Labskaus hanseatisch

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Pökelfleisch
 
- 1 Lorbeerblatt
 
- 2 Gewürznelken
 
- 1 Karotte
 
- 4 Salzheringe
 
- 1 kg mehlige Kartoffeln
 
- 2 EL Schmalz
 
- 2 Zwiebeln
 
- Äpfel
 
- Salz
 
- Pfeffer
 
- Muskat
 
- Gemüsebrühe
 
- Rote Beete
 
- Gewürzgurken
 
- Eier
 
Zubereitung:
- Pökelfleisch, Lorbeerblatt, Gewürznelken und Karotte in einen Topfe geben
 
- mit Wasser auffüllen und für ca. 1 ½ Stunden kochen lassen
 
- Salzheringe entgräten und wässern
 
- Kartoffeln waschen, schälen und gar kochen
 
- gekochtes Fleisch, Karotte, Kartoffeln und Heringe durch den Fleischwolf drehen
 
- Schmalz in eine große Pfanne geben und heiß machen
 
- Zwiebel schälen und klein hacken
 
- Kartoffel-Fleisch Brei mit der Zwiebel im Schmalz anbraten
 
- mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
 
- so viel Brühe dazugeben, dass ein geschmeidiger Brei entsteht
 
- Labskaus in Teller füllen
 
- Spiegeleier braten (pro Person 2 Stück)
 
- Labskaus mit Gewürzgurken, Rote Beete und Spiegeleiern anrichten
 
- Tipp: man kann zusätzlich unter den Labskaus Rote Beete und Gurkenstreifen mischen.
 
- Es gibt auch Labskaus ohne Fisch (Heringe). Das hier ist aber die hanseatische Variante.
 
- Das Gericht ist nichts für die Augen. Schmeckt aber sehr lecker!
 
Euer Allgaier Mädle®
	 
	
	
	
	
		
		Filettöpfle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg gemischtes Fleisch (Kalbfilet, Schweinefilet)
 
- 150 ml Weißwein
 
- 200 ml Fleischbrühe
 
- 2 Zwiebeln
 
- 100 gr. Sahne
 
- Öl
 
- Pfeffer
 
- Salz
 
- Knoblauch
 
Zubereitung:
- Filets klein schneiden
 
- mit Salz und Pfeffer würzen
 
- in einer Pfanne mit Öl kurz von beiden Seiten anbraten
 
- in eine Auflaufform geben (mit dem gebildeten Saft vom Fleisch)
 
- im Backofen bei 150 Grad geben (mit Folie abdecken)
 
- Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne anbraten
 
- Knoblauch klein schneiden und kurz mit anbraten
 
- mit Weißwein ablöschen
 
- Sahne und Fleischbrühe dazugeben und aufkochen lassen
 
- Filets aus dem Ofen nehmen und dazugeben
 
- in einem kleinen Filettöpfle anrichten und auftischen
 
Tipp: dazu passen Semmelknödel oder Spätzle.
Euer Allgaier Mädle®
	 
	
	
	
	
		
		Rindfleischsalat

Bild: Allgaier
Zutaten:
- 400 gr. gekochtes Rindfleisch
 
- 1 Zwiebel
 
- 2 Essiggurken
 
- Essig
 
- Öl
 
- Essiggurkenwasser
 
- Salz
 
- Pfeffer
 
- 1 gekochtes Ei
 
- Schnittlauch
 
Zubereitung:
- Gekochtes Rindfleisch in dünne Streifen schneiden
 
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
 
- Essiggurken in dünne Scheiben schneiden
 
- alles zusammen in einer Schüssel vermischen
 
- mit Essig, Öl, Essiggurkenwasser, Salz und Pfeffer abschmecken
 
- Rindfleischsalat eine halbe Stunde ziehen lassen
 
- Rindfleischsalat auf Tellern anrichten
 
- das Ei schälen und vierteln
 
- den Schnittlauch in Röllchen schneiden
 
- den Rindfleischsalat damit garnieren
 
Tipp: dazu frisches Krustenbrot mit Butter.
Euer Allgaier Mädle®
	 
	
	
	
	
		
		Schweinshaxe rustikal

Bild: pixabay
Mein Gar-Tipp: So wird die Haxe innen saftig und aussen knusprig!
Zutaten:
- 1 Schweinshaxe (ca. 1,2 kg)
 
- Gewürzsalz
 
- 2 l Wasser
 
Zubereitung:
- Topf mit Wasser füllen und das Salz reingeben
 
- Haxe für ca. 1 Stunde vor dem backen einlegen (pökeln)
 
- danach in eine eingefettete Auflaufform legen
 
- im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 1 Stunde backen
 
oder die Zubereitung im Römertopf:
- 2 Karotten und 2 Zwiebeln putzen und klein schneiden
 
- in den Römertopf geben
 
- 1 Knoblauchzehe dazulegen
 
- Schweinshaxe mit Gewürzsalz einreiben und auf das Gemüse legen
 
- Römertopf Deckel drauf machen 
 
- für ca. 1 ½ Stunden im Backrohr garen
 
- danach noch ca. 15 Minuten ohne Deckel knusprig grillen
 
Tipp: dazu Krautsalat und frische Brezeln!
Euer Allgaier Mädle®
	 
	
	
	
	
		
		Gulaschsuppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 Zwiebel
 
- 1 Paprika rot
 
- 3 große Kartoffeln
 
- 400 gr. Rinderfleisch
 
- Wasser
 
- Salz
 
- Pfeffer 
 
- Muskat
 
- 1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
 
- 1 EL Tomatenmark
 
- Paprikapulver
 
- 1 EL Mehl
 
- Chillipulver
 
Zubereitung:
- Zwiebel schälen, klein schneiden und in einer Pfanne anbraten
 
- Fleisch in kleine Stücke schneiden und ebenfalls anbraten
 
- mit ca. 500 ml Wasser aufgießen
 
- für ein paar Minuten köcheln lassen
 
- Kartoffeln schälen und klein schneiden
 
- Kartoffeln mit in die Pfanne geben
 
- Tomatenmark und Gewürze unterrühren
 
- Gulaschsuppe ca. 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen
 
- Paprika waschen un klein schneiden
 
- Paprika zur Gulaschsuppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen
 
- Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
 
- angedicktes Mehl zur Gulaschsuppe geben
 
- nochmals aufkochen lassen 
 
- falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
 
- Gulaschsuppe auf Tellern anrichten und etwas Chilli draufstreuen
 
- Gulaschsuppe sofort heiß servieren
 
Tipp: einfach nur Weißbrot dazu.
Euer Allgaier Mädle® 
	 
	
	
	
	
		
		Schweinekoteletts auf flämische Art

Bild: pixabay
Zutaten:
- 4 Schweinekoteletts (ca. je 150 gr.)
 
- 1 gr. Apfel
 
- 100 gr. Butter
 
- 2 EL Creme fraiche
 
- 1 TL Salz
 
- 1 TL Majoran
 
- Petersilie
 
Zubereitung:
- Schweinekoteletts waschen und abtrocknen und danach leicht würzen
 
- die Hälfte der Butter erhitzen
 
- Apfel vierteln und Kerngehäuse entfernen
 
- Apfel längs in dünne Scheiben schneiden
 
- Koteletts von jeder Seite kurz anbraten
 
- Koteletts in eine feuerfeste Form legen
 
- danach die Apfelscheiben anbraten und auf die Koteletts legen
 
- restliche Butter auf die Äpfel geben 
 
- im Backrohr bei 200 Grad für ca. 20 Minuten garen
 
- Creme fraiche mit Petersilie verrühren
 
- Schweinekoteletts auf flämische Art auf Teller anrichten und einen Klecks Creme fraiche drauf setzen
 
Tipp: Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat dazu
Euer Allgaier Mädle®
	 
	
	
	
	
		
		Hirtengulasch

Bild: pixabay
Zutaten:
- ½ kg gemischtes Gulaschfleisch
 
- 5 Zwiebeln
 
- 3 bunte Paprikaschoten
 
- Öl
 
- Pfeffer
 
- Salz
 
- Muskat 
 
- Paprika
 
- Gemüsebrühe Gewürz
 
- 5 große Tomaten
 
- 3 EL Mehl
 
- 1 Tasse Wasser
 
Zubereitung:
- Öl in einer Pfanne heiß machen und das Gulaschfleisch anbraten
 
- für ca. 40 Minuten schmoren lassen
 
- Zwiebeln und Paprikaschoten klein schneiden und dazugeben
 
- weitere 10 Minuten schmoren lassen
 
- mit Wasser aufgießen
 
- Tomaten mit heiß Wasser übergießen und Haut abziehen
 
- Tomatenkerne entfernen und Rest zum Gulasch geben
 
- Gulasch würzen und weitere 5 – 10 Minuten köcheln lassen
 
- Mehl in einer Tasse kaltem Wasser anrühren
 
- unter die Soße rühren (zum andicken)
 
- auf Tellern aufteilen und servieren
 
Tipp: dazu Reis, Nudeln oder Semmelknödel!
Euer Allgaier Mädle®
	 
	
	
		 
	
		
Mädle aus dem West-Allgäu