Kastanienkonfitüre
Bild: pixabay
Zutaten:
2 kg Kastanien
1,5 kg Zucker
1 Vanilleschote
0,5 Liter Wasser
Zubereitung:
Kastanien einschneiden
in einem Kochtopf die Kastanien mit Wasser für 15 Minuten kochen
leicht erkalten lassen
Kastanien schälen
in einen sauberen Kochtopf geben
nochmals für eine halbe Stunde zugedeckt mit Wasser köcheln lassen
die gekochten Kastanien abschöpfen und durch den Fleischwolf drehen
0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen
köcheln lassen bis es Sirup wird
Mark der Vanilleschote dazumischen
langsam die Kastanienmasse unterrühren
Kastanienkonfitüre einkochen bis die Masse dick und dunkelbraun wird
Kastanienkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Mal was Anderes!
Euer Allgaier Mädle®
Bergkäse Speck Hörnchen
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
½ TL Salz
125 gr. Speisequark
50 ml Milch
50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
1 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
4 Scheiben durchwachsener Speck oder Geräuchertes
ca. 150 gr. Bergkäse (4 große Scheiben)
1 Eigelb
1 EL Milch
Pfeffer
Kümmel oder Sesam
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
restliche Zutaten für denTeig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten und ausrollen
Quadrate von ca. 13 x 13 cm ausschneiden
Quadrate nochmals zu Dreiecken durchschneiden
Speck und Bergkäse klein schneiden
jeweils auf den Dreiecken den Speck und den Bergkäse aufeinander legen
die Dreiecke aufrollen
Eigelb und Milch mischen und die Hörnchen damit bestreichen
Pfeffer und Kümmel oder Sesam darüberstreuen
Bergkäse Speck Hörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen
bei Heißluft 160 Grad ca. 20 Minuten backen
leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: mit dem Käse variieren. Emmentaler oder Gauda sind sehr lecker. Und anstatt Speck kann man auch Schinken gekocht verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
300 gr. Zucker
350 gr. Weiche Margarine
1 Pck. Vinesse Orangenfrucht
1 Pck. Vinesse ger. Zitronenschale
6 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
350 gr. Mehl
50 gr. Speisestärke
1 Pck. Backpulver
200 ml Orangensaft
3 EL Zitronensaft
50 gr. Zucker
Zubereitung:
Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Orangenfrucht und Zitronenschale unterrühren
jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
Mehl und Speisestärke mit Backpulver mischen
nach und nach untersieben
Teig in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Backform geben
bei ca. 160 Grad Heißluft 80 Minuten backen
Stäbchenprobe machen
leicht abkühlen lassen (ca. 10 Minuten)
Kuchen mit einer Gabel mehrmals einstechen
Orangensaft, Zitronensaft und Zucker mischen
Gemisch mit einem Backpinsel fett auf den Kuchen schmieren (so richtig tränken)
Orangenkuchen erkalten lassen
mit Puderzucker bestäuben
Tipp: etwas Orangenlikör unter den Saft mischen und Kuchen damit träncken.
Euer Allgaier Mädle®
Pfefferminzlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
½ TL Pfefferminzextrakt
½ Liter Wodka
500 gr. Rohrzucker
30 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Wodka in einen Topf geben
Rohrzucker dazu
nur so erwärmen, dass der Zucker sich, unter rühren, auflöst
Pfefferminzextrakt dazugeben
Lebensmittelfarbe unterrühren
Pfefferminzlikör in eine Flasche abfüllen und verschließen
Trinkfertig!
Tipp: Pfefferminzlikör schmeckt auch lecker über Eis!
Euer Allgaier Mädle®
Müsliriegel
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. brauner Zucker
½ Becher Sahne
2 EL Honig
50 gr. Butter
100 gr. Mandelblätter
20 gr. Sesam
25 gr. Sonnenblumenkerne
50 gr. gehackte Haselnuss
50 gr. gehackte Mandeln
100 gr. Haferflocken
50 gr. Rosinen
Zimt
Nelkenpulver
Ingwerpulver
Zubereitung:
Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
Gewürze nach Geschmack daruntermischen
warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
es darf ca. 1 cm hoch sein
im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden
Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.
Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Kratzet
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
6 Eier
375 ml Milch
2 Prisen Salz
75 gr. Butter
2 EL Zucker
Zubereitung:
Mehl, Milch, Eier, Salz zum Teig verarbeiten
Hälfte der Butter in Pfanne erhitzen
je 1/4 des Teiges zum Fladen rausbacken
Fladen mit dem Schaber zerkleinern
restliche Butter zu den Kratzet geben
goldbraun fertig braten
Kratzet mit Zucker bestreuen
Servierfertig!
Euer Allgaier Mädle®
Joghurt-Rührkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. Joghurt
100 gr. Zucker
3 EL Honig
4 Eier
150 gr. Butter
400 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
4 – 5 Tropfen Vanillearoma
100 ml Milch
Semmelbrösel
evtl. Zitronensaft und Puderzucker
Zubereitung:
Joghurt, Zucker, Honig, Eier und Butter in einer Schüssel verrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren
Vanillearoma und Milch danach extra langsam unterrühren
Kuchenform (Kastenform) einfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen
Kuchenteig einfüllen
im Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 45 – 60 min (Stäbchenprobe) backen.
den Kuchen erkalten lassen und servieren
evtl. mit Guss überziehen, dazu den Zitronensaft mit Puderzucker verrühren
den Kuchen damit bestreichen
Tipp: ohne Guss, so schmeckt er richtig nach Joghurt
Gutes Gelingen!
Euer Allgaier Mädle®
Semmelkuchen
Bild: pixabay
Z utaten:
10 Semmel
½ l Milch
1 Prise Salz
5 Eier
Zimt
Zucker
Öl zum Rausbacken
Zubereitung:
Semmel (frisch oder 1 Tag alt) klein schneiden
in eine Schüssel geben
Salz in die Milch geben
Milch über die Semmel leeren
aufgeweichte Semmel mit d en Händen ausdrücken
Eier schaumig rühren
ausgedrückte Semmelmasse zu kleinen Kugeln formen
kurz unter die Eier geben und sofort
im heißen Öl von beiden Seiten rausbacken (etwas flach drücken)
der heiße Semmelk uchen im Zucker-Zimt Gemisch wenden
Semmelkuchen leicht abkühlen lassen und genießen
Tipp: leckeres Kompott oder Vanilleeis dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Gemüsetaschen
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
½ TL Salz
125 gr. Speisequark
50 ml Milch
50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
1 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
150 gr. Zucchini
1 Zwiebel
Öl
100 gr. Bergkäse
100 gr. Geräucherter Schinken
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 EL Milch
Pfeffer
Kümmel oder Sesam
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
restliche Zutaten für denTeig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten und ausrollen
Quadrate von ca. 13 x 13 cm ausschneiden
Zucchini schälen, waschen und klein schneiden
Zwiebel Schälen und klein schneiden
Beides in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten
Bergkäse und Schinken in kleine Würfel schneiden
mit der Zucchini und Zwiebel mischen und würzen
jeweils in die Mitte auf den Teig die Gemüsemischung verteilen
den Teig nach oben zusammenklappen und festdrücken
Taschen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen
Eigelb und Milch mischen und die Gemüsetaschen damit bestreichen
Pfeffer und Kümmel oder Sesam darüberstreuen
bei Heißluft 160 Grad ca. 20 Minuten backen
Gemüsetaschen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: dazu grüner Salat servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Schupfnudeln
Bild: Allgaier
Zutaten :
300 gr. Weizenmehl
2 Eier
125 ml lauwarmes Wasser
1 Prise Salz
30 gr. Butter
Zubereitung:
Mehl, Eier, Salz und Wasser zum Teig verarbeiten
Teig auf bemehlter Fläche ca. 1 cm dick auswahlen
Streifen davon abschneiden und zu fingerdicken Nudeln formen
(wer geschickter ist, kann diesen Teig über ein Holzbrett mit einem Schaber zu Schupfnudeln abschaben)
Schupfnudeln ruhen lassen
Topf mit Wasser und einer Pise Salz zum kochen bringen
Schupfnudeln 5 Minuten darin kochen
in ein Sieb abschöpfen
mit kaltem Wasser abschrecken
abtropfen lassen
Butter in Pfanne erhitzen und Schupfnudeln goldbraun anbraten
Tipp: Süß: Apfelmus dazu reichen; deftig: als Beilage zu Fleisch und Gemüse.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Gulaschsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Paprika rot
3 große Kartoffeln
400 gr. Rinderfleisch
Wasser
Salz
Pfeffer
Muskat
1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
1 EL Tomatenmark
Paprikapulver
1 EL Mehl
Chillipulver
Zubereitung:
Zwiebel schälen, klein schneiden und in einer Pfanne anbraten
Fleisch in kleine Stücke schneiden und ebenfalls anbraten
mit ca. 500 ml Wasser aufgießen
für ein paar Minuten köcheln lassen
Kartoffeln schälen und klein schneiden
Kartoffeln mit in die Pfanne geben
Tomatenmark und Gewürze unterrühren
Gulaschsuppe ca. 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen
Paprika waschen un klein schneiden
Paprika zur Gulaschsuppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen
Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
angedicktes Mehl zur Gulaschsuppe geben
nochmals aufkochen lassen
falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
Gulaschsuppe auf Tellern anrichten und etwas Chilli draufstreuen
Gulaschsuppe sofort heiß servieren
Tipp: einfach nur Weißbrot dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Leberknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
5 trockene Semmel
250 ml Milch
Salz
1 EL Butter
1 große Zwiebel
250 gr. Rinderleber
1 handvoll Petersilie
3 Eier
Pfeffer gemahlen
1 Prise Majaron
1 Prise Muskatnuss
2 l Fleischbrühe
Zubereitung:
Semmel klein schneiden und in einer Schüssel mit der Milch einweichen
Zwiebel und Petersilie klein schneiden
in einer Pfanne die Zwiebel anbraten
Leber klein mahlen
Zwiebel, Petersilie, eingeweichte Semmel, Eier und Leber mit den Gewürzen gut mischen
zu Knödeln formen
Fleischbrühe aufkochen
Knödel in die kochende Brühe geben
ca. 5 Minuten kochen lassen und danach 20 Minuten ziehen lassen
Tipp: falls der Knödelteig zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben. Falls er zu fest ist noch ein Ei untermischen.
Euer Allgaier Mädle®
Kümmelstangen
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Mehl
100 gr. Butter
1 Pck. Trockenhefe
Salz
4 EL Sauerrahm
1 Ei
Streusalz
Kümmel
Zubereitung:
Mehl, Butter Trockenhefe, Salz und Sauerrahm vermischen und zu einem Teig verarbeiten
zugedeckt 1 Stunde gehen lassen
Teig zu einer Rolle formen und 1 cm dicke Scheiben abschneiden
aus den Scheiben kleine Stangen rollen und drehen
Stangen mit Ei besteichen
mit Salz und Kümmel bestreuen
Kümmelstangen im Backofen bei 190 Grad ca. 20 Minuten backen
bei der Hälfte der Zeit Kümmelstangen umdrehen
Kümmelstangen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Tipp: ein leckeres Schmankerl zu Käseplatte und Wein!
Euer Allgaier Mädle®
Apfel Käseauflauf
Bild: pixabay
Zutaten:
700 gr. Äpfel
2 EL Walnusskerne klein gehackt
100 ml Apfelsaft
100 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
50 gr. Zucker
50 gr. Mehl
70 gr. Butter
Zubereitung:
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Schnitze schneiden
Apfelschnitze in einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform geben
Apfelsaft und Walnusskerne darübergeben
Allgäuer Bergkäse mit Zucker, Mehl und Butter mischen
mit den Händen zu Käsestreuseln verarbeiten
Käsestreusel über den Äpfeln verteilen
Apfel-Käseauflauf im Backofen bei 200 Grad ca. 1/2 Stunde backen
Apfel-Käseauflauf lauwarm servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Sahne.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Schwalbennester
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
Salz
½ l Milch
Muskat
30 gr. Butter
1 Eigelb
ca. 6 Eier
150 gr. gekochter Schinken
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen, klein schneiden und gar kochen
Milch erhitzen
heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken
mit Milch zu einem glatten Brei verrühren
mit Salz und Muskat abschmecken
Butter und 1 Eigelb unter die Masse rühren
diesen Brei in eine feuerfeste Form füllen und glatt streichen
so viele kleine Mulden in den Brei drücken, wie man Eier verwenden will
die Eier aufschlagen und vorsichtig in die kleinen Mulden füllen
ein wenig salzen
den Schinken würfeln und drüberstreuen
Allgaier Schwalbennester im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
danach auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: Allgaier Schwalbennester als Beilage zu Salat oder Gemüse servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Biskuittomlett mit Kompott
Bild: pixabay
Zutaten:
6 Eier
3 EL Zucker
3 Prise Salz
3 EL Milch
2 – 3 EL Mehl
Butter für die Pfanne
1 Becher Sahne
3 TL Vanillezucker
1 Glas Preiselbeerkompott
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker und Salz schaumig rühren
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf das Eigelb geben
Mehl auf Eiweiß stäuben und vorsichtig alles verrühren
Butter in der Pfanne heiß machen
eine Schöpfkelle voll Omlett-Teig reingießen und in der ganzen Pfanne verteilen
Pfannendeckel drauf geben und ca. 7 Minuten anbacken lassen
das Omlett nicht wenden
das fertige Omlett aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen
Backblech im Ofen bei ca. 50 Grad warmhalten
nacheinander die restlichen Omletts rausbacken und in den Ofen legen
Sahne mit Vanillezucker mischen und steif schlagen
Biskuittomlett auf dem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben
dazu ein Klecks Sahne und etwas Preiselbeerkompott
Euer Allgaier Mädle®
Honig Karamelbonbons
Bild: Allgaier
Karamelbonbons wie zu Oma`s Zeiten. In einer alten Blechdose abgefüllt zu Weihnachten verschenken. Das kommt bestimmt gut an.
Zutaten:
20 Stück Würfelzucker
4 EL Honig
100 gr. Creme fraiche
Zubereitung:
Zucker, Honig und Creme fraiche in eine Pfanne geben und unter rühren erhitzen
ca. 8 – 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer rühren, bis das Karamel braun ist
Honig Karamelbonbons in kleine Pralinenformen füllen (Silikon)
abkühlen lassen
Honig Karamelbonbons einzeln in Folie einpacken
Tipp: 1 Teelöffel löslichen Kaffee untermischen. Schmeckt total lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Karamelsauce
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. Zucker
5 EL Wasser
2 Becher Sahne
2 EL Vanillezucker
Zubereitung:
Zucker mit Wasser in einer Pfanne karamelisieren lassen
(bei mittlerer Hitze)
sobald das Karamel hellbraun ist Sahne dazumischen
unter ständigem Rühren Karamel auflösen und eindicken lassen
Vanillezucker unterrühren
Karamelsauce vom Herd nehmen
Karamelsauce kann sofort über Eis oder zum Dessert verwendet werden
Tipp: Walnüsse leicht anrösten und mit Karamelsauce über Vanilleeis!
Oder Karamelsauce in kleine Silikonförmchen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank (hierzu ein bisschen mehr Zucker nehmen, damit die Masse hart wird)!
Euer Allgaier Mädle®
Hustensirup
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. Thymian (frisch oder getrocknet)
2 Zitronen
8 EL Honig
Wasser
Zubereitung:
Thymian in einen Topf legen
1/2 Liter heißes Wasser über den Thymian gießen
für 15 Minuten ziehen lassen
mit einem Sieb die Flüssigkeit in einen 2. Topf gießen
die 2 Zitronen auspressen und den Saft in den Topf geben
den Honig dazugeben
für 15 Minuten köcheln lassen
die Flüssigkeit wird jetzt dicker
Hustensirup abkühlen lassen und in saubere Flaschen füllen
Hustensirup verschließen und mit Etiketten versehen
Hustensirup kann sofort angewendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Bier-Käse Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. Bergkäse
50 gr. Butterschmalz
1 EL Mehl
1 Knoblauchzehe
½ l Fleischbrühe
½ l Milch
¼ l Bier (Hell)
Salz
Pfeffer
Muskat
2 EL Sahne
Schnittlauch in Röllchen geschnitten
Zubereitung:
Butterschmalz in einem Topf erhitzen
Knoblauch auspressen und dazugeben
Käse sehr fein reiben und auf die Seite stellen
Mehl dazurühren und eine Mehlschwitze machen
Fleischbrühe aufgießen und köcheln lassen
Milch dazugeben
Temperatur runterdrehen und das Bier dazugeben
jetzt sollte die Suppe nicht mehr kochen
Käse, Sahne und Gewürze in die Suppe geben
rühren bis der Käse zerlaufen ist
auf Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen
Tipp: der Käse muss sehr fein gerieben sein, damit er leichter verschmilzt. Wenn es nicht klappt, den Käse vor dem Bier einrühren, da ist die Temperatur noch höher.
Euer Allgaier Mädle ®
Dreierlei Birne Käs und Brot
Bilder: pixabay
Zutaten:
10 Scheiben Toastbrot
Butter
15 Scheiben Allgäuer Bergkäse
2 Birnen
20 Scheiben Geräucherter Schinken
Zubereitung:
Toastbrot in Butter leicht rösten
5 Scheiben Toast auf ein Blech setzen
jeweils mit einer Scheibe Allgäuer Bergkäse belegen
Birnen waschen, entkernen und in 10 Schnitze schneiden
jeder Birnenschnitz mit 2 Scheiben Geräuchertem Schinken umwickeln
Birnen auf dem Toast verteilen
nochmals je eine Scheibe Allgäuer Bergkäse drauflegen
als Deckel die Toastscheiben drauflegen
auf den Deckel nochmals Allgauer Bergkäse drauf
Allgaier 3erlei Birne Käs und Brot im Backofen bei 200 Grad goldbraun backen
Tipp: anstatt Birnen kann man auch Pfirsiche verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Sacherkuchen vom Blech
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
300 gr. gem. Nüsse
150 gr. Schokoraspel
200 gr. Butter
300 gr. Zucker
2 EL Kakao
6 Eier
2 EL Rum
Aprikosenmarmelade
2 Pck. dunkle Schokoglasur
Zubereitung:
Butter schaumig rühren
Zucker und Eier nach und nach dazurühren
Nüsse, Schokoraspel, Kakao, Rum dazurühren
Mehl und Backpulver vermischen und daruntersieben
alles gut vermischen und auf ein gefettetes Backblech verteilen
den Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen
den lauwarmen Kuchen mit Aprikosenmarmelade dick einstreichen
(und Kuchen teilen und zwischendrin zusätzlich mit Aprikosenmarmelade einstreichen)
Schokoglasur flüssig machen und darübergießen
Sacherkuchen vom Blech erkalten lassen und genießen
Tipp: einen Tag vorher zubereiten und gut durchziehen lassen.
Euer Allgaier Mädle®
Amarenakirschen selbstgemacht
Bild: pixabay
Ich liebe Amarenakirschen. Leider hatte ich keine zu Hause! So kam ich auf die Idee, diese wunderbaren Kirschen selbst zu machen und das aufgefangene Kirschwasser habe ich zu einem Amarena-Kirschlikör verarbeitet.
Es ist ganz einfach und Ihr spart Euch viel Geld, da die fertigen Kirschen im Laden oder Internet viel zu teuer sind!
Zutaten:
2 Gläser Sauerkirschen
500 gr. Zucker
½ Tasse Amaretto (oder mehr)
½ Fläschchen Bittermandelaroma
1 Spritzer Zitrone
für extra Likör aus dem Kirschwasser:
1 Tasse Amaretto
oder ½ Tasse Korn
Zucker
Zubereitung:
Kirschensaft mit einem Sieb von den Kirschen in einen Topf ableeren
in einem extra Topf die Kirschen mit dem Zucker zum Kochen bringen
Bittermandelaroma und Zitronensaft dazugeben
ca. 15 einkochen lassen
danach den Amaretto dazugeben
nochmals ca. 5 Minuten köcheln lassen
noch heiß in Einmachgläßer abfüllen und verschließen
für die Zubereitung von Likör aus dem Kirschwasser:
den Saft der Kirschen mit etwas Zucker aufkochen
Amaretto (1 Tasse) oder Korn (½ Tasse) dazugeben
kurz erhitzen und noch heiß in eine saubere Likörflasche gießen
Die Amarenakirschen und den Amarenakirschlikör ein paar Tage ruhen lassen
Tipp: Amarenakirschen über Vanilleeis oder in einen Rührkuchen geben!
Euer Allgaier Mädle®
Schmalzkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
1/8 l Milch
40 gr. Hefe
500 gr. Mehl
80 gr. Zucker
2 Eier
70 gr. Butter
1 Prise Salz
Zucker
Schmalz zum rausbacken
Zubereitung:
Milch lauwam machen und Hefe darin auflösen
Mehl mit Zucker mischen
Eier und Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren
Teig gut durchkneten und gehen lassen bis er Luftblasen wirft
den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen
davon große Stücke runterschneiden
diese Stücke Teig zieht man unter ständigem drehen von der Mitte her nach außen (so dass sich ein gewölbter, dicker Rand bildet)
Schmalzkuchen im heißen Schmalz herausbacken
sofort mit Zucker bestreuen
Schmeckt nicht nur Kindern!
Euer Allgaier Mädle®
Haselnussbutter
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. Butter
10 Haselnüsse
Öl für die Pfanne
Zubereitung:
Haselnüsse schälen und fein hacken
in einer Pfanne Öl heiß machen
Haselnüsse darin gut anrösten
Butter schaumig rühren
abgekühlte Haelnüsse unterrühren
Haselnussbutter zu einer Rolle formen
(am Besten auf eine Frischhaltefolie geben, einwickeln und formen
Haselnussbutter in den Kühlschrank legen
Haselnussbutter ist in ein paar Stunden streichfest und kann verwendet werden
Tipp: schmeckt sehr gut zu Fleisch oder Wild. Oder einfach auf ein Brot schmieren und ein bisschen Honig dazugeben.
Euer Allgaier Mädle®
Brexitkekse
Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!
Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!
Zutaten:
190 gr. Mehl
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 gr. weiche Margarine
Schokoladenglasur
Zuckerguss Stifte
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
aus dem Teig 4 Rollen formen
Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen
Tipp: wie Geldstücke bemalen!
Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!
Bilder: pixabay
Euer Allgaier Mädle®
Brexitkekse
Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!
Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!
Zutaten:
190 gr. Mehl
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 gr. weiche Margarine
Schokoladenglasur
Zuckerguss Stifte
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
aus dem Teig 4 Rollen formen
Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen
Tipp: wie Geldstücke bemalen!
Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!
Bilder: pixabay
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu