Topfenstrudel
Bild: pixabay
Zutaten:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
50 gr. Butter
2 Eier
500 gr. Topfen
80 gr. Zucker
1 EL Zitronensaft
1 EL Rum
1 Messerspitze Salz
50 gr. Rosinen
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Teig auf ein bemehltes Tuch geben und mit den Händen zu einem großen Rechteck ausschieben und ziehen
Backofen vorheizen (auf 200 Grad)
Butter in einem Topf schmelzen lassen
Teig mit etwas der flüssigen Butter beschmieren
Eier, Topfen, Zucker und Messerspitze Salz vermischen
Zitronensaft, Rum und Rosinen dazugeben
Masse sollte nicht zu weich sein, deshalb mit dem Rum und Zitronensaft dosieren
auf die Hälfte des Teiges die Topfencreme verteilen
mit Hilfe des Tuches den Teig über die Topfencreme nach oben wickeln
Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
Topfenstrudel auf beöltes Backblech legen
Topfenstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
ca. 30 – 35 Minuten bei 200 Grad goldbraun backen
Topfenstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Vanillesoße oder Zwetschgenröster dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Dukatennudeln
Bild: pixabay
Zutaten für Teig:
¼ l Milch
80 gr. Zucker
80 gr. Butter
2 Eier
1 Spritzer Zitronensaft
1 Pck. Hefe
500 gr. Mehl
1 Prise Salz
für die Dukatennudeln:
Butter für Pfanne
6 EL Butter
Zubereitung:
Milch, Zucker, Butter, Eier und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren
Mehl und Hefe mischen und unter die Masse heben
Salz dazu und mit der Hand zu einem Teig kneten
an einem warmen Ort Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
Hefeteig nochmals durchkneten
Teig zu Strängen mit ca. 2 cm Durchmesser rollen
von den Strängen jeweils 3 cm Stücke abschneiden und zu Kugeln formen
Backpfanne mit Butter ausfetten
die Dukatennudeln in die Pfanne setzen und nochmals gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat
mit 6 EL Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 25 Minuten goldbraun backen
nochmals mit Butter bestreichen
fertige Dukatennudeln aus der Backpfanne stürzen und auseinanderbrechen
Tipp: Dukatennudeln mit heißer Schokoladensoße servieren
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffeedessert
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. gemahlener Kaffee
½ l Sahne
3 EL Zucker
6 Eigelb
2 Eier
1 Prise Salz
Zubereitung:
sehr starken Kaffee aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen
Kaffee durch ein Sieb in eine Schüssel gießen
Sahne kochen
Zucker unter die Sahne geben und abkühlen lassen
mit dem Kaffee in der Schüssel mischen
Eigelb, Eier und Salz zur kalten Kaffeecreme geben
Creme über einem Wasserbad schaumig schlagen
Kaffeedessert in Gläser füllen und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Funkenküchle
Bild: pixabay
1/8 l Milch lauwarm machen und 40 gr. Hefe darin auflösen.
500 g Mehl mit 80 gr. Zucker mischen.
2 Eier und 70 gr. Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren.
Teig gut durchkneten und gehen lassen, bis er Blasen wirft.
Den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen und davon dann große Stücke runterschneiden.
Diese Stücke Teig zieht man unter ständigem Drehen von der Mitte her nach außen, bis sich ein gewölbter, dicker Rand bildet.
Diese Funkenküchle sofort im schwimmenden Fett herausbacken und danach gleich mit Zucker bestreuen.
Guten Appetit!
Info zum Funken: Funkenfeuer .
Euer Allgaier Mädle®
Topfenpalatschinken
Bild: pixabay
Zutaten:
1/2 l Milch
200 gr. Mehl
80 gr. Zucker
4 Eier
8 EL Butter
1 Prise Salz
Öl zum rausbacken
für die Füllung:
4 Eier
50 gr. Rosinen
2 EL Rum
500 gr. Topfen
150 gr. Zucker
etwas Butter
abgeriebene Schale einer Zitrone
zusätzlich:
2 Eier
¼ l Milch
Vanillezucker
2 EL Zucker
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Mehl mit Eiern, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren
So viel Milch dazugiessen, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht
Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
Rosinen heiß waschen, trockentupfen und in Rum einlegen
Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig schlagen
Eier trennen und Eigelbe unter die Buttermasse rühren
Topfen mit den Rosinen daruntermischen
Eiweiß steif schlagne und den Eischnee unter die Masse heben
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
Topfencreme auf die Palatschinken streichen
Palatschinken zusammenrollen und quer halbieren
Palatschinkenstücke mit den Schnittseiten nach oben in die Auflaufform schichten
Ei mit Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über Palatschinken gießen
Topfenpalatschinken im Backofen ca. 25 Min. goldgelb überbacken
Euer Allgaier Mädle®
Kratzet
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
6 Eier
375 ml Milch
2 Prisen Salz
75 gr. Butter
2 EL Zucker
Zubereitung:
Mehl, Milch, Eier, Salz zum Teig verarbeiten
Hälfte der Butter in Pfanne erhitzen
je 1/4 des Teiges zum Fladen rausbacken
Fladen mit dem Schaber zerkleinern
restliche Butter zu den Kratzet geben
goldbraun fertig braten
Kratzet mit Zucker bestreuen
Servierfertig!
Euer Allgaier Mädle®
Biskuittomlett mit Kompott
Bild: pixabay
Zutaten:
6 Eier
3 EL Zucker
3 Prise Salz
3 EL Milch
2 – 3 EL Mehl
Butter für die Pfanne
1 Becher Sahne
3 TL Vanillezucker
1 Glas Preiselbeerkompott
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker und Salz schaumig rühren
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf das Eigelb geben
Mehl auf Eiweiß stäuben und vorsichtig alles verrühren
Butter in der Pfanne heiß machen
eine Schöpfkelle voll Omlett-Teig reingießen und in der ganzen Pfanne verteilen
Pfannendeckel drauf geben und ca. 7 Minuten anbacken lassen
das Omlett nicht wenden
das fertige Omlett aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen
Backblech im Ofen bei ca. 50 Grad warmhalten
nacheinander die restlichen Omletts rausbacken und in den Ofen legen
Sahne mit Vanillezucker mischen und steif schlagen
Biskuittomlett auf dem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben
dazu ein Klecks Sahne und etwas Preiselbeerkompott
Euer Allgaier Mädle®
Buttermilchschnitten
Bild: pixabay
Zutaten:
3 Eier
4 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
3 ½ Tassen Zucker
2 Tassen Buttermilch
2 Tassen Kokosflocken
1 Pck. Vanillezucker
1 Becher Sahne
1 Stich Butter
Zubereitung:
Eier mit 3 Tassen Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
Mehl und Backpulver vermischen und dazugeben
Buttermilch unterrühren
Teig auf ein gefettetes Backblech geben
Kokosflocken und ½ Tasse Zucker vermischen und auf den Teig streuen
bei 200 Grad 20 Minuten backen
Sahne mit einem Stich Butter aufkochen
über den Buttermilchschnitten verteilen
Buttermilchschnitten schmecken auch Tage später lecker (wenn so lange etwas übrig bleibt ;))
Euer Allgaier Mädle®
Mein 2. Lieblingsgericht, gleich nach den Krautkrapfen 🙂
Dampfnudeln
Bild: pixabay
Zutaten:
Für den Teig:
500 gr. Mehl
20 gr. Hefe
2 Eier
1 Prise Salz
250 ml Milch
50 gr. Butter
50 gr. Zucker
für die hohe Pfanne:
50 gr. Butter
200 ml Milch
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Zubereitung:
Mehl mit Salz in Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen
Hefe, Zucker und lauwarme Milch vermischen
in die Mulde geben
Eier und Butter dazugeben
Mehl über Mulde geben und Teig so lange gehen lassen, bis der Teig sichtlich aufgegangen ist
Teig kneten
kleine Dampfnudeln formen
Butter, Milch, Zucker und Salz in eine Pfanne geben
lauwarm machen
Dampfnudeln reinsetzen
Deckel drauf und gut verschließen
auf keinem Fall öffnen!
zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze fertig garen lassen
danach Deckel vorsichtig runter nehmen
die Allgaier Mädle Dampfnudeln sollten unten eine leicht braune Kruste haben
Servierfertig!
Tipp: dazu schmeckt Vanillesoße , Vanillepudding oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Honig Karamelbonbons
Bild: Allgaier
Karamelbonbons wie zu Oma`s Zeiten. In einer alten Blechdose abgefüllt zu Weihnachten verschenken. Das kommt bestimmt gut an.
Zutaten:
20 Stück Würfelzucker
4 EL Honig
100 gr. Creme fraiche
Zubereitung:
Zucker, Honig und Creme fraiche in eine Pfanne geben und unter rühren erhitzen
ca. 8 – 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer rühren, bis das Karamel braun ist
Honig Karamelbonbons in kleine Pralinenformen füllen (Silikon)
abkühlen lassen
Honig Karamelbonbons einzeln in Folie einpacken
Tipp: 1 Teelöffel löslichen Kaffee untermischen. Schmeckt total lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Karamelsauce
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. Zucker
5 EL Wasser
2 Becher Sahne
2 EL Vanillezucker
Zubereitung:
Zucker mit Wasser in einer Pfanne karamelisieren lassen
(bei mittlerer Hitze)
sobald das Karamel hellbraun ist Sahne dazumischen
unter ständigem Rühren Karamel auflösen und eindicken lassen
Vanillezucker unterrühren
Karamelsauce vom Herd nehmen
Karamelsauce kann sofort über Eis oder zum Dessert verwendet werden
Tipp: Walnüsse leicht anrösten und mit Karamelsauce über Vanilleeis!
Oder Karamelsauce in kleine Silikonförmchen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank (hierzu ein bisschen mehr Zucker nehmen, damit die Masse hart wird)!
Euer Allgaier Mädle®
Käse Sahne Torte
Bild: pixabay
Biskuit herstellen:
3 Eier trennen, das Eiweiß mit 3 Eßl. kaltem Wasser steif schlagen.
100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen.
Eigelb einzeln unterrühren.
100 gr. Mehl, 2 Eßl. Speisestärke und 2 TL Backpulver mischen und unterheben.
Damit alles sehr locker wird, schön lange mit einem Schneebesen verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
Auf den Teig 200 gr. Mandelsplitter verteilen und bei 175° Umluft ca. 20 Minuten backen.
Boden abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Einzeln auf Tortenplatten legen.
Um den Bodenteil (ohne Mandelsplitter) den Tortenring legen.
Käse Sahne Füllung:
8 Blatt Gelatine einweichen.
750 gr. Magerquark mit einem Pck. Zitronenaroma verrühren.
125 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker darunter rühren.
1 Dose Mandarinen mit dem Mixer unter die Mischung rühren.
In einer extra Schüssel 450 gr. Sahne steif schlagen.
Eingeweichte Gelantine ausdrücken und erwärmen.
Aufgelöste Gelantine mit ca. 3 Eßl. Quarkmasse verrühren und danach die Gelantinemasse unter die restliche Käse-Sahne Füllung mischen.
Zuletzt die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.
Die komplette Füllung auf dem Buiskuitboden verteilen und glatt streichen.
Die 2. Hälfte des Bodens (die mit Mandelsplitter) drauflegen.
Käse Sahne Torte ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am Besten kalt servieren. Die Torte kann vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreut werden.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Nusspalatschinken
Bild: pixabay
Zutaten:
1/8 l Milch
60 gr. Mehl
1 Eier
1 Prise Salz
Öl zum Rausbacken
für die Nuss Füllung:
100 gr. Gemahlene Nüsse
100 ml Milch
1 EL brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Kardamon
1 Prise Zimt
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Mehl mit Eier, Salz und Milch in einer Schüssel verrühren
Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
Für die Füllung Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen
Nüsse, Kardamon und Zimt einrühren
von der Herdplatte nehmen und warm stellen
Palatschinken mit der Nussmasse bestreichen und zusammenrollen
Nusspalatschinken mit Puderzucker bestäuben
Sofort servierfertig!
Tipp: ein Schuss Nusslikör in die Füllung geben! Mit geschlagener Sahne oder Vanillesoße servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Mandel Rahm Strudel
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. grob gemahlene Mandeln
70 gr. Butter
100 gr. Rosinen
6 Eier
2 TL Zimt
250 gr. Saure Sahne
Butter
1 Becher Sahne
Puderzucker
Zubereitung:
Rosinen in Wasser einlegen und quellen lassen
Mandeln in einer Pfanne anrösten
Butter, Eigelb, Zimt und saure Sahne verrühren
Mandeln untermischen
Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben
Strudelteig auf einem Tuch ausrollen (Rezept für Strudelteig im Blog)
Mandel Rahm Masse auf dem Teig verteilen
außenherum einen Rand lassen
Rosinen draufstreuen
Mandel Rahm Strudel zusammenrollen und am Rand festdrücken
Feuerfeste Form mit Butter ausstreichen
Strudel in die feuerfeste Form legen
fertige Mandel Rahm Strudel nochmals mit Butter bestreichen
im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 30 Minuten backen
Strudel mit Becher Sahne übergießen
weitere 15 Minuten backen
Mandel Rahm Strudel leicht abkühlen lassen
mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Schmalzkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
1/8 l Milch
40 gr. Hefe
500 gr. Mehl
80 gr. Zucker
2 Eier
70 gr. Butter
1 Prise Salz
Zucker
Schmalz zum rausbacken
Zubereitung:
Milch lauwam machen und Hefe darin auflösen
Mehl mit Zucker mischen
Eier und Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren
Teig gut durchkneten und gehen lassen bis er Luftblasen wirft
den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen
davon große Stücke runterschneiden
diese Stücke Teig zieht man unter ständigem drehen von der Mitte her nach außen (so dass sich ein gewölbter, dicker Rand bildet)
Schmalzkuchen im heißen Schmalz herausbacken
sofort mit Zucker bestreuen
Schmeckt nicht nur Kindern!
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu