(Gummi arabicum (auch Gummiarabikum) wird als Exsudat aus dem Pflanzensaft von Verek-Akazien (Senegalia senegal) und Seyal-Akazien (Vachellia seyal) gewonnen. Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden (Mehrfachzuckern), deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.) (Quelle: wikipedia Gummi arabicum)
Zubereitung:
Gummi arabicum in einem Gefäß mit etwas Wasser flüssig machen
damit jede Blüte mit einem Pinsel komplett bestreichen
Kristallzucker auf einem Teller verteilen und die Blüten Kopfüber hineinlegen
restliche Blüte (Unterseite) auch mit Kristallzucker bestreuen
Blüten auf einen Küchenrost legen und trocknen lassen
kandierte Blumen trocknen am Besten unter der Heizung
sobald die kandierten Blumen trocken sind zum Verzieren verwenden oder
Glas verschließen und 2 Wochen an die Sonne stellen
danach die Tinktur in eine sauber Flasche filtern
Arnikatinktur verschließen und etikettieren
zur Anwendung:
Bei blauen Flecken oder Quetschungen, Prellungen:
½ Liter warmes Wasser (abgekocht) mit 1 EL Arnikatinktur vermischen und mehrmals am Tag mit einem sauberen Tuch auf die entsprechenden Stellen auftragen. (Kann ganz leicht auf der Haut brennen durch den Alkohol).
Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mund:
1 TL Arnikatinktur mit Wasser verdünnen und mehmals am Tag Mund ausspülen. (Am Besten die Flüssigkeit im Mund ein bisschen hin und her laufen lassen.)
Kleine Schnittwunden:
1 TL Arnikatinktur mit 1 EL Wasser vermischen und die Schnittwunde mit einem getränkten Tuch ausreiben.
Migräne ode Kopfschmerzen:
Arnikatinktur pur mit den Fingern an den Schläfen einreiben.
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen