Schlagwort-Archive: Rezept

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Wildkräuterbalsam

Wildkräuterbalsam

wildkraeuter

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 50 gr. getrocknete Rosmarinblätter
  • 50 gr. getrocknete Lavendelblüten
  • 50 gr. getrocknete Kamille
  • ½ Liter Korn

Zubereitung:

  • alle Kräuter in ein großes Einmachglas legen
  • mit 1/4 Liter Korn übergießen
  • die Kräuter mit einem Mörser zerdrücken
  • ein paar Stunden einwirken lassen
  • den restlichen Alkohol aufgießen
  • ein paar Tage auf der Fensterbank stehen lassen
  • Wildkräuterbalsam in eine saubere Flasche filtern

Anwendung:

  • betroffene, schmerzenden Stellen mehrmals täglich mit diesem Wildkräuterbalsam einreiben
  • ACHTUNG: keine offenen oder wunden Hautstellen einreiben

Tipp:

  • Wildkräuterbalsam hilft bei Muskelkater und Verspannungen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Bohnen auf Vorrat

Bohnen auf Vorrat

Bohnen auf Vorrat

Bild: pixabay

Frisch geerntet einfach in Gefrierbeutel packen

oder als Püree:

  • Bohnen in Wasser (oder Brühe) weich kochen
  • durch die „Flotte Lotte“ drehen
  • portionsweise einfrieren

Tipp: als Pesto zu Nudeln oder mit in pürierte Gemüsesuppe einrühren

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Zwetschgenkuchen mit Eierhaube

Zwetschgenkuchen mit Eierhaube

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 150 gr. Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 50 gr. Zucker
  • 80 gr. Butter
  • 1 Ei

Belag:

  • ½ kg Zwetschgen

Eierhaube:

  • 200 ml Milch
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 7 Eier
  • 150 gr. Mehl
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • alle Zutaten für den Teig vermischen und durchkneten
  • Teig in eine eingefettete Springform geben
  • an den Rändern ein paar cm hochziehen
  • die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren
  • Zwetschgen auf dem Kuchenboden verteilen
  • Eier trennen und Eiweiß zum Eischnee schlagen
  • Eigelb, Milch, Vanillezucker und Mehl vermischen
  • Eischnee unter die Eiermasse heben
  • die Eierhaube über die Zwetschgen leeren
  • im Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen
  • Zwetschgenkuchen mit Eierhaube leicht abkühlen lassen
  • mit Puderzucker bestäuben und servieren

Tipp: halb Zwetschgen und halb Marillen verwenden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Brombeerlikör

Brombeerlikör:

Brombeeren

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1,5 kg frische Brombeeren
  • 1 kg Zucker
  • 2 l Obstler
  • ¾ l Wasser

Zubereitung:

  • Brombeeren waschen und entsaften
  • in einen großen Topf geben
  • Zucker mit Wasser aufkochen
  • unter den Saft mischen
  • Obstler dazumischen
  • in luftdichten Behälter füllen
  • 3 Wochen luftdicht verschlossen ruhen lassen
  • in der Zeit ein paar Mal den Behälter schütteln
  • Brombeerlikör durch ein Sieb oder Filter in Flaschen füllen

Trinkfertig!

Tipp: wer es noch süßer mag, einfach mehr Zucker ins Wasser geben und den Brombeerlikör aufkochen!

Anstatt Brombeeren können auch Himbeeren, Heidelbeeren usw. genommen werden!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Nusskuchen

Nusskuchen

Nusskuchen

Bild: Allgaier

Zutaten:

  • 400 gr. gemahlene Nüsse
  • 6 Eier
  • 250 gr. Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  • Eier, Zucker und Zitronensaft schaumig rühren
  • Paniermehl, gem. Nüsse, Salz und Backpulver unterheben
  • Kuchenform einfetten und mit etwas gemahlenen Nüssen bestreuen
  • Teig einfüllen
  • bei 170 Grad ca. 50 – 60 Minuten backen
  • erkalten lassen
  • Schokoglasur erhitzen und über den Kuchen geben

Tipp: LowCarb Kuchen, da ohne Mehl.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Käsenockerl Suppe

Käsenockerl Suppe

Käsenockerl

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 60 gr. Butter
  • 100 gr. Semmelbrösel
  • 120 gr. geriebener Emmentaler
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 l Fleischbrühe
  • Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

  • Butter und Eier schaumig rühren
  • Käse, Semmelbrösel, Salz und Muskatnuss unterrühren
  • Käsenockerl mit einem Teelöffel aus dem Teig formen
  • in kochende Fleischbrühe geben
  • ca. 15 Minuten köcheln lassen
  • in Suppenteller anrichten
  • Käsenockerl Suppe mit Schnittlauchröllchen bestreuen

Tipp: Eierstich in Brühe geben!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Pfirsichkuchen gestürzt

Pfirsichkuchen gestürzt

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 200 gr. Zucker
  • 125 gr. Butter
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Milch

extra:

  • 1 gr. Dose Pfirsiche
  • 120 gr. gem. Nüsse

Verzierung:

  • 1 Becher Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif

Zubereitung:

  • alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben
  • mit dem Mixer zu einem Rührteig verarbeiten
  • eine runde Springform mit Backpapier oder Folie auslegen
  • die Pfirsiche abtropfen lassen und umgekehrt in die Springform legen
  • die Nüsse in die Zwischenräume streuen
  • den Rührteig vorsichtig in die Springform leeren
  • Pfirsichkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
  • den Kuchen abkühlen lassen und danach auf eine Kuchenplatte stürzen
  • das Backapier abziehen
  • die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
  • den Pfirsichkuchen gestürzt damit verzieren

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Petersilie

Petersilie

petersilie

Bild: pixabay

Sammeln und trocknen:

  • Petersiliensamen im Sommer (bevor sie reif sind) ernten
  • lose im Schatten trocknen lassen

Zubereitung:

  • für eine Tasse Tee genügt ein Teelöffel getrocknete Petersiliensamen
  • mit heiß Wasser aufgießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen

Wirkung:

  • wirkt harntreibend und verdauungsfördernd (morgens trinken)
  • wirkt bei Entzündung der Niere und Harnblase
  • nicht in der Schwangerschaft trinken (regt Gebärmutter an)

Tipp:

  • mit Kamille mischen, macht den Tee milder

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Dickmilchkuchen mit Obst

Dickmilchkuchen mit Obst

Dickmilchkuchen mit Obst

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 150 gr. Mehl
  • 1 EL Kakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 gr. Weiche Butter
  • 3 Eier

Zutaten für den Belag:

  • 10 Blatt Gelantine
  • 1 Limette oder Zitrone
  • 1 kg Dickmilch
  • 150 gr. Zucker
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 250 gr. Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst
  • 60 gr. Himbeergelee, Erdbeergelee oder Gelee passend zum anderen Obst

Zubereitung:

  • Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben
  • Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit einem Mixer unterrühren
  • Backpapier auf ein Backblech legen
  • Backrahmen draufsetzen
  • Teig auf dem Blech verteilen
  • bei ca. 180 Grad Heißluft 15 Minuten backen
  • nach dem Backen den Backrahmen entfernen
  • Boden auf ein 2. Blech stürzen und das Backpapier entfernen
  • Backrahmen wieder um den Boden machen
  • Gelantine nach Anweisung einweichen
  • Limette oder Zitrone waschen und Schale abreiben
  • Saft der Limette auspressen und mit der Schale, Dickmilch, Zucker und Vanillezucker verrühren
  • Gelantine leicht ausdrücken
  • ein paar Löffel der Dickmilchmasse mit der Gelantine verrühren
  • restliche Masse dazugeben
  • sobald die Masse dick wird, Sahne schlagen und unter die Dickmilchmasse heben
  • auf dem Kuchenboden verteilen
  • Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und Kuchen kalt stellen
  • nach ein paar Stunden Himbeergelee in einem Topf heiß machen
  • Gelee auf dem Kuchen verteilen und nochmals kaltstellen
  • Backrahmen lösen und Kuchen servieren

Tipp: schmeckt auch mit Kirschen, Johannisbeeren oder gemischten Beeren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kirschenmichl

Kirschenmichl

Kirschen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • ca. 10 alte Semmel
  • 375 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 80 gr. Butter
  • 80 gr. Zucker
  • 4 Eier
  • 1 kg Kirschen
  • 1 TL Zimt
  • Butter
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Semmel klein schneiden und in Schüssel legen
  • Milch und Prise Salz erwärmen
  • drüber gießen
  • durchziehen lassen
  • Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen
  • Semmel unterrühren
  • Zimt dazugeben
  • Eiweiß zum Eischnee schlagen
  • Kirschen unter die Semmel rühren
  • Eischnee unterheben
  • Masse in gefettete Auflaufform geben
  • Butterflocken draufsetzen
  • Form im vorgeheizten Backofen auf 175 Grad ca. 1 Stunde backen
  • aus Backofen holen
  • mit Puderzucker bestäuben
  • heiß servieren

Tipp: Vanilleeis dazu reichen!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Schneewittchentorte

Schneewittchentorte

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 200 gr. Mehl
  • 3 Eier
  • 150 gr. Zucker
  • 100 gr. Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Nutella
  • 1/8 l Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • Belag:
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 250 gr. Quark
  • 1 Pck. Roter Tortenguß

Zubereitung:

  • Eier, Butter und Zucker schaumig rühren
  • Mehl und Backpulver darunter sieben und verrühren
  • die Hälfte des Teiges in eine vorbereitete Springform geben
  • die andere Hälfte mit Nutella vermischen und auf dem Teig verteilen
  • die Kirschen abtropfen lassen und auf dem Kuchenteig verteilen
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten backen
  • Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen
  • einen Tortenring um den Kuchen legen
  • Sahne mit Sahnsteif schlagen
  • Quark und Vanillezucker untermischen
  • die Creme auf dem Kuchen verteilen
  • Tortenguß mit dem Kirschsaft zubereiten
  • auf der Schneewittchentorte verteilen
  • Schneewittchentorte für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen

Tipp: anstatt Nutella kann auch Kakao verwendet werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Orangen-Holunderblüten-Konfitüre

Orangen-Holunderblüten Konfitüre

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 10 – 15 Holunderblüten
  • ¾ l Orangensaft
  • 500 gr. Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  • Holunderblüten waschen, säubern und in einen Topf geben
  • Orangensaft dazugeben
  • über Nacht einwirken lassen
  • am nächsten Tag die Holunderblüten herausnehmen und gut ausdrücken
  • Gelierzucker in den Topf geben und nach Packungsanweisung kochen
  • es dürfen ruhig ein paar Blüten im Topf bleiben
  • Konfitüre noch heiß in saubere Marmeladengläßer abfüllen
  • sofort verschließen

Orangen-Holunderblüten Konfitüre ist nach ein paar Tagen streichfest

Tipp: die doppelte Menge nehmen, es lohnt sich! Wer mag kann noch eine Nelke mit in den Saft geben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Ringelblumensalbe

Ringelblumensalbe

(auch Calendula genannt)

ringelblumensalbe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 ½ l Ringelblumenköpfe
  • 250 gr. Bienenwachs
  • 750 ml Olivenöl

Zubereitung:

  • Blüten in einem großen Topf geben
  • Olivenöl drübergießen
  • leicht erwärmen und ca. für 2 Stunden immer warm halten
  • alle viertel Stunde umrühren
  • über Nacht das Gemisch vom Herd nehmen, zudecken und ziehen lassen
  • am nächsten Tag nochmals auf dem Herd erwärmen
  • das Bienenwachs dazugeben
  • Temperatur so hoch schalten, dass alles veschmilzt
  • Tuch in ein Sieb legen und Ringelblumensalbe in saubere Gläser absieben
  • Gläser mit Ringelblumensalbe verschließen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Knoblauch Kräuter Salz

Knoblauch Kräuter Salz

Salz

Bild: pixabay

  • 3 Knoblauchzehen zerdrücken
  • mit 100 gr. Meersalz vermischen
  • Kräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin zerkleinern
  • alles zusammen mischen
  • in Einmachglas geben
  • Olivenöl oder Rapsöl drüber gießen bis alles bedeckt ist

Tipp: lecker zu Fisch, Geflügel oder einfach in Salat oder Suppe geben!

Knoblauch

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Knoblauch

Knoblauch

knoblauch1

Bild: pixabay

Sammeln und trocknen:

  • Knoblauch im September ernten (sobald die ersten Blätter kommen, ernten)
  • kühl und trocken aufbewahren

Zubereitung:

  • Knoblauchzehe fein hacken und mit 1 Tasse heißer Milch mischen
  • 15 Minuten ziehen lassen und lauwarm trinken

in der Küche:

  • unter Salat, Suppe, Gemüse usw. mischen

Wirkung:

  • wirkt krampflösend
  • regt Magensäfte und Gallenblase an

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Holderlikör

Holderlikör

holderlikoer

Bild: pixabay

Falls Ihr zuviel Holdersaft eingekocht habt und Ihr schnell einen Likör für unerwarteten Besuch benötigt, hier ein Rezept (geht auch mit anderen Säften):

Zutaten:

  • 500 ml Holdersaft
  • 500 ml Wasser
  • 500 gr. Zucker
  • 1 Zimtstange
  • Saft einer Zitrone
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • (3 Nelken – wer mag)
  • 500 ml Rum 40%

Zubereitung:

  • alle Zutaten ausser den Rum in einen Topf geben und aufkochen
  • Topf vom Herd nehmen und Zimtstange entfernen
  • Holderlikör abkühlen lassen
  • Rum dazugeben und in saubere Flaschen abfüllen

Holderlikör ist sofort trinkfertig und total lecker!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- gefüllte Gurke

Gefüllte Gurke

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Salatgurke
  • 70 gr. Räucherlachs
  • 80 gr. Räucherhering
  • 2 Eier
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Worcestershiresoße
  • 3 EL Sahne-Meerrettich

Zubereitung:

  • Gurke waschen (nicht schälen) und der Länge nach einschneiden
  • die Gurkenkerne entfernen
  • Gurkenhälften jeweils in ca. 4 cm lange Stücke schneiden
  • Räucherlachs, Räucherhering und Eier in kleine Stücke schneiden
  • Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Worcestershiresoße untermischen
  • diese Mischung in die ausgehölten Gurken setzen
  • jeweils einen Klecks Sahne-Meerrettich draufsetzen

Tipp: einfach so essen oder zum Buffett reichen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Wilde Stiefmütterchen

Wilde Stiefmütterchen

wilde-stiefmuetterchen

Bild: pixabay

Sammeln und trocknen:

  • Stiefmütterchen in der Blüte ganz abschneiden und im Schatten lose trocknen lassen

Zubereitung:

Tee:

  • ein paar getrocknete Stiefmütterchen in eine Tasse geben und mit heiß Wasser aufgießen
  • Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen und danach trinken

Bad:

  • bei Ekzemen ein paar getrocknete Stiefmütterchen in das Badewasser geben

Wirkung:

  • harntreibend
  • fiebersenkend
  • schleimlösend (bei Bronchitis)

Tipp:

  • Tee mit Honig süßen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Gurkensuppe

Gurkensuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Salatgurke
  • 300 ml Milch
  • 100 gr. Frischkäse
  • 2 EL Mehl
  • Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
  • Dill

Zubereitung:

  • Gurke schälen, waschen und in einen Topf hobeln
  • Milch, Gewürze und etwas Wasser dazugeben
  • Gurkensuppe ca. 15 Minuten unter rühren leicht köcheln lassen
  • Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren
  • Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
  • Gurkensuppe wieder auf den Herd stellen
  • angedicktes Mehl dazugeben
  • nochmals aufkochen lassen
  • falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
  • mit einem Schneebesen den Frischkäse unterrühren
  • auf Tellern anrichten und etwas Dill draufstreuen
  • Gurkensuppe sofort heiß servieren

Tipp: anstatt Frischkäse kann auch Creme fraiche verwendet werden

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Birnenkuchen

Birnenkuchen

Bild: pixabay

Zutaten für den Boden:

  • 75 gr. Margarine
  • 1 Ei
  • 75 gr. Puderzucker
  • 200 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver

Zutaten für den Belag:

  • 1 Dose Birnen
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 2 Pck. Vanillepudding
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Zitronensaft
  • 5 EL Öl
  • 500 gr. Quark
  • ½ l Milch
  • 150 gr. Zucker

Verzierung:

  • 4 Eiweiß
  • 75 gr. Puderzucker

Zubereitung:

  • alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Teig verarbeiten
  • den Teig in eine vorbereitete Springform geben
  • die Birnen abtropfen und auf dem Teig verteilen
  • die restlichen Zutaten für den Belag der Reihe nach miteinander verrühren
  • die Creme über die Birnen verteilen
  • den Birnenkuchen ca. 90 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen
  • Eiweiß mit dem Puderzucker vermischen
  • zu Eischnee schlagen
  • 5 Minuten vor Ende der Backzeit über den Kuchen geben
  • Birnenkuchen fertigbacken und aus dem Backrohr nehmen
  • ein paar Stunden erkalten lassen

Tipp: kann auch mit Aprikosen so zubereitet werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Zwetschgenröster

Zwetschgenröster

Zwetschgen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg Zwetschgen
  • 150 ml Wasser
  • 200 gr. Zucker
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Zimtstange
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  • Zwetschgen halbieren und entsteinen
  • In einem Topf Wasser, Zucker, Nelken, Zimtstange und Zitronensaft zum kochen bringen
  • Zwetschgen unterheben
  • solange kochen bis die Zwetschgen zerfallen
  • Zimtstange und Nelken entfernen

Fertig ist der Zwetschgenröster als Beilage für Kaiserschmarrn, Reisauflauf usw.

Tipp: die restliche Menge heiß in saubere Einmachgläser abfüllen. So hat man immer einen Vorrat wenn es mal schneller gehen muss oder als Beilage zum Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Salbei

Salbei

salbei

Bild: pixabay

Sammeln und trocknen:

  • Salbeiblätter im Sommer vor der Blüte pflücken
  • lose im Schatten (bei höchstens 35 Grad) trocknen lassen
  • oder frisch anwenden

Zubereitung:

  • frische Blätter kauen (gegen Entzündungen im Mund und Hals)

oder

  • zum Gurgeln 3 -4 Salbeiblätter mit 500 ml heiß Wasser aufgießen und 15 Minuten ziehen lassen (mehrmals am Tag gurgeln, hilft gegen Halsschmerzen)

Tee:

  • für eine Tasse Tee genügen 2 getrocknete Salbeiblätter
  • mit heiß Wasser aufgießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen

Wirkung:

  • wirkt desinfizierend
  • lindert Entzündugen im Mund und Hals
  • hilft bei Halsschmerzen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 175 ml Mineralwasser
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Zucker
  • (Rosinen in Rum eingelegt, wer mag :))
  • Öl
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Mehl mit Backpulver vermischen
  • Eigelb, Salz, Milch und Zucker unterrühren
  • Eischnee schlagen und unterheben
  • (Rosinen abtropfen und dazugeben)
  • Öl in Pfanne erhitzen
  • mit Schöpfkelle Teig in Pfanne geben (ein bisschen mehr als bei Pfannkuchen)
  • von beiden Seiten goldig anbraten
  • mit dem Pfannenwender in kleine Stücke teilen
  • Puderzucker über den Kaiserschmarrn streuen und heiß servieren

Tipp: brauner Zucker mit Zimt vermischen und drüberstreuen

Dazu schmeckt Zwetschgenröster, Apfelmus oder Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Zimtstreusel mit Mohn

Zimtstreusel mit Mohn

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 150 gr. Quark
  • 5 EL Öl
  • 5 EL Milch
  • 80 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Belag:

  • 2 Mohnback mit je 250 gr.
  • abgerieb. Schale einer Zitrone
  • 1 Eiweiß
  • 100 gr. Marzipanrohmasse

Streusel:

  • 200 gr. Butter
  • 275 gr. Mehl
  • 125 gr. Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  • alle den Zutaten für den Teig (ausser vom Mehl erstmal die Hälfte) in eine Schüssel geben
  • mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
  • das restliche Mehl dazugeben und fertigkneten
  • den Teig auf ein vorbereitetes Backblech geben und ausrollen
  • am Rand leicht hochziehen
  • Mohnback, Zitronenschale, Eiweiß und Marzipan mit dem Knethaken verarbeiten
  • die Creme auf dem Kuchenboden verteilen
  • alle Streuselzutaten in eine Schüssel geben
  • Zimtfreusel mit der Hand mischen und kneten
  • die Zimtstreusel auf dem Mohnkuchen verteilen
  • Zimtstreusel mit Mohn im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen
  • den Zimtstreusel mit Mohn Kuchen leicht abkühlen lassen und servieren

Tipp: ganz viel Schlagsahne dazu! (Meist mache ich sogar das doppelte Rezept der Streusel und lasse den Kuchen ein paar Minuten länger im Ofen.)

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Quarktaschen

Quarktaschen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 500 gr. Quark
  • 500 gr. Butter

zusätzlich:

  • selbstgemachte Marmelade nach Wahl
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Obst zum Verzieren (Erdbeeren)

Zubereitung:

  • Mehl, Salz, Quark und Butter vermischen und zu einem Teig kneten
  • den Teig über Nacht ruhen lassen
  • am nächsten Tag den Teig ausrollen
  • jeweils Quadrate ausschneiden (ca. 7 x 7 cm)
  • in die Mitte der Quadrate einen Kleks Marmelade geben
  • die Ecken der Quadrate zur Mitte hin einklappen und festdrücken
  • die Quarktaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  • Quarktaschen im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
  • die erkalteten Quarktaschen mit Puderzucker bestäuben
  • oder Puderzucker mit Zitronensaft anrühren und die Quarktaschen damit bepinseln

Tipp: verschiedene Marmeladen verwenden, oder frisches Obst (Erdbeeren).

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Ananastorte

Ananastorte

Bild: Allgaier

Zutaten für den Biskuit-Teig:

  • 4 Eier
  • 4 EL Wasser
  • 200 gr. Zucker
  • 80 gr. Speisestärke
  • 80 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Dose Ananasstücke
  • 3 Becher Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker

Verzierung:

  • Sahne
  • Ananasstücke

Zubereitung:

  • Biskuitteig aus den Teigzutaten herstellen und rausbacken
  • Backzeit ca. 35 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze
  • den erkalteten Kuchen 2 x durchschneiden und abkühlen lassen
  • Ananasstücke abtropfen lassen und
  • mit 1 EL Zucker und Hilfe des Mixers pürieren
  • Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker mit dem Mixer steif schlagen
  • den 1. Boden mit ungefähr 1/3 Sahne und der Hälfte der Ananapüree bestreichen
  • dann den 2. Boden draufsetzen
  • den auch wieder mit dem 1/3 der Sahne und dem Rest Ananaspüree bestreichen
  • den Biskuitdeckel draufsetzen
  • die Ananastorte mit restlicher Sahne rundum einstreichen
  • evtl. mit Hilfe des Spritzbeutels die Torte verzieren
  • Ananastorte mit den Ananasstücken verzieren
  • Torte ein paar Stunden kalt stellen

Tipp: anstatt Ananas könnt Ihr anders Obst verwenden!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Biskuitrollen Torte

Biskuitrollen Torte

Bild: pixabay

Zutaten für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 4 EL Wasser
  • 200 gr. Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 150 gr. Mehl
  • 60 gr. Speisestärke
  • ½ Pck. Backpulver
  • 1 Glas Kirschkonfitüre

Zutaten für die Füllung:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 50 gr. Zucker
  • 2 EL Kirschlikör
  • 1 Pck. Tortenguß
  • 25 gr. Zucker
  • 1/8 l Wasser
  • 1/8 l Weißwein

Zubereitung:

  • aus den Zutaten für den Teig einen Biskuitteig herstellen
  • ¾ des Teiges auf ein vorbereitetes Backblech streichen
  • ¼ des Teiges in einen gefettete Springform geben
  • (das gibt dann den Kuchenboden)
  • Backzeit: je ca. 10 Minuten bei 175 Grad Umluft
  • den Biskuitboden vom Blech sofort mit Kirschkonfitüre bestreichen
  • noch heiß aufrollen
  • den Biskuitboden aus der Sprichform lösen und auf eine Kuchenplatte legen
  • mit einem Tortenring umrahmen
  • Sahne, Sahnesteif und Zucker mischen und steif schlagen
  • Kirschlikör dazugeben
  • die Sahnemasse auf dem Kuchenboden verteilen
  • die aufgerollte Biskitrolle in 12 Stücke schneiden
  • die Biskuitstücke auf der Sahne verteilen
  • (ich mache 8 Rollen aussenherum und die anderen 4 setze ich in die Mitte)
  • Tortenguß mit Zucker, Wasser und Wein anrühren
  • auf der Torte verteilen und kalt stellen

Tipp: in die Füllung Quark geben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Nonnenfürzle

Nonnenfürzle

Nonnenfürzle

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 250 ml Milch insgesamt
  • 50 gr. Butter
  • 1 Prise Salz
  • 125 gr. Mehl
  • 1 EL Zucker
  • ½ Pck. Backpulver
  • 3 Eier
  • Öl
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • für den Brandteig 75 ml Milch, Butter und Mehl vermischen
  • 175 ml Milch und Salz zum kochen bringen
  • Mehlgemisch langsam einrühren und schlagen, bis der Teig sich vom Boden löst
  • von der Herdplatte nehmen
  • Eier, Zucker und Backpulver (mit etwas Mehl) schnell darunterrühren
  • Pfanne mit Öl heiß machen
  • mit einem Teelöffel kleine Knödel aus dem Teig formen
  • ins heiße Fett geben und goldbraun rausbacken
  • heiße Nonnenfürzle mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren

Tipp: Vanilleeis dazu reichen. Schmecken auch kalt noch lecker!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Diplomatentorte

Diplomatentorte

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 250 gr. Butter
  • 180 gr. Zucker
  • 4 Eier
  • 160 gr. gemahlene Nüsse
  • 1 Tl Zimt
  • 70 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Füllung:

  • 2 Becher Sahne
  • 250 gr. Quark
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 Dosen Mandarinen
  • Schokoraspel

Zubereitung:

  • Butter und Zucker schaumig rühren
  • Eier, Nüsse, Zimt, Mehl und Backpulver langsam unterrühren
  • Teig in eine vorbereitete Springform geben
  • bei 175 Grad Umluft ca. 40 – 45 Minuten backen
  • den Kuchen aus der Form lösen und einmal quer durchschneiden
  • (Der Boden sollte ein bisschen dicker sein)
  • das obere Teil des Bodens in eine Schüssel bröseln
  • Sahne mit Sahnesteif mischen und Steif schlagen
  • den Quark und Puderzucker untermischen
  • die Mandarinen abtropfen lassen
  • unter die Creme heben
  • einen Tortenring um den Kuchenboden stellen
  • auf den Kuchenboden die Creme verteilen
  • den zerbröselten Kuchen auf der Creme verteilen und leicht festdrücken
  • Schokoraspel auf dem Kuchen verteilen
  • die Diplomatentorte für ein paar Stunden kalt stellen

Tipp: mit dem Obst könnt Ihr variieren (Ananas, Aprikosen, Kirschen usw.) oder Obstsorten mischen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Sauce Hollandaise

Sauce Hollandaise

Sauce Hollaindaise

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 250 gr. Butter
  • 3 Eigelb
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Weißwein
  • 1 EL Essig
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Butter in einem Topf zerlassen
  • Schaum abschöpfen und Rest abkühlen lassen
  • Zwiebel schälen und klein hacken
  • Wein, Essig und Zwiebel in einem extra Topf einkochen lassen
  • Eigelb mit Weinreduktion in einem Topf schaumig schlagen
  • dabei den Topf über ein heißes Wasserbad setzen
  • mit Schneebesen cremig rühren
  • zerlassene Butter vorsichtig unterrühren
  • Sauce Hollandaise mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken

Servierfertig!

Tipp: Sauce Hollandaise schmeckt zu all meinen Spargelgerichten!

Euer Allgaier Mädle®