Allgaier Kaffee Schokocreme
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. Zartbitterschokolade
4 EL schwarzer Kaffee
2 cl Cognac
100 gr. Puderzucker
5 Eier
Schokoraspel
Zubereitung:
Zartbitterschokolade schmelzen lassen
Kaffee und Puderzucker dazugeben
in die kalte Creme den Cognac leeren
Eier trennen und die Eigelbe unter die Kaffeecreme rühren
Eiweiß zu Eischnee schlagen
unter die Kaffee Schokocreme heben
für ein paar Stunden kalt stellen
Kaffee Schokocreeme mit Schokoraspel verzieren und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Verdauungstrunk
Bild: pixabay
Zutaten:
ein paar Zweige Minze
6 EL getrockneter Enzian
6 EL getrocknete Anissamen
1 Zimtstange
1 EL weißer Pfeffer
500 ml Wodka
Zubereitung:
Minze klein gehackt in einen Topf legen
mit Wasser bedecken
ein paar Minuten einkochen lassen
restliche Kräuter in eine Flasche geben
Zimtstange und Pfeffer dazu
Minzwasser mit einem Filter dazugießen
mit Wodka auffüllen
einen Monat dunkel und kühl lagern
gelegentlich umrühren
danach in eine saubere Flasche abseien und verschließen
Anwendung:
nach dem Essen einen Esslöffel des Verdauungstrunks zu sich nehmen
Tipp:
kurz darauf eine Tasse Kamillentee trinken, das verstärkt die Wirkung vom Verdauungstrunk
Euer Allgaier Mädle®
Zitronensirup
Bild: pixabay
Zutaten:
10 unbehandelte Zitronen
1,5 kg Rohrzucker
½ Liter abgekochtes Wasser
Zubereitung:
Zitronen waschen
Schale der Zitrone abreiben und in einen Topf geben
Zitronen auspressen und Saft dazugeben
Rohrzucker dazu
mit Wasser auffüllen und gut vermengen (darf auch vermanscht werden)
aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen
ein paar Tage an einem kühlen Ort ruhen lassen
nochmals umrühren und Zitronensirup durch einen Filter in saubere Flaschen abfüllen
Flaschen mit Zitronensirup verschließen und etikettieren
Euer Allgaier Mädle®
Maultaschen
Bild: pixabay
Zutaten:
für den Nudelteig:
250 gr. Mehl
3 EL Wasser
Salz
3 Eier
für die Füllung:
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
125 ml Milch
3 alte Semmel
250 gr. Rinderhack (oder gemischtes Hack)
250 gr. Kalbsbrät
2 Eier
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1 Eiweiß
Öl
1 l Fleischbrühe
Zubereitung:
Mehl, Wasser, Salz und Eier vermischen und zum Teig kneten
Teig an einer warmen Stelle gehen lassen
Zwiebel schälen und klein hacken
Petersilie hacken und mit der Zwiebel in Öl anbraten
Semmel in einer Schüssel mit lauwarmer Milch einweichen
Hackfleisch, Kalbsbrät, Eier, Gewürze (abschmecken), Zwiebel und die ausgedrückten Semmel in einer Schüssel mischen
Nudelteig auf einer bemehlten Fläche auswahlen und ca. 5 cm große Quadrate ausschneiden
bei der halben Menge der Quadrate je 1 EL der Füllung in die Mitte setzen
Teigrand mit Eiweiß bestreichen
die restliche Menge als Deckel auf die Quadrate legen
Teigränder der Maultaschen gut festdrücken
Maultaschen ca. 10 Minuten in Fleischbrühe kochen
Tipp: Entweder so als Suppe essen oder die Maultaschen in einer Pfanne mit Öl und einer gehackten Zwiebel abrösten.
Euer Allgaier Mädle®
Rote Bete Spätzle
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
300 gr. Rote Bete (fertig gegart)
5 Eier
1 Prise Salz
etwas Gemüsebrühe
Butter
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Rote Bete klein würfeln und pürieren
Mehl, Rote Bete, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
Butter in einer Pfanne heiß machen
Spinatspätzle in der Pfanne anbraten
mit Salz und Pfeffer abschmecken
Tipp: Rote Bete Spätzle dazu Tomatensoße und Geschnetzeltes!
Euer Allgaier Mädle®
Gulaschsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Paprika rot
3 große Kartoffeln
400 gr. Rinderfleisch
Wasser
Salz
Pfeffer
Muskat
1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
1 EL Tomatenmark
Paprikapulver
1 EL Mehl
Chillipulver
Zubereitung:
Zwiebel schälen, klein schneiden und in einer Pfanne anbraten
Fleisch in kleine Stücke schneiden und ebenfalls anbraten
mit ca. 500 ml Wasser aufgießen
für ein paar Minuten köcheln lassen
Kartoffeln schälen und klein schneiden
Kartoffeln mit in die Pfanne geben
Tomatenmark und Gewürze unterrühren
Gulaschsuppe ca. 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen
Paprika waschen un klein schneiden
Paprika zur Gulaschsuppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen
Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
angedicktes Mehl zur Gulaschsuppe geben
nochmals aufkochen lassen
falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
Gulaschsuppe auf Tellern anrichten und etwas Chilli draufstreuen
Gulaschsuppe sofort heiß servieren
Tipp: einfach nur Weißbrot dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Das „Einfache Leute“ Essen
Gröstl
Bilder: pixabay
Zutaten:
Suppenfleisch (vom Vortag)
Kartoffeln
Zwiebel
2 Eier
1 Prise Salz
Pfeffer
Kümmel (wer mag)
Zubereitung:
Kartoffeln kochen und fast abkühlen lassen
Kartoffeln schälen
in eine Pfanne hobeln
Suppenfleisch in kleine Stücke schneiden
Zwiebel klein hacken
beides in die Pfanne geben
mit Butter goldbraun anbraten
mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
in einer anderen Pfanne 2 Spiegeleier zubereiten
Gröstl auf Teller geben
Gröstl mit den 2 Spiegeleiern bedecken
So einfach und so lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Dazu: einfach eine Halbe Bier!
Leberknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
5 trockene Semmel
250 ml Milch
Salz
1 EL Butter
1 große Zwiebel
250 gr. Rinderleber
1 handvoll Petersilie
3 Eier
Pfeffer gemahlen
1 Prise Majaron
1 Prise Muskatnuss
2 l Fleischbrühe
Zubereitung:
Semmel klein schneiden und in einer Schüssel mit der Milch einweichen
Zwiebel und Petersilie klein schneiden
in einer Pfanne die Zwiebel anbraten
Leber klein mahlen
Zwiebel, Petersilie, eingeweichte Semmel, Eier und Leber mit den Gewürzen gut mischen
zu Knödeln formen
Fleischbrühe aufkochen
Knödel in die kochende Brühe geben
ca. 5 Minuten kochen lassen und danach 20 Minuten ziehen lassen
Tipp: falls der Knödelteig zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben. Falls er zu fest ist noch ein Ei untermischen.
Euer Allgaier Mädle®
Einfach bei einer Ostereinladung einen selbst gebackenen Osterzopf mitbringen. Schmeckt lecker und erfreut sogar die Kinder!
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Mehl
1 Würfel Hefe
500 ml lauwarme Milch
150 gr. Butter
100 gr. Zucker
2 Eier
2 TL Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
1 Ei
2 EL Hagelzucker
Zubereitung:
Milch, Zucker und Hefe mischen und rühren bis Hefe sich aufgelöst hat
Mehl in eine Schüssel geben
Milchgemisch dazugeben
Eier, Zitronenschale, Bittermandelöl und 1 TL Salz daruntermischen
zu einem Teig kneten
ein paar Stunden gehen lassen bis Teigmenge sich verdoppelt hat
Teig nochmals kurz durchkneten
Zopf formen
auf bemehltes Backblech legen
Backofen vorheizen
Ei, Salz und eine Prise Zucker verquirlen
Zopf damit einstreichen
Hagelzucker auf den Zopf streuen
nochmals gehen lassen
bei 200 Grad Ober- Unterhitze 40 Minuten backen
Schmeckt am Besten mit selbstgemachter Marmelade und Butter!
Euer Allgaier Mädle®
Vanillekuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. Mehl
150 gr. gem. Mandeln
50 gr. Schokoraspel
100 gr. Butter
1 Prise Salz
200 gr. Marzipanrohmasse
180 gr. Zucker
8 Eier
Mark von einer Vanilleschote
Aprikosenmarmelade
dunkle Schokoglasur
Mandelsplitter
Zubereitung:
Mehl, Mandeln, Schokoraspel vermischen
Butter flüssig machen und dazugeben
Salz, Zucker, Eier und Vanillemark dazumischen
Marzipanrohmasse in den Teig bröseln
alles sehr gut durchkneten
Teig in eine gefettete Kastenform geben
im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
Aprikosenmarmelade warm machen
den noch warmen Kuchen aus der Form nehmen und damit dick einpinseln
Vanillekuchen erkalten lassen
Schokoglasur flüssig machen und den Vanillekuchen einstreichen
Mandelsplitter auf die flüssige Glasur geben und erkalten lassen
Tipp: Vanillekuchen schmeckt mit Himbeermarmelade auch sehr gut!
Euer Allgaier Mädle®
Ein sehr schönes Mitbringsel ist ein Likör. Nach dem Kuchenessen oder einfach nur so als Geschenk für die Gastgeber. Selbstgemachtes kommt immer gut an. Und man kann den Likör schon lange vorher vorbereiten. So einfach geht es:
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. gemahlener Kaffee
400 ml Wasser
220 gr. Puderzucker
0,5 l Schlagrahm
0,5 l Weingeist (96 Vol.-%)
Zubereitung:
Kaffee kochen mit dem Pulver und dem Wasser
Puderzucker in den Kaffee mischen
erkalten lassen
Sahne und Weingeist dazugeben
in Schüttelbecher füllen
kräftig durchschütteln
sofort trinkfertig!
Tipp: Rest kann in Flaschen gefüllt ca. 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden!
Vor dem Trinken durchschütteln.
Euer Allgaier Mädle®
Apfelstrudel
Bild: pixabay
Zutaten:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
5 Äpfel
1 TL Zimt
50 gr. Rosinen
50 gr. gehmahlene Nüsse
60 gr. Butter
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
Teig danach auf ein Küchentuch legen
Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
Butter in einem Topf schmelzen lassen
Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpel nach oben wickeln
Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
Apfelstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Schweinekoteletts auf flämische Art
Bild: pixabay
Zutaten:
4 Schweinekoteletts (ca. je 150 gr.)
1 gr. Apfel
100 gr. Butter
2 EL Creme fraiche
1 TL Salz
1 TL Majoran
Petersilie
Zubereitung:
Schweinekoteletts waschen und abtrocknen und danach leicht würzen
die Hälfte der Butter erhitzen
Apfel vierteln und Kerngehäuse entfernen
Apfel längs in dünne Scheiben schneiden
Koteletts von jeder Seite kurz anbraten
Koteletts in eine feuerfeste Form legen
danach die Apfelscheiben anbraten und auf die Koteletts legen
restliche Butter auf die Äpfel geben
im Backrohr bei 200 Grad für ca. 20 Minuten garen
Creme fraiche mit Petersilie verrühren
Schweinekoteletts auf flämische Art auf Teller anrichten und einen Klecks Creme fraiche drauf setzen
Tipp: Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat dazu
Euer Allgaier Mädle®
Bauernnudeln
Bild: pixabay
Zutaten:
75 gr. Nudeln (was der Bauer mag, z. B. Makkaroni)
1 EL Butter
125 gr. Bergkäse (gehobelt)
1/8 l Kuhmilch
2 große Eier
Salz
Pfeffer
Petersilie (klein gehackt)
Muskat
Zubereitung:
Bauernnudeln bissfest kochen
gekochte Nudeln in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform geben
die Hälfte des Käses darüber streuen
Milch mit Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen
Milch über die Nudeln gießen und vermischen
restlichen Käse darüberstreuen
mit Pfeffer und Muskat würzen
im Backofen bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen
Bauernnudeln aus dem Backofen nehmen
Petersilie drüber streuen und heiß servieren
Tipp: frischer grüner Salat!
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelkuchen
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 ml Milch
400 gr. Mehl
1 Pck. Trockenbackhefe
1 TL Zucker
1 gestr. TL Salz
6 EL Speiseöl
Zutaten für den Belag:
1,5 kg Zwiebeln
300 gr. Durchwachsener Speck
4 EL Öl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Kümmel
200 gr. Emmentaler
4 Eier
1 Becher Creme fraiche
Zubereitung:
Milch leicht erwärmen
Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Öl vermischen
Milch dazugeben
mit dem Mixer und Knethacken zum Teig kneten
Teig gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
Zwiebeln schälen und in kleine Scheiben schneiden
Speck würfeln
Öl in einem Tiopf erhitzen
Zwiebeln und Speck unter Rühren andünsten
mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
Emmentaler reiben und mit den Eiern und Creme fraiche unter die Zwiebelmasse heben
Teig durchkneten und auf einem bemehlten Backblech ausrollen
an den Rändern den Teig etwas hochziehen
die Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen
Zwiebelkuchen nochmals ruhen lassen bis der Teig sich vergrößert hat
Zwiebelkuchen bei ca. 180 Grad Heißluft (vorgeheizt) 35 Minuten backen
leicht abkühlen lassen oder heiß servieren
wer mag kann vor dem servieren nochmals Kümmel draufstreuen
Tipp: schmeckt am nächsten Tag kalt sehr gut.
Dazu Apfelmost oder Traubenmost.
Euer Allgaier Mädle®
Eierlikörkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
5 Eier
250 gr. Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
1/8 l Öl
3/8 l Eierlikör (Rezept findet Ihr im Blog)
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
Puderzucker
Zubereitung:
Eier schaumig rühren
Zucker unterrühren
Öl und Eierlikör dazurühren
Mehl und Backpulver unterheben
Guglhupfform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen
Eierlikörkuchen Teig einfüllen
bei 175 Grad ca. 80 Minuten backen
erkalten lassen
Eierlikörkuchen mit Puderzucker überstäuben
Tipp: als Muffin 20 Minuten bei 175 Grad backen
Euer Allgaier Mädle®
Sauerkraut Knödel
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
1 kg mehlige Kartoffeln
150 gr., Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zutaten für das Sauerkraut:
½ kg Sauerkraut
120 gr. Kassler oder Geräuchertes
Butter
1 Zwiebel
1 Schuss Weißwein
1 TL Senf
Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln kochen und danach schälen
durch die Kartoffelpresse pressen und abkühlen lassen
Kassler klein schneiden
Kassler mit Butter in der Pfanne anbraten
klein geschnittene Zwiebel und Sauerkraut dazugeben
alle Gewürze dazumischen
Weißwein dazugeben
ca. halbe Stunde zugedeckt dünsten lassen
100 gr. Mehl über die Kartoffeln geben
Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazumischen
geschlagene Eier druntermischen
zu einem Knödelteig kneten und evtl. restliches Mehl dazugeben
mit der Hand aus der Masse Knödel formen
mit dem Daumen ein Loch machen und 1 EL Sauerkraut reingeben
Knödel zu formen
Krautknödel in kochendes Salzwasser geben
ca. 20 Minuten ziehen lassen
restliches Sauerkraut auf einer Platte anrichten
fertige Krautknödel drauflegen
Tipp: dazu Schweinsbratwürstle und eine halbe Bier!
Euer Allgaier Mädle®
Grüne Bohnen mit Speck
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Grüne Bohnen
150 gr. Geräucherter Speck
½ Zwiebel
Salz
Pfeffer
Öl
Zubereitung:
Bohnen putzen, waschen und in Salzwasser bissfest kochen
danach abtropfen lassen
Speck klein würfeln und in einer Pfanne glasig rösten
Zwiebel schälen und klein schneiden
zum Speck geben und leicht anrösten
Grüne Bohnen zum Speck geben und auch leicht anrösten
Grüne Bohnen mit Speck würzen
sofort als Beilage fertig
Tipp: Grüne Bohnen mit Speck schmecken sehr gut zu Fleisch oder einfach nur zu einer Butterbrezel.
Euer Allgaier Mädle®
Meerretticheier
Bild: pixabay
Zutaten:
4 Eier
1 EL Essig
1 EL Öl
1 EL Meerrettich
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Eier in einem Topf mit Wasser 5 Minuten weich kochen
aus dem Topf nehmen und in kaltes Wasser legen
Eier danach schälen und vierteln
Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Meerrettich verrühren
über die Eier gießen und servieren
Tipp: Meerretticheier schmecken gut zu Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Amerikaner backen
Bild: Allgaier
Zutaten für Teig:
100 gr. Zucker
80 gr. Butter
2 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
100 ml Milch
für den Guss:
100 gr. Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
ein paar Minuten fluffig schlagen
mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
nicht zu dicht nebeneinander legen
mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
das erste Backblech in den Ofen schieben
bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
das erste Blech aus dem Backofen raus holen
auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen
Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.
Euer Allgaier Mädle®
Rumbombe
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
6 Eier
5 EL Wasser
250 gr. Zucker
1 Pck. Backpulver
Semmelbrösel für die Kuchenform
Zutaten für die Füllung:
¼ l Milch
2 Eier
100 gr. Zucker
20 gr. Butter
5 EL Rum
200 gr. Butter
½ Glas Schattenmorellen
¼ l Saft der Schattenmorellen
1 Pck. roter Tortenguss
2 EL Rum
Schokoladenglasur
Zubereitung:
Eigelb, Wasser und Zucker schaumig rühren
Mehl und Backpulver druntermischen
Eischnee schlagen und unterheben
Teig in eine eingefettete, mit Semmelbrösle ausgekleidete Springform geben
ca. 30 – 40 Minuten bei 175 Grad backen
Kuchen abkühlen lassen und waagrecht einmal durchschneiden
die eine Hälfte des Kuchens wieder zurück in die Springform geben
Milch, Eier, Zucker und 20 gr. Butter kurz aufkochen lassen
abkühlen lassen und den Rum dazugeben
200 gr. Butter schaumig rühren
Butter und Milchcreme zusammenrühren
die andere Hälfte des Kuchens würfeln und unter die Creme mischen
Schattenmorellen mit Saft aufkochen
Tortenguss einrühren und kalt werden lassen
2 EL Rum dazugeben
auf den Kuchenboden in der Springform die abgekühlten Kirschen geben
Rumbomben Creme draufgeben, so dass die Mitte des Kuchens spitz zuläuft und am Rand abflacht
Rumbombe mit Schokoladenglasur überziehen
Tipp: kein Alkohol dazu trinken, ich hatte nach dem Kuchen schon einen sitzen!
Euer Allgaier Mädle®
Weinessig von Oma
Bild: pixabay
Früher wußte man schon, wie man sehr guten Weinessig selbst herstellt.
Wichtig: guten Wein und ein kleines Fass aus gutem Holz.
Zutaten:
weißer oder roter Tafelwein
Zubereitung:
1 Liter guten Wein in das Holsfass (mit ca. 5 Liter Fassungsvermögen) leeren
Holzfass an einem trockenen Ort lagern
von Zeit zu Zeit immer wieder frischen Wein dazugießen
auf der Oberfläche bildet sich nach einiger Zeit eine Haut
jetzt ist der Essig fertig und kann verwendet werden
es sollte immer wieder neuer Wein dazugegeben werden
falls es zuviel Haut wird, kann man die auch abschöpfen
Schmeckt wie von Oma.
Euer Allgaier Mädle®
Omas Hosenfleck
Bild: pixabay
Zutaten:
350 gr. Mehl
250 gr. Quark
1 Prise Salz
1 Schuß Zitronensaft
Zimt
Zucker
Puderzucker
Fett für die Pfanne
Zubereitung:
Mehl mit Quark vermischen
Salz und Zitronensaft dazu
Teig mit den Händen verkneten
Teig auf einer bemehlten Fläche grob ausrollen (evtl. noch Mehl dazu)
mit einem Messer kleine Hosenfleck ausschneiden
Fett in Pfanne heiß machen
Hosenfleck goldbraun rausbacken
mit einer Schöpfkelle abschöpfen
auf einem Gitter abtropfen lassen
Omas Hosenfleck mit Zucker und Zimt bestreuen
(oder nur mit Puderzucker)
Omas Hosenfleck heiß servieren
Tipp: dazu Apfelmuss oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelstrudel
Bild: pixabay
Zutaten:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
5 Äpfel
1 TL Zimt
50 gr. Rosinen
50 gr. gehmahlene Nüsse
60 gr. Butter
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
Teig danach auf ein Küchentuch legen
Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
Butter in einem Topf schmelzen lassen
Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpel nach oben wickeln
Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
Apfelstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Brenntar von Oma
Bild: pixabay
200 gr. Hafermusmehl
Lorbeerblätter
in einer Pfanne mit Fett anbräunen
1 Prise Salz und
1 L Wasser dazugeben und ca. 20 Minuten quellen lassen
150 gr. Emmentaler reiben und dazugeben
5 gekochte Kartoffeln mittlerer Größe reiben und in einer Pfanne anbraten
Die Kartoffeln würzen (Salz, Kümmel, Pfeffer) und auf den Brenntar von Oma geben.
Die Brenntarpfanne wird mitten auf dem Tisch plaziert und im Allgäu isst man den Brenntar direkt aus der Pfanne.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffee Schokocreme
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. Zartbitterschokolade
4 EL schwarzer Kaffee
2 cl Cognac
100 gr. Puderzucker
5 Eier
Schokoraspel
Zubereitung:
Zartbitterschokolade schmelzen lassen
Kaffee und Puderzucker dazugeben
in die kalte Creme den Cognac leeren
Eier trennen und die Eigelbe unter die Kaffeecreme rühren
Eiweiß zu Eischnee schlagen
unter die Kaffee Schokocreme heben
für ein paar Stunden kalt stellen
Kaffee Schokocreeme mit Schokoraspel verzieren und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Körperlotion mit Honig
Bild: pixabay
Zutaten:
2 EL Weizenkeimöl
2 EL Mandelöl
1 EL Honig
1 EL Orangenblütenwasser (Apotheke)
1 TL Natriumborat
ein paar Tropfen Bergamottenöl
Zubereitung:
Weizenkeimöl, Mandelöl und Honig vermischen
Orangenblütenwasser erwärmen
Natriumborat darin auflösen
Orangenblütenwasser zu den anderen Flüssigkeiten geben
ein paar Tropfen Bergamottenöl dazu und verrühren
Körperlotion mit Honig in eine Glasflasche mit Spender oder Einmachglas mit Bügelverschluss geben
Etikett aufkleben und anwenden
Tipp: Körperlotion mit Honig kann anstatt mit Bergamottenöl auch mit Limettenöl hergestellt werden
Euer Allgaier Mädle®
Strudel mit pikanter Füllung
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
50 gr. flüssiger Butter
9 EL lauwarmes Wasser
Zutaten für die Füllung:
2 Zwiebeln
250 gr. durchwachsener Speck
500 gr. Zucchini
1 TL geftrockneter Thymian
Salz
Pfeffer
Semmelbrösel
Zutaten für die Sosse:
30 gr. Butter
40 gr. Mehl
½ l Milch
Petersilie
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
alle Zutaten für den Teig mischen und kneten
zudecken und eine halbe Stunde ruhen lassen
Zwiebel schälen, klein hacken und in Öl anbraten
durchwachsener Speck dazugeben und mitbraten
Zucchini klein schneiden und 10 Minuten mitdünsten
mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen
Teig durchkneten und auf bemehltem Tuch zu einem Rechteck auswahlen (ca.40 x 55 cm)
Teig mit Butter bestreichen und mit Semmelbrösel bestreuen (je 2 cm Rand freilassen)
Füllung auf dem Teig verteilen
mit Hilfe des Tuchs von der Längsseite her aufrollen
Strudel auf ein Backblech legen und im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen
gleich nach dem Backen mit Butter bestreichen
für die Sosse den Butter zerlassen
Mehl und Milch darunterrühren
mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen
Teig in große Stücke schneiden und mit Sosse anrichten
Tipp: dazu frischer Feldsalat!
Euer Allgaier Mädle®
Topfenstrudel
Bild: pixabay
Zutaten:
350 gr. Mehl
100 ml Wasser
3 EL Öl (Rapsöl)
1 Prise Salz
50 gr. Butter
2 Eier
500 gr. Topfen
80 gr. Zucker
1 EL Zitronensaft
1 EL Rum
1 Messerspitze Salz
50 gr. Rosinen
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
1 Stunde ruhen lassen
Teig auf ein bemehltes Tuch geben und mit den Händen zu einem großen Rechteck ausschieben und ziehen
Backofen vorheizen (auf 200 Grad)
Butter in einem Topf schmelzen lassen
Teig mit etwas der flüssigen Butter beschmieren
Eier, Topfen, Zucker und Messerspitze Salz vermischen
Zitronensaft, Rum und Rosinen dazugeben
Masse sollte nicht zu weich sein, deshalb mit dem Rum und Zitronensaft dosieren
auf die Hälfte des Teiges die Topfencreme verteilen
mit Hilfe des Tuches den Teig über die Topfencreme nach oben wickeln
Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
Topfenstrudel auf beöltes Backblech legen
Topfenstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
ca. 30 – 35 Minuten bei 200 Grad goldbraun backen
Topfenstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Vanillesoße oder Zwetschgenröster dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Strudelteig
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
125 ml lauwarmes Wasser
1 Ei
2 EL Öl
50 gr. Butter
Zubereitung:
Mehl und Salz mischen
Wasser, Ei und Öl mischen
zum Mehl geben und sehr schnell zu einem Teig kneten
(von Hand ca. 10 Minuten kneten)
Teig auf die Seite legen und eine halbe Stunde ruhen lassen
auf Arbeitsfläche ein Geschirrtuch legen und Tuch mit Mehl bestäuben
Teig zum Rechteck ausrollen und
über den Handrücken ziehen und dehnen
Strudelteig sollte fast so groß wie das Tuch sein
nochmals 10 Minuten ruhen lassen
Butter flüssig machen und Strudelteig damit bestreichen
Strudelteig kann jetzt nach belieben belegt werden
Rezepte zum Belegen gibt’s im Blog!
z. B. Mandel-Rahmstrudel oder Kirschenstrudel
Tipp: dazu Vanillesoße!
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu