Schlagwort-Archive: Kuchen

Allgaier Mädle® – Käse Sahne Torte

Käse Sahne Torte

Kuchen 4

Bild: pixabay

Biskuit herstellen:

  • 3 Eier trennen, das Eiweiß mit 3 Eßl. kaltem Wasser steif schlagen.
  • 100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen.
  • Eigelb einzeln unterrühren.
  • 100 gr. Mehl, 2 Eßl. Speisestärke und 2 TL Backpulver mischen und unterheben.
  • Damit alles sehr locker wird, schön lange mit einem Schneebesen verrühren.
  • Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
  • Auf den Teig 200 gr. Mandelsplitter verteilen und bei 175° Umluft ca. 20 Minuten backen.
  • Boden abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
  • Einzeln auf Tortenplatten legen.
  • Um den Bodenteil (ohne Mandelsplitter) den Tortenring legen.

Käse Sahne Füllung:

  • 8 Blatt Gelatine einweichen.
  • 750 gr. Magerquark mit einem Pck. Zitronenaroma verrühren.
  • 125 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker darunter rühren.
  • 1 Dose Mandarinen mit dem Mixer unter die Mischung rühren.
  • In einer extra Schüssel 450 gr. Sahne steif schlagen.
  • Eingeweichte Gelantine ausdrücken und erwärmen.
  • Aufgelöste Gelantine mit ca. 3 Eßl. Quarkmasse verrühren und danach die Gelantinemasse unter die restliche Käse-Sahne Füllung mischen.
  • Zuletzt die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.
  • Die komplette Füllung auf dem Buiskuitboden verteilen und glatt streichen.
  • Die 2. Hälfte des Bodens (die mit Mandelsplitter) drauflegen.
  • Käse Sahne Torte ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am Besten kalt servieren. Die Torte kann vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreut werden.

Guten Appetit!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Walnusskuchen vom Blech

Walnusskuchen vom Blech

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 200 gr. Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 gr. gem. Nüsse
  • 250 gr. Butter
  • 200 gr. Zucker
  • 3 Eier
  • 1 EL Kakao
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • ganze Walnüsse zum Verzieren

Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
  • Walnüsse, Kakao, Zimt dazurühren
  • Mehl mit Backpulver vermischen und untersieben
  • Teig auf ein gefettetes Backblech geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
  • Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dicken Glasur verarbeiten
  • Walnusskuchen damit bestreichen
  • den Walnusskuchen vom Blech in Stücke schneiden
  • auf jedes Kuchenstück eine Walnuss legen
  • Walnusskuchen erkalten lassen und servieren

Tipp: das halbe Blech mit Schokoglasur verzieren anstatt mit Zitronenglasur!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Rotweinkuchen

Rotweinkuchen

Rotweinkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 175 gr. weiche Margarine
  • 125 Gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Rum
  • 2 EL Kakaoplver
  • 150 gr. geriebenen Schokolade
  • 100 gr. gehackte Mandeln
  • 125 ml Rotwein

Zubereitung:

  • Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
  • nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
  • jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
  • Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
  • vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
  • zum Schluss den Rotwein unterrühren
  • Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
  • bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
  • Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen

Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Rotweinschnitten

Rotweinschnitten

Rotweinschnitten

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 gr. Margarine
  • 5 Eier
  • 100 gr. Schokolade

Zutaten für die Füllung:

  • 2 Pck. Rotweincreme
  • 2 Becker Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 200 gr. Trauben (rot)

Zum Verzieren:

  • 2 Becher Sahne
  • 50 gr. Schokolade

Zubereitung:

  • Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben
  • Zucker, Vanillezucker, Margarine und Eier dazugeben
  • mit dem Handmixer ein paar Minuten verrühren bis der Teig glatt ist
  • Schokolade raspeln und unter den Teig ziehen
  • Backblech mit Backpapier auslegen und Backrahmen draufstellen
  • Teig auf dem Blech verteilen
  • Kuchenboden bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen
  • Boden erkalten lassen
  • Rotweincreme nach Anleitung, allerdings mit steifgeschlagener Sahne (mit Sahnesteif) zubereiten
  • Rotweincreme auf dem Kuchenboden verteilen
  • Trauben waschen und klein würfeln
  • Trauben auf der Rotweincreme verteilen
  • für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
  • zum Verzieren die Sahne steif schlagen und auf die Creme streichen
  • restliche Schokolade raspeln und Rotweinschnitten damit verzieren
  • vor dem Servieren den Backrahmen lösen

Tipp: anstatt Trauben eigelegte Rosinen (Rum) verwenden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Vanille Kirsch Apfel Kuchen

Vanille Kirsch Apfel Kuchen

Vanille Kirsch Kuchen

Bild: pixabay

Zutaten für den Hefe-Teig:

  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 25 gr. Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 gr. Sauerrahm (oder Quark)

Zutaten für den Knet-Teig:

  • 100 gr. Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 25 gr. Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 gr. weiche Butter

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 3 Äpfel
  • 2 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 50 gr. Zucker
  • 2 Eigelb
  • ¾ l Milch
  • 3 Eiweiß
  • 300 gr. Mascarpone

Bestreichen mit:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Kondensmilch
  • Zimt
  • Zucker

Zubereitung:

  • Kirschen abtropfen lassen
  • Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein würfeln
  • für die Füllung Puddingpulver mit Zucker und ca. 100 ml Milch mischen
  • restliche Milch kochen und den angerührten Pudding einrühren
  • Eiweiß steif schlagen und unter den heißen Pudding heben
  • Mascarpone unterheben und Creme erkalten lassen
  • Hefeteig: Mehl und Backhefe mischen
  • restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
  • Teig an einem warmen Ort gehen lassen
  • Knetteig: Mehl mit Backpulver mischen
  • restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
  • Backblech mit Backpapier belegen
  • beide Teige zusammen kneten (mit der Hand)
  • den halben Teig auf dem Backblech auswahlen
  • Puddingcreme auf dem Boden verteilen
  • Kirschen und Äpfeln darauf verteilen
  • den restlichen Teig ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen
  • an den Rändern leicht andrücken
  • Eigelb mit Kondensmilch mischen und aufpinseln
  • Zucker und Zimt drüberstreuen
  • Vanille Kirsch Apfel Kuchen bei ca. 160 Grad Heißluft 30 Minuten backen
  • danach erkalten lassen und servieren

Tipp: anstatt Kirschen und Äpfeln Johannisbeeren oder Himbeeren nehmen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Zwetschgen Wein Stollen

Zwetschgen Wein Stollen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 300 gr. Backpflaumen (getrocknete Zwetschgen)
  • 1/8 l Rotwein
  • 500 gr. Mehl
  • 1 Pck. Hefe
  • 80 gr. Zucker
  • 230 gr. Butter
  • 1/8 l Milch
  • 80 gr. gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanillemark
  • etwas abgeriebene Zitronenschale
  • 400 gr. Marzipanrohmasse
  • 150 gr. Puderzucker

Zubereitung:

  • Zwetschgen klein schneiden und in einen Topf geben
  • mit dem Wein köcheln lassen
  • aus dem Mehl, Hefe, die Hälfte der Milch, Salz und 2 EL Zucker einen Teig machen
  • Teig eine halbe Stunde gehen lassen
  • 200 gr. Butter schmelzen lassen und vom Herd nehmen
  • restliche kalte Milch dazugeben
  • lauwarm mit restl. Zucker, Mandeln und Zitronenschale zum Vorteig geben
  • gut mit den Händen durchkneten
  • für 2 Stunden gehen lassen
  • Marzipan mit 100 gr. Puderzucker verkneten und eine Rolle formen
  • Teig mit den Zwetschgen verkneten
  • auf einer bemehlten Fläche ausrollen
  • Marzipanrolle auf den Teig legen und zu einem Stollen zusammenrollen
  • Zwetschgen Wein Stollen nach einer halben Stunde Ruhephase im Backrohr bei 200 Grad 10 Minuten backen
  • danach die Temperatur auf 175 Grad runterschalten und weitere 25 Minuten backen
  • restliche Butter leicht erwärmen
  • Stollen mit der Butter einreiben
  • Zwetschgen Wein Stollen mit Puderzucker bestäuben
  • den Vorgang nach 10 Minuten nochmals wiederholen
  • Zwetschgen Wein Stollen in eine Box geben und verschließen

Tipp: anstatt Rotwein kann auch Portwein oder Weisswein verwendet werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – After Eight Torte

After Eight Torte

After Eight Torte

Bild: pixabay

Zutaten für den Biskuit-Teig:

  • 6 Eier
  • 5 EL Wasser
  • 300 gr. Zucker
  • 2 EL Kakao
  • 300 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver

Zutaten für die Füllung:

  • 2 Pck. After Eight original (oder 3 x After Eight Schokolade von Ritter Sport)
  • 4 Becher Sahne
  • 4 Pck. Sahnesteif
  • 1 Pck. Vanillezucker

Verzierung:

  • 1 Becher Sahne
  • ca. 6 After Eight (die halbiert werden)

Zubereitung:

  • Biskuitteig aus den Teigzutaten herstellen und rausbacken (50 Minuten 175 Grad)
  • ca. 6 Stück After Eight auf die Seite legen
  • restlichen After Eight mit Sahne aufkochen
  • Creme abkühlen lassen
  • kalte Creme mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
  • Tortenboden 2 x durchschneiden
  • Creme jeweils auf den Tortenboden verteilen
  • Tortenboden aufeinanderlegen
  • Torte mit restlicher Creme komplett einschmieren
  • Sahne schlagen und Torte entsprechend verzieren
  • geteilte After Eight Stücke zum verzieren verwenden
  • After Eight Torte ein paar Stunden kalt stellen

Tipp: nicht mehr als 2 Stück Torte essen. Ist sehr erfrischend aber kalorienhaltig!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Kokoshäufchen

Kokoshäufchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 10 Eier
  • 10 EL Zucker
  • 10 EL Mehl
  • 1 EL Kakao

Füllung:

  • ½ l Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • Verzierung:
  • Kokosraspel
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  • Eier trennen und Eiweiß sehr steif schlagen
  • Eigelb und Zucker langsam nach und nach unterrühren
  • Mehl und Kakao langsam unterheben
  • Backbelch mit Backpapier auslegen und den Teig draufgeben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
  • den Kuchen abkühlen lassen
  • mit Hilfe einer Tasse oder größerem Ausstecher Ringe ausstechen
  • die Ringe in der Mitte quer durchschneiden
  • Pudding wie auf der Verpackung angegeben kochen
  • auf den unteren Teil der Ringe etwas Pudding verteilen
  • den Deckel draufsetzen
  • den Rand des Törtchens ebenfalls mit Pudding einstreichen
  • die Kuchen in Kokosraspel wälzen
  • das Kokoshäufchen oben mit Schokoglasur bestreichen

Tipp: alle übrigen Kuchenbodenreste, Pudding, Kokosraspel vermischen und danach in Gläser füllen. Die restliche Glasur drübergeben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Guglhupf mit Dominosteinen

Guglhupf mit Dominosteinen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 250 gr. Butter
  • 250 gr. Zucker
  • 100 gr. Nuss Nougat
  • 4 Eier
  • 1/8 l Eierlikör
  • 250 gr. Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 150 gr. weiße Dominosteine
  • 150 gr. dunkle Dominosteine
  • 150 gr. Mandelkerne ohne Haut
  • Puderzucker (oder Kuvertüre)

Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Nougat mit dem Handrührgerät verrühren
  • Eier nacheinander unterrühren
  • Eierlikör, Mehl und Backpulver langsam unterrühren
  • Dominosteine mit einem Messer halbieren
  • Dominosteine mit dem Teigschaber vorsichtig unter den Teig heben
  • Teig in eine gefettete Guglhupfform geben
  • im Backofen bei Umluff 150 Grad für ca. 70 Minuten backen
  • Guglhupf mit Dominosteinen leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben

Tipp: Guglhupf mit Dominosteinen mit weisser Kuvertüre verzieren und ein paar dunkle Dominosteine draufsetzen oder andersrum.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Marzipan Obstkuchen

Marzipan Obstkuchen

Marzipan-Obstkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Dose Obst (Mandarinen, Ananasstücke, gemischtes Obst)
  • 200 gr. Marzipan Rohmasse
  • 175 gr. Weiche Butter
  • 175 Gr. Zucker
  • 3 Eier
  • 5 Tropfen Zitronenaroma
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • Dunkle Schokoladenglasur zum Verzieren

Zubereitung:

  • Dose Obst abtropfen lassen
  • Marzipan klein schneiden und in einer Schüssel mit dem Handmixer verrühren
  • Butter dazu geben und nochmals zu einer Masse verrühren
  • nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenaroma dazugeben
  • jedes Ei ca. ½ Minute einzeln unterrühren
  • Mehl mit Backpulve mischen und auf mittlerer Stufe unterrühren
  • Dose Obst mit einem Teigschaber unterheben
  • Marzipan Obstkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
  • bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 60 – 65 Minuten backen
  • aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen
  • Marzipan Obstkuchen mit der dunklen Schokoladenglasur verzieren

Tipp: 1 Prise Zimt oder Nelken (zu Weihnachten) in den Teig geben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Erdbeer Sahne Roulade

Erdbeer Sahne Roulade

Kuchen 2

Bild: pixabay

Vorbereitung:

  • Backofen vorheizen auf 200 Grad

Biskuitboden:

  • 4 Eigelb mit
  • 3 EL Wasser und
  • 75 gr. Zucker schaumig rühren
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz steif schlagen
  • Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen
  • 75 gr. Mehl
  • 50 gr. Speisestärke mit dem Schneebesen unterrühren
  • Den Biskuitteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 10 Minuten backen.
  • Danach Biskuit mit Backpapier einrollen und abkühlen lassen.

Füllung:

  • 250 gr. Erdbeeren (oder andere Früchte) waschen, putzen und klein schneiden.
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Konfitüre
  • 100 ml Sekt pürieren und danach durch ein Sieb streichen
  • 2 Eigelb
  • 70 gr. Puderzucker in einer Schüssel aufschlagen
  • Erdbeer-Sekt-Mischung dieser Schüssel zugeben und alles cremig rühren
  • 4 Blatt Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen
  • Gelantine in einem kleinen Topf auflösen und abkühlen lassen
  • 1-2 EL von der Creme zur Gelatine geben
  • gut verrühren und dies dann zur restlichen Creme unter ständigem Rühren dazugeben
  • Im Kühlschrank etwas ansteifen lassen
  • 200 gr. gut gekühlte Schlagsahne steif schlagen und unterheben
  • Die Creme kalt stellen

Zubereitung:

  • Die Roulade vorsichtig auseinander rollen und die Creme draufstreichen
  • Erdbeer Sahne Roulade ohne Backpapier wieder aufrollen und kaltstellen
  • Nach 1 – 2 Stunden ist die Erdbeer Sahne Roulade servierfertig

Guten Appetit!

Euer Allgaier Mädle®

 

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Bananenschnitten vom Blech

Bananenschnitten vom Blech

Bild: pixabay

Zutaten für den Boden:

  • 5 Eier
  • 250 gr. Zucker
  • 1/8 l Öl
  • 1/8 l Milch
  • 3 EL Kakao
  • 250 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • Aprikosenmarmelade
  • ca. 10 Bananen

Zutaten für den Belag:

  • 2 Becher Sahne
  • ½ l Milch
  • 1 Pck. Paradiescreme Vanille
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  • Eigelb und Zucker schaumig rühren
  • Öl und lauwarme Milch dazugeben und gut verrühren
  • Mehl, Kakao und Backpulver nach und nach unterrühren
  • Eiweiß steif schlagen
  • mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben
  • Backblech einfetten und mit Semmelbrösel auskleiden
  • den Teig auf dem Blech verteilen
  • den Kuchen ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen
  • den noch heißen Kuchen mit der Marmelade bestreichen
  • Bananen schälen und in Scheiben schneiden
  • alle 10 Bananen auf dem Kuchen verteilen
  • Sahne steif schlagen
  • Paradiescreme mit der Milch nach Anleitung zubereiten
  • Sahne unter die Creme heben
  • Creme auf den Bananenschnitten verteilen
  • Schokoglasur flüssig machen und den Kuchen verzieren
  • Bananenschnitten vom Blech für 1 Stunde kalt stellen

Tipp: anstatt der Aprikosenmarmelade kann auch Nutella verwendet werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Vanillekuchen

Vanillekuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Mehl
  • 150 gr. gem. Mandeln
  • 50 gr. Schokoraspel
  • 100 gr. Butter
  • 1 Prise Salz
  • 200 gr. Marzipanrohmasse
  • 180 gr. Zucker
  • 8 Eier
  • Mark von einer Vanilleschote
  • Aprikosenmarmelade
  • dunkle Schokoglasur
  • Mandelsplitter

Zubereitung:

  • Mehl, Mandeln, Schokoraspel vermischen
  • Butter flüssig machen und dazugeben
  • Salz, Zucker, Eier und Vanillemark dazumischen
  • Marzipanrohmasse in den Teig bröseln
  • alles sehr gut durchkneten
  • Teig in eine gefettete Kastenform geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
  • Aprikosenmarmelade warm machen
  • den noch warmen Kuchen aus der Form nehmen und damit dick einpinseln
  • Vanillekuchen erkalten lassen
  • Schokoglasur flüssig machen und den Vanillekuchen einstreichen
  • Mandelsplitter auf die flüssige Glasur geben und erkalten lassen

Tipp: Vanillekuchen schmeckt mit Himbeermarmelade auch sehr gut!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Karotten Nuss Muffin

Karotten Nuss Muffin

Karotten Nuss Muffin

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 100 gr. Karotten
  • 100 gr. Gem. Nüsse
  • 300 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 gr. Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 150 ml Öl
  • 1 Becher saure Sahne
  • 2 Eier
  • etwas Zitronensaft

Zutaten für den Guss:

  • 130 gr. Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • Nüsse zum Verzieren

Zubereitung:

  • Karotten putzen, schälen und klein raspeln
  • mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel verrühren
  • Muffinsformen mit Öl bepinseln und bemehlen
  • Teig in die Formen füllen (jeweils 2/3 der Form voll machen)
  • bei Heißluft 160 Grad ca. 25 Minuten backen
  • leicht abkühlen lassen und Muffins aus der Backform lösen
  • dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
  • Zitronenguss auf den Karotten Nuss Muffins verteilen
  • jeweils 1 Nuss (walnüsse, Haselnüsse usw.) darauf verteilen

Tipp: Karotten Nuss Muffins mit gemischten Nüssen backen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Zwetschgenkuchen mit Eierhaube

Zwetschgenkuchen mit Eierhaube

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 150 gr. Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 50 gr. Zucker
  • 80 gr. Butter
  • 1 Ei

Belag:

  • ½ kg Zwetschgen

Eierhaube:

  • 200 ml Milch
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 7 Eier
  • 150 gr. Mehl
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • alle Zutaten für den Teig vermischen und durchkneten
  • Teig in eine eingefettete Springform geben
  • an den Rändern ein paar cm hochziehen
  • die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren
  • Zwetschgen auf dem Kuchenboden verteilen
  • Eier trennen und Eiweiß zum Eischnee schlagen
  • Eigelb, Milch, Vanillezucker und Mehl vermischen
  • Eischnee unter die Eiermasse heben
  • die Eierhaube über die Zwetschgen leeren
  • im Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen
  • Zwetschgenkuchen mit Eierhaube leicht abkühlen lassen
  • mit Puderzucker bestäuben und servieren

Tipp: halb Zwetschgen und halb Marillen verwenden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Nusskuchen

Nusskuchen

Nusskuchen

Bild: Allgaier

Zutaten:

  • 400 gr. gemahlene Nüsse
  • 6 Eier
  • 250 gr. Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  • Eier, Zucker und Zitronensaft schaumig rühren
  • Paniermehl, gem. Nüsse, Salz und Backpulver unterheben
  • Kuchenform einfetten und mit etwas gemahlenen Nüssen bestreuen
  • Teig einfüllen
  • bei 170 Grad ca. 50 – 60 Minuten backen
  • erkalten lassen
  • Schokoglasur erhitzen und über den Kuchen geben

Tipp: LowCarb Kuchen, da ohne Mehl.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Engadiner Nusstorte

Engadiner Nusstorte

Engadiner Nusstorte

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 350 gr. Mehl
  • 400 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 gr. Margarine
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 400 gr. Nüsse (Walnüsse)
  • ½ Becher Sahne
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  • Mehl, Butter, die Hälfte vom Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel verkneten
  • Nüsse (bis auf 12 Hälften) grob hacken
  • die 2. Hälfte vom Zucker in einem Topf unter Rühren karamellisieren
  • gehackte Nüsse unterrühren
  • mit der Sahne ablöschen
  • Honig mit in den Topf geben und kurz aufkochen
  • Topf vom Herd nehmen und Masse abkühlen lassen
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
  • mit einer runden Spring-Kuchenform einen Boden ausstechen und in die Backform geben
  • mit einem Teig einen kleinen Rand formen
  • Nusscreme in die Springform geben
  • einen 2. Teigkreis als Deckel ausstechen
  • auf die Nusscreme legen
  • den restlichen Teig in Streifen schneiden oder mit Plätzchenstecher ausstechen und den Kuchen damit verzieren
  • Eigelb und Milch verrühren
  • den Kuchen damit bestreichen
  • Im Backofen bei 150 Grad Heißluft ca 45 Minuten backen

Tipp: gemischte Nüsse verwenden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Rüblikuchen

Rüblikuchen

Bild: pixabay

Zutaten Biskuitteig:

  • 250 gr. Rübli (Karotten, Möhren)
  • 5 Eier
  • 200 gr. Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Rum
  • 60 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 400 gr. gemahlene Mandeln

Für den Guss:

  • 200 gr. Puderzucker
  • 3 – 4 EL Rum (oder alkoholfrei Zitronensaft)
  • 20 gr. Butter
  • Marzipan-Rübli

Zubereitung:

  • Rübli waschen, schälen und klein hobeln
  • Eier trennen und Eiweiss ganz fest schlagen
  • in einer extra Schüssel das Eigelb, Zucker und Salz vermischen
  • mit dem Handmixer ca. 5 Minuten schaumig schlagen
  • Rum dazugeben
  • Mehl, Backpulver und die Hälfte der Mandeln langsam unterrühren
  • Eischnee und restliche Mandeln mit dem Teigschaber unterheben
  • Kastenform fetten und mit Semmelbrösel auskleiden
  • Teig in die Backform geben
  • Rüblikuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Unter- Oberhitze ca. 60 Minuten backen
  • danach den Kuchen leicht erkalten lassen
  • Rüblikuchen auf einen Kuchenrost stürzen
  • für den Guss den Rum mit Puderzucker und der zerlassenen Butter mischen
  • den Rüblikuchen damit dick einpinseln
  • mit den Marzipan-Rübli verzieren und trocknen lassen

Tipp: Rezept passt auch für eine 26er Springform.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Pfirsichkuchen gestürzt

Pfirsichkuchen gestürzt

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 200 gr. Zucker
  • 125 gr. Butter
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL Milch

extra:

  • 1 gr. Dose Pfirsiche
  • 120 gr. gem. Nüsse

Verzierung:

  • 1 Becher Sahne
  • 1 Pck. Sahnesteif

Zubereitung:

  • alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben
  • mit dem Mixer zu einem Rührteig verarbeiten
  • eine runde Springform mit Backpapier oder Folie auslegen
  • die Pfirsiche abtropfen lassen und umgekehrt in die Springform legen
  • die Nüsse in die Zwischenräume streuen
  • den Rührteig vorsichtig in die Springform leeren
  • Pfirsichkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
  • den Kuchen abkühlen lassen und danach auf eine Kuchenplatte stürzen
  • das Backapier abziehen
  • die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
  • den Pfirsichkuchen gestürzt damit verzieren

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Dickmilchkuchen mit Obst

Dickmilchkuchen mit Obst

Dickmilchkuchen mit Obst

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 150 gr. Mehl
  • 1 EL Kakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 60 gr. Weiche Butter
  • 3 Eier

Zutaten für den Belag:

  • 10 Blatt Gelantine
  • 1 Limette oder Zitrone
  • 1 kg Dickmilch
  • 150 gr. Zucker
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 250 gr. Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst
  • 60 gr. Himbeergelee, Erdbeergelee oder Gelee passend zum anderen Obst

Zubereitung:

  • Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel sieben
  • Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit einem Mixer unterrühren
  • Backpapier auf ein Backblech legen
  • Backrahmen draufsetzen
  • Teig auf dem Blech verteilen
  • bei ca. 180 Grad Heißluft 15 Minuten backen
  • nach dem Backen den Backrahmen entfernen
  • Boden auf ein 2. Blech stürzen und das Backpapier entfernen
  • Backrahmen wieder um den Boden machen
  • Gelantine nach Anweisung einweichen
  • Limette oder Zitrone waschen und Schale abreiben
  • Saft der Limette auspressen und mit der Schale, Dickmilch, Zucker und Vanillezucker verrühren
  • Gelantine leicht ausdrücken
  • ein paar Löffel der Dickmilchmasse mit der Gelantine verrühren
  • restliche Masse dazugeben
  • sobald die Masse dick wird, Sahne schlagen und unter die Dickmilchmasse heben
  • auf dem Kuchenboden verteilen
  • Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und Kuchen kalt stellen
  • nach ein paar Stunden Himbeergelee in einem Topf heiß machen
  • Gelee auf dem Kuchen verteilen und nochmals kaltstellen
  • Backrahmen lösen und Kuchen servieren

Tipp: schmeckt auch mit Kirschen, Johannisbeeren oder gemischten Beeren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Bubenschnitten

Bubenschnitten

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 3 EL Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 gr. Butter
  • 200 gr. Zucker
  • 6 Eier
  • 300 gr. Nüsse gemahlen

Belag:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1 Glas Johannisbeerkonfitüre
  • Saft (oder Wein, Likör, Schnaps)
  • Butterkekse
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  • Butter und Zucker schaumig rühren
  • Eier nacheinander dazurühren
  • Mehl, Backpulver und Nüsse mit dem Mixer unterrühren
  • Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
  • Teig im Backofen bei 200 Grad ca. 18 – 20 Minuten backen
  • Sahne mit Sahnesteif steif schlagen
  • Johannisbeerkonfitüre unter die Sahne rühren
  • creme auf dem kalten Kuchen verteilen und glatt streichen
  • Butterkekse auf der Unterseite mit Saft bepinseln
  • auf den Bubenschnitten verteilen
  • Schokoglasur erwärmen und flüssig die Kekse damit besteichen

Tipp: Für große Buben kann anstatt Saft auch Wein oder Likör für die Bubenschnitten verwendet werden

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Birnenkuchen

Birnenkuchen

Bild: pixabay

Zutaten für den Boden:

  • 75 gr. Margarine
  • 1 Ei
  • 75 gr. Puderzucker
  • 200 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver

Zutaten für den Belag:

  • 1 Dose Birnen
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 2 Pck. Vanillepudding
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Zitronensaft
  • 5 EL Öl
  • 500 gr. Quark
  • ½ l Milch
  • 150 gr. Zucker

Verzierung:

  • 4 Eiweiß
  • 75 gr. Puderzucker

Zubereitung:

  • alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Teig verarbeiten
  • den Teig in eine vorbereitete Springform geben
  • die Birnen abtropfen und auf dem Teig verteilen
  • die restlichen Zutaten für den Belag der Reihe nach miteinander verrühren
  • die Creme über die Birnen verteilen
  • den Birnenkuchen ca. 90 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen
  • Eiweiß mit dem Puderzucker vermischen
  • zu Eischnee schlagen
  • 5 Minuten vor Ende der Backzeit über den Kuchen geben
  • Birnenkuchen fertigbacken und aus dem Backrohr nehmen
  • ein paar Stunden erkalten lassen

Tipp: kann auch mit Aprikosen so zubereitet werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Fürstenschnitten

Fürstenschnitten

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 250 gr. Mehl
  • 125 gr. Butter
  • 100 gr. Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 5 Tropfen Vanillearoma
  • Himbeermarmelade (oder Erdbeere?)

Belag:

  • 250 gr. Butter
  • 250 gr. Zucker
  • 6 Eier
  • 200 gr. Marzipanrohmasse
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • Schale einer abgeriebenen Zitrone
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz vermischen
  • Zimt und Vanillearoma dazugeben
  • zu einem Mürbteig verarbeiten
  • Teig auf ein vorbereitetes Backblech ausrollen
  • mit einer Gabel einstechen
  • Teig im Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen
  • Butter, Zucker Marzipanrohmasse und Schale der Zitrone schaumig schlagen
  • abwechselnd Eier, Mehl und Backpulver dazugeben
  • den Mürbteigboden mit Himbeermarmelade bestreichen (darf ruhig mehr sein)
  • den Belag draufgeben und verteilen
  • Fürstenschnitten im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
  • noch warm schneiden und mit Puderzucker bestäuben

Tipp: am Tag vorher zubereitet schmeckt er richtig gut!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Falsche Spiegeleier

Falsche Spiegeleier

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 200 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 4 EL Wasser
  • 200 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver

Belag:

  • 2 Becher Sahne
  • Dosenpfirsiche
  • Mandelblättchen

Zubereitung:

  • Eier trennen und vom Eiweiß Eischnee schlagen
  • in einer anderen Schüssel Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen
  • Mehl und Backpulver vorsichtig unterheben
  • Eischnee unter den Teig heben
  • auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen
  • Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 12 – 15 Minuten backen
  • den Boden erkalten lassen
  • Sahne steif schlagen und darauf verteilen
  • Pfirsichhälften in einem Kuchenstückabstand (10 x 10 cm) drauf verteilen
  • Mandelblätter drüberstreuen
  • Falsche Spiegeleier vom Blech schneiden und servieren

Tipp: ist schnell gemacht und kommt sehr gut beim Kindergeburtstag an!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Äpfeldäschle

Äpfeldäschle

Äpfeldäschle

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 200 ml Milch
  • 50 gr. Butter
  • 375 gr. Mehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 50 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Zutaten für die Füllung:

  • 500 gr. Bodensee Äpfel
  • 50 gr. Rosinen
  • 50 gr. Zucker
  • 20 gr. Butter
  • 4 EL Milch
  • 1 Pck. Mandelblätter

Zubereitung:

  • Mehl und Trockenbackhefe in einer Schüssel vermischen
  • übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken ca. 5 Minuten verkneten
  • Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
  • Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein würfeln
  • Äpfel mit Rosinen, Zucker, Butter in einem Topf andünsten
  • Apfelmasse erkalten lassen
  • Teig nochmals durchkneten und danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
  • aus dem Teig Kreise (mit Hilfe einer kleinen Schüssel) ausstechen
  • auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  • je 2 EL Füllung auf die eine Hälfte des Teiges legen
  • Rand des Teiges mit Milch bestreichen
  • die andere Teighälfte darüberlegen und am Rand festdrücken
  • Äpfeldäschle mit Milch bestreichen
  • Mandelblätter drüber streuen und nochmals gehen lassen
  • sobald Äpfeldäschle sich sichtbar vergrößert haben bei
  • Heißluft 180 Grad ca. 20 Minuten je Backblech backen
  • Äpfeldäschle leicht abkühlen lassen und servieren

Tipp: Äpfeldäschle zusätzlich mit Zitronenguss bestreichen (100 gr. Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft verrühren). Schmecken auch kalt sehr gut.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Johannisbeerkuchen

Johannisbeerkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 125 gr. Butter
  • 100 gr. Zucker
  • 2 Eier
  • 200 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver

Belag:

  • 2 Eier
  • 100 gr. Zucker
  • 50 gr. Gem. Mandeln
  • ½ kg. Johannisbeeren

Zubereitung:

  • Butter und Zucker schaumig rühren
  • Eier nacheinander dazurühren
  • Mehl und Backpulver mit dem Mixer unterrühren
  • Teig in eine vorbereitete Springform geben
  • Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 25 – 30 Minuten backen
  • Eier trennen und Eiweiß mit Zucker steif schlagen
  • Eigelb und Nüsse unterrühren
  • gewaschene Johanissbeeren unter die Creme mischen
  • die Masse auf den Kuchenboden verteilen
  • Johannisbeerkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 35 Minuten fertig backen

Tipp: roter Tortenguss mit Johannisbeerlikör zubereiten und über dem Kuchen verteilen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Quarktaschen

Quarktaschen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 500 gr. Quark
  • 500 gr. Butter

zusätzlich:

  • selbstgemachte Marmelade nach Wahl
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Obst zum Verzieren (Erdbeeren)

Zubereitung:

  • Mehl, Salz, Quark und Butter vermischen und zu einem Teig kneten
  • den Teig über nach ruhen lassen
  • am nächsten Tag den Teig ausrollen
  • jeweils Quadrate ausschneiden (ca. 7 x 7 cm)
  • in die Mitte der Quadrate einen Kleks Marmelade geben
  • die Ecken der Quadrate zur Mitte hin einklappen und festdrücken
  • die Quarktaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  • Quarktaschen im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
  • die erkalteten Quarktaschen mit Puderzucker bestäuben
  • oder Puderzucker mit Zitronensaft anrühren und die Quarktaschen damit bepinseln

Tipp: verschiedene Marmeladen verwenden, oder frisches Obst (Erdbeeren).

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Quarkrührkuchen

Quarkrührkuchen

Quarkkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Zucker
  • 125 gr. Weiche Margarine
  • 6 EL Speiseöl
  • 2 Eier
  • 5 Tropfen Vanillearoma
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 gr. Speisequark
  • 150 gr. getrocknete Aprikosen
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • 5 EL Milch
  • 100 gr. Rosinen wer mag
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
  • nach und nach Öl, Zucker, Vanillezucker, Aroma und Salz unterrühren
  • jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
  • Speisequark unterheben
  • Mehl mit Backpulver mischen
  • abwechselnd mit der Milch untersieben
  • Rosinen und klein geschnittene Aprikosen mit dem Teigschaber unterziehen
  • in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Napfform geben
  • bei ca. 160 Grad Heißluft 60 Minuten backen
  • Stäbchenprobe machen
  • Kuchen abkühlen lassen
  • Quarkrührkuchen mit Puderzucker bestäuben

Tipp: Kokosraspeln anstatt Rosinen unterheben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Mohn Quark Kuchen

Mohn Quark Kuchen

Mohn Quark Kuchen

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 375 gr. Mehl
  • 175 gr. Butter
  • 75 gr. Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Eier

Zutaten für die Füllung:

  • 75 gr. Butter
  • 2 Eiweiß
  • 750 gr. Speisequark
  • 150 gr. Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • ½ Zitrone
  • 1 Pck. Käsekuchenhilfe
  • 1 Pck. Mohnfüllung (backfertig)
  • 2 EL Honig
  • 2 Eier
  • 4 EL Aprikosenkonfitüre
  • 3 EL Wasser

Zubereitung:

  • Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
  • übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
  • 2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ausrollen
  • Backrahmen darumstellen
  • Butter in einem Topf schmelzen lassen
  • Eiweiß steif schlagen
  • Quark, Zucker, Eigelb, Salz, Schale der Zitrone, zerlassene Butter und Käsekuchenhilfe verrühren
  • Eiweiß drunterheben
  • Quarkfüllung auf dem Kuchenboden verteilen
  • Mohn mit Honig und Eiern verrühren
  • Mohnmasse auf die Quarkfüllung streichen
  • 1/3 des Teiges abzupfen und auf dem Kuchen verteilen wie Klekse
  • Kuchen bei Heißluft 160 Grad ca. 50 Minuten backen
  • Aprikosenkonfitür mit dem Wasser kurz kochen lassen
  • mit dem Backpinsel auf den noch warmen Kuchen streichen
  • Backrahmen entfernen und Kuchen servieren


Tipp: 100 gr. Sultaninen in die Quarkmasse mischen!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Mandarinen Schmandkuchen

Mandarinen Schmandkuchen

Mandarinen Schmandkuchen

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 300 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 75 gr. Zucker
  • 1 Pckd, Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 gr. Speisequark
  • 100 ml Milch
  • 100 ml öl (Sonnenblumenöl)

Zutaten für den Belag:

  • 4 Dosen Mandarinen
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 80 gr. Zucker
  • ¾ l Milch
  • 2 Becher Schmand
  • 1 Pck. Mandelblätter

Zubereitung:

  • Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
  • restliche Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten
  • auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen
  • Backrahmen um den Teig stellen
  • Mandarinen abtropfen lassen
  • Puddingpulver mit Milch, Zucker und Vanillezucker laut Anleitung kochen
  • Schmand unter den Pudding heben
  • Mandarinen vorsichtig unter die Masse heben
  • die warme Masse auf den Teig streichen
  • Mandelblätter auf den Mandarinen Schmandkuchen streuen
  • bei Heißluft 160 Grad ca. 40 Minuten backen
  • den Kuchen erkalten lassen
  • den Backrahmen vorsichtig lösen und den Mandarinen Schmandkuchen servieren

Tipp: es können auch Aprikosen oder Ananas verwendet werden oder das Obst mischen!

Euer Allgaier Mädle®