Gemüse einkochen
Bild: pixabay
Hier ein paar Tipps zum Einlegen, Einkochen und Einfrieren von Gemüse.
Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
Puerierte Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
pürieren
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
So hat man immer einen Vorrat von gesundem Essen!
Euer Allgaier Mädle®
Gemuese einkochen
Bild: pixabay
Meist hat man ab Mitte Juli mehr Gemüse im Garten als man so zeitnah verzehren kann. Hier ein paar Tipps zum Einlegen, Einkochen und Einfrieren.
Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
Puerierte Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
pürieren
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
So hat man immer einen Vorrat von gesundem Essen!
Euer Allgaier Mädle®
Silberzwiebeln eingelegt
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Frühlingszwiebeln oder sehr kleine Zwiebeln
½ Liter Essig
3 Zweige Estragon
Salz
Pfefferkörner
20 Zuckerwürfel
Zubereitung:
Zwiebeln schälen
mit Salz bestreuen und einen Tag ziehen lassen
Zwiebeln in Gläser verteilen
Estragon und Pfeffer zu den Zwiebeln geben
Zucker karamelisieren lassen
Essig zum braunem, karamelisiertem Zucker geben
Essigmasse über die Silberzwiebeln leeren
Gläser mit Silberzwiebeln verschließen
Tipp: sehr lecker zur Brotzeit!
Euer Allgaier Mädle®
Seelenbrot nach Rezept backen (findet Ihr auch hier) oder fertige Seelen kaufen und belegen.
Belegte Seelen
Bild: pixabay
Backofen vorheizen auf 150 Grad (Unter- Oberhitze)
zum Belegen:
Butter
Schinken (oder Geräuchertes)
Gurken (saure Gurken oder Salatgurke)
Tomaten
Zwiebeln
Käse (Berkgäse oder Emmentaler)
Paprikapulver
Zubereitung:
Seelen aufschneiden
untere Hälfte leicht mit Butter bestreichen
Schinken, Gurken, Tomaten, Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und abwechselnd drauflegen
am Schluss den Käse drauflegen
mit Paprika bestreuen
belegte Seele in den Ofen geben
und ca. 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist)
dann den Deckel der Seele drauflegen und nochmal 3 Minuten backen
Sofort servierfertig!
Als Beilage kann ein Knoblauchdip gereicht werden
Ihr könnt die Seele variieren wie Ihr wollt, einfach Zutaten weglassen oder noch welche dazu. Oder mit Fetakäse und Oliven (griechische Art), getrocknete Tomaten und Basilikum (italienische Art), ohne Schinken (vegetarische Art) usw.
Belegte Seelen schmecken auch kalt noch am nächsten Tag!
Viel Spaß beim ausprobieren, backen und genießen!
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelspätzle
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
5 Eier
1 Prise Salz
etwas Wasser
2 Zwiebeln
Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
in einer Pfanne mit Butter goldbraun anrösten
Mehl, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
Zwiebeln und Spätzle vermischen
mit Gewürzen abschmecken und als Beilage servieren
Tipp: Schmeckt lecker zu Braten oder Schnitzel.
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelspätzle
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
5 Eier
1 Prise Salz
etwas Wasser
2 Zwiebeln
Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
in einer Pfanne mit Butter goldbraun anrösten
Mehl, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
Zwiebeln und Spätzle vermischen
mit Gewürzen abschmecken und als Beilage servieren
Tipp: Schmeckt lecker zu Braten oder Schnitzel.
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu