr. Mehl
- 1 EL Zucker
- ½ Pck. Backpulver
- 3 Eier
- Öl
- Puderzucker
Zubereitung:
- für den Brandteig 75 ml Milch, Butter und Mehl vermischen
- 175 ml Milch und Salz zum kochen bringen
- Mehlgemisch langsam einrühren und schlagen, bis der Teig sich vom Boden löst
- von der Herdplatte nehmen
- Eier, Zucker und Backpulver (mit etwas Mehl) schnell darunterrühren
- Pfanne mit Öl heiß machen
- mit einem Teelöffel kleine Knödel aus dem Teig formen
- ins heiße Fett geben und goldbraun rausbacken
- heiße Nonnenfürzle mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren
Tipp: Vanilleeis dazu reichen. Schmecken auch kalt noch lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelpuffer mit Apfelschnee

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1,5 kg Kartoffeln
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- Salz
- Öl zum Braten
- 400 gr. Äpfel
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 125 ml Wasser
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen, waschen und reiben
- die Masse durch ein Tuch pressen
- das Kartoffelwasser entfernen
- Kartoffelmasse mit Eiern, Mehl und Salz vermischen
- Kartoffelpuffer formen
- in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun anbraten
- für Apfelschnee die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln
- in einem Topf Zitronensaft und Zucker erhitzen
- Wasser dazu und die Äpfel darin 15 Minuten garen
- mit einem Schneebesen pürieren, aber nicht zu fein
- Sahne steif schlagen und unter die kalte Apfelmasse ziehen
- auf einem Teller die Kartoffelpuffer mit Apfelschnee anrichten
Tipp: Zimt darüber streuen oder Eierlikör dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelfladen mit Kartoffeln

Bild: pixabay
Zutaten für den Boden:
- 300 gr. Mehl
- ½ Würfel Hefe
- 80 ml Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 ½ EL Öl
- 1 TL Salz
Zutaten für den Belag:
- 500 gr. gekochte, mehlige Kartoffeln
- 100 gr. Speck schön durchwachsen
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 großer Apfel
- 1 Becher Schmand
- 3 Eier
- Salz
- Pfeffer
- 50 gr. geriebener Käse (Emmentaler)
Zubereitung:
- Mehl, Hefe und 2 EL Wasser vermischen
- 15 Minuten gehen lassen
- Öl, Salz und 75 ml Wasser dazugeben und gut durchkneten
- Teig zugedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen
- Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und nochmals gehen lassen
- Speck in Streifen schneiden
- Lauchzwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden
- Apfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden
- Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken
- Kartoffelmasse mit Schmand und Eiern verrühren
- Salzen und Pfeffern und auf den Teig leeren
- Apfel, Lauch, Speck und Käse darauf verteilen
- im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten goldbraun backen
- Apfelfladen mit kartoffeln heiß servieren
Tipp: dazu grüner Salat mit Apfelscheiben servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffel Apfelgratin

Bild: pixabay
Zutaten:
- 400 gr. Kartoffeln
- 2 säuerliche Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 50 gr. Geriebener Käse
- 200 ml Sahne
- 100 gr. Butter
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
- Kartoffeln, Äpfel und Zwiebeln schälen
- in dünne Scheiben schneiden
- abwechselnd in eine gefettete Auslaufform legen
- Sahne und Butter in einem Topf aufkochen
- mit Salz und Pfeffer würzen
- über die Masse in der Auflaufform gießen
- geriebener Käse darüber streuen
- im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 35 – 45 Minuten goldbraun backen
- Kartoffel Apfelgratin heiß servieren
Tipp: Kartoffel Apfelgratin kann als Beilage zu Fisch serviert werden!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelauflauf

Bild: pixabay
Zutaten:
- 900 gr. Äpfel
- 6 EL Öl
- 150 gr. Mehl
- 150 gr. Zucker
- 3 Eier
- 250 gr. Milch
- 1 Pck. Vanillezucker
- Zimt
- Mandelblätter
Zubereitung:
- Eine möglichst flache Auflaufform einfetten.
- Äpfel schälen und entkernen. In kleine Stücke schneiden (ich mache immer feine Scheiben) und in die Auflaufform geben.
- Die anderen Zutaten zu einem Teig verrühren (ist relativ flüssig) und über die Äpfel gießen.
Backen:
- Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 45 Minuten backen.
- 15 Minuten vor Ende der Backzeit die Mandelblättchen drüberstreuen.
- Apfelauflauf aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
- Dieser Auflauf schmeckt auch mit vielen anderen Obstsorten (Zwetschgen, Kirschen, Marillen).
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Quarkauflauf mit Aprikosen

Bild: pixabay
Quarkauflauf Zutaten:
- 3 Eigelb
- 75 gr. Zucker
- 500 gr. Quark
- 4 EL Grieß
- 1 Zitrone
- 1 kl. Dose Aprikosen
- 1 handvoll gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Eigelb, Zucker, Quark und Grieß mit Handmixer verrühren
- Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen und dazugeben
- Aprikosen vom Saft abseien
- bis auf 3 Aprikosen alle klein schneiden und unter die Quarkmasse heben
- aus Eiweiss Eischnee schlagen
- unter die Quarkmasse heben
- alles in eine Auflaufform geben
- die 3 Aprikosen halbieren und Quarkauflauf verzieren
- mit den Mandeln bestreuen
- Quarkauflauf mit Aprikosen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
Tipp: dazu Vanillesoße!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffeequark

Bild: pixabay
Zutaten:
- 250 gr. Sahnequark
- 3 gehäufte TL Instantkaffee
- 70 gr. Zucker
- 1 Becher Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- Mokkabohnen zum verzieren
Zubereitung:
- Sahnequark, Instantkaffee und Zucker mischen
- mit dem Schneebesen cremig rühren
- Sahne mit Vanillezucker steif schlagen
- unter die Kaffeecreme heben
- in Gläser aufteilen und mit den Mokkabohnen verzieren
- Kaffeequark kann sofort serviert werden
Euer Allgaier Mädle®
Quarkküchle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 500 gr. Pellkartoffeln (mehlig kochend)
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- 250 gr. Quark (oder Frischkäse)
- 60 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- abgeriebene Schale einer Zitrone
- 3 EL Mehl
- 50 gr. Rosinen (wer mag)
- Zimt
- Zucker
- Öl
Zubereitung:
- Kartoffeln pellen und reiben
- Eier, Butter und Zucker schaumig rühren
- Salz, Schale der Zitrone und Quark dazugeben und gut verrühren
- Mehl, Kartoffeln und Rosinen darunter mischen
- rühren bis es einen glatten Teig gibt
- Pfanne mit Öl heiß machen
- aus dem Teig Knödel formen und zu Küchle platt drücken
- Quarkküchle in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun backen
- Quarkküchle auf Tellern anrichten und mit Zimt und Zucker bestreuen
Tipp: Vanillesoße oder Kompott zu den Quarkküchle servieren
Euer Allgaier Mädle®
Hier kommt jetzt eine Woche lang meine Quarkrezepte.
Vielleicht ist ja was für Euch dabei?
Quarknocken

Bild: pixabay
Zutaten:
- 500 gr. Quark
- 100 gr. Mehl
- 4 Eier
- 100 gr. Grieß
- 75 gr. Zucker
- abgeriebene Zitronenschale
- 50 gr. Butter
- 50 gr. Mohn
- Puderzucker
Zubereitung:
- Quark im Sieb abtropfen lassen
- Mehl, Eier, Grieß, 50 g. Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel verrühren
- Quark dazugeben und unterrühren
- Topf mit Wasser zum Kochen bringen
- aus der Quarkmasse kleine Knödel formen
- ins Wasser geben
- bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten garen
- in einem extra Topf Butter, restl. Zucker und Mohn anrühren
- Quarknocken abschöpfen
- abtropfen lassen
- auf Teller anrichten
- mit Mohnbutter übergießen
- mit Puderzucker bestäuben
beliebtes Essen bei Kindern!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelschmarrn

Bild: pixabay
Zutaten:
- 500 gr. Kartoffeln (mehlig kochend)
- 3 EL Butter
- 3 Eier
- 40 gr. geriebene Nüsse
- 100 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 gr. Rosinen (wer mag)
- Öl
- Puderzucker
Zubereitung:
- Kartoffeln am Vortag kochen, schälen und durch die Presse drücken
- Kartoffelmasse mit Butter und Nüssen vermengen
- Eier trennen
- Eigelb mit der Hälte des Zuckers verquirlen und unter die Masse heben
- Eiweiß mit Salz zum Eischnee schlagen
- Eischnee mit den Rosinen unter die Kartoffelmasse heben
- Pfanne mit Öl heiß machen
- den Teig wie ein dicker Pfannkuchen backen
- Kartoffelschmarrn mit einer Gabel in der Pfanne klein machen
- den restlichen Zucker drüber streuen und Kartoffelschmarrn goldbraun anbacken
- (Kartoffelschmarrn portionsweise rausbacken und im heißen Backrohr warmhalten)
- Kartoffelschmarrn auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestreuen
Tipp: Kartoffelschmarrn mit Preiselbeerkompott servieren
Euer Allgaier Mädle®
Apfelküchle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 200 gr. Mehl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 5 große Äpfel (gerne Boskop)
- Öl zum rausbacken
- 2 TL Zimt
- 5 EL Zucker
Zubereitung:
- Mehl, Eier, Salz und Milch in eine Schüssel geben
- zu einem Teig verrühren (mit Schneebesen)
- Äpfel waschen, schälen und Kerngehäuse entfernen
- in dünne Scheiben schneiden
- Apfelscheiben in den Teig tauchen
- etwas abtropfen lassen
- Öl in Pfanne erhitzen
- goldbraun rausbacken
- abtropfen lassen
- Zimt und Zucker vermischen
- Apfelküchle darin wenden
- Apfelküchle heiß servieren
Tipp: dazu Vanilleeis oder Vanillesoße (geht aber auch ohne)
Tipp: die Äpfel sofort in den Teig reiben und kleine Kleckse in der Pfanne rausbacken.
Euer Allgaier Mädle®
Holderküchle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 200 gr. Mehl
- 250 ml Milch
- 2 Eigelb
- 1 TL Öl
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- Öl
- 15 Holderblüten (weiß)
Zubereitung:
- Holderblüten waschen und von Ungeziefer befreien
- abtropfen lassen
- Teig aus Mehl, Milch, Eigelb, Öl und Salz zubereiten
- Eischnee schlagen
- unter den Teig heben
- Öl in Pfanne erhitzen
- Holderblüten in den Teig eintauchen
- in die Pfanne mit Öl eintauchen
- sobald die Holderküchle gold gebacken sind mit dem Schaumlöffel raus nehmen
- auf Küchenkrepp abtropfen lassen
- Holderküchle mit Puderzucker bestreuen und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgenknödel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 1 kg Zwetschgen
- Würfelzucker
- 2 Eier
- 150 gr. Mehl
- 50 gr. Butter
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Kartoffeln weich kochen
- Kartoffeln sofort schälen
- heiß durch die Kartoffelpresse drücken
- abkühlen lassen
- Zwetschgen entkernen
- je 1 Würfelzucker in die Zwetschge geben
- Mehl, Salz und Eier zu den kalten Kartoffeln geben und als Teig verarbeiten
- etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine Zwetschge in die Mitte legen
- Knödel so formen, dass die Zwetschge komplett umhüllt ist
- Knödel in einen Topf mit heißem Salzwasser geben
- ca. 5 Minuten ziehen lassen
- Butter in Pfanne heiß machen und die Semmelbrösel dazugeben
- Zucker drüberstreuen und anbraten
- Zwetschgenknödel aus dem Wasser nehmen
- abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden
- am Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen
Fertig und unverschämt lecker!
Tipp: es kann auch eine Marille oder Schokoladenpraline anstatt der Zwetschgen verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®

Rhabarber Streuselauflauf

Bild: pixabay
Zutaten:
- 400 gr. Rhabarber
- 2 reife Bananen
- 150 gr. Zucker
- 50 gr. Hafertaler Kekse
- 50 gr. Rosinen
- Rum zum einlegen der Rosinen
- 3 EL Amaretto
für die Streusel:
- 100 gr. Butter (weich)
- 100 gr. Zucker
- 200 gr. Mehl
Zubereitung:
- Rosinen in Rum einlegen
- Rhabarber waschen und klein schneiden
- Bananen klein schneiden
- Kekse klein machen
- alles zusammen mit Zucker und Amaretto mischen
- in eine Auflaufform geben
- Streuselzutaten mischen und mit der Hand zu Streuseln kneten
- Streusel auf die Masse geben
- Rhabarber Streuselauflauf bei 200 Grad vorgeheiztem Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Rhabarber Streuselauflauf Servierfertig!
Tipp: Vanilleeis oder Sahne- dazu reichen! Oder heißer Amaretto mit Sahne dazu?
Wer mag, kann in den Teig noch Zimt geben.
Euer Allgaier Mädle®
Apfel-Maultaschen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
- 150 gr. Mehl
- 100 gr. Butter
- Salz
- 2 Eier
- 500 gr. Äpfel
- 125 gr. Zucker
- 50 gr. Rosinen (wer mag)
- ¼ l saure Sahne
- ¼ l Milch
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen, pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken
- Kartoffelmasse abkühlen lassen
- mit Mehl, Salz und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten
- Teig ausrollen und Tellergroße Stücke ausschneiden
- Butter zerlassen und die Teigteile damit bestreichen
- Äpfel waschen, schälen und entkernen
- Äpfel in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker vermischen
- Rosinen zu den Äpfeln geben
- Saure Sahne auf den Teig streichen
- Äpfel auf dem Teig verteilen und aufrollen
- Apfel-Maultaschen nebeneinander in eine gefettete Form legen
- mit der restlichen Butter bestreichen
- im Backofen bei ca. 180 Grad 45 Minuten backen
- Milch heiß machen
- kurz vor Ende der Backzeit die heiße Milch über die Apfel-Maultaschen leeren
- die Apfel-Maultaschen aus dem Backofen nehmen, wenn die Milch verkocht ist und die Oberfläche der Maultaschen leicht braun ist
- Apfel-Maultaschen sofort heiß servieren
Tipp: Vanillesoße zu den Apfel-Maultaschen servieren
Euer Allgaier Mädle®
Grießschnitten

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 l Milch
- 250 gr. Grieß
- 50 gr. Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter
- 100 gr. Semmelbrösel
- Öl
- Zimt
- Zucker
Zubereitung:
- Grießbrei kochen aus der Milch, Grieß, Zucker, Butter und Prise Salz
- 2 Eier unter den heißen Brei rühren
- Brei auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech schmieren
- kalt werden lassen
- Grieß in Schnitten schneiden
- 2 Eier in einen Teller geben
- Semmelbrösel in einen 2. Teller geben
- Grießschnitten mit Ei und Semmelbrösel panieren
- Öl in Pfanne erhitzen
- panierte Grießschnitten goldbraun rausbacken
- Grießschnitten mit Zimt und Zucker bestreuen
Servierfertig!
Tipp: Kompott aus Zwetschgen dazu reichen!
Euer Allgaier Mädle®
Biskuittomlett mit Kompott

Bild: pixabay
Zutaten:
- 6 Eier
- 3 EL Zucker
- 3 Prise Salz
- 3 EL Milch
- 2 – 3 EL Mehl
- Butter für die Pfanne
- 1 Becher Sahne
- 3 TL Vanillezucker
- 1 Glas Preiselbeerkompott
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Eigelb mit Zucker und Salz schaumig rühren
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf das Eigelb geben
- Mehl auf Eiweiß stäuben und vorsichtig alles verrühren
- Butter in der Pfanne heiß machen
- eine Schöpfkelle voll Omlett-Teig reingießen und in der ganzen Pfanne verteilen
- Pfannendeckel drauf geben und ca. 7 Minuten anbacken lassen
- das Omlett nicht wenden
- das fertige Omlett aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen
- Backblech im Ofen bei ca. 50 Grad warmhalten
- nacheinander die restlichen Omletts rausbacken und in den Ofen legen
- Sahne mit Vanillezucker mischen und steif schlagen
- Biskuittomlett auf dem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben
- dazu ein Klecks Sahne und etwas Preiselbeerkompott
Euer Allgaier Mädle®
Rohrnudeln

Bild: pixabay
Zutaten für Teig:
- ¼ l Milch
- 80 gr. Zucker
- 80 gr. Butter
- 2 Eier
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Pck. Hefe
- 500 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
für die Rohrnudeln:
- 1 EL Zucker
- ca. 10 – 12 große Zwetschgen
- 10 – 12 Würfelzucker
- Mehl
- Butter
- Zucker
Zubereitung:
- Milch, Zucker, Butter, Eier und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren
- Mehl und Hefe mischen und unter die Masse heben
- Salz dazu und mit der Hand zu einem Teig kneten
- an einem warmen Ort Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
- Auflaufform einfetten und mit 1 EL Zucker bestäuben
- Zwetschgen waschen und entkernen
- Würfelzucker in die Zwetschgen legen
- Hefeteig nochmals durchkneten
- Teig ausrollen und in 12 Stücke teilen
- jedes Teigstück mit der Hand ausziehen und in die Mitte eine Zwetschge legen
- Teig über die Zwetschge legen und mit der Hand zu einer Kugel formen
- Rohrnudeln in eine gefettete, feuerfeste Form legen
- nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
- mit weicher Butter bepinseln
- im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 35 Minuten backen
- nach dem Backen aus der Form stürzen
- mit Zucker bestreuen
- Servierfertig
Tipp: mit Vanillesoße schmeckt es am Besten!
Kann man auch am nächsten Tag kalt essen!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffee Schokocreme

Bild: pixabay
Zutaten:
- 125 gr. Zartbitterschokolade
- 4 EL schwarzer Kaffee
- 2 cl Cognac
- 100 gr. Puderzucker
- 5 Eier
- Schokoraspel
Zubereitung:
- Zartbitterschokolade schmelzen lassen
- Kaffee und Puderzucker dazugeben
- in die kalte Creme den Cognac leeren
- Eier trennen und die Eigelbe unter die Kaffeecreme rühren
- Eiweiß zu Eischnee schlagen
- unter die Kaffee Schokocreme heben
- für ein paar Stunden kalt stellen
- Kaffee Schokocreeme mit Schokoraspel verzieren und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Apfelstrudel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 1 Prise Salz
- 5 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 50 gr. Rosinen
- 50 gr. gehmahlene Nüsse
- 60 gr. Butter
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
- 1 Stunde ruhen lassen
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
- Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
- Teig danach auf ein Küchentuch legen
- Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
- auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
- mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpel nach oben wickeln
- Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
- Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
- Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
- ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
- Apfelstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Omas Hosenfleck

Bild: pixabay
Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 250 gr. Quark
- 1 Prise Salz
- 1 Schuß Zitronensaft
- Zimt
- Zucker
- Puderzucker
- Fett für die Pfanne
Zubereitung:
- Mehl mit Quark vermischen
- Salz und Zitronensaft dazu
- Teig mit den Händen verkneten
- Teig auf einer bemehlten Fläche grob ausrollen (evtl. noch Mehl dazu)
- mit einem Messer kleine Hosenfleck ausschneiden
- Fett in Pfanne heiß machen
- Hosenfleck goldbraun rausbacken
- mit einer Schöpfkelle abschöpfen
- auf einem Gitter abtropfen lassen
- Omas Hosenfleck mit Zucker und Zimt bestreuen
- (oder nur mit Puderzucker)
- Omas Hosenfleck heiß servieren
Tipp: dazu Apfelmuss oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelstrudel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 1 Prise Salz
- 5 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 50 gr. Rosinen
- 50 gr. gehmahlene Nüsse
- 60 gr. Butter
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
- 1 Stunde ruhen lassen
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
- Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
- Teig danach auf ein Küchentuch legen
- Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
- auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
- mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpel nach oben wickeln
- Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
- Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
- Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
- ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
- Apfelstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffee Schokocreme

Bild: pixabay
Zutaten:
- 125 gr. Zartbitterschokolade
- 4 EL schwarzer Kaffee
- 2 cl Cognac
- 100 gr. Puderzucker
- 5 Eier
- Schokoraspel
Zubereitung:
- Zartbitterschokolade schmelzen lassen
- Kaffee und Puderzucker dazugeben
- in die kalte Creme den Cognac leeren
- Eier trennen und die Eigelbe unter die Kaffeecreme rühren
- Eiweiß zu Eischnee schlagen
- unter die Kaffee Schokocreme heben
- für ein paar Stunden kalt stellen
- Kaffee Schokocreeme mit Schokoraspel verzieren und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Milchrahmstrudel

Bild: pixabay
Zutaten für denTeig:
- 350 gr. Mehl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 150 gr. Butter
- 4 Eier
- 60 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 gr. Sauerrahm
- 40 gr. Puderzucker
- 500 gr. Quark
- 1 Pck. Vanillezucker
- Schale einer Zitrone
- 100 gr. Zucker
Guss:
- 3 Eier
- ¼ l Milch
- 50 gr. Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
- 1 Stunde ruhen lassen
- Eier trennen und Eiweiß zu Eischnee schlagen
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren
- Eigelb, Quark und Sauerrahm zum Teig hinzurühren
- Eischnee unterheben
- Strudelteig ausziehen und 2/3 des Strudelteiges mit der Quarkcreme besteichen
- Milchrahmstrudel einrollen
- auf ein gefettetes Backblech legen
- zum Bestreichen das Ei, Milch und Puderzucker vermischen
- Milchrahmstrudel mit ¾ vom Guss bestreichen
- im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 45 min. backen
- dann den restlichen Guss darüber streichen
- nochmals für ca. 20 Minuten fertig backen
- Milchrahmstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Vanillepudding.
Euer Allgaier Mädle®
Topfenstrudel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 1 Prise Salz
- 50 gr. Butter
- 2 Eier
- 500 gr. Topfen
- 80 gr. Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Rum
- 1 Messerspitze Salz
- 50 gr. Rosinen
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
- 1 Stunde ruhen lassen
- Teig auf ein bemehltes Tuch geben und mit den Händen zu einem großen Rechteck ausschieben und ziehen
- Backofen vorheizen (auf 200 Grad)
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Teig mit etwas der flüssigen Butter beschmieren
- Eier, Topfen, Zucker und Messerspitze Salz vermischen
- Zitronensaft, Rum und Rosinen dazugeben
- Masse sollte nicht zu weich sein, deshalb mit dem Rum und Zitronensaft dosieren
- auf die Hälfte des Teiges die Topfencreme verteilen
- mit Hilfe des Tuches den Teig über die Topfencreme nach oben wickeln
- Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
- Topfenstrudel auf beöltes Backblech legen
- Topfenstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
- ca. 30 – 35 Minuten bei 200 Grad goldbraun backen
- Topfenstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Vanillesoße oder Zwetschgenröster dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Strudelteig

Bild: pixabay
Zutaten:
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 1 Ei
- 2 EL Öl
- 50 gr. Butter
Zubereitung:
- Mehl und Salz mischen
- Wasser, Ei und Öl mischen
- zum Mehl geben und sehr schnell zu einem Teig kneten
- (von Hand ca. 10 Minuten kneten)
- Teig auf die Seite legen und eine halbe Stunde ruhen lassen
- auf Arbeitsfläche ein Geschirrtuch legen und Tuch mit Mehl bestäuben
- Teig zum Rechteck ausrollen und
- über den Handrücken ziehen und dehnen
- Strudelteig sollte fast so groß wie das Tuch sein
- nochmals 10 Minuten ruhen lassen
- Butter flüssig machen und Strudelteig damit bestreichen
- Strudelteig kann jetzt nach belieben belegt werden
Rezepte zum Belegen gibt’s im Blog!
z. B. Mandel-Rahmstrudel oder Kirschenstrudel
Tipp: dazu Vanillesoße!
Euer Allgaier Mädle®
Reisauflauf süß

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 L Milch
- 250 gr. Milchreis
- 3 Eier
- 100 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 gr. Butter
- 300 gr. Äpfel
- Zimt
- 1 Handvoll Mandeln
- Butter für die Form
- gemahlene Nüsse für die Form
Zubereitung:
- Auflaufform einfetten und mit den gemahlenen Nüssen ausstreuen
- Milch mit Salz im Topf aufkochen
- Reis dazugeben und ca. 30 – 35 Minuten kochen (sollte körnig weich sein)
- Reis abkühlen lassen
- Eigelb mit 50 gr. Zucker, Zimt und Butter schaumig rühren
- Eiweiß mit 50 gr. Zucker zum Eischnee schlagen
- die Hälfte des Eischnees unterheben
- Äpfel schälen, entkernen und unterheben
- Masse in die Auflaufform geben
- mit dem Rest Eisschnee bedecken
- Mandeln drüberstreuen
- Reisauflauf süß im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 45 backen
Reisauflauf süß ist jetzt servierfertig!
Tipp: anstatt Äpfel können Johannisbeeren verwendet werden (evtl. nochmals Zucker dazu).
Dazu passt Kompott oder Zwetschgenröster (Rezept hier im Blog).
Euer Allgaier Mädle®
Scheiterhaufen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 8 alte Semmel
- 300 ml Milch
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 gr. Rosinen
- 100 gr. Butter
- 1 TL Zimt
- 5 EL Zucker
- Puderzucker
Zubereitung:
- Semmel in dünne Scheiben schneiden
- Milch, Eier, Zimt, Zucker und Salz zusammenrühren
- Semmelscheiben in diese Masse eintauchen
- in eine gefettete Auflaufform schichten
- Hälfte der Rosinen drüberstreuen
- wieder Semmelscheiben schichten bis alle aufgebraucht sind
- restlichen Rosinen drüber
- Butterflocken auf den Semmeln verteilen
- Scheiterhaufen mit Alufolie oder Backpapier abdecken
- in vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen
- Scheiterhaufen mit Puderzucker bestäuben
- sofort, heiß servieren
Tipp: Kompott dazu reichen
Euer Allgaier Mädle®
Funkenküchle

Bild: pixabay
- 1/8 l Milch lauwarm machen und 40 gr. Hefe darin auflösen.
- 500 g Mehl mit 80 gr. Zucker mischen.
- 2 Eier und 70 gr. Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren.
- Teig gut durchkneten und gehen lassen, bis er Blasen wirft.
- Den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen und davon dann große Stücke runterschneiden.
- Diese Stücke Teig zieht man unter ständigem Drehen von der Mitte her nach außen, bis sich ein gewölbter, dicker Rand bildet.
- Diese Funkenküchle sofort im schwimmenden Fett herausbacken und danach gleich mit Zucker bestreuen.
Guten Appetit!
Info zum Funken: Funkenfeuer.
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu