Waldorfsalat

Zutaten:
- 250 gr. Sellerie
- 2 Äpfel
- 1 Zitrone
- 100 gr. Nüsse
- Mayonnaise
- Sahne
- Zucker
- Worcestershiresoße
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
- Sellerieknolle schälen, waschen und in dünne Streifen schneiden
- Saft der Zitrone auspressen
- Sellerie sofort mit Zitronensaft einpinseln (damit sie nicht dunkel wird)
- Apfel schälen, waschen und entkernen
- auch in feine Streifen schneiden
- Apfelstreifen unter die Selleriestreifen mischen
- Nüsse fein hacken
- Mayonnaise mit etwas Sahne verdünnen
- mit Zucker, Worcestershiresoße, Pfeffer und Salz würzen
- Soße über den Waldorfsalat geben und gut durchmischen
- Waldorfsalat im Kühlschrank gut durchziehen lassen
- beim Anrichten die Nüsse über den Salat streuen
Tipp: super zu gegrilltem Fleisch oder Kartoffeln. Ich mache immer genügend Soße an den Salat und esse den Rest mit Brot.
Euer Allgaier Mädle®
Rindfleischsalat

Zutaten:
- 400 gr. gekochtes Rindfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Essiggurken
- Essig
- Öl
- Essiggurkenwasser
- Salz
- Pfeffer
- 1 gekochtes Ei
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Gekochtes Rindfleisch in dünne Streifen schneiden
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
- Essiggurken in dünne Scheiben schneiden
- alles zusammen in einer Schüssel vermischen
- mit Essig, Öl, Essiggurkenwasser, Salz und Pfeffer abschmecken
- Rindfleischsalat eine halbe Stunde ziehen lassen
- Rindfleischsalat auf Tellern anrichten
- das Ei schälen und vierteln
- den Schnittlauch in Röllchen schneiden
- den Rindfleischsalat damit garnieren
Tipp: dazu frisches Krustenbrot mit Butter.
Euer Allgaier Mädle®
Heringsalat

Zutaten:
- 2 Heringe
- Milch
- 100 gr. Kartoffeln
- ½ kleine Sellerieknolle
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1/8 l saure Sahne
- Essig
- Öl
- Senf
- 2 EL Mayonnaise
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Kapern
Zubereitung:
- Heringe über Nacht in Milch einlegen
- Kartoffeln und Sellerieknolle schälen, waschen und klein schneiden
- in einem Topf gar kochen
- Heringe der Länge nach halbieren, entgräten und klein schneiden
- Apfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden
- Kartoffeln, Sellerie, Hering und Apfelstücke vermengen
- Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden
- alles zusammen in einer Schüssel vermischen
- mit saurer Sahne, Essig, Öl, Senf, Mayonnaise, Salz und Pfeffer abschmecken
- Kapern ganz klein schneiden und unterrühren
- Heringsalat eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen
- Heringsalat auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: dazu frische Brezeln mit Haselnussbutter.
Euer Allgaier Mädle®
Gebackenes Wurzelgemüse

Zutaten:
- 500 gr. Gemischtes Wurzelgemüse (Schwarzwurzel, Rote Beete, Karotten, Pastinaken)
- ½ l Wasser
- ½ l Milch
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 3 Eier
- Paniermehl
- Butterschmalz (oder Öl)
Zubereitung:
- Wurzelgemüse waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden
- Wasser mit Milch mischen und kochen lassen
- das Gemüse darin gar kochen
- Wurzelgemüse abtropfen lassen und trocken tupfen
- die Gemüsestreifen in Mehl wenden
- Eier verquirlen und würzen
- danach die Gemüsestreifen ins Ei legen
- und sofort im Paniermehl wenden
- panierte Wurzelgemüsestreifen im Butterschmalz goldbraun rausbacken
- gebackenes Wurzelgemüse auf Tellern anrichten
Tipp: gebackenes Wurzelgemüse mit gemischtem Salat servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelspätzle

Zutaten:
- 500 gr. Mehl
- 5 Eier
- 1 Prise Salz
- etwas Wasser
- 2 Zwiebeln
- Butter
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden
- in einer Pfanne mit Butter goldbraun anrösten
- Mehl, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
- Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
- mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
- sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
- Zwiebeln und Spätzle vermischen
- mit Gewürzen abschmecken und als Beilage servieren
Tipp: Schmeckt lecker zu Braten oder Schnitzel.
Euer Allgaier Mädle®
Quarkkuchen vom Blech

Zutaten:
- 300 gr. Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 150 gr. Zucker
- 150 gr. Butter
- 2 Eier
Creme:
- 150 gr. Zucker
- 1 Ei
- 500 gr. Quark
- 1/4 l Milch
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- Früchte aus der Dose
- 2 Pck. klaren Tortenguß
Zubereitung:
- aus den Teigzutaten einen Mürbteig herstellen
- das Backblech einfetten und den Teig darauf ausrollen
- Zucker, Ei, Quark, Milch und Puddingpulver zusammenrühren
- die Quarkcreme auf dem Kuchenboden verteilen
- verschiedene Früchte aus der Dose auf dem Kuchen verteilen
- Quarkkuchen im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
- den Tortenguß nach Anweisung anrühren
- über dem erkalteten Quarkkuchen verteilen
- sobald der Tortenguß fest ist, kann der Quarkkuchen vom Blech serviert werden
Tipp: als Früchte gerne sehr bunt Kirschen, Mandarinen, Lichis, Pfirsiche, Ananas mischen.
Euer Allgaier Mädle®
Hack Lauch Hörnchen

Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- ½ TL Salz
- 125 gr. Speisequark
- 50 ml Milch
- 50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
- 1 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
- 300 gr. Hackfleisch gemischt
- 1 kleine Stange Lauch
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Pfeffer
- Kümmel oder Sesam
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
- restliche Zutaten für denTeig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten und ausrollen
- Quadrate von ca. 13 x 13 cm ausschneiden
- Lauch putzen und in kleine Röllchen schneiden
- Hackfleisch mit Lauch und Tomatenmark mischen und würzen
- jeweils auf den Teig die Hackmischung verteilen
- den Teig aufrollen
- Eigelb und Milch mischen und die Hörnchen damit bestreichen
- Pfeffer und Kümmel oder Sesam darüberstreuen
- Hack Lauch Hörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen
- bei Heißluft 160 Grad ca. 20 Minuten backen
- Hack Lauch Hörnchen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: anstatt Lauch Zwiebeln nehmen.
Euer Allgaier Mädle®
Senfbutter

Zutaten:
- 125 gr. Butter
- 1 EL scharfer Senf
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Butter schaumig rühren
- Senf und Gewürze unterrühren
- Senfbutter zu einer Rolle formen
- (am Besten auf eine Frischhaltefolie geben, einwickeln und formen
- Senfbutter in den Kühlschrank legen
- Senfbutter ist in ein paar Stunden streichfest und kann verwendet werden
Tipp: lecker zu Gegrilltem. Einfach ein paar dickere Streifen schneiden und zum Fleisch reichen.
Euer Allgaier Mädle®
Biercocktail

Zutaten:
- 3 Flaschen Bier
- 1 Flasche Sekt
- Himbeersirup
Zubereitung:
- in ein schönes Bier- oder Cocktailglas 3 Teile Bier füllen
- mit 1 Teil Sekt auffüllen
- einen kleinen Schuss Himbeersirup dazugeben
Tipp: Biercocktail mit Erdbeersirup. Schmeckt Frauen sehr lecker.
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffeln in Salzkruste

Zutaten:
- 1 kg kleine Kartoffeln (fest kochend)
- 8 EL Meersalz
- Wasser
Zubereitung:
- Kartoffeln mit einer Gemüsebürste sauber bürsten
- in einen Topf legen und mit Wasser aufgießen
- aber nur so viel Wasser, bis die Kartoffeln leicht bedeckt sind
- Meersalz dazugeben
- Kartoffeln im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten kochen
- danach den Deckeel abnehmen
- weiter köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist
- die Kartoffeln rausnehmen und auf Tellern anrichten
- die Kartoffeln sind alle mit einer Salzkruste überzogen
Hinweis: Kartoffeln in Salzkruste werden mit Schale gegessen.
Tipp: dazu Butter, Käse, Brot und geschnittene Äpfel servieren. Oder einen Dipp aus Quark und Gewürzen machen.
Euer Allgaier Mädle®
Kräuter Eier

Zutaten:
- ½ Becher Sahne
- 2 Eigelb
- ½ TL Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Petersilie (klein gehackt)
- ½ Bund Schnittlauch
- ½ Bund Dill
- ½ Bund Kerbel
- Muskat
- 25 Gr. Butter
- 2 Toast
- 1 EL Butter
- 2 EL Sauerrahm
Zubereitung:
- Sahne mit Eigelb vermischen und mit Salz und Muskat würzen
- alle Kräuter waschen und klein hacken
- Kräuter mit dem Eigelb mischen
- 2 Tassen (am Besten Suppentassen) mit Butter ausstreichen
- Kräutermischung einfüllen
- auf die Füllung ein Ei schlagen
- mit Alufolie abdecken
- ins Backrohr eine Schale mit heißem Wasser stellen
- Tassen in das Wasser stellen
- bei 200 Grad ca. 20 Minuten garen lassen
- Toast toasten und mit Butter bestreichen
- Eier aus dem Backrohr nehmen
- Kräuter Eier mit einem Messer vom Rand lösen
- auf das Brot stürzen
- Kräuter Eier mit Sauerrahm und Pfeffer dekorieren
Euer Allgaier Mädle®
Himmel und Erde mit Blutwurst

Zur Erklärung: Der Name kommt von den Zutaten die im Himmel wachsen (Äpfel) und die in der Erde wachsen (Kartoffeln).
Zutaten:
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 1 kg Äpfel
- 1 große Zwiebel
- Öl
- 3/8 l Wasser
- Salz
- Zucker
- 500 gr. Blutwurst
- Schmalz
Zubereitung:
- Kartoffeln und Äpfel waschen, schälen und klein schneiden
- Zwiebel schälen und klein hacken
- die Zwiebel im Öl andünsten
- die Kartoffeln auch kurz anbraten
- mit Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen
- danach die Kartoffeln salzen und die Apfelstücke darauf verteilen
- Äpfel zuckern und für ca. 10 Minuten durchschmoren lassen
- Himmel und Erde kurz durchstampfen
- Blutwurst in dicke Scheiben schneiden
- im Butterschmalz von beiden Seiten gut anbraten
- Himmel und Erde (Eintopf) auf Tellern anrichten
- jeweils Blutwurst drauflegen und servieren
Tipp: Himmel und Erde ist nicht Jedermanns Sache. Die älterne Generation liebt das Gericht meistens. Vielleicht mal ohne Blutwurst probieren.
Euer Allgaier Mädle®
Blumenkohlsuppe

Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 mitttelgroßen Blumenkohl
- 250 ml Wasser
- 250 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
- 1 EL Mehl
- 2 EL Semmelbösel
- Öl
Zubereitung:
- Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf andünsten
- mit ca. 250 ml Wasser aufgießen
- Blumenkohl klein schneiden und waschen
- Blumenkohl in den Topf geben
- Gewürze dazugeben
- mit Milch aufgießen
- Suppe ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen
- Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
- angedicktes Mehl zur Blumenkohlsuppe geben
- nochmals aufkochen lassen
- falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
- Semmelbrösel mit etwas Öl in einer Pfanne goldbraun rösten
- Blumenkohlsuppe auf Tellern anrichten
- jeweils geröstete Semmelbrösel darübergeben und sofort heiß servieren
Tipp: einen Klecks Creme fraiche auf die Teller geben.
Euer Allgaier Mädle®
Gurken in Dillsosse

Zutaten:
- 1 kg Salatgurke
- 40 gr. Butter
- 30 gr. Mehl
- 1/8 l saure Sahne
- ½ Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Petersilie
- 1 TL Essig
- 1 Bund Dill
Zubereitung:
- Gurken schälen, waschen und der Länge nach auseinander schneiden
- Gurkenkerne entfernen
- Gurke in Stücke schneiden und im Salzwasser kurz blanchieren
- aus Öl und Mehl eine Mehlschwitze machen
- Zwiebeln und Petersilie unterheben
- Mehlschwitze mit saurer Sahne aufgießen
- mit den Gewürzen würzen und den Essig dazugeben
- Gurken in die Sosse geben und dünsten lassen
- am Schluss den Dill hacken und drüberstreuen
- Gurken in Dillsosse auf Tellen anrichten und genießen
Tipp: Gurken in Dillsosse als Beilage zu angebratenen Semmelnknödeln (in Streifen geschnitten) oder zu leckerem Gemüse.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Gemüseauflauf

Zutaten:
- 170 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
- 500 gr. frisches Gemüse (Karotten, Blumenkohl, Kartoffeln, Broccoli usw.)
- 250 gr. Quark
- 4 EL Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Petersilie
- 2 Eier
- Butter
Zubereitung:
- Gemüse waschen, schälen und im Salzwasser knackig kochen
- Gemüse abtropfen und in Stücke schneiden
- Kartoffeln mit dem kartoffelstampfer klein stampfen
- Kartoffeln mit Quark, Milch, Käse, Eiern und Gewürzen vermischen
- Gemüse unter diese Masse heben
- Auflaufform mit Butter ausstreichen
- Allgaier Gemüseauflauf in die Auflaufform füllen
- im Backofen bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen
- Allgaier Gemüseauflauf sofort heiß servieren
Tipp: dazu passt Grüner Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Kaspressknödel

Zutaten:
- 50 gr. Butter
- 4 Eier
- 250 gr. Gorgonzola
- 70 gr. Mehl
- 125 ml Milch
- 2 Semmel
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Petersilie
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden
- in einer Pfanne die Hälfte der Butter heiß machen
- Zwiebel darin anrösten
- Semmel in kleine Würfel schneiden und in der Milch einweichen
- Semmel zu den Zwiebeln geben
- Käse klein würfeln und ebenfalls zu den Zwiebeln geben
- mit den Gewürzen abschmecken
- Fett in einer Pfanne heiß machen
- aus dem Kasgemisch Knödel formen und in das Fett setzen
- Kaspressknödel ein bisschen platt drücken und beidseitig goldbraun rausbraten
(ich mach die Kaspressknödel so groß wie Fleischküchle)
Tipp: Lecker zum Grünen Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Zelten mit Geräuchertem

Zutaten:
Teig:
- 500 gr. Mehl
- ½ Pck. frische Hefe
- 1 Prise Zucker
- ¼ l Milch
- 1 Prise Salz
- 30 gr. Butter
Belag:
- 1 Eigelb
- 3 EL Creme fraiche (oder Sauerrahm)
- 300 gr. Geräuchertes (durchwachsen mit Speck)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Kümmel
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Mehl, Hefe, Zucker, lauwarme Milch, Salz und Butter zu einem Teig verarbeiten
- Teig gehen lassen
- Fladen mit kleinem Rand aus dem Teig formen (10 cm Durchmesser)
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Fladen drauflegen
- gehen lassen
- Eigelb mit Creme fraiche (oder Sauerrahm) verrühren
- Masse auf Fladen streichen
- Speck würfeln und auf Fladen verteilen
- Zwiebel würfeln und drauf verteilen
- mit Kümmel besträuen
- Zelten mit Geräuchertem im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
- aus dem Ofen holen und mit Schnittlauchröllchen verzieren
- Zelten mit Geräuchertem heiß servieren!
Tipp: Zelten mit Geräuchertem kann auch mit Salamiwürfel anstatt Geräuchertem oder zusätzlich Emmentaler Käse aufgepeppt werden!
Oder als Gewürz mit Basilikum oder Pizzagewürz besträuen!
Euer Allgaier Mädle®
Linsen mit Würstle

Zutaten:
- 400 g getrocknete Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 gehäufter EL Tomatenmark
- 1 – 2 Lorbeerblätter
Für die dunkle Mehlschwitze:
- 2 EL Butter oder Margarine
- 2 EL Mehl
- Wasser und Fleischbrühwürfel
- Salz und Pfeffer
- 1- 2 EL Essig nach Geschmack
- 4 Paar Wiener Würstchen
Zubereitung:
- Linsen waschen
- Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Fett goldgelb anbraten
- abgetropften Linsen dazugeben mit ungesalzenem Wasser auffüllen
- 1 EL gehäufter EL Tomatenmark und 1 – 2 getrocknete Lorbeerblätter mit in den Topf geben
- Linsen nach Anleitung kochen
- nach der Kochzeit die Linsen in ein Sieb abschütten, dabei das Kochwasser in einer Schüssel auffangen
- Für die dunkle Mehlschwitze zum Andicken der Linsen:
In einem zweiten Topf aus Butter oder Margarine und Mehl eine dunkle Mehlschwitze zubereiten
- mit übrigem Linsenkochwasser, Wasser oder Fleischbrühe ablöschen
- mit Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack würzen
- die gar gekochten Linsen dazugeben
- vorsichtig alles miteinander vermischen
- Linsen mit Essig abschmecken
- Würstchen werden gesondert in heißem Wasser erwärmt und auf das Linsengemüse gelegt
Tipp: als Beilage serviert man zu den Linsen schwäbische Spätzle
Euer Allgaier Mädle®
Brätknödelsuppe

Zutaten:
- 250 gr. Kalbsbrät
- 5 EL Semmelbrösel
- 2 EL Milch
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 handvoll Petersilie
- Pfeffer gemahlen
- 1 Prise Muskatnuss
- 2 l Fleischbrühe
- Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
- in einer Schüssel Brät, Milch und Eier vermischen
- mit den Gewürzen abschmecken
- Petersilie klein hacken und unterkneten
- Semmelbrösel unterkneten
- Topf mit Salzwasser zum kochen bringen
- Brätknödel aus der Masse formen und ins heiße Wasser geben
- ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen
- 10 Minuten ziehen lassen
- mit Schaumlöffel rausnehmen
- Fleischbrühe aufkochen
- Knödel in die kochende Brühe geben und 2 Minuten kochen lassen
- Brätknödelsuppe in Suppenschüssel geben mit Schnittlauch bestreuen und servieren
Tipp: falls der Knödelteig zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben. Falls er zu fest ist noch ein Ei untermischen.
Euer Allgaier Mädle®
Omas Hosenfleck

Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 250 gr. Quark
- 1 Prise Salz
- 1 Schuß Zitronensaft
- Zimt
- Zucker
- Puderzucker
- Fett für die Pfanne
Zubereitung:
- Mehl mit Quark vermischen
- Salz und Zitronensaft dazu
- Teig mit den Händen verkneten
- Teig auf einer bemehlten Fläche grob ausrollen (evtl. noch Mehl dazu)
- mit einem Messer kleine Hosenfleck ausschneiden
- Fett in Pfanne heiß machen
- Hosenfleck goldbraun rausbacken
- mit einer Schöpfkelle abschöpfen
- auf einem Gitter abtropfen lassen
- Omas Hosenfleck mit Zucker und Zimt bestreuen
- (oder nur mit Puderzucker)
- Omas Hosenfleck heiß servieren
Tipp: dazu Apfelmuss oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Gemüsepaste – Suppenpaste

Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 200 gr. Sellerie
- 250 gr. Karotten
- 1 große Tomate
- 150 gr. Zucchini
- 1 Knoblauchzehe
- 50 gr. Parmesan
- 1 Loorbeerblatt (wer mag)
- 50 gr. Kräutermischung gefroren
- Petersilie
- 100 gr. Meersalz
- 30 gr. Weißwein
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung im Thermomix oder ähnlichen Küchenmaschine:
- Parmesan in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen
- das Gemüse schälen, waschen und in Stücke schneiden
- Kräutermischung und Gemüse in den Mixtopf geben
- 10 Sek./Stufe 7 mit Hilfe des Spatels zerkleinern
- Salz, Wein und Olivenöl zugeben und 40 Min./Varoma/Stufe 2 ohne Messbecher einkochen
- dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel setzen
- Gareinsatz absetzen
- zerkleinerten Parmesan wieder zum Gemüse geben
- Messbecher einsetzen und 1Min./Stufe 10 die Gemüsepaste pürieren
- Gemüsepaste noch heiß in saubere Marmeladengläser füllen
- Gemüsepaste abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen
1 TL Gemüsepaste reicht für ca. 500 ml Wasser
Tipp: es kann auch anderes Gemüse (Champions oder Sellerie) dazugegeben werden
So habt ihr selbstgemachtes Suppengewürz immer im Haus. Oder man verschenkt ein paar Gläser.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Mädle Handcreme

Zutaten:
- 2 EL Glycerin
- 1 EL Bienenwachs
- 2 EL süßes Mandelöl
- 2 EL Kokosöl
Zubereitung:
- Öle und Bienewachs in einem kleinen Topf zum schmelzen bringen
- vom Herd nehmen
- langsam das Glycerin zugeben bis es cremig wird
- Allgaier Mädle Handcreme in einen Tiegel abfüllen und verschließen
Allgaier Mädle Handcreme macht die Hände sehr geschmeidig
Tipp: 2 Tropfen Citrus-Duftöl dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Brombeersirup

Zutaten:
- 2 kg Brombeeren
- 1 kg Zucker
- 2 Prisen Muskat
Zubereitung:
- Brombeeren waschen und entsaften
- in einen Topf geben
- aufkochen lassen
- Zucker und Muskat daruntermischen
- kochen lassen bis der Zucker sich aufglöst hat
- in saubere Flaschen abfüllen
- luftdicht verschließen
- dunkel und trocken lagern
Tipp: auf Vorrat! Hält sich Monate. Mit dem Zucker kann man variieren. Wer es noch süßer und dicker mag, einfach mehr Zucker dazugeben.
Schmeckt lecker mit Sekt!
Euer Allgaier Mädle®
Amerikaner backen

Zutaten für Teig:
- 100 gr. Zucker
- 80 gr. Butter
- 2 Eier
- 5 Tropfen Vanillearoma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- 100 ml Milch
für den Guss:
- 100 gr. Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
- Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
- ein paar Minuten fluffig schlagen
- mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
- nicht zu dicht nebeneinander legen
- mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
- das erste Backblech in den Ofen schieben
- bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
- die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
- das erste Blech aus dem Backofen raus holen
- auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
- wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
- im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
- danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
- in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
- auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen
Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.
Euer Allgaier Mädle®
Preiselbeerkuchen

Zutaten:
- 150 gr. Zucker
- 125 gr. Butter
- 4 Eier
- 80 gr. Kakao
- 150 gr. Gem. Nüsse
- 1 Pck. Backpulver
Belag:
- 1 Glas Preiselbeermarmelade
- 4 cl Rum
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 100 gr. Quark
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
- Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
- den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
- im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
- den Kuchen abkühlen lassen
- den Kuchenboden mit Rum beträufeln
- Preiselbeermarmelade draufstreichen
- die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
- den Quark untermischen
- auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
- den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren
Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Eierlikör Torte

Zutaten:
- 200 gr. Butter
- 200 gr. Zucker
- 225 gr. Mehl
- 6 Eier
- 6 EL Wasser
- 1 Pck. Vanilezucker
- 1 TL Backpulver
Füllung:
- 3 Becher Sahne
- ½ Liter Milch
- 2 Pck. Sahnepuddingpulver
- 5 EL Zucker
- 3 Pck. Sahnesteif
- 1 Tasse Eierlikör
Verzierung:
- ½ Tasse Eierlikör
- 5 Blatt Gelantine
- 1 Becher Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
Zubereitung:
- aus den Teigzutaten einen Biskuit erstellen
- in eine vorgefettete Springform füllen
- im Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen
- Pudding nach Anleitung erstellen und erkalten lassen
- Sahne mit Sahnesteif fest schlagen
- den erkalteten Pudding langsam dazurühren
- die Tasse Eierlikör untermischen
- den kalten Biskuitboden 2 x quer durchschneiden
- einen Tortenring um den Kuchenboden stellen
- die Hälfte der Füllung draufschmieren
- den 2 Boden drauflegen
- restliche Creme darauf verteilen und Kuchendeckel drauflegen
- Eierlikör für die Verzierung erwämen
- Gelantine im Wasser einweichen
- Gelantine ausrücken und im Eierlikör auflösen
- Eierlikör auf der Torte verteilen und erkalten lassen
- Tortenring lösen
- den Becher Sahne mit Sahnsteif fest schlagen
- und Torte damit verzieren
- Eierlikör Torte für ein paar Stunden kalt stellen
Tipp: als Ostertorte sehr schön! Kann auch schon einen Tag vorher zubereitet werden!
Euer Allgaier Mädle®
Grüne Bohnen mit Speck

Zutaten:
- 500 gr. Grüne Bohnen
- 150 gr. Geräucherter Speck
- ½ Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
- Bohnen putzen, waschen und in Salzwasser bissfest kochen
- danach abtropfen lassen
- Speck klein würfeln und in einer Pfanne glasig rösten
- Zwiebel schälen und klein schneiden
- zum Speck geben und leicht anrösten
- Grüne Bohnen zum Speck geben und auch leicht anrösten
- Grüne Bohnen mit Speck würzen
- sofort als Beilage fertig
Tipp: Grüne Bohnen mit Speck schmecken sehr gut zu Fleisch oder einfach nur zu einer Butterbrezel.

Euer Allgaier Mädle®
Guglhupf

Zutaten:
- 500 gr. Mehl
- 35 gr. Hefe
- 1/8 l lauwarme Milch
- 150 gr. Butter
- 150 gr. Zucker
- 5 Eier
- 1 Prisen Salz
- 1/8 l Sahne
- 75 gr. Rosinen
- 2 Schnapsgläser Rum
- abgeriebene Schale von einer Zitrone
- Puderzucker
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Mehl, Hefe, Milch und etwas Zucker in einer Schüssel verrühren
- ca. 15 Minuten gehen lassen
- Backform einfetten
- Butter zerlassen und mit restl. Zucker, Eier, Salz und der Sahne schaumig rühren
- Rosinen, Rum, Zitrone mit dem Sahnegemisch zusammenrühren
- diese Masse zum Teig geben und rühren bis er Blasen wirft
- Teig in eine große oder 2 kleine Guglhupfformen geben
- nochmals 20 Minuten gehen lassen
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
- auf mittlerer Schiene ca. 50 – 60 Minuten backen
- Stäbchenprobe machen
- Guglhupf erkalten lassen
- vor dem servieren den Guglhupf mit Puderzucker bestreuen
Euer Allgaier Mädle®
Brennsuppe mit Käs

Zutaten:
- gemischte Kräuter (Thymian, Petersilie, Kerbel, Knoblauch)
- 100 gr. Geräucherter Schafskäse (Feta)
- 100 gr Mehl
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Kartoffel
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Nelken
- Butter
Zubereitung:
- Kräuter waschen und klein hacken
- Mehl in einem Topf hellbraun anrösten
- mit Gemüsebrühe übergießen
- mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken
- bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen
- Kartoffel waschen, schälen und klein hacken
- nach ca. 15 Minuten zur Brühe geben
- den Fetakäse in kleine Würfel schneiden
- mit Pfeffer bestreuen
- Butter in einer kleinen Pfanne anbraten bis er braun wird
- Brennsuppe in die Teller schöpfen
- Fetakäse in den Tellern verteilen
- Butter mit einem Löffel leicht über die Brennsuppe mit Käs träufeln
Tipp: Brennsuppe kann auch mit angebratenem Speck serviert werden.
Euer Allgaier Mädle®
Eingebrannte Karotten

Zutaten:
- 600 gr Karotten
- 50 gr. Butter
- 40 gr. Mehl
- 1/8 l Milch
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Petersilie
Zubereitung:
- Karotten schälen, waschen und sehr dünn schneiden
- Karotten in einen Topf geben
- mit Wasser knapp bedecken und Salz, Zucker und Butter dazugeben
- Karotten ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen
- ab und zu umrühren
- das Wasser wird verdampfen und die Karotten bekommen ihren Glanz
- aus Mehl und Milch eine Mehlschwitze machen
- mit ein wenig Wasser von den Karotten aufgießen und würzen
- eingebrannte Karotten auf Tellern anrichten
- die Mehlschwitze als Sosse darübergeben und mit gehackter Petersilie bestreuen
Tipp: eingelegte Karotten sind sehr lecker als Beilage zu Wildgerichten.
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu