Speckknödel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 10 alte Semmel
- ¼ l Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- frische Petersilie
- 1 Zwiebel
- 200 gr. Geräuchertes mit Speck
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und klein hacken
- Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
- in einer Pfanne beides leicht anrösten
- Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
- Eier und gehackte Petersilie dazugeben
- angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
- zu einem Knödelteig vermischen
- Speckknödel formen und in Salzwasser geben
- ca. 20 Minuten sieden lassen
- abschöpfen und als Beilage servieren
Tipp: schmeckt mit Schwammerlrahmsoße oder zu Fleisch, Haxn oder Salat!
Falls was übrig bleibt, Knödel in Scheiben schneiden und anbraten oder sauer als Salat anmachen!
Euer Allgaier Mädle®
Saft einkochen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 3 kg gemischte Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.)
- 2 l Wasser
- 50 gr. Weinstein oder Zitronensäure
- 300 gr. Zucker
Zubereitung:
- Beeren sauber machen (entkernen) und klein schneiden
- in einen großen Topf geben und zermantschen
- Wasser mit Weinstein vermischen und in den Topf geben
- über den Tag stehen lassen (1 bis 2 mal umrühren)
- Saft mit einem Tuch in einen anderen Topf absieben
- Zucker zugeben
- ca. 10 Minuten köcheln lassen
- heiß in Einmachflaschen oder Gläser abfüllen
- abkühlen lassen
Euer Allgaier Mädle®
Heringsalat

Bild: pixabay
Zutaten:
- 2 Heringe
- Milch
- 100 gr. Kartoffeln
- ½ kleine Sellerieknolle
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1/8 l saure Sahne
- Essig
- Öl
- Senf
- 2 EL Mayonnaise
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Kapern
Zubereitung:
- Heringe über Nacht in Milch einlegen
- Kartoffeln und Sellerieknolle schälen, waschen und klein schneiden
- in einem Topf gar kochen
- Heringe der Länge nach halbieren, entgräten und klein schneiden
- Apfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden
- Kartoffeln, Sellerie, Hering und Apfelstücke vermengen
- Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden
- alles zusammen in einer Schüssel vermischen
- mit saurer Sahne, Essig, Öl, Senf, Mayonnaise, Salz und Pfeffer abschmecken
- Kapern ganz klein schneiden und unterrühren
- Heringsalat eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen
- Heringsalat auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: dazu frische Brezeln mit Haselnussbutter.
Euer Allgaier Mädle®
Hackstrudelsuppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 300 gr. Hackfleisch
- 1 Ei
- 75 gr. Topfen
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- ½ Pck. Kräuterlinge
- 200 gr. Lauch
- 1 Liter frische Fleischbrühe (oder Fertigbuillon)
- Pizzateig (selber machen oder aus der Kühltheke)
Zubereitung:
- Hackfleisch, Ei und Topfen vermischen
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Kräuter waschen, klein schneiden und untermischen
- (eine kleine Menge Schnittlauch weglegen)
- Pizzateig auf einer Backfolie auslegen
- Hackmischung darauf verteilen
- Hackstrudel aufrollen
- den Hackstrudel im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen
- währenddessen den Lauch putzen und in Ringe schneiden
- die Fleischbrühe mit dem Lauch zum kochen bringen
- den fertigen Strudel in dicke Streifen schneiden
- Hackstrudel in einen Teller geben
- die Fleischbrühe drübergießen
- Hackstrudelsuppe mit Schnittlauch verzieren und heiß servieren
Tipp: Paprika oder Karotten mit in die Fleischbrühe geben.
Euer Allgaier Mädle®
So schnell kann man ein einfaches und selbstgemachtes Mitbringsel machen:
Geschenk Kirschmarmelade:

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Kirschen (ausnahmsweise aus dem Glas oder Tiefgefroren)
- 1 kg Gelierzucker
Zubereitung:
- Kirschen aus dem Glas mit Saft in einen Topf geben
- (Tiefgefrorene Kirschen auftauen lassen und in einen Topf geben)
- Gelierzucker dazu geben
- ein paar Stunden ziehen lassen
- Topf mit Kirschen zum Kochen bringen
- ca. 20 Minuten kochen lassen und immer umrühren
- (wer keine Kirsch-Stückchen mag kann jetzt pürieren)
- heiß in saubere Einmachgläser füllen und sofort verschließen
Tipp: Geschenk Kirschmarmelade verfeinern mit Mark einer Vanilleschote
Schmeckt sehr lecker auf dem selbstgemachten Hefezopf (Rezept gibt es auch hier)!
Euer Allgaier Mädle®
Eierlikör

Bild: pixabay
- 8 Eigelb
- 400 gr. Zucker
- 2 Vanilleschoten
- 0,5 l Milch
- 200 ml Weingeist (96 Vol.-%)
Zubereitung:
- Eigelb und Zucker schaumig schlagen
- Mark von Vanilleschoten dazugeben
- Milch und Weingeist dazumischen
- gut verrühren
Sofort trinkfertig!
Eierlikör unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der nächsten Tage trinken. Ist nicht lange haltbar.
Falls man weniger benötigt, einfach das Rezept halbieren.
Tipp: Eierlikör in Gläsern servieren und frisch geschlagene Sahne drauf.
Prost!
Euer Allgaier Mädle®
Fleichküchle:

Bild: Allgaier
Zutaten:
- 400 gr. Rinderhack
- 2 alte Semmel
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 Prise Salz
- Pfeffer
- Majoran
- Paprikapulver
- Öl
Zubereitung:
- Semmel ganz klein schneiden
- Hack in eine Schüssel geben
- Zwiebel ganz klein hacken
- Semmel, Hack und Zwiebel mit den Eiern und Gewürze vermischen
- ein paar Minuten durchziehen lassen
- nochmals durchkneten
- Fleischküchle formen
- in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten anbraten
- Fleischküchle ca. 10 Minuten garen lassen
Fleischküchle schmecken warm mit Kartoffelsalat und kalt zur Brotzeit sehr gut.
Tipp: Einfach mal Sonnenblumenkerne unter den Fleischküchleteig mischen.
Euer Allgaier Mädle®
Omas Küchenkräuter als Heilmittel

Bild: pixabay
Unsere Gesundheit ist uns wichtig, deshalb habe ich eine kleine Auflistung mit den üblichen Kräutern (und Gemüse), die bei uns zu finden sind:
- Beschwerden: Blähungen, Magenprobleme, Darmprobleme
- Heilkräuter: Anis, Dill, Fenchel, Kümmel, Majoran, Melisse, Minze
- Beschwerden: Bakterienbekämpfung (wirkt antiseptisch)
- Heilkräuter: Knoblauch, Kresse, Meerrettich, Nelken
- Beschwerden: Wassereinlagerungen
- Heilkräuter: Borretsch, Brennessel, Petersilie, Wacholder
- Beschwerden: Verdauungsanregend, Appetitanregend
- Heilkräuter: Basilikum, Beifuß, Ingwer, Paprika, Wermut
- Beschwerden: Kreislaufbeschwerden
- Heilkräuter: Muskatnuss, Rosmarin
- Beschwerden: Nervosität und Unruhe
- Heilkräuter: Baldrian, Hopfen, Johanniskraut
- Beschwerden: Bluthochdruck
- Heilkräuter: Brokkoli, Knoblauch, Muskatnuss, Sellerie, Zwiebeln,
Mit den Käutern und Gemüse könnte Ihr Tee, Aufgüsse, Salben usw. herstellen.
Rezepte zum Nachmachen findet Ihr im Blog.
Hinweis: bei Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Euer Allgaier Mädle®
Bowle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 500 gr. gemischte Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.)
- 50 gr. Zucker
- 1 Zitrone
- 1 Flasche Weißwein
- 1 Flasche Sekt
- 1 l Mineralwasser
Zubereitung:
- Beeren sauber machen (entkernen) und würfeln
- in einen großen Bowletopf geben
- Zucker und Saft der Zitrone dazugeben
- Weißwein, Sekt und Wasser dazugeben
- Bowle 1 Stunde an einem kühlen Ort ziehen lassen
Anrichten: mit Schöpfkelle Obst und Bowle in Gläser füllen. (Evtl. auf Eiswürfel.)
Super Erfrischung auf der Gartenparty!
Euer Allgaier Mädle®
Senfbutter

Bild: pixabay
Zutaten:
- 125 gr. Butter
- 1 EL scharfer Senf
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Butter schaumig rühren
- Senf und Gewürze unterrühren
- Senfbutter zu einer Rolle formen
- (am Besten auf eine Frischhaltefolie geben, einwickeln und formen
- Senfbutter in den Kühlschrank legen
- Senfbutter ist in ein paar Stunden streichfest und kann verwendet werden
Tipp: lecker zu Gegrilltem. Einfach ein paar dickere Streifen schneiden und zum Fleisch reichen.
Euer Allgaier Mädle®
Biercocktail

Bild: pixabay
Zutaten:
- 3 Flaschen Bier
- 1 Flasche Sekt
- Himbeersirup
Zubereitung:
- in ein schönes Bier- oder Cocktailglas 3 Teile Bier füllen
- mit 1 Teil Sekt auffüllen
- einen kleinen Schuss Himbeersirup dazugeben
Tipp: Biercocktail mit Erdbeersirup. Schmeckt Frauen sehr lecker.
Euer Allgaier Mädle®
Nordische Kartoffelpfanne

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Pellkartoffeln (fest kochend)
- 2 Zwiebeln
- 100 gr. Geräucherter Speck
- 40 gr. Butter
- 150 gr. Krabben gepult
- 4 Eier
- 4 EL Milch
- 1 Prise Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
- Petersilie
Zubereitung:
- Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden
- Speck würfeln
- Butter in einer Pfanne heiß machen
- Kartoffeln, Zwiebeln und Speck darin anbraten
- gepulte Krabben dazugeben und nochmals gut anbraten
- Eier mit Milch verquirlen
- mit Salz und Pfeffer würzen
- über die Kartoffelpfanne leeren
- den Deckel auf die nordische Kartoffelpfanne setzen und die Masse stocken lassen
- nordische Kartoffelpfanne mit Schnittlauch und Petersilie bestreuen
Tipp: kaltes Pils dazu trinken!
Euer Allgaier Mädle®
Bierbrot

Bild: pixabay
Zutaten:
- 360 gr. Vollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 EL Honig
- 375 ml Bier
- 2 EL Butter (geschmolzen)
Zubereitung:
- Vollkornmehl, Backpulver, Natron und Salz mischen
- Honig und Bier unter die Masse kneten
- mit dem Teigkneter ca. 5 Minuten durchkneten
- Bierbrot in eine Brotbackform geben
- im Backofen bei ca. 190 Grad ca. 40 Minuten backen
- danach aus dem Ofen nehmen
- Bierbrot mit der Butter einstreichen
- Bierbrot nochmals für 10 Minuten bei 200 Grad fertig backen
- oder wie auf dem Bild Kringel machen und insgesamt 20 Minuten weniger backen
Tipp: sehr lecker dazu ist meine Haselnussbutter!
Euer Allgaier Mädle®
Weisswurstsalat

Bild: pixabay
Zubereitung:
- 400 gr. Weißwurst in kleine Scheiben schneiden
- 1 Bund Radieschen in dünne Scheiben schneiden
- 1 Zwiebel in Scheiben schneiden
- 2 saure Gurken in Scheiben schneiden
- alles in eine große Schüssel geben
Für die Soße:
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 2 EL Öl
- 5 EL Gurkenwasser (von Sauren Gurken)
- 1 EL Essig
- 1 Prise Paprikapulver
- 2 EL Weißwurstsenf
- vermischen und über die Weisswurst geben
- 1 Handvoll Schnittlauch drüber streuen
- Weisswurstsalat im Kühlschrank für eine Stunde ziehen lassen
Servierfertig!
Schweizer Variante
- Zubereitung wie oben, allerdings nur die Hälfte der Wurst nehmen und die
- andere Hälfte mit Emmentaler oder Bergkäse ersetzen!
Tipp: dazu schmecken frische Laugenbrezeln mit Butter.
Euer Allgaier Mädle®
Bierkrapfen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 2 Eier
- 600 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- ½ l Bier
- 125 gr. Zucker
- Fett zum Backen
- Puderzucker
Zubereitung:
- Eier schaumig rühren
- Zucker unterrühren
- Mehl und Backpulver unterheben
- Bier dazu gießen
- Teig sollte so fluffig sein, dass er leicht abzustechen ist
- Öl erhitzen
- Teig mit einem Löffel rausstechen und sofort in das heiße Fett geben
- goldbraun rausbacken
- leicht abkühlen lassen
- Bierkrapfen mit Puderzucker überstäuben
Tipp: dazu das restliche Bier oder den Bierlikör aus meinem Blog! Mal was Anderes!!
Euer Allgaier Mädle®
Blumenkohlsuppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 mitttelgroßen Blumenkohl
- 250 ml Wasser
- 250 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
- 1 EL Mehl
- 2 EL Semmelbösel
- Öl
Zubereitung:
- Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf andünsten
- mit ca. 250 ml Wasser aufgießen
- Blumenkohl klein schneiden und waschen
- Blumenkohl in den Topf geben
- Gewürze dazugeben
- mit Milch aufgießen
- Suppe ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen
- Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
- angedicktes Mehl zur Blumenkohlsuppe geben
- nochmals aufkochen lassen
- falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
- Semmelbrösel mit etwas Öl in einer Pfanne goldbraun rösten
- Blumenkohlsuppe auf Tellern anrichten
- jeweils geröstete Semmelbrösel darübergeben und sofort heiß servieren
Tipp: einen Klecks Creme fraiche auf die Teller geben.
Euer Allgaier Mädle®
Gurken in Dillsosse

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Salatgurke
- 40 gr. Butter
- 30 gr. Mehl
- 1/8 l saure Sahne
- ½ Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Petersilie
- 1 TL Essig
- 1 Bund Dill
Zubereitung:
- Gurken schälen, waschen und der Länge nach auseinander schneiden
- Gurkenkerne entfernen
- Gurke in Stücke schneiden und im Salzwasser kurz blanchieren
- aus Öl und Mehl eine Mehlschwitze machen
- Zwiebeln und Petersilie unterheben
- Mehlschwitze mit saurer Sahne aufgießen
- mit den Gewürzen würzen und den Essig dazugeben
- Gurken in die Sosse geben und dünsten lassen
- am Schluss den Dill hacken und drüberstreuen
- Gurken in Dillsosse auf Tellen anrichten und genießen
Tipp: Gurken in Dillsosse als Beilage zu angebratenen Semmelnknödeln (in Streifen geschnitten) oder zu leckerem Gemüse.
Euer Allgaier Mädle®
Reiberdatschi

Bild: pixabay
Zutaten:
- 4 große Kartoffeln
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- 2 Prisen Salz
- Öl
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen
- mit Reibe in ein Sieb klein reiben (damit das Wasser weg kann)
- Kartolffelmasse mit Eier, Mehl und Salz vermischen
- Öl in Pfanne heiß machen
- aus der Karoffelmasse kleine Knödel formen und in der Pfanne flach drücken
- Reiberdatschi von beiden Seiten goldbraun anbraten
Servierfertig!
Tipp: deftige Variante mit Kräuterquark servieren. Wer es eher süß mag mit Apfelmus!
Euer Allgaier Mädle®
Spargelrösti mit Lachs

Bild: pixabay
Zutaten:
- je 5 Stangen weißer und grüner Spargel
- 3 Kartoffeln
- 2 EL Mehl
- Butter zum rausbraten
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Dip:
- 1 kleiner Becher Naturjoghurt
- 2 EL Quark
- frische Kräuter
- Salz
- Pfeffer
- 300 gr. Lachs
Zubereitung:
- Spargel waschen, schälen und klein raspeln
- Kartoffeln waschen, schälen und klein raspeln
- Spargel, Kartoffeln mit Mehl und Gewürzen vermengen
- Butter in Pfanne erhitzen
- aus der Spargelmasse Rösti formen und in die Pfanne legen
- Spargelrösti goldbraun ausbacken
- Dip aus den Zutaten zusammenrühren
- Spargelrösti auf Teller legen, Dip dazu und mit Lachs anrichten
Fertig!
Tipp: dazu ein Glas kühler Weisswein!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Gemüseauflauf

Bild: pixabay
Zutaten:
- 170 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
- 500 gr. frisches Gemüse (Karotten, Blumenkohl, Kartoffeln, Broccoli usw.)
- 250 gr. Quark
- 4 EL Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Petersilie
- 2 Eier
- Butter
Zubereitung:
- Gemüse waschen, schälen und im Salzwasser knackig kochen
- Gemüse abtropfen und in Stücke schneiden
- Kartoffeln mit dem kartoffelstampfer klein stampfen
- Kartoffeln mit Quark, Milch, Käse, Eiern und Gewürzen vermischen
- Gemüse unter diese Masse heben
- Auflaufform mit Butter ausstreichen
- Allgaier Gemüseauflauf in die Auflaufform füllen
- im Backofen bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen
- Allgaier Gemüseauflauf sofort heiß servieren
Tipp: dazu passt Grüner Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Kaspressknödel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 50 gr. Butter
- 4 Eier
- 250 gr. Gorgonzola
- 70 gr. Mehl
- 125 ml Milch
- 2 Semmel
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Petersilie
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden
- in einer Pfanne die Hälfte der Butter heiß machen
- Zwiebel darin anrösten
- Semmel in kleine Würfel schneiden und in der Milch einweichen
- Semmel zu den Zwiebeln geben
- Käse klein würfeln und ebenfalls zu den Zwiebeln geben
- mit den Gewürzen abschmecken
- Fett in einer Pfanne heiß machen
- aus dem Kasgemisch Knödel formen und in das Fett setzen
- Kaspressknödel ein bisschen platt drücken und beidseitig goldbraun rausbraten
(ich mach die Kaspressknödel so groß wie Fleischküchle)
Tipp: Lecker zum Grünen Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Heidelbeerkuchen mit Eierlikör

Bild: pixabay
Zutaten:
- 400 gr. Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 250 gr. Butter
- 250 gr. Zucker
- 4 Eier
- Schale einer abgeriebenen Zitrone
- 125 gr. Milch
- 1 Pck. Heidelbeeren (tiefgefroren) oder
- 2 Gläser Heidelbeeren (abtropfen)
Belag:
- ¼ l Eierlikör
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Sahnesteif
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig rühren
- Eier nacheinander dazurühren
- Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Milch langsam darunterrühren
- Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
- Heidelbeeren darauf verteilen (ich drücke die leicht in den Teig)
- Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
- auf den warmen Kuchen die Hälfte des Eierlikörs streichen
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
- Sahne auf dem Kuchen verteilen
- den restlichen Eierlikör auf der Sahne verteilen
Tipp: Sahne mit Quark oder Joghurt mischen, schmeckt leicht säuerlich und passt gut zu den Heidelbeeren!
Euer Allgaier Mädle®
Silberzwiebeln eingelegt

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Frühlingszwiebeln oder sehr kleine Zwiebeln
- ½ Liter Essig
- 3 Zweige Estragon
- Salz
- Pfefferkörner
- 20 Zuckerwürfel
Zubereitung:
- Zwiebeln schälen
- mit Salz bestreuen und einen Tag ziehen lassen
- Zwiebeln in Gläser verteilen
- Estragon und Pfeffer zu den Zwiebeln geben
- Zucker karamelisieren lassen
- Essig zum braunem, karamelisiertem Zucker geben
- Essigmasse über die Silberzwiebeln leeren
- Gläser mit Silberzwiebeln verschließen
Tipp: sehr lecker zur Brotzeit!
Euer Allgaier Mädle®
Erdbeersauce

Bild: pixabay
Zutaten:
- 300 gr. Erdbeeren
- 2 EL Puderzucker
- abgeriebene Schale von ½ Zitrone
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, von den Stielen zupfen und abtropfen lassen
- Erdbeeren mit dem Mixer verrühren
- durch ein Sieb streichen
- Erdbeersauce mit Puderzucker und Schale der Zitrone verrühren
Tipp: Erdbeersauce über Vanillepudding oder Eis geben!
Euer Allgaier Mädle®
Zelten mit Geräuchertem

Bild: pixabay
Zutaten:
Teig:
- 500 gr. Mehl
- ½ Pck. frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- ¼ l Milch
- 1 Prise Salz
- 30 gr. Butter
Belag:
- 1 Eigelb
- 3 EL Creme fraiche (oder Sauerrahm)
- 300 gr. Geräuchertes (durchwachsen mit Speck)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Kümmel
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Mehl, Hefe, Zucker, lauwarme Milch, Salz und Butter zu einem Teig verarbeiten
- Teig gehen lassen
- Fladen mit kleinem Rand aus dem Teig formen (10 cm Durchmesser)
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Fladen drauflegen
- gehen lassen
- Eigelb mit Creme fraiche (oder Sauerrahm) verrühren
- Masse auf Fladen streichen
- Speck würfeln und auf Fladen verteilen
- Zwiebel würfeln und drauf verteilen
- mit Kümmel besträuen
- Zelten mit Geräuchertem im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
- aus dem Ofen holen und mit Schnittlauchröllchen verzieren
- Zelten mit Geräuchertem heiß servieren!
Tipp: Zelten mit Geräuchertem kann auch mit Salamiwürfel anstatt Geräuchertem oder zusätzlich Emmentaler Käse aufgepeppt werden!
Oder als Gewürz mit Basilikum oder Pizzagewürz besträuen!
Euer Allgaier Mädle®
Gewürzeier aus Omas Zeiten

Bild: pixabay
Zutaten:
- 20 Eier
- 3 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL weiße Pfefferkörner
- 1 TL Gewürznelken
- 2 TL Ingwer gehackt
- 1 TL Muskatpulver
- 1 TL Salz
- 1 Liter Weinessig
Zubereitung:
- Pfefferkörner und Gewürznelken mit dem Mörser klein machen
- alle Gewürze in ein kleines Säckchen füllen
- Gewürze mit dem Essig in einen Topf geben und 20 Minuten köcheln lassen
- vom Herd nehmen und ein paar Stunden ziehen lassen
- Eier 10 Minuten kochen lassen
- abschrecken und schälen
- Eier in große Einmachgläser füllen
- mit der Essigbrühe übergießen
- alle Eier sollten bedeckt sein
- Gläser verschließen
- Gewürzeier aus Omas Zeiten einen Monat ruhen lassen
Tipp: sehr lecker zur Brotzeit!
Euer Allgaier Mädle®
Birnenhonig

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg reife Birnen
- 1 Vanilleschote
- 0,5 kg Zucker
Zubereitung:
- Birnen waschen, entkernen (nicht schälen)
- mit einem Reibeisen in einen Topf reiben
- Zucker und Mark der Vanilleschote untermischen
- für 1 Stunde unter mehrmaligem Rühren köcheln lassen
- Birnenhonig in Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Schmeckt wie Honig! Rezept ist von Oma.
Euer Allgaier Mädle®
Apfel Käseauflauf

Bild: pixabay
Zutaten:
- 700 gr. Äpfel
- 2 EL Walnusskerne klein gehackt
- 100 ml Apfelsaft
- 100 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
- 50 gr. Zucker
- 50 gr. Mehl
- 70 gr. Butter
Zubereitung:
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Schnitze schneiden
- Apfelschnitze in einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform geben
- Apfelsaft und Walnusskerne darübergeben
- Allgäuer Bergkäse mit Zucker, Mehl und Butter mischen
- mit den Händen zu Käsestreuseln verarbeiten
- Käsestreusel über den Äpfeln verteilen
- Apfel-Käseauflauf im Backofen bei 200 Grad ca. 1/2 Stunde backen
- Apfel-Käseauflauf lauwarm servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Sahne.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Schwalbennester

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- Salz
- ½ l Milch
- Muskat
- 30 gr. Butter
- 1 Eigelb
- ca. 6 Eier
- 150 gr. gekochter Schinken
Zubereitung:
- Kartoffeln waschen, schälen, klein schneiden und gar kochen
- Milch erhitzen
- heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken
- mit Milch zu einem glatten Brei verrühren
- mit Salz und Muskat abschmecken
- Butter und 1 Eigelb unter die Masse rühren
- diesen Brei in eine feuerfeste Form füllen und glatt streichen
- so viele kleine Mulden in den Brei drücken, wie man Eier verwenden will
- die Eier aufschlagen und vorsichtig in die kleinen Mulden füllen
- ein wenig salzen
- den Schinken würfeln und drüberstreuen
- Allgaier Schwalbennester im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
- danach auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: Allgaier Schwalbennester als Beilage zu Salat oder Gemüse servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Biskuittomlett mit Kompott

Bild: pixabay
Zutaten:
- 6 Eier
- 3 EL Zucker
- 3 Prise Salz
- 3 EL Milch
- 2 – 3 EL Mehl
- Butter für die Pfanne
- 1 Becher Sahne
- 3 TL Vanillezucker
- 1 Glas Preiselbeerkompott
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Eigelb mit Zucker und Salz schaumig rühren
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf das Eigelb geben
- Mehl auf Eiweiß stäuben und vorsichtig alles verrühren
- Butter in der Pfanne heiß machen
- eine Schöpfkelle voll Omlett-Teig reingießen und in der ganzen Pfanne verteilen
- Pfannendeckel drauf geben und ca. 7 Minuten anbacken lassen
- das Omlett nicht wenden
- das fertige Omlett aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen
- Backblech im Ofen bei ca. 50 Grad warmhalten
- nacheinander die restlichen Omletts rausbacken und in den Ofen legen
- Sahne mit Vanillezucker mischen und steif schlagen
- Biskuittomlett auf dem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben
- dazu ein Klecks Sahne und etwas Preiselbeerkompott
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu