Eingebrannte Karotten
Bild: pixabay
Zutaten:
600 gr Karotten
50 gr. Butter
40 gr. Mehl
1/8 l Milch
Zucker
Salz
Pfeffer
Muskat
Petersilie
Zubereitung:
Karotten schälen, waschen und sehr dünn schneiden
Karotten in einen Topf geben
mit Wasser knapp bedecken und Salz, Zucker und Butter dazugeben
Karotten ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen
ab und zu umrühren
das Wasser wird verdampfen und die Karotten bekommen ihren Glanz
aus Mehl und Milch eine Mehlschwitze machen
mit ein wenig Wasser von den Karotten aufgießen und würzen
eingebrannte Karotten auf Tellern anrichten
die Mehlschwitze als Sosse darübergeben und mit gehackter Petersilie bestreuen
Tipp: eingelegte Karotten sind sehr lecker als Beilage zu Wildgerichten.
Euer Allgaier Mädle®
Lauchwickel
Bilder: pixabay
Zutaten:
5 Lauchstangen
300 gr. Schinken geräuchert
40 gr. Butter
40 gr. Mehl
600 ml Milch
100 gr. gehobelter Bergkäse
Pfeffer
Salz
Muskat
Zubereitung:
Lauch in ca. 10 cm lange Stücke schneiden
Topf mit Wasser und einer Prise Salz zum kochen bringen
Lauchstangen reinlegen und ein paar Minuten kochen lassen
Lauch raus nehmen und abtropfen lassen
Schinken in Scheiben schneiden
bei der Lauchstange das äußerste Blatt wegnehmen
jeweils eine Lauchstange in Schinken einwickeln
Schinkenrolle in eine gefettete Auflaufform legen
Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen
Mehl, Gewürze und Milch mit einem Schneebesen unterrühren
so lange rühren, bis die Soße cremig dick wird
Buttersoße über die Lauchwickel verteilen
Bergkäse darüberstreuen
Lauchwickel im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
Tipp: dazu gekochte Salzkartoffeln servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelspatzen
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
5 Eier
1 Prise Salz
etwas Milch
2 EL Butter
5 Äpfel
2 EL Zucker
Zubereitung:
Mehl, Eier, Salz und Milch zu einem Teig verarbeiten
großer Topf mit Wasser und 1 Prise Salz zum kochen bringen
Teig mit Späzlehobel ins heiße Wasser hobeln
kurz aufkochen lassen
Spätzle abschöpfen
Spätzle kalt abspülen und abtropfen lassen
Spätzle mit Butter in einer Pfanne anbraten
Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden
Äpfel über die Spätzle geben und mit zugedecktem Deckel dünsten lassen
nach ca. 10 Minuten die Äpfel mit dem Spätzle durchmischen
mit Zucker bestreuen
Apfelspatzen heiß servieren
So schnell ist eine leckere, einfache Süßspeise fertig!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelpüree gefüllt
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
40 gr. Butter
¼ l Milch
Salz
Muskat
350 gr. Wurst
1 Zwiebel
Petersilie
100 gr. Geriebener Käse
2 EL Semmelbrösel
etwas Butter
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und im Wasser gar kochen
vom Kochwasser abgießen
Butter, Milch, Salz und Muskat erwärmen
Kartoffeln dazugeben und zu Püree zerstampfen
Wurst in kleine Würfel schneiden
Zwiebel würfeln
leicht würzen und mit Petersilie vermischen
Kartoffelpüree und Wurstmischung abwechselnd in eine Auflaufform schichten
geriebener Käse darüberstreuen
Semmelbrösel auf dem Auflauf verteilen
kleine Butterflocken darauf legen
Kartoffelpüree gefüllt im Backrohr bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen
Tipp: es kann auch noch Gemüse daruntergemischt werden
Euer Allgaier Mädle®
Mitternachtssuppe
Genau das Richtige für die Silvesternacht!!
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Hackfleisch gemischt
Öl zum Anbraten
50 gr. geräucherter Schinken
1 Paar Polnische Würstle
1 große Paprikaschote
200 gr. Sauerkraut
1 große Dose Rote Bohnen
½ Tube Tomatenmark
1 Zwiebel
Knoblauch
¼ l Wasser
¼ l Rotwein
Salz
Zucker
Pfeffer
2 Suppenwürfel
Paprikapulver
Zubereitung:
Hack in Öl anbraten
Zwiebel, Paprika und Würstle klein schneiden
mit Tomatenmark zum Hack geben
Bohnen mit Bohnen-Wasser unterrühren und Dose halb mit Wasser auffüllen und dazu
Rotwein mit Brühwürfel aufkochen
mit Gewürzen abschmecken und über das Hack geben
Sauerkraut in den Hacktopf mischen
für weitere 10 Minuten einkochen lassen
in Tellern anrichten und servieren
Tipp: Krustenbrot dazu oder frische Brezeln
Euer Allgaier Mädle®
Wintersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 l Gemüsebrühe
1 Stange Lauch
½ Steckrübe
1 Wurzelpetersilie
2 Karotten
1 Pastinake
3 EL Öl
1 Cabanossi
Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Muskat
Zubereitung:
Gemüse putzen waschen und klein schneiden
Fett in einer Pfanne heiß machen
Lauch darin anbraten
restliches Gemüse dazugeben
ein paar Minuten anbraten
Gemüsebrühe in einem großen Topf heiß machen
Gemüse aus der Pfanne dazugeben
alles für 20 Minuten bissfest garen
Cabanossi in kleine Ringe schneiden
unter die Suppe mischen
Wintersuppe würzen
Schnittlauch in Röllchen schneiden
Wintersuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: Kartoffeln dazugeben oder Kohlrabi!
Euer Allgaier Mädle®
Brotsuppe
Bild: Allgaier
Zutaten:
30 gr. Butter
1 Zwiebel
1 Gelbe Rübe
1 Sellerie
1 Lauch
(oder Pastinaken)
200 gr. Schwarzbrot
1,5 l Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
3 EL Sauerrahm
Schnittlauch
Zubereitung:
Butter in großen Topf geben und heiß machen
Zwiebel und Wurzelgemüse waschen, klein raspeln und anbraten
Schwarzbrot druntermischen und mit anbraten
Fleischbrühe aufgießen
ca. 20 Minuten die Brotsuppe leicht köcheln lassen
den Sauerrahm langsam einrühren
mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
Brotsuppe auf Tellern verteilen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Tipp: anstatt dem Schwarzbrot ein Vollkornbrot nehmen!
Euer Allgaier Mädle®
Saure Milch Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
½ l saure Milch (oder saure Sahne)
1 l Wasser
Kümmel
Salz
Pfeffer
40 gr. Mehl
1 EL Essig
Suppenpaste
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Wasser in einem Topf erhitzen
Salz, Pfeffer und Kümmel dazu
Mehl unter die saure Milch rühren bis es keine Klümpchen mehr hat
saure Sahne langsam in das Wasser leeren
für ca. 10 Minuten einkochen lassen
währenddessen ab und zu umrühren
mit Essig abschmecken
evtl. mit Suppenpaste nachwürzen
Saure Milch Suppe auf Tellern anrichten
Schnittlauchröllchen drüberstreuen und servieren
Tipp: dazu frisches Krustenbrot
Euer Allgaier Mädle®
Saure Kutteln
Bild: Allgaier
Zutaten:
300 gr. Kuttelfleisch gekocht
2 EL Schmalz
30 gr. Mehl
1 l Fleischbrühe
Essig
Salz
Zucker
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
3 -4 Pfefferkörner
Zubereitung:
Kutteln in Streifen schneiden
Mehlschwitze machen (Schmalz in Pfanne geben und Mehl einrühren bis es braun wird)
mit der Fleischbrühe aufgießen und umrühren
Loorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben
aufkochen und ca. 25 Minuten ziehen lassen
mit Essig, Salz und Zucker abschmecken
Kuttelstreifen und Wacholderbeeren dazugeben
Saure Kutteln nochmal 15 Minuten ziehen lassen
evtl. saure Kutteln nachwürzen
Tipp: zu den Saure Kutteln Semmelknödel oder Spätzle servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Käsenockerl Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
60 gr. Butter
100 gr. Semmelbrösel
120 gr. geriebener Emmentaler
4 Eier
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1 l Fleischbrühe
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Butter und Eier schaumig rühren
Käse, Semmelbrösel, Salz und Muskatnuss unterrühren
Käsenockerl mit einem Teelöffel aus dem Teig formen
in kochende Fleischbrühe geben
ca. 15 Minuten köcheln lassen
in Suppenteller anrichten
Käsenockerl Suppe mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Tipp: Eierstich in Brühe geben!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelknoedel
Bild: pixabay
Zutaten:
½ kg Äpfel
50 gr. gehobelte Mandeln
2 Eigelb
1 Ei
100 gr. Zucker
1 Prise Salz
50 gr. zerlassene Butter
250 gr. Semmelbrösel
2 EL Mehl
Zitronensaft
zusätzlich:
100 gr. Semmelbrösel
Zucker
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Äpfel waschen, schälen und klein schneiden
mit Mandeln, Eigelb, Ei, Zucker, Salz, Butter zusammenrühren
Zitronensaft, Mehl und soviel Semmelbrösel dazumischen, dass es einen festen Knödelteig gibt
Apfelknödel formen
Topf mit Wasser aufsetzen
1 Prise Zucker dazugeben
Knödel in siedendes Wasser geben
ca. 15 Minuten ziehen lassen
Semmelbrösel mit Zucker in einer Pfanne anrösten
Apfelknödel aus dem Wasser nehmen
in der Pfanne wälzen
mit Puderzucker bestäuben
Servierfertig!
Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Saurer Käse Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
50 gr. Mehl
100 gr. Butter
¼ l Weißwein
1 l Gemüsebrühe
½ l Sauerrahm
50 gr. Sauerkäse
100 gr. Bergkäse oder Emmentaler
Salz
Muskatnuss
Pfeffer
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
aus Mehl und Butter in einem großen Topf eine Mehlschwitze machen
mit Weißwein, unter ständigem Rühren, ablöschen
Gemüsebrühe dazugeben und gut vermengen
Käse dazugeben
Sauerrahm unter die Suppe rühren
Saurer Käse Suppe würzen und vorsichtig mit dem Stabmixer pürieren
in Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen
Saurer Käse Suppe heiß servieren
Tipp: dazu frisch gebackene Seelen mit Butter (oder Kräuterbutter) servieren. Oder eine alte Semmel klein schneiden, anrösten und auf die Suppe geben.
Euer Allgaier Mädle®
Gefüllte Gurke
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Salatgurke
70 gr. Räucherlachs
80 gr. Räucherhering
2 Eier
Saft einer halben Zitrone
Salz
Pfeffer
Worcestershiresoße
3 EL Sahne-Meerrettich
Zubereitung:
Gurke waschen (nicht schälen) und der Länge nach einschneiden
die Gurkenkerne entfernen
Gurkenhälften jeweils in ca. 4 cm lange Stücke schneiden
Räucherlachs, Räucherhering und Eier in kleine Stücke schneiden
Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Worcestershiresoße untermischen
diese Mischung in die ausgehölten Gurken setzen
jeweils einen Klecks Sahne-Meerrettich draufsetzen
Tipp: einfach so essen oder zum Buffett reichen
Euer Allgaier Mädle®
Gurkensuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Salatgurke
300 ml Milch
100 gr. Frischkäse
2 EL Mehl
Wasser
Salz
Pfeffer
Muskat
1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
Dill
Zubereitung:
Gurke schälen, waschen und in einen Topf hobeln
Milch, Gewürze und etwas Wasser dazugeben
Gurkensuppe ca. 15 Minuten unter rühren leicht köcheln lassen
Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren
Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
Gurkensuppe wieder auf den Herd stellen
angedicktes Mehl dazugeben
nochmals aufkochen lassen
falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
mit einem Schneebesen den Frischkäse unterrühren
auf Tellern anrichten und etwas Dill draufstreuen
Gurkensuppe sofort heiß servieren
Tipp: anstatt Frischkäse kann auch Creme fraiche verwendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Sauce Hollandaise
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Butter
3 Eigelb
1 Zwiebel
5 EL Weißwein
1 EL Essig
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf zerlassen
Schaum abschöpfen und Rest abkühlen lassen
Zwiebel schälen und klein hacken
Wein, Essig und Zwiebel in einem extra Topf einkochen lassen
Eigelb mit Weinreduktion in einem Topf schaumig schlagen
dabei den Topf über ein heißes Wasserbad setzen
mit Schneebesen cremig rühren
zerlassene Butter vorsichtig unterrühren
Sauce Hollandaise mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
Servierfertig!
Tipp: Sauce Hollandaise schmeckt zu all meinen Spargelgerichten!
Euer Allgaier Mädle®
Spargel mit Palatschinken
Bild: pixabay
Zutaten für die Palatschinken:
1/2 l Milch
200 gr. Mehl
80 gr. Zucker
4 Eier
8 EL Butter
1 Prise Salz
Öl zum rausbacken
Zutaten für die Füllung:
1 kg Spargel
1 Becher Sahne
10 Scheiben gekochten Schinken
1 Becher Creme fraiche
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Schnittlauchröllchen
15 ml Balsamicoessig
Zubereitung:
Spargel in einem Topf kochen, bis er bissfest ist
Spargel danach abkühlen lassen
Spargel in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig würzen
Sahne darübergießen und über Nacht einziehen lassen
Palatschinken wie folgt rausbacken:
Mehl mit Eiern, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren
So viel Milch dazugiessen, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht
Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
Palatschinken mit Creme fraiche beschmieren
3 – 4 Stangen eingelegten Spargel darauflegen
1 Scheibe Schinken darauflegen
zusammenrollen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Servierfertig!
Tipp: grüner Salat dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Heusuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 handvoll frisches Bergheu mit Wiesenkräutern (vom Biobauern)
700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1 Thymianzweig
1 Majoranzweig
3 EL Schmalz
3 EL Mehl
1 Eigelb
100 ml Sekt
3 EL Zitronensaft
150 gr. Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Schnittlauch
Gänseblümchen Blüten
Zubereitung:
Brühe aufkochen und das Heu dazugeben
Thymian und Majoranzweige dazugeben (kann man auch weglassen)
15 Minuten kochen lassen
über ein Sieb (oder Tuch) in einen anderen Topf abseien
Schmalz (oder Ersatzweise Butter) in großem Topf erhitzen
Mehl dazugeben
rühren bis das Mehl bräunlich wird
Brühe unter rühren dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen
Sekt und Zitronensaft einrühren
Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken
Eigelb mit Creme fraiche verquirlen
Suppe vom Herd nehmen
Eigelbmischung vorsichtig unter ständigem Rühren dazugeben
Schnittlauch klein hacken
Heusuppe in Teller geben und mit Schnittlauch und Gänseblümchen Blüten verzieren
Tipp: wer mag, kann in die Brühe 2 Gewürznelken geben.
Euer Allgaier Mädle®
Gänseblümchensuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
4 Kartoffeln
2 Zwiebeln
2 Karotten
1 Hand voll Gänseblümchen (und ein paar zum verzieren)
1 Hand voll Gänseblümchen Blätter
1 Hand voll Brennesselblätter
1 l Gemüsebrühe
Muskatnuss
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Gemüse und Pflanzen putzen, klein schneiden und in einem Topf mit Öl anschwitzen
Gemüsebrühe dazugeben und Suppe gar kochen
evtl. mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nachwürzen
in Teller aufteilen
mit Gänseblümchensuppe mit Blüten verzieren und sofort heiß servieren
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Wurzelgemüse
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg gemischtes Wurzelgemüse (Rote Bete, Karotten, Pastinaken)
3 EL Honig
2 EL Essig
5 EL Olivenöl
5 EL Wasser
Petersilie
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Wurzelgemüse schälen, waschen und klein schneiden
Rote Bete ca. 5 Minuten extra kochen
Pastinaken, Karotten und Rote Bete in Auflaufform geben
Honig, Essig, Olivenöl und Wasser mischen
über das Gemüse geben
etwas Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss drüberstreuen
alles nochmals durchmischen
Wurzelgemüse im Backofen bei 190 Grad ca. 30 Minuten garen
Servierfertig!
Tipp: zu Wurzelgemüse passen Pellkartoffeln oder Fleisch. Oder einfach nur einen frischen Salat dazu reichen!
Eurer Allgaier Mädle®
Apfelfladen mit Kartoffeln
Bild: pixabay
Zutaten für den Boden:
300 gr. Mehl
½ Würfel Hefe
80 ml Wasser
1 TL Zucker
1 ½ EL Öl
1 TL Salz
Zutaten für den Belag:
500 gr. gekochte, mehlige Kartoffeln
100 gr. Speck schön durchwachsen
2 Lauchzwiebeln
1 großer Apfel
1 Becher Schmand
3 Eier
Salz
Pfeffer
50 gr. geriebener Käse (Emmentaler)
Zubereitung:
Mehl, Hefe und 2 EL Wasser vermischen
15 Minuten gehen lassen
Öl, Salz und 75 ml Wasser dazugeben und gut durchkneten
Teig zugedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen
Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und nochmals gehen lassen
Speck in Streifen schneiden
Lauchzwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden
Apfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden
Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken
Kartoffelmasse mit Schmand und Eiern verrühren
Salzen und Pfeffern und auf den Teig leeren
Apfel, Lauch, Speck und Käse darauf verteilen
im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten goldbraun backen
Apfelfladen mit kartoffeln heiß servieren
Tipp: dazu grüner Salat mit Apfelscheiben servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffel Apfelgratin
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Kartoffeln
2 säuerliche Äpfel
2 Zwiebeln
50 gr. Geriebener Käse
200 ml Sahne
100 gr. Butter
Salz
Pfeffer
Öl
Zubereitung:
Kartoffeln, Äpfel und Zwiebeln schälen
in dünne Scheiben schneiden
abwechselnd in eine gefettete Auslaufform legen
Sahne und Butter in einem Topf aufkochen
mit Salz und Pfeffer würzen
über die Masse in der Auflaufform gießen
geriebener Käse darüber streuen
im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 35 – 45 Minuten goldbraun backen
Kartoffel Apfelgratin heiß servieren
Tipp: Kartoffel Apfelgratin kann als Beilage zu Fisch serviert werden!
Euer Allgaier Mädle®
Mengentabellen
Bild: pixabay
Diese kleine Mengentabelle erleichtert das Backen und Kochen. Ihr benötigt nicht für jede Kleinigkeit eine Waage!
Eßlöffel
1 gestrichener Eßlöffel Butter 20 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Grieß 12 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Salz 9 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Zucker 15 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Kaffee gem. 5 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Mehl 10 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Haferflocken 5 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Kakao 5 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Mondamin 10 gr.
1 gestrichener Eßlöffel Reis 20 gr.
Teelöffel
1 gestrichener Teelöffel Backpulver 3 gr.
1 gestrichener Teelöffel Salz 5 gr.
1 gestrichener Teelöffel Mondamin 5 gr.
1 gestrichener Teelöffel Zucker 8 gr.
Tasse
1 Tasse Grieß 150 gr.
1 Tasse Mehl 100 gr.
1 Tasse Zucker 150 gr.
Euer Allgaier Mädle®
Labskaus hanseatisch
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Pökelfleisch
1 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
1 Karotte
4 Salzheringe
1 kg mehlige Kartoffeln
2 EL Schmalz
2 Zwiebeln
Äpfel
Salz
Pfeffer
Muskat
Gemüsebrühe
Rote Beete
Gewürzgurken
Eier
Zubereitung:
Pökelfleisch, Lorbeerblatt, Gewürznelken und Karotte in einen Topfe geben
mit Wasser auffüllen und für ca. 1 ½ Stunden kochen lassen
Salzheringe entgräten und wässern
Kartoffeln waschen, schälen und gar kochen
gekochtes Fleisch, Karotte, Kartoffeln und Heringe durch den Fleischwolf drehen
Schmalz in eine große Pfanne geben und heiß machen
Zwiebel schälen und klein hacken
Kartoffel-Fleisch Brei mit der Zwiebel im Schmalz anbraten
mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
so viel Brühe dazugeben, dass ein geschmeidiger Brei entsteht
Labskaus in Teller füllen
Spiegeleier braten (pro Person 2 Stück)
Labskaus mit Gewürzgurken, Rote Beete und Spiegeleiern anrichten
Tipp: man kann zusätzlich unter den Labskaus Rote Beete und Gurkenstreifen mischen.
Es gibt auch Labskaus ohne Fisch (Heringe). Das hier ist aber die hanseatische Variante.
Das Gericht ist nichts für die Augen. Schmeckt aber sehr lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Liter Gemüsebrühe
70 gr. Butter
100 gr. Bergkäse
1 EL Mehl
0,2 l Weißwein
Salz
Pfeffer
Muskat
400 gr. Zwiebeln
etwas Weißbrot
Zubereitung:
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
in einer Pfanne die hälfte der Butter heiß machen
Zwiebel darin anrösten
mit Mehl bestäuben
Zwiebelsuppe mit der Gemüsebrühe aufgießen
mit den Gewürzen abschmecken
Suppe für ca. 10 Minuten köcheln lassen
Backofen vorheizen
Weißbrot in kleine Würfel schneiden
Weißbrot in der Pfanne mit der restlichen Butter anrösten
Zwiebelsuppe in feuerfeste Schalen schöpfen
Weißbrotwürfel dazugeben
Käse reiben und die Zwiebelsuppe damit abdecken
Zwiebelsuppe im Backrohr backen bis der Käse zerlaufen ist
sofort heiß servieren
Tipp: Weißbrotwürfel in Knoblauchbutter anrösten.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Biersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 L Bier (hell)
4 Eigelb
30 gr. Zucker
1 Prise Zimt
3 Gewürznelken
Muskat
20 gr. Stärkemehl
Zubereitung:
¾ l Bier mit Zimt, Nelken und Zucker zum kochen bringen
Stärkemehl und Muskat unterrühren
¼ l Bier mit den Eigelb verquirlen
Topf mit heißem Bier vom Herd nehmen
verquirlte Eier sehr schnell mit einem Schneebesen in das heiße Bier einrühren
Allgaier Biersuppe sofort heiß servieren
ergibt ca. 4 Portionen
Tipp: Allgaier Biersuppe schmeckt auch ohne Zimt und Nelken.
Euer Allgaier Mädle®
Schwammerlsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Schwammerl (Mischpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze)
1 Zwiebel
¼ l Fleischbrühe
2 EL Butter
2 EL Mehl
200 gr. Sahne
Salz
Pfeffer
Zitrone
Zubereitung:
Schwammerl putzen und in kleine Stücke schneiden
Zwiebel klein schneiden
in Pfanne mit Butter anrösten
Schwammerl in die Pfanne geben
alles anbraten
Mehl mit Sahne anrühren
in die Schwammerl langsam einrühren
ca. 5 Minuten köcheln lassen
Schwammerlsuppe mit Salz, Pfeffer und Schale einer Zitrone abschmecken
Servierfertig!
Tipp: bei uns gibt`s dazu Semmelknödel, Kartoffelknödel oder einfach nur frisches Krustenbrot.
Euer Allgaier Mädle®
Speckknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
4 alte Semmel
1/8 l Milch
1 Eier
1 Prise Salz
frische Petersilie
1/2 Zwiebel
100 gr. Geräuchertes mit Speck
1 l Fleischbrühe
Schnittlauch
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein hacken
Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
in einer Pfanne beides leicht anrösten
Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
Eier und gehackte Petersilie dazugeben
angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
zu einem Knödelteig vermischen und evtl. leicht würzen
daraus kleine Speckknödel formen
in einem Suppentopf Fleischbrühe köcheln lassen
Speckknödel in die Fleischbrühe geben
ca. 15 Minuten sieden lassen
Schnittlauch in Röllchen schneiden
Speckknödelsuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: gleich doppelte Menge an Knödelteig machen. Fertig gekochte Knödel lassen sich gut einfrieren. Oder Knödel in Scheiben schneiden und mit Ei anbraten. So hat man gleich das nächste Essen fertig.
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelspätzle
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
5 Eier
1 Prise Salz
etwas Wasser
2 Zwiebeln
Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
in einer Pfanne mit Butter goldbraun anrösten
Mehl, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
Zwiebeln und Spätzle vermischen
mit Gewürzen abschmecken und als Beilage servieren
Tipp: Schmeckt lecker zu Braten oder Schnitzel.
Euer Allgaier Mädle®
Gefüllte Paprikaschoten
Bild: pixabay
Zutaten:
4 bunte Paprikaschoten
Butter
1 Zwiebel
200 gr.gemischtes Hackfleisch
100 gr. gekochter Reis
Rosmarin
Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskat
Paprikapulver
1/8 l Weiswein
Zubereitung:
Paprika waschen und in einer Pfanne mit Butter rundherum anbraten
herausnehmen und Haut der Paprika abziehen
den Deckel abschneiden und die Paprikakerne entfernen
Paprika um dem Strunk entfernen und klein schneiden
Zwiebel schälen und in einer Pfanne anbraten
Hackfleisch mit in die Pfanne geben und auch anbraten
Paprikawürfel dazugeben
Gewürze untermischen und den Reis dazugeben
Paprikaschoten mit dieser Mischung füllen
gefüllte Paprikaschoten in eine gefettete Form setzen
gefüllte Paprikaschoten mit Weißwein übergießen
mit eine paar Butterflocken belegen
im Backrohr bei 180 Grad ca. 15 Minuten dünsten
Tipp: einfach etwas mehr Reis kochen und dazu servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Hackstrudelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
300 gr. Hackfleisch
1 Ei
75 gr. Topfen
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
½ Pck. Kräuterlinge
200 gr. Lauch
1 Liter frische Fleischbrühe (oder Fertigbuillon)
Pizzateig (selber machen oder aus der Kühltheke)
Zubereitung:
Hackfleisch, Ei und Topfen vermischen
mit Salz und Pfeffer abschmecken
Kräuter waschen, klein schneiden und untermischen
(eine kleine Menge Schnittlauch weglegen)
Pizzateig auf einer Backfolie auslegen
Hackmischung darauf verteilen
Hackstrudel aufrollen
den Hackstrudel im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen
währenddessen den Lauch putzen und in Ringe schneiden
die Fleischbrühe mit dem Lauch zum kochen bringen
den fertigen Strudel in dicke Streifen schneiden
Hackstrudel in einen Teller geben
die Fleischbrühe drübergießen
Hackstrudelsuppe mit Schnittlauch verzieren und heiß servieren
Tipp: Paprika oder Karotten mit in die Fleischbrühe geben.
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu