Waldorfsalat
Zutaten:
250 gr. Sellerie
2 Äpfel
1 Zitrone
100 gr. Nüsse
Mayonnaise
Sahne
Zucker
Worcestershiresoße
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Sellerieknolle schälen, waschen und in dünne Streifen schneiden
Saft der Zitrone auspressen
Sellerie sofort mit Zitronensaft einpinseln (damit sie nicht dunkel wird)
Apfel schälen, waschen und entkernen
auch in feine Streifen schneiden
Apfelstreifen unter die Selleriestreifen mischen
Nüsse fein hacken
Mayonnaise mit etwas Sahne verdünnen
mit Zucker, Worcestershiresoße, Pfeffer und Salz würzen
Soße über den Waldorfsalat geben und gut durchmischen
Waldorfsalat im Kühlschrank gut durchziehen lassen
beim Anrichten die Nüsse über den Salat streuen
Tipp: super zu gegrilltem Fleisch oder Kartoffeln. Ich mache immer genügend Soße an den Salat und esse den Rest mit Brot.
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelsuppe Hamburger Art
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
2 Äpfel
1 Stange Lauch
2 l Hühnerbrühe
50 gr. Butter
250 gr. Nordseekrabben (gepult)
2 Knoblauchzehen
Zitronenschalen
1/8 l Sahne
Salz
Pfeffer
gehackter Dill
1 Messerspitze Ingwerpulver
Zubereitung:
Kartoffeln, Äpfel und Lauch waschen, schälen und klein schneiden
in die Hühnerbrühe geben und gar kochen
Ingwerpulver dazu und leicht durchstampfen
Butter in einer Pfanne heiß machen
Knoblauchzehe klein hacken
Zitronenschale abreiben
gepulte Krabben, Knoblauch und Zitronenschale kurz anbraten
mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen
alles zu der Suppe geben und würzen
gut durchmischen
Kartoffelsuppe Hamburger Art auf Tellern anrichten
mit dem Dill bestreuen und servieren
Tipp: als Hauptspeise macht die Kartoffelsuppe Hamburger Art sehr satt.
Euer Allgaier Mädle®
Rindfleischsalat
Zutaten:
400 gr. gekochtes Rindfleisch
1 Zwiebel
2 Essiggurken
Essig
Öl
Essiggurkenwasser
Salz
Pfeffer
1 gekochtes Ei
Schnittlauch
Zubereitung:
Gekochtes Rindfleisch in dünne Streifen schneiden
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
Essiggurken in dünne Scheiben schneiden
alles zusammen in einer Schüssel vermischen
mit Essig, Öl, Essiggurkenwasser, Salz und Pfeffer abschmecken
Rindfleischsalat eine halbe Stunde ziehen lassen
Rindfleischsalat auf Tellern anrichten
das Ei schälen und vierteln
den Schnittlauch in Röllchen schneiden
den Rindfleischsalat damit garnieren
Tipp: dazu frisches Krustenbrot mit Butter.
Euer Allgaier Mädle®
Rhabarber Streuselauflauf
Zutaten:
400 gr. Rhabarber
2 reife Bananen
150 gr. Zucker
50 gr. Hafertaler Kekse
50 gr. Rosinen
Rum zum einlegen der Rosinen
3 EL Amaretto
für die Streusel:
100 gr. Butter (weich)
100 gr. Zucker
200 gr. Mehl
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen
Rhabarber waschen und klein schneiden
Bananen klein schneiden
Kekse klein machen
alles zusammen mit Zucker und Amaretto mischen
in eine Auflaufform geben
Streuselzutaten mischen und mit der Hand zu Streuseln kneten
Streusel auf die Masse geben
Rhabarber Streuselauflauf bei 200 Grad vorgeheiztem Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Rhabarber Streuselauflauf Servierfertig!
Tipp: Vanilleeis oder Sahne- dazu reichen! Oder heißer Amaretto mit Sahne dazu?
Wer mag, kann in den Teig noch Zimt geben.
Euer Allgaier Mädle®
Halbseidene Knödel
Zutaten:
1 kg Kartoffeln (mehlige)
200 gr. Stärkemehl
1/4 l Milch
2 Semmel
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
20 gr. Butter
gehackte Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen gar kochen
noch heiß mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen
Stärkemehl, Salz, Muskat und Petersielie dazumischen
die Milch erhitzen und schnell unter den Knödelteig mischen
Semmel klein schneiden und in Butter rösten
Knödel aus dem Kartoffelteig formen
in jeden Knödel 2 – 3 Semmelwürfel drücken
Halbseidene Knödel im Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen
Tipp: Halbseidene Knödel sind sehr gut zu Gulasch oder Ragout.
Euer Allgaier Mädle®
Schwammerlsuppe
Zutaten:
500 gr. Schwammerl (Mischpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze)
1 Zwiebel
¼ l Fleischbrühe
2 EL Butter
2 EL Mehl
200 gr. Sahne
Salz
Pfeffer
Zitrone
Zubereitung:
Schwammerl putzen und in kleine Stücke schneiden
Zwiebel klein schneiden
in Pfanne mit Butter anrösten
Schwammerl in die Pfanne geben
alles anbraten
Mehl mit Sahne anrühren
in die Schwammerl langsam einrühren
ca. 5 Minuten köcheln lassen
Schwammerlsuppe mit Salz, Pfeffer und Schale einer Zitrone abschmecken
Servierfertig!
Tipp: bei uns gibt`s dazu Semmelknödel, Kartoffelknödel oder einfach nur frisches Krustenbrot.
Euer Allgaier Mädle®
Speckknödelsuppe
Zutaten:
4 alte Semmel
1/8 l Milch
1 Eier
1 Prise Salz
frische Petersilie
1/2 Zwiebel
100 gr. Geräuchertes mit Speck
1 l Fleischbrühe
Schnittlauch
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein hacken
Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
in einer Pfanne beides leicht anrösten
Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
Eier und gehackte Petersilie dazugeben
angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
zu einem Knödelteig vermischen und evtl. leicht würzen
daraus kleine Speckknödel formen
in einem Suppentopf Fleischbrühe köcheln lassen
Speckknödel in die Fleischbrühe geben
ca. 15 Minuten sieden lassen
Schnittlauch in Röllchen schneiden
Speckknödelsuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: gleich doppelte Menge an Knödelteig machen. Fertig gekochte Knödel lassen sich gut einfrieren. Oder Knödel in Scheiben schneiden und mit Ei anbraten. So hat man gleich das nächste Essen fertig.
Euer Allgaier Mädle®
Speckknödel
Zutaten:
10 alte Semmel
¼ l Milch
3 Eier
1 Prise Salz
frische Petersilie
1 Zwiebel
200 gr. Geräuchertes mit Speck
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein hacken
Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
in einer Pfanne beides leicht anrösten
Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
Eier und gehackte Petersilie dazugeben
angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
zu einem Knödelteig vermischen
Speckknödel formen und in Salzwasser geben
ca. 20 Minuten sieden lassen
abschöpfen und als Beilage servieren
Tipp: schmeckt mit Schwammerlrahmsoße oder zu Fleisch, Haxn oder Salat!
Falls was übrig bleibt, Knödel in Scheiben schneiden und anbraten oder sauer als Salat anmachen!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgenknödel
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
1 kg Zwetschgen
Würfelzucker
2 Eier
150 gr. Mehl
50 gr. Butter
3 EL Semmelbrösel
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung:
Kartoffeln weich kochen
Kartoffeln sofort schälen
heiß durch die Kartoffelpresse drücken
abkühlen lassen
Zwetschgen entkernen
je 1 Würfelzucker in die Zwetschge geben
Mehl, Salz und Eier zu den kalten Kartoffeln geben und als Teig verarbeiten
etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine Zwetschge in die Mitte legen
Knödel so formen, dass die Zwetschge komplett umhüllt ist
Knödel in einen Topf mit heißem Salzwasser geben
ca. 5 Minuten ziehen lassen
Butter in Pfanne heiß machen und die Semmelbrösel dazugeben
Zucker drüberstreuen und anbraten
Zwetschgenknödel aus dem Wasser nehmen
abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden
am Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen
Fertig und unverschämt lecker!
Tipp: es kann auch eine Marille oder Schokoladenpraline anstatt der Zwetschgen verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Heringsalat
Zutaten:
2 Heringe
Milch
100 gr. Kartoffeln
½ kleine Sellerieknolle
1 Apfel
1 Zwiebel
1/8 l saure Sahne
Essig
Öl
Senf
2 EL Mayonnaise
Salz
Pfeffer
1 TL Kapern
Zubereitung:
Heringe über Nacht in Milch einlegen
Kartoffeln und Sellerieknolle schälen, waschen und klein schneiden
in einem Topf gar kochen
Heringe der Länge nach halbieren, entgräten und klein schneiden
Apfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden
Kartoffeln, Sellerie, Hering und Apfelstücke vermengen
Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden
alles zusammen in einer Schüssel vermischen
mit saurer Sahne, Essig, Öl, Senf, Mayonnaise, Salz und Pfeffer abschmecken
Kapern ganz klein schneiden und unterrühren
Heringsalat eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen
Heringsalat auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: dazu frische Brezeln mit Haselnussbutter.
Euer Allgaier Mädle®
Gebackenes Wurzelgemüse
Zutaten:
500 gr. Gemischtes Wurzelgemüse (Schwarzwurzel, Rote Beete, Karotten, Pastinaken)
½ l Wasser
½ l Milch
Mehl
Salz
Pfeffer
Muskat
3 Eier
Paniermehl
Butterschmalz (oder Öl)
Zubereitung:
Wurzelgemüse waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden
Wasser mit Milch mischen und kochen lassen
das Gemüse darin gar kochen
Wurzelgemüse abtropfen lassen und trocken tupfen
die Gemüsestreifen in Mehl wenden
Eier verquirlen und würzen
danach die Gemüsestreifen ins Ei legen
und sofort im Paniermehl wenden
panierte Wurzelgemüsestreifen im Butterschmalz goldbraun rausbacken
gebackenes Wurzelgemüse auf Tellern anrichten
Tipp: gebackenes Wurzelgemüse mit gemischtem Salat servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Holdersirup weiß:
Zutaten:
1 großer Topf voll mit Holunderblüten (weiß)
5 l Wasser
4 kg Gelierzucker
100 gr. Zitronensäure
Zubereitung:
Holdunderblüten in einem Sieb waschen und vom Ungeziefer befreien
im Topf Wasser zum Kochen bringen
Blüten in den Topf geben
Zucker und Zitronensäure untermischen
kochen und umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat
ein paar Stunden ziehen lassen
durch ein Sieb den Sirup in einen anderen Topf geben
nochmals aufkochen lassen
Holdersirup weiß heiß in saubere Schraubverschlussflaschen abfüllen
Flaschen sofort verschließen
Tipp: hilft bei Erkältung: einfach einen Schuß in heiß Wasser oder zum Tee geben.
Holdersirup weiß ist auch sehr lecker im Sekt mit frischer Minze (Hugo).
Euer Allgaier Mädle®
Quarkkuchen vom Blech
Zutaten:
300 gr. Mehl
½ Pck. Backpulver
150 gr. Zucker
150 gr. Butter
2 Eier
Creme:
150 gr. Zucker
1 Ei
500 gr. Quark
1/4 l Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver
Früchte aus der Dose
2 Pck. klaren Tortenguß
Zubereitung:
aus den Teigzutaten einen Mürbteig herstellen
das Backblech einfetten und den Teig darauf ausrollen
Zucker, Ei, Quark, Milch und Puddingpulver zusammenrühren
die Quarkcreme auf dem Kuchenboden verteilen
verschiedene Früchte aus der Dose auf dem Kuchen verteilen
Quarkkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
den Tortenguß nach Anweisung anrühren
über dem erkalteten Quarkkuchen verteilen
sobald der Tortenguß fest ist, kann der Quarkkuchen vom Blech serviert werden
Tipp: als Früchte gerne sehr bunt Kirschen, Mandarinen, Lichis, Pfirsiche, Ananas mischen.
Euer Allgaier Mädle®
Hack Lauch Hörnchen
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
½ TL Salz
125 gr. Speisequark
50 ml Milch
50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
1 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
300 gr. Hackfleisch gemischt
1 kleine Stange Lauch
2 EL Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 EL Milch
Pfeffer
Kümmel oder Sesam
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
restliche Zutaten für denTeig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten und ausrollen
Quadrate von ca. 13 x 13 cm ausschneiden
Lauch putzen und in kleine Röllchen schneiden
Hackfleisch mit Lauch und Tomatenmark mischen und würzen
jeweils auf den Teig die Hackmischung verteilen
den Teig aufrollen
Eigelb und Milch mischen und die Hörnchen damit bestreichen
Pfeffer und Kümmel oder Sesam darüberstreuen
Hack Lauch Hörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen
bei Heißluft 160 Grad ca. 20 Minuten backen
Hack Lauch Hörnchen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: anstatt Lauch Zwiebeln nehmen.
Euer Allgaier Mädle®
Senfbutter
Zutaten:
125 gr. Butter
1 EL scharfer Senf
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Butter schaumig rühren
Senf und Gewürze unterrühren
Senfbutter zu einer Rolle formen
(am Besten auf eine Frischhaltefolie geben, einwickeln und formen
Senfbutter in den Kühlschrank legen
Senfbutter ist in ein paar Stunden streichfest und kann verwendet werden
Tipp: lecker zu Gegrilltem. Einfach ein paar dickere Streifen schneiden und zum Fleisch reichen.
Euer Allgaier Mädle®
Biercocktail
Zutaten:
3 Flaschen Bier
1 Flasche Sekt
Himbeersirup
Zubereitung:
in ein schönes Bier- oder Cocktailglas 3 Teile Bier füllen
mit 1 Teil Sekt auffüllen
einen kleinen Schuss Himbeersirup dazugeben
Tipp: Biercocktail mit Erdbeersirup. Schmeckt Frauen sehr lecker.
Euer Allgaier Mädle ®
Nordische Kartoffelpfanne
Zutaten:
1 kg Pellkartoffeln (fest kochend)
2 Zwiebeln
100 gr. Geräucherter Speck
40 gr. Butter
150 gr. Krabben gepult
4 Eier
4 EL Milch
1 Prise Salz
Pfeffer
Schnittlauch
Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln und Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden
Speck würfeln
Butter in einer Pfanne heiß machen
Kartoffeln, Zwiebeln und Speck darin anbraten
gepulte Krabben dazugeben und nochmals gut anbraten
Eier mit Milch verquirlen
mit Salz und Pfeffer würzen
über die Kartoffelpfanne leeren
den Deckel auf die nordische Kartoffelpfanne setzen und die Masse stocken lassen
nordische Kartoffelpfanne mit Schnittlauch und Petersilie bestreuen
Tipp: kaltes Pils dazu trinken!
Euer Allgaier Mädle®
Gefüllte Paprikaschoten
Zutaten:
4 bunte Paprikaschoten
Butter
1 Zwiebel
200 gr.gemischtes Hackfleisch
100 gr. gekochter Reis
Rosmarin
Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskat
Paprikapulver
1/8 l Weiswein
Zubereitung:
Paprika waschen und in einer Pfanne mit Butter rundherum anbraten
herausnehmen und Haut der Paprika abziehen
den Deckel abschneiden und die Paprikakerne entfernen
Paprika um dem Strunk entfernen und klein schneiden
Zwiebel schälen und in einer Pfanne anbraten
Hackfleisch mit in die Pfanne geben und auch anbraten
Paprikawürfel dazugeben
Gewürze untermischen und den Reis dazugeben
Paprikaschoten mit dieser Mischung füllen
gefüllte Paprikaschoten in eine gefettete Form setzen
gefüllte Paprikaschoten mit Weißwein übergießen
mit eine paar Butterflocken belegen
im Backrohr bei 180 Grad ca. 15 Minuten dünsten
Tipp: einfach etwas mehr Reis kochen und dazu servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Hackstrudelsuppe
Zutaten:
300 gr. Hackfleisch
1 Ei
75 gr. Topfen
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
½ Pck. Kräuterlinge
200 gr. Lauch
1 Liter frische Fleischbrühe (oder Fertigbuillon)
Pizzateig (selber machen oder aus der Kühltheke)
Zubereitung:
Hackfleisch, Ei und Topfen vermischen
mit Salz und Pfeffer abschmecken
Kräuter waschen, klein schneiden und untermischen
(eine kleine Menge Schnittlauch weglegen)
Pizzateig auf einer Backfolie auslegen
Hackmischung darauf verteilen
Hackstrudel aufrollen
den Hackstrudel im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen
währenddessen den Lauch putzen und in Ringe schneiden
die Fleischbrühe mit dem Lauch zum kochen bringen
den fertigen Strudel in dicke Streifen schneiden
Hackstrudel in einen Teller geben
die Fleischbrühe drübergießen
Hackstrudelsuppe mit Schnittlauch verzieren und heiß servieren
Tipp: Paprika oder Karotten mit in die Fleischbrühe geben.
Euer Allgaier Mädle®
So schnell kann man ein einfaches und selbstgemachtes Mitbringsel machen:
Geschenk Kirschmarmelade:
Zutaten:
1 kg Kirschen (ausnahmsweise aus dem Glas oder Tiefgefroren)
1 kg Gelierzucker
Zubereitung:
Kirschen aus dem Glas mit Saft in einen Topf geben
(Tiefgefrorene Kirschen auftauen lassen und in einen Topf geben)
Gelierzucker dazu geben
ein paar Stunden ziehen lassen
Topf mit Kirschen zum Kochen bringen
ca. 20 Minuten kochen lassen und immer umrühren
(wer keine Kirsch-Stückchen mag kann jetzt pürieren)
heiß in saubere Einmachgläser füllen und sofort verschließen
Tipp: Geschenk Kirschmarmelade verfeinern mit Mark einer Vanilleschote
Schmeckt sehr lecker auf dem selbstgemachten Hefezopf (Rezept gibt es auch hier)!
Euer Allgaier Mädle®
Kräuter Eier
Zutaten:
½ Becher Sahne
2 Eigelb
½ TL Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie (klein gehackt)
½ Bund Schnittlauch
½ Bund Dill
½ Bund Kerbel
Muskat
25 Gr. Butter
2 Toast
1 EL Butter
2 EL Sauerrahm
Zubereitung:
Sahne mit Eigelb vermischen und mit Salz und Muskat würzen
alle Kräuter waschen und klein hacken
Kräuter mit dem Eigelb mischen
2 Tassen (am Besten Suppentassen) mit Butter ausstreichen
Kräutermischung einfüllen
auf die Füllung ein Ei schlagen
mit Alufolie abdecken
ins Backrohr eine Schale mit heißem Wasser stellen
Tassen in das Wasser stellen
bei 200 Grad ca. 20 Minuten garen lassen
Toast toasten und mit Butter bestreichen
Eier aus dem Backrohr nehmen
Kräuter Eier mit einem Messer vom Rand lösen
auf das Brot stürzen
Kräuter Eier mit Sauerrahm und Pfeffer dekorieren
Euer Allgaier Mädle®
Omas Küchenkräuter als Heilmittel
Unsere Gesundheit ist uns wichtig, deshalb habe ich eine kleine Auflistung mit den üblichen Kräutern (und Gemüse), die bei uns zu finden sind:
Beschwerden: Blähungen, Magenprobleme, Darmprobleme
Heilkräuter: Anis, Dill, Fenchel, Kümmel, Majoran, Melisse, Minze
Beschwerden: Bakterienbekämpfung (wirkt antiseptisch)
Heilkräuter: Knoblauch, Kresse, Meerrettich, Nelken
Beschwerden: Wassereinlagerungen
Heilkräuter: Borretsch, Brennessel, Petersilie, Wacholder
Beschwerden: Verdauungsanregend, Appetitanregend
Heilkräuter: Basilikum, Beifuß, Ingwer, Paprika, Wermut
Beschwerden: Kreislaufbeschwerden
Heilkräuter: Muskatnuss, Rosmarin
Beschwerden: Nervosität und Unruhe
Heilkräuter: Baldrian, Hopfen, Johanniskraut
Beschwerden: Bluthochdruck
Heilkräuter: Brokkoli, Knoblauch, Muskatnuss, Sellerie, Zwiebeln,
Mit den Käutern und Gemüse könnte Ihr Tee, Aufgüsse, Salben usw. herstellen.
Rezepte zum Nachmachen findet Ihr im Blog.
Hinweis: bei Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Euer Allgaier Mädle®
Himmel und Erde mit Blutwurst
Zur Erklärung: Der Name kommt von den Zutaten die im Himmel wachsen (Äpfel) und die in der Erde wachsen (Kartoffeln).
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
1 kg Äpfel
1 große Zwiebel
Öl
3/8 l Wasser
Salz
Zucker
500 gr. Blutwurst
Schmalz
Zubereitung:
Kartoffeln und Äpfel waschen, schälen und klein schneiden
Zwiebel schälen und klein hacken
die Zwiebel im Öl andünsten
die Kartoffeln auch kurz anbraten
mit Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen
danach die Kartoffeln salzen und die Apfelstücke darauf verteilen
Äpfel zuckern und für ca. 10 Minuten durchschmoren lassen
Himmel und Erde kurz durchstampfen
Blutwurst in dicke Scheiben schneiden
im Butterschmalz von beiden Seiten gut anbraten
Himmel und Erde (Eintopf) auf Tellern anrichten
jeweils Blutwurst drauflegen und servieren
Tipp: Himmel und Erde ist nicht Jedermanns Sache. Die älterne Generation liebt das Gericht meistens. Vielleicht mal ohne Blutwurst probieren.
Euer Allgaier Mädle®
Bierbrot
Zutaten:
360 gr. Vollkornmehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
2 EL Honig
375 ml Bier
2 EL Butter (geschmolzen)
Zubereitung:
Vollkornmehl, Backpulver, Natron und Salz mischen
Honig und Bier unter die Masse kneten
mit dem Teigkneter ca. 5 Minuten durchkneten
Bierbrot in eine Brotbackform geben
im Backofen bei ca. 190 Grad ca. 40 Minuten backen
danach aus dem Ofen nehmen
Bierbrot mit der Butter einstreichen
Bierbrot nochmals für 10 Minuten bei 200 Grad fertig backen
oder wie auf dem Bild Kringel machen und insgesamt 20 Minuten weniger backen
Tipp: sehr lecker dazu ist meine Haselnussbutter!
Euer Allgaier Mädle®
Weisswurstsalat
Zubereitung:
400 gr. Weißwurst in kleine Scheiben schneiden
1 Bund Radieschen in dünne Scheiben schneiden
1 Zwiebel in Scheiben schneiden
2 saure Gurken in Scheiben schneiden
alles in eine große Schüssel geben
Für die Soße:
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
2 EL Öl
5 EL Gurkenwasser (von Sauren Gurken)
1 EL Essig
1 Prise Paprikapulver
2 EL Weißwurstsenf
vermischen und über die Weisswurst geben
1 Handvoll Schnittlauch drüber streuen
Weisswurstsalat im Kühlschrank für eine Stunde ziehen lassen
Servierfertig!
Schweizer Variante
Zubereitung wie oben, allerdings nur die Hälfte der Wurst nehmen und die
andere Hälfte mit Emmentaler oder Bergkäse ersetzen!
Tipp: dazu schmecken frische Laugenbrezeln mit Butter.
Euer Allgaier Mädle®
Bierkrapfen
Zutaten:
2 Eier
600 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
½ l Bier
125 gr. Zucker
Fett zum Backen
Puderzucker
Zubereitung:
Eier schaumig rühren
Zucker unterrühren
Mehl und Backpulver unterheben
Bier dazu gießen
Teig sollte so fluffig sein, dass er leicht abzustechen ist
Öl erhitzen
Teig mit einem Löffel rausstechen und sofort in das heiße Fett geben
goldbraun rausbacken
leicht abkühlen lassen
Bierkrapfen mit Puderzucker überstäuben
Tipp: dazu das restliche Bier oder den Bierlikör aus meinem Blog! Mal was Anderes!!
Euer Allgaier Mädle®
Blumenkohlsuppe
Zutaten:
1 Zwiebel
1 mitttelgroßen Blumenkohl
250 ml Wasser
250 ml Milch
Salz
Pfeffer
Muskat
1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
1 EL Mehl
2 EL Semmelbösel
Öl
Zubereitung:
Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf andünsten
mit ca. 250 ml Wasser aufgießen
Blumenkohl klein schneiden und waschen
Blumenkohl in den Topf geben
Gewürze dazugeben
mit Milch aufgießen
Suppe ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen
Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
angedicktes Mehl zur Blumenkohlsuppe geben
nochmals aufkochen lassen
falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
Semmelbrösel mit etwas Öl in einer Pfanne goldbraun rösten
Blumenkohlsuppe auf Tellern anrichten
jeweils geröstete Semmelbrösel darübergeben und sofort heiß servieren
Tipp: einen Klecks Creme fraiche auf die Teller geben.
Euer Allgaier Mädle®
Gurken in Dillsosse
Zutaten:
1 kg Salatgurke
40 gr. Butter
30 gr. Mehl
1/8 l saure Sahne
½ Zwiebel
Salz
Pfeffer
Zucker
Petersilie
1 TL Essig
1 Bund Dill
Zubereitung:
Gurken schälen, waschen und der Länge nach auseinander schneiden
Gurkenkerne entfernen
Gurke in Stücke schneiden und im Salzwasser kurz blanchieren
aus Öl und Mehl eine Mehlschwitze machen
Zwiebeln und Petersilie unterheben
Mehlschwitze mit saurer Sahne aufgießen
mit den Gewürzen würzen und den Essig dazugeben
Gurken in die Sosse geben und dünsten lassen
am Schluss den Dill hacken und drüberstreuen
Gurken in Dillsosse auf Tellen anrichten und genießen
Tipp: Gurken in Dillsosse als Beilage zu angebratenen Semmelnknödeln (in Streifen geschnitten) oder zu leckerem Gemüse.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Gemüseauflauf
Zutaten:
170 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
500 gr. frisches Gemüse (Karotten, Blumenkohl, Kartoffeln, Broccoli usw.)
250 gr. Quark
4 EL Milch
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Petersilie
2 Eier
Butter
Zubereitung:
Gemüse waschen, schälen und im Salzwasser knackig kochen
Gemüse abtropfen und in Stücke schneiden
Kartoffeln mit dem kartoffelstampfer klein stampfen
Kartoffeln mit Quark, Milch, Käse, Eiern und Gewürzen vermischen
Gemüse unter diese Masse heben
Auflaufform mit Butter ausstreichen
Allgaier Gemüseauflauf in die Auflaufform füllen
im Backofen bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen
Allgaier Gemüseauflauf sofort heiß servieren
Tipp: dazu passt Grüner Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Reiberdatschi
Zutaten:
4 große Kartoffeln
2 Eier
2 EL Mehl
2 Prisen Salz
Öl
Zubereitung:
Kartoffeln schälen
mit Reibe in ein Sieb klein reiben (damit das Wasser weg kann)
Kartolffelmasse mit Eier, Mehl und Salz vermischen
Öl in Pfanne heiß machen
aus der Karoffelmasse kleine Knödel formen und in der Pfanne flach drücken
Reiberdatschi von beiden Seiten goldbraun anbraten
Servierfertig!
Tipp: deftige Variante mit Kräuterquark servieren. Wer es eher süß mag mit Apfelmus!
Euer Allgaier Mädle®
Beitrags-Navigation
Mädle aus dem West-Allgäu