Zucker mit Wasser in einer Pfanne karamelisieren lassen
(bei mittlerer Hitze)
sobald das Karamel hellbraun ist Sahne dazumischen
unter ständigem Rühren Karamel auflösen und eindicken lassen
Vanillezucker unterrühren
Karamelsauce vom Herd nehmen
Karamelsauce kann sofort über Eis oder zum Dessert verwendet werden
Tipp: Walnüsse leicht anrösten und mit Karamelsauce über Vanilleeis!
Oder Karamelsauce in kleine Silikonförmchen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank (hierzu ein bisschen mehr Zucker nehmen, damit die Masse hart wird)!
auf Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen
Tipp: der Käse muss sehr fein gerieben sein, damit er leichter verschmilzt. Wenn es nicht klappt, den Käse vor dem Bier einrühren, da ist die Temperatur noch höher.
Ich liebe Amarenakirschen. Leider hatte ich keine zu Hause! So kam ich auf die Idee, diese wunderbaren Kirschen selbst zu machen und das aufgefangene Kirschwasser habe ich zu einem Amarena-Kirschlikör verarbeitet.
Es ist ganz einfach und Ihr spart Euch viel Geld, da die fertigen Kirschen im Laden oder Internet viel zu teuer sind!
Zutaten:
2 Gläser Sauerkirschen
500 gr. Zucker
½ Tasse Amaretto (oder mehr)
½ Fläschchen Bittermandelaroma
1 Spritzer Zitrone
für extra Likör aus dem Kirschwasser:
1 Tasse Amaretto
oder ½ Tasse Korn
Zucker
Zubereitung:
Kirschensaft mit einem Sieb von den Kirschen in einen Topf ableeren
in einem extra Topf die Kirschen mit dem Zucker zum Kochen bringen
Bittermandelaroma und Zitronensaft dazugeben
ca. 15 einkochen lassen
danach den Amaretto dazugeben
nochmals ca. 5 Minuten köcheln lassen
noch heiß in Einmachgläßer abfüllen und verschließen
für die Zubereitung von Likör aus dem Kirschwasser:
den Saft der Kirschen mit etwas Zucker aufkochen
Amaretto (1 Tasse) oder Korn (½ Tasse) dazugeben
kurz erhitzen und noch heiß in eine saubere Likörflasche gießen
Die Amarenakirschen und den Amarenakirschlikör ein paar Tage ruhen lassen
Tipp: Amarenakirschen über Vanilleeis oder in einen Rührkuchen geben!
Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!
Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!
Zutaten:
190 gr. Mehl
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 gr. weiche Margarine
Schokoladenglasur
Zuckerguss Stifte
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
aus dem Teig 4 Rollen formen
Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen
Tipp: wie Geldstücke bemalen!
Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!
Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!
Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!
Zutaten:
190 gr. Mehl
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 gr. weiche Margarine
Schokoladenglasur
Zuckerguss Stifte
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
aus dem Teig 4 Rollen formen
Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen
Tipp: wie Geldstücke bemalen!
Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!