Bananenkonfitüre 
Bild: pixabay 
Zutaten: 
1 kg reife Bananen  
1 Vanilleschote  
0,5 kg Zucker  
1 Zitrone  
1 Tasse Wasser  
0,2 cl Rum  
 
Zubereitung: 
Bananen schälen in Stücke schneiden und in eine Schüssel legen  
Zitronen abschälen und die Schalen in einen Topf geben  
1 Tasse Wasser und den Saft der Zitrone dazugeben  
für 10 Minuten köcheln lassen  
Bananen mit dem Zitronensaft übergießen  
aus dem Zucker und einer Tasse Wasser einen Sirup herstellen  
Bananen (mit Saft), Schalen der Zitrone und Mark der Vanilleschote dazugeben  
für 20 Minuten einkochen lassen  
vom Herd nehmen und den Rum untermischen  
Bananenkonfitüre sofort in Marmeladengläser abfüllen und verschließen  
 
Tipp: Für Kinder den Rum mit Orangensaft ersetzen. 
Euer Allgaier Mädle®  
	 
	
	 
	
	
		
		Kirschkuchen 
Bild: pixabay 
Zutaten für den Boden: 
125 gr. Margarine  
1 Ei  
100 gr. Zucker  
250 gr. Mehl  
½ Pck. Backpulver  
 
Zutaten für den Belag: 
100 gr. Gem. Nüsse  
1 Ei  
50 gr. Zucker  
1 TL Zimt  
 
Füllung: 
1 Glas Sauerkirschen  
½ l Kirschsaft  
1 Pck. Vanillepuddingpulver  
20 gr. Zucker  
 
Guss: 
1 Becher Sahne  
3 Eiweiß  
75 gr. Zucker  
 
Zubereitung: 
alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Mürbteig verarbeiten  
den Teig in eine vorbereitete Springform geben  
im Backofen bei ca. 175 Grad 10 Minuten backen  
die Zutaten für den Belag vermischen und auf den Kuchenboden verteilen  
Sauerkirschen abtropfen lassen  
aus ½ l abgefangenen Kirschsaft, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen  
die Kirschen auf die Nusscreme geben  
den Kirschpudding über die Kirschen verteilen  
nochmals im Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen  
Sahne mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen  
Eiweiß und restl. Zucker zu einem Eischnee schlagen  
Eischnee unter die Sahne heben  
auf den Kuchen streichen und nochmals  
im Backofen bei 175 Grad ca. 20 Minuten fertig backen  
 
Tipp: Kuchen kann zusätzlich noch mit Sahne verziert werden. 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Zwetschgenkuchen mit Eierhaube 
Bild: pixabay 
Zutaten für den Teig: 
150 gr. Mehl  
1/2 Pck. Backpulver  
50 gr. Zucker  
80 gr. Butter  
1 Ei  
 
Belag: 
Eierhaube: 
200 ml Milch  
2 Pck. Vanillezucker  
7 Eier  
150 gr. Mehl  
Puderzucker  
 
Zubereitung: 
alle Zutaten für den Teig vermischen und durchkneten  
Teig in eine eingefettete Springform geben  
an den Rändern ein paar cm hochziehen  
die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren  
Zwetschgen auf dem Kuchenboden verteilen  
Eier trennen und Eiweiß zum Eischnee schlagen  
Eigelb, Milch, Vanillezucker und Mehl vermischen  
Eischnee unter die Eiermasse heben  
die Eierhaube über die Zwetschgen leeren  
im Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen  
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube leicht abkühlen lassen  
mit Puderzucker bestäuben und servieren  
 
Tipp: halb Zwetschgen und halb Marillen verwenden. 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Pfirsichkuchen gestürzt 
Bild: pixabay 
Zutaten: 
200 gr. Zucker  
125 gr. Butter  
3 Eier  
1 Prise Salz  
200 gr. Mehl  
1 Pck. Backpulver  
2 EL Milch  
 
extra: 
1 gr. Dose Pfirsiche  
120 gr. gem. Nüsse  
 
Verzierung: 
1 Becher Sahne  
1 Pck. Sahnesteif  
 
Zubereitung: 
alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben  
mit dem Mixer zu einem Rührteig verarbeiten  
eine runde Springform mit Backpapier oder Folie auslegen  
die Pfirsiche abtropfen lassen und umgekehrt in die Springform legen  
die Nüsse in die Zwischenräume streuen  
den Rührteig vorsichtig in die Springform leeren  
Pfirsichkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen  
den Kuchen abkühlen lassen und danach auf eine Kuchenplatte stürzen  
das Backapier abziehen  
die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen  
den Pfirsichkuchen gestürzt damit verzieren  
 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Birnenkuchen 
Bild: pixabay 
Zutaten für den Boden: 
75 gr. Margarine  
1 Ei  
75 gr. Puderzucker  
200 gr. Mehl  
½ Pck. Backpulver  
 
Zutaten für den Belag: 
1 Dose Birnen  
1 Ei  
2 Eigelb  
2 Pck. Vanillepudding  
1 Pck. Vanillezucker  
Zitronensaft  
5 EL Öl  
500 gr. Quark  
½ l Milch  
150 gr. Zucker  
 
Verzierung: 
4 Eiweiß  
75 gr. Puderzucker  
 
Zubereitung: 
alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Teig verarbeiten  
den Teig in eine vorbereitete Springform geben  
die Birnen abtropfen und auf dem Teig verteilen  
die restlichen Zutaten für den Belag der Reihe nach miteinander verrühren  
die Creme über die Birnen verteilen  
den Birnenkuchen ca. 90 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen  
Eiweiß mit dem Puderzucker vermischen  
zu Eischnee schlagen  
5 Minuten vor Ende der Backzeit über den Kuchen geben  
Birnenkuchen fertigbacken und aus dem Backrohr nehmen  
ein paar Stunden erkalten lassen  
 
Tipp: kann auch mit Aprikosen so zubereitet werden. 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Quarktaschen 
Bild: pixabay 
Zutaten:  
500 gr. Mehl  
1 Prise Salz  
500 gr. Quark  
500 gr. Butter  
 
zusätzlich: 
selbstgemachte Marmelade nach Wahl  
Puderzucker  
Zitronensaft  
Obst zum Verzieren (Erdbeeren)  
 
Zubereitung: 
Mehl, Salz, Quark und Butter vermischen und zu einem Teig kneten  
den Teig über Nacht ruhen lassen  
am nächsten Tag den Teig ausrollen  
jeweils Quadrate ausschneiden (ca. 7 x 7 cm)  
in die Mitte der Quadrate einen Kleks Marmelade geben  
die Ecken der Quadrate zur Mitte hin einklappen und festdrücken  
die Quarktaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen  
Quarktaschen im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen  
die erkalteten Quarktaschen mit Puderzucker bestäuben  
oder Puderzucker mit Zitronensaft anrühren und die Quarktaschen damit bepinseln  
 
Tipp: verschiedene Marmeladen verwenden, oder frisches Obst (Erdbeeren). 
 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Ananastorte 
Bild: Allgaier 
Zutaten für den Biskuit-Teig: 
4 Eier  
4 EL Wasser  
200 gr. Zucker  
80 gr. Speisestärke  
80 gr. Mehl  
½ Pck. Backpulver  
 
Zutaten für die Füllung: 
1 Dose Ananasstücke  
3 Becher Sahne  
1 Pck. Sahnesteif  
2 Pck. Vanillezucker  
 
Verzierung: 
Zubereitung: 
Biskuitteig aus den Teigzutaten herstellen und rausbacken  
Backzeit ca. 35 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze  
den erkalteten Kuchen 2 x durchschneiden und abkühlen lassen  
Ananasstücke abtropfen lassen und  
mit 1 EL Zucker und Hilfe des Mixers pürieren  
Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker mit dem Mixer steif schlagen  
den 1. Boden mit ungefähr 1/3 Sahne und der Hälfte der Ananapüree bestreichen  
dann den 2. Boden draufsetzen  
den auch wieder mit dem 1/3 der Sahne und dem Rest Ananaspüree bestreichen  
den Biskuitdeckel draufsetzen   
die Ananastorte mit restlicher Sahne rundum einstreichen  
evtl. mit Hilfe des Spritzbeutels die Torte verzieren  
Ananastorte mit den Ananasstücken verzieren  
Torte ein paar Stunden kalt stellen  
 
Tipp: anstatt Ananas könnt Ihr anders Obst verwenden! 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Biskuitrollen Torte 
Bild: pixabay 
Zutaten für den Biskuit: 
4 Eier  
4 EL Wasser  
200 gr. Zucker  
1 Pck Vanillezucker  
150 gr. Mehl  
60 gr. Speisestärke  
½ Pck. Backpulver  
1 Glas Kirschkonfitüre  
 
Zutaten für die Füllung: 
2 Becher Sahne  
2 Pck. Sahnesteif  
50 gr. Zucker  
2 EL Kirschlikör  
1 Pck. Tortenguß  
25 gr. Zucker  
1/8 l Wasser  
1/8 l Weißwein  
 
Zubereitung: 
aus den Zutaten für den Teig einen Biskuitteig herstellen  
¾ des Teiges auf ein vorbereitetes Backblech streichen  
¼ des Teiges in einen gefettete Springform geben  
(das gibt dann den Kuchenboden)  
Backzeit: je ca. 10 Minuten bei 175 Grad Umluft  
den Biskuitboden vom Blech sofort mit Kirschkonfitüre bestreichen  
noch heiß aufrollen  
den Biskuitboden aus der Sprichform lösen und auf eine Kuchenplatte legen  
mit einem Tortenring umrahmen  
Sahne, Sahnesteif und Zucker mischen und steif schlagen  
Kirschlikör dazugeben  
die Sahnemasse auf dem Kuchenboden verteilen  
die aufgerollte Biskitrolle in 12 Stücke schneiden  
die Biskuitstücke auf der Sahne verteilen  
(ich mache 8 Rollen aussenherum und die anderen 4 setze ich in die Mitte)  
Tortenguß mit Zucker, Wasser und Wein anrühren  
auf der Torte verteilen und kalt stellen  
 
Tipp: in die Füllung Quark geben. 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Apfelkuchen russischer Art 
Bild: pixabay 
Zutaten: 
250 gr. Btter  
250 gr. Zucker  
1 Pck. Vanillezucker  
4 Eier  
250 gr. Mehl  
1 Pck. Backpulver  
250 gr. Nüsse  
1 EL Zimt  
2 EL Kakao  
3 EL Rum  
3 – 4 Äpfel  
Puderzucker zur Verzierung  
 
Zubereitung: 
Butter schaumig rühren  
Zucker und Vanillezucker dazugeben und unterrühren  
Eier nach und nach unterrühren  
langsam Mehl, Backpulver, Nüsse, Zimt und Kakao unterrühren  
Äpfel waschen, entkernen und raspeln  
mit dem Rum übergießen und durchziehen lassen  
Äpfel mit den Teigschaber unter den Teig heben  
Springform einfetten und mit Semmelbrösel auskleiden  
Apfelkuchen in die vorbereitete Springform geben  
im Backofen ca. 80 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen  
Stäbchenprobe machen  
den fertigen Apfelkuchen russischer Art erkalten lassen  
mit ganz viel Puderzucker bestäuben  
 
Tipp: ganz viel geschlagene Sahne dazu! 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Rumtopf 
Bild: pixabay 
Hier ist Geduld gefragt. 
Alle Zutaten kommen aus dem Garten und werden über die ganze Saison gesammelt. Das Rezept ist also sehr gut für den Jahresanfang. Und an Weihnachten kann man dann genießen! 
 
Zutaten: 
je 100 Gramm  
Himbeeren  
Kirschen  
Pfirsiche (halbieren)  
Trauben  
Johannisbeeren  
Stachelbeeren  
Pflaumen (teilen)  
Erdbeeren (werden leider gerne matschig)  
2 – 3 Birnen (vierteln)  
1 Orange (geschält und klein geschnitten)  
evtl. Nüsse  
2 Zimtstangen  
5 Nelken  
Zucker  
Rum (40% alc.)  
 
Zubereitung: 
alle Zutaten über das Jahr sammeln  
sauber machen und evtl. entkernen  
einzeln in den Rumtopf legen  
pro 100 gr. Früchte ca. 2 EL Zucker dazugeben  
Früchte jeweils komplett mit Rum bedecken  
2 Monate vor Verzehr die Zimtstangen, Nelken und Nüsse dazugeben  
Zu beachten:  
immer alle Früchte mit Rum bedecken  
der Rumtopf sollte an einem dunklen, kühlen Ort stehen  
sobald neue Früchte dazugegeben werden, kurz umrühren  
an Weihnachten ist der Rumtopf fertig und schmeckt köstlich als Nachtisch!  
Rumtopf in kleine Einmachgläser abfüllen, etikettieren und verschenken.  
 
Tipp: mit dem Obst variieren. Nüsse kann man auch weglassen. 
Euer Allgaier Mädle®  
	 
	
	 
	
	
		
		Rhabarberkuchen mit Nussbaiser 
Bild: Allgaier 
Zutaten: 
1 kg Rhabarber  
450 gr. Mehl  
1 Pck. Backpulver  
400 gr. Sahne  
250 gr. Zucker  
1 Prise Salz  
5 Eigelb  
3 Eier  
3 EL Grieß  
 
für die Nussbaiserhaube: 
5 Eiweiss  
1 Prise Salz  
250 gr. Zucker  
1 Pck Vanillezucker  
200 gr. gem. Nüsse  
 
Zubereitung: 
Rhabarber schälen und in 1 cm kleine Stücke schneiden  
Sahne, Zucker, Salz, Eier und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen  
Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren  
den Teig in ein gefettetes mit Grieß bestreutes, hohes Backblech geben und glatt streichen  
Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen  
den Kuchen vorbacken (bei 180 Grad Heißluft vorgeheiztem Backofen ca. 22 Minuten)  
in einer extra Schüssel die Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen  
den Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiter steif schlagen  
mit einem Teigschaber die gem. Nüsse unterheben  
Nussbaisermasse auf dem Rhabarberkuchen verteilen  
Rhabarberkuchen bei 200 Grad im Backofen ca. 15 Minuten fertig backen  
der Nussbaiser ist relativ feucht und wird fester, wenn man die Backzeit 5 Minuten verlängert (evtl. die Temperatur auf 180 Grad runterstellen und Stäbchenprobe machen)  
Rhabarberkuchen mit Nussbaiser abkühlen lassen und servieren!  
 
Tipp: Nüsse können im Baiser auch weggelassen werden. 
Euer Allgäuer Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Quarkkuchen vom Blech 
Bild: Allgaier 
Zutaten:  
300 gr. Mehl  
½ Pck. Backpulver  
150 gr. Zucker  
150 gr. Butter  
2 Eier  
 
Creme: 
150 gr. Zucker  
1 Ei  
500 gr. Quark  
1/4 l Milch  
2 Pck. Vanillepuddingpulver  
Früchte aus der Dose  
2 Pck. klaren Tortenguß  
 
Zubereitung: 
aus den Teigzutaten einen Mürbteig herstellen  
das Backblech einfetten und den Teig darauf ausrollen  
Zucker, Ei, Quark, Milch und Puddingpulver zusammenrühren  
die Quarkcreme auf dem Kuchenboden verteilen  
verschiedene Früchte aus der Dose auf dem Kuchen verteilen  
Quarkkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen  
den Tortenguß nach Anweisung anrühren  
über dem erkalteten Quarkkuchen verteilen  
sobald der Tortenguß fest ist, kann der Quarkkuchen vom Blech serviert werden  
 
Tipp: als Früchte gerne sehr bunt Kirschen, Mandarinen, Lichis, Pfirsiche, Ananas mischen. 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Zitronentorte 
Bild: pixabay 
Zutaten: 
400 gr. Mehl  
1 TL Backpulver  
200 gr. Butter  
200 gr. Zucker  
2 Pck. Vanillezucker  
4 Eier  
 
Belag: 
150 gr. Mandelblätter  
5 EL Zucker  
2 EL Zimt  
 
Füllung: 
4 Becher Sahne  
2 Pck. Sahnesteif  
5 EL Zucker  
2 Zitronen  
1 Zitrone oder 12 Physalis zum Verzieren  
 
Zubereitung: 
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren  
Mehl mit Backpulver vermischen und untersieben  
Teig auf 4 Böden verteilen  
Mandelblättchen, Zucker und Zimt vermischen   
auf den 4 Böden verteilen  
die Böden nacheinander im Backofen bei 175 Grad ca. 10 Minuten backen  
(wer nur 1 Kuchenform zum Backen hat, nimmt je ¼ vom Teig und bereitet einen Boden nach dem Anderen vor)  
Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Saft der 2 Zitronen steif schlagen  
¼ der Creme auf dem untersten Boden verteilen  
den 2. Boden darauf setzen und dann wieder die Creme draufgeben  
so weitermachen bis alle Böden aufeinander liegen  
die Zitronentorte rundrum mit der Zitronencreme einschmieren   
mit Hilfe eines Spritzbeutels die restliche Creme zum Verzieren benutzen  
die Zitrone gut waschen und in dünne Scheiben schneiden  
Scheiben halbieren und auf jedes Kuchenstück eine halbe Zitronenscheibe stecken oder mit Physalis verzieren  
  
Zitronentorte ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen  
 
Tipp: etwas Quark oder Joghurt anstatt Sahne unter die Zitronencreme geben 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Bananen Torte 
Bild: pixabay 
Zutaten für den Biskuit-Teig: 
4 Eier  
200 gr. gemahlene Nüsse  
200 gr. Zucker  
2 EL Kakao  
2 EL Mehl  
½ Pck. Backpulver  
 
Zutaten für die Füllung: 
1 Pck. Vanillepudding  
½ l Milch  
2 Pck. Vanillezucker  
6 Blatt Gelantine  
6 große Bananen  
Zitronensaft  
2 Becher Sahne  
2 Pck. Sahnesteif  
etwas Bananenlikör (Rezept findet Ihr im Blog) 
  
Schokoladenglasur zum verzieren  
 
Zubereitung: 
Biskuitteig aus den Teigzutaten herstellen und rausbacken (45 Minuten 175 Grad)  
Kuchen erkalten lassen  
Kuchenboden mit Likör betäufeln  
Bananen schälen, in Streifen schneiden und mit Zitronensaft bepinseln  
Bananen auf dem Kuchenboden verteilen  
Pudding nach Anleitung kochen und erkalten lassen  
aufgelöste Gelantine in Pudding einrühren  
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen  
Sahne unter die Puddingmasse heben  
Puddingmasse auf dem Kuchenboden verteilen  
(am Besten einen Tortenring umlegen)  
Kuchen ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen  
sobald die Masse fest ist, kann die Schokoladenglasur auf die Bananen Torte  
Bananen Torte danach nochmals kalt stellen  
 
Tipp: anstatt Bananen können Pfirsiche oder Mango genommen werden. 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Kirschkuchen 
Bild: pixabay 
Zutaten für den Boden: 
125 gr. Margarine  
1 Ei  
100 gr. Zucker  
250 gr. Mehl  
½ Pck. Backpulver  
 
Zutaten für den Belag: 
100 gr. Gem. Nüsse  
1 Ei  
50 gr. Zucker  
1 TL Zimt  
 
Füllung: 
1 Glas Sauerkirschen  
½ l Kirschsaft  
1 Pck. Vanillepuddingpulver  
20 gr. Zucker  
 
Guss: 
1 Becher Sahne  
3 Eiweiß  
75 gr. Zucker  
 
Zubereitung: 
alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Mürbteig verarbeiten  
den Teig in eine vorbereitete Springform geben  
im Backofen bei ca. 175 Grad 10 Minuten backen  
die Zutaten für den Belag vermischen und auf den Kuchenboden verteilen  
Sauerkirschen abtropfen lassen  
aus ½ l abgefangenen Kirschsaft, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen  
die Kirschen auf die Nusscreme geben  
den Kirschpudding über die Kirschen verteilen  
nochmals im Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen  
Sahne mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen  
Eiweiß und restl. Zucker zu einem Eischnee schlagen  
Eischnee unter die Sahne heben  
auf den Kuchen streichen und nochmals  
im Backofen bei 175 Grad ca. 20 Minuten fertig backen  
 
Tipp: Kuchen kann zusätzlich noch mit Sahne verziert werden. 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Backpflaumenauflauf 
Bild: pixabay 
Zutaten: 
100 gr. entsteinte Backpflaumen  
1 EL Zucker  
1 Zimtstange  
1cl Weinbrand  
1 TL Butter  
1 EL Semmelbrösel  
30 gr. Mandeln gehackt  
1 Eigelb  
1 TL Zitronensaft  
1 Pck. Vanillezucker  
2 EL Mehl  
2 Eiweiß  
Puderzucker  
 
Zubereitung: 
Backpflaumen im Wasser quellen lassen  
danach die Pflaumen in einem Topf 10 Minuten kochen  
Zucker und Zimtstange dazugeben  
den Saft abgießen und erkalten lassen  
Weinbrand zu den Backpflaumen gießen  
flache Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen  
Pflaumen und Mandeln reingeben  
Eigelb mit Zitronensaft und Zucker schaumig rühren  
Mehl und Pflaumensaft dazugeben  
Eiweiß steif schlagen und unter das Eigelb heben  
alles auf die Pflaumen leeren und glatt streichen  
im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen  
aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben  
heiß servieren  
 
Tipp: Vanilleeis dazu! 
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	 
	
	
		
		Feigenkonfitüre 
Bild: pixabay 
Zutaten: 
1 kg kleine, hellgrüne Feigen  
0,5 kg Zucker  
1 Vanilleschote  
0,5 Liter Wasser  
 
Zubereitung: 
Feigen waschen, die Enden abschneiden und klein würfeln  
0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen  
köcheln lassen bis es Sirup wird  
Mark der Vanilleschote dazumischen  
langsam die Feigenstücke unterrühren  
Feigenkonfitüre ca. 10 Minuten einkochen   
Feigenkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen  
 
Tipp: sehr schön als Geschenk! 
Euer Allgaier Mädle®  
	 
	
	 
		 
	 
		
Mädle aus dem West-Allgäu