Omas Hosenfleck

Bild: pixabay
Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 250 gr. Quark
- 1 Prise Salz
- 1 Schuß Zitronensaft
- Zimt
- Zucker
- Puderzucker
- Fett für die Pfanne
Zubereitung:
- Mehl mit Quark vermischen
- Salz und Zitronensaft dazu
- Teig mit den Händen verkneten
- Teig auf einer bemehlten Fläche grob ausrollen (evtl. noch Mehl dazu)
- mit einem Messer kleine Hosenfleck ausschneiden
- Fett in Pfanne heiß machen
- Hosenfleck goldbraun rausbacken
- mit einer Schöpfkelle abschöpfen
- auf einem Gitter abtropfen lassen
- Omas Hosenfleck mit Zucker und Zimt bestreuen
- (oder nur mit Puderzucker)
- Omas Hosenfleck heiß servieren
Tipp: dazu Apfelmuss oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Joghurt-Rührkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 150 gr. Joghurt
- 100 gr. Zucker
- 3 EL Honig
- 4 Eier
- 150 gr. Butter
- 400 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 4 – 5 Tropfen Vanillearoma
- 100 ml Milch
- Semmelbrösel
- evtl. Zitronensaft und Puderzucker
Zubereitung:
- Joghurt, Zucker, Honig, Eier und Butter in einer Schüssel verrühren
- Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren
- Vanillearoma und Milch danach extra langsam unterrühren
- Kuchenform (Kastenform) einfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen
- Kuchenteig einfüllen
- im Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 45 – 60 min (Stäbchenprobe) backen.
- den Kuchen erkalten lassen und servieren
- evtl. mit Guss überziehen, dazu den Zitronensaft mit Puderzucker verrühren
- den Kuchen damit bestreichen
Tipp: ohne Guss, so schmeckt er richtig nach Joghurt
Gutes Gelingen!
Euer Allgaier Mädle®
Müsliriegel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 100 gr. brauner Zucker
- ½ Becher Sahne
- 2 EL Honig
- 50 gr. Butter
- 100 gr. Mandelblätter
- 20 gr. Sesam
- 25 gr. Sonnenblumenkerne
- 50 gr. gehackte Haselnuss
- 50 gr. gehackte Mandeln
- 100 gr. Haferflocken
- 50 gr. Rosinen
- Zimt
- Nelkenpulver
- Ingwerpulver
Zubereitung:
- Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
- alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
- Gewürze nach Geschmack daruntermischen
- warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
- Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
- es darf ca. 1 cm hoch sein
- im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
- entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
- oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden
Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.
Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Scheiterhaufen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 8 alte Semmel
- 300 ml Milch
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 gr. Rosinen
- 100 gr. Butter
- 1 TL Zimt
- 5 EL Zucker
- Puderzucker
Zubereitung:
- Semmel in dünne Scheiben schneiden
- Milch, Eier, Zimt, Zucker und Salz zusammenrühren
- Semmelscheiben in diese Masse eintauchen
- in eine gefettete Auflaufform schichten
- Hälfte der Rosinen drüberstreuen
- wieder Semmelscheiben schichten bis alle aufgebraucht sind
- restlichen Rosinen drüber
- Butterflocken auf den Semmeln verteilen
- Scheiterhaufen mit Alufolie oder Backpapier abdecken
- in vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen
- Scheiterhaufen mit Puderzucker bestäuben
- sofort, heiß servieren
Tipp: Kompott dazu reichen
Euer Allgaier Mädle®
Kastanienkonfitüre

Bild: pixabay
Zutaten:
- 2 kg Kastanien
- 1,5 kg Zucker
- 1 Vanilleschote
- 0,5 Liter Wasser
Zubereitung:
- Kastanien einschneiden
- in einem Kochtopf die Kastanien mit Wasser für 15 Minuten kochen
- leicht erkalten lassen
- Kastanien schälen
- in einen sauberen Kochtopf geben
- nochmals für eine halbe Stunde zugedeckt mit Wasser köcheln lassen
- die gekochten Kastanien abschöpfen und durch den Fleischwolf drehen
- 0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen
- köcheln lassen bis es Sirup wird
- Mark der Vanilleschote dazumischen
- langsam die Kastanienmasse unterrühren
- Kastanienkonfitüre einkochen bis die Masse dick und dunkelbraun wird
- Kastanienkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Mal was Anderes!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Mädle Handcreme

Bild: pixabay
Zutaten:
- 2 EL Glycerin
- 1 EL Bienenwachs
- 2 EL süßes Mandelöl
- 2 EL Kokosöl
Zubereitung:
- Öle und Bienewachs in einem kleinen Topf zum schmelzen bringen
- vom Herd nehmen
- langsam das Glycerin zugeben bis es cremig wird
- Allgaier Mädle Handcreme in einen Tiegel abfüllen und verschließen
Allgaier Mädle Handcreme macht die Hände sehr geschmeidig
Tipp: 2 Tropfen Citrus-Duftöl dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Eingebrannte Karotten

Bild: pixabay
Zutaten:
- 600 gr Karotten
- 50 gr. Butter
- 40 gr. Mehl
- 1/8 l Milch
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Petersilie
Zubereitung:
- Karotten schälen, waschen und sehr dünn schneiden
- Karotten in einen Topf geben
- mit Wasser knapp bedecken und Salz, Zucker und Butter dazugeben
- Karotten ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen
- ab und zu umrühren
- das Wasser wird verdampfen und die Karotten bekommen ihren Glanz
- aus Mehl und Milch eine Mehlschwitze machen
- mit ein wenig Wasser von den Karotten aufgießen und würzen
- eingebrannte Karotten auf Tellern anrichten
- die Mehlschwitze als Sosse darübergeben und mit gehackter Petersilie bestreuen
Tipp: eingelegte Karotten sind sehr lecker als Beilage zu Wildgerichten.
Euer Allgaier Mädle®
Schupfnudeln

Bild: Allgaier
Zutaten:
- 300 gr. Weizenmehl
- 2 Eier
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Salz
- 30 gr. Butter
Zubereitung:
- Mehl, Eier, Salz und Wasser zum Teig verarbeiten
- Teig auf bemehlter Fläche ca. 1 cm dick auswahlen
- Streifen davon abschneiden und zu fingerdicken Nudeln formen
- (wer geschickter ist, kann diesen Teig über ein Holzbrett mit einem Schaber zu Schupfnudeln abschaben)
- Schupfnudeln ruhen lassen
- Topf mit Wasser und einer Pise Salz zum kochen bringen
- Schupfnudeln 5 Minuten darin kochen
- in ein Sieb abschöpfen
- mit kaltem Wasser abschrecken
- abtropfen lassen
- Butter in Pfanne erhitzen und Schupfnudeln goldbraun anbraten
Tipp: Süß: Apfelmus dazu reichen; deftig: als Beilage zu Fleisch und Gemüse.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Orangenkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 300 gr. Zucker
- 350 gr. Weiche Margarine
- 1 Pck. Vinesse Orangenfrucht
- 1 Pck. Vinesse ger. Zitronenschale
- 6 Eier
- 5 Tropfen Vanillearoma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 350 gr. Mehl
- 50 gr. Speisestärke
- 1 Pck. Backpulver
- 200 ml Orangensaft
- 3 EL Zitronensaft
- 50 gr. Zucker
Zubereitung:
- Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
- nach und nach Zucker, Vanillezucker, Orangenfrucht und Zitronenschale unterrühren
- jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
- Mehl und Speisestärke mit Backpulver mischen
- nach und nach untersieben
- Teig in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Backform geben
- bei ca. 160 Grad Heißluft 80 Minuten backen
- Stäbchenprobe machen
- leicht abkühlen lassen (ca. 10 Minuten)
- Kuchen mit einer Gabel mehrmals einstechen
- Orangensaft, Zitronensaft und Zucker mischen
- Gemisch mit einem Backpinsel fett auf den Kuchen schmieren (so richtig tränken)
- Orangenkuchen erkalten lassen
- mit Puderzucker bestäuben
Tipp: etwas Orangenlikör unter den Saft mischen und Kuchen damit tränken.
Euer Allgaier Mädle®
Pfefferminzlikör

Bild: pixabay
Zutaten:
- ½ TL Pfefferminzextrakt
- ½ Liter Wodka
- 500 gr. Rohrzucker
- 30 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Wodka in einen Topf geben
- Rohrzucker dazu
- nur so erwärmen, dass der Zucker sich, unter rühren, auflöst
- Pfefferminzextrakt dazugeben
- Lebensmittelfarbe unterrühren
- Pfefferminzlikör in eine Flasche abfüllen und verschließen
- Trinkfertig!
Tipp: Pfefferminzlikör schmeckt auch lecker über Eis!
Euer Allgaier Mädle®
Sandkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 225 gr. Zucker
- 250 gr. Butter
- 4 Eier
- 5 Tropfen Zitronenaroma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- Schokoladenglasur zum Verzieren
Zubereitung:
- alle Zutaten bis auf die Eier in eine Rührschüssel geben
- langsam mit dem Handmixer verrühren
- ein Ei nach dem anderen langsam unterrühren
- Teig einige Minuten mit dem Handmixer rühren
- Teig in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
- Sandkuchen bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze backen
- nach 15 Minuten den Kuchen oben mit einem Messer einschneiden damit er schön aufbricht
- Backofen auf 180 Grad runterdrehen und nochmals ca. 60 Minuten backen
- Sandkuchen aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen
- Sandkuchen mit der Schokoladenglasur verzieren
Tipp: anstatt Schokoglasur den Kuchen mit einem Schnapsglas Kirschlikör betäufeln und danach mit Puderzucker bestreuen
Euer Allgaier Mädle®
Semmelkuchen

Bild: Archiv Allgaier
Zutaten:
- 10 Semmel
- ½ l Milch
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- Zimt
- Zucker
- Öl zum Rausbacken
Zubereitung:
- Semmel (frisch oder 1 Tag alt) klein schneiden
- in eine Schüssel geben
- Salz in die Milch geben
- Milch über die Semmel leeren
- aufgeweichte Semmel mit den Händen ausdrücken
- Eier schaumig rühren
- ausgedrückte Semmelmasse zu kleinen Kugeln formen
- kurz unter die Eier geben und sofort
- im heißen Öl von beiden Seiten rausbacken (etwas flach drücken)
- der heiße Semmelkuchen im Zucker-Zimt Gemisch wenden
- Semmelkuchen leicht abkühlen lassen und genießen
Tipp: leckeres Kompott oder Vanilleeis dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Thymian Essig

Bild: pixabay
Vorbereitung:
- Thymian sauber machen
- ½ Zwiebel grob schneiden
- in große Einmachgläser legen
- 1 l Weißweinessig übergießen
- Gläser verschließen und ca. 3 Wochen kühl lagern
- Flüssigkeit filtern und in saubere Gläser abfüllen
- Thymian Essig ist jetzt fertig zum Würzen von Salaten usw.
So einfach kann ein Essig mit Thymian Note hergestellt werden!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelpüree gefüllt

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln
- 40 gr. Butter
- ¼ l Milch
- Salz
- Muskat
- 350 gr. Wurst
- 1 Zwiebel
- Petersilie
- 100 gr. Geriebener Käse
- 2 EL Semmelbrösel
- etwas Butter
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und im Wasser gar kochen
- vom Kochwasser abgießen
- Butter, Milch, Salz und Muskat erwärmen
- Kartoffeln dazugeben und zu Püree zerstampfen
- Wurst in kleine Würfel schneiden
- Zwiebel würfeln
- leicht würzen und mit Petersilie vermischen
- Kartoffelpüree und Wurstmischung abwechselnd in eine Auflaufform schichten
- geriebener Käse darüberstreuen
- Semmelbrösel auf dem Auflauf verteilen
- kleine Butterflocken darauf legen
- Kartoffelpüree gefüllt im Backrohr bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen
Tipp: es kann auch noch Gemüse daruntergemischt werden
Euer Allgaier Mädle®
Vanillekuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 150 gr. Mehl
- 150 gr. gem. Mandeln
- 50 gr. Schokoraspel
- 100 gr. Butter
- 1 Prise Salz
- 200 gr. Marzipanrohmasse
- 180 gr. Zucker
- 8 Eier
- Mark von einer Vanilleschote
- Aprikosenmarmelade
- dunkle Schokoglasur
- Mandelsplitter
Zubereitung:
- Mehl, Mandeln, Schokoraspel vermischen
- Butter flüssig machen und dazugeben
- Salz, Zucker, Eier und Vanillemark dazumischen
- Marzipanrohmasse in den Teig bröseln
- alles sehr gut durchkneten
- Teig in eine gefettete Kastenform geben
- im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
- Aprikosenmarmelade warm machen
- den noch warmen Kuchen aus der Form nehmen und damit dick einpinseln
- Vanillekuchen erkalten lassen
- Schokoglasur flüssig machen und den Vanillekuchen einstreichen
- Mandelsplitter auf die flüssige Glasur geben und erkalten lassen
Tipp: Vanillekuchen schmeckt mit Himbeermarmelade auch sehr gut!
Euer Allgaier Mädle®
Preiselbeerkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 150 gr. Zucker
- 125 gr. Butter
- 4 Eier
- 80 gr. Kakao
- 150 gr. Gem. Nüsse
- 1 Pck. Backpulver
Belag:
- 1 Glas Preiselbeermarmelade
- 4 cl Rum
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 100 gr. Quark
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
- Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
- den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
- im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
- den Kuchen abkühlen lassen
- den Kuchenboden mit Rum beträufeln
- Preiselbeermarmelade draufstreichen
- die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
- den Quark untermischen
- auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
- den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren
Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Reiskrapfen von Oma

Bild: pixabay
Zutaten:
- ¾ l Milch
- 200 gr. Milchreis
- 120 gr. Zucker
- für den Teig:
- 1 kg Mehl
- 4 Eier
- 2 Pck. Hefe
- ¼ l Milch
- 2 Prisen Salz
- Fett zum Ausbacken
- Zucker
- Zimt
Zubereitung:
- Milch und Zucker zum Kochen bringen
- den Milchreis dazugeben
- Milchreis weich kochen
- danach in eine Schüssel geben und abkühlen lassen
- für den Teig Hefe in warmer Milch und Zucker gehen lassen
- Mehl und Eier dazukneten und gehen lassen
- Salz über den erkalteten Milchreis geben
- den aufgegangenen Hefeteig mit dem Milchreis mischen
- nochmals gehen lassen
- Fett in einem großen Topf heiß machen (oder Friteuse)
- aus dem Teig Kugeln formen und ins heiße Fett geben
- Reiskrapfen goldbraun rausbacken
- heiße Reiskrapfen abschöpfen und sofort in Zucker und Zimt wälzen
- Reiskrapfen von Oma zum Abkühlen auf ein Gitter legen
Tipp: Kompott dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Kokostorte

Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Butter
- 200 gr. Zucker
- 4 Eigelb
- 250 gr. Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 5 EL Kakao
- ½ Tasse Milch
Füllung:
- 4 Eiweiß
- 2 EL Zucker
- 1 Tasse Kokosraspel
- Schokoglasur
Zubereitung:
- aus den Zutaten für den Teig einen Rührkuchen herstellen
- die Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform geben
- Eiweiß steif schlagen
- Kokosraspel und Zucker mit dem Teigschaber unterheben
- das Eiweiß in die Mitte des Teiges geben
- vorsichtig den restlichen Teig drübergeben
- Kokostorte im Backofen bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen
- die Kokostorte erkalten lassen und mit Schokoglasur bestreichen
Tipp: die Kokostorte nur mit Puderzucker bestäuben
Euer Allgaier Mädle®
Brandteigsemmel

Bild: pixabay
Zutaten für den Brandteig:
- 250 ml Wasser
- 50 gr. Butter
- 125 gr. Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 1 TL Salz
- gemahlener Pfeffer
- Muskatnuss
- 3 Eier
Zubereitung:
- Wasser und Butter in einem Topf aufkochen
- Topf von der Herdplatte nehmen
- in eine Schüssel das Mehl sieben
- danach in den Topf geben
- mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
- zu einem glatten Teig verrühren
- Topf mit Teig wieder auf die Herdplatte stellen
- etwa eine Minute unter ständigem Rühren erhitzen (so entsteht der Brandteig)
- in eine Rührschüssel geben
- Eier dazu und unter den Teig kneten (mit Knethaken)
- Backpulver in den erkalteten Teig reinkneten
- aus dem Teig ca. 12 Semmel formen
- auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- Brandteigsemmel bei Heißluft 180 Grad ca. 35 Minuten backen
- leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: unter die Brandteigsemmel kann man auch Käsewürfel geben und mitbacken!
Euer Allgaier Mädle®
Knoblauch Kräuter Salz

Bild: pixabay
- 3 Knoblauchzehen zerdrücken
- mit 100 gr. Meersalz vermischen
- Kräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin zerkleinern
- alles zusammen mischen
- in Einmachglas geben
- Olivenöl oder Rapsöl drüber gießen bis alles bedeckt ist
Tipp: lecker zu Fisch, Geflügel oder einfach in Salat oder Suppe geben!

Euer Allgaier Mädle®
Obsttaschen

Bild: pixabay
Zutaten für den Quark-Öl Teig:
- 300 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 75 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 gr. Speisequark
- 100 ml Milch
- 100 ml Öl (Sonnenblumenöl)
Zutaten für die Füllung:
- 1 Banane oder Apfel
- 1 Handvoll Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren oder ….
- 2 EL Aprikosenkonfitüre
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 1 Pck. gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Mehl mit Bakpulver in einer Schüssel mischen
- restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig kneten
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Quadrate (ca. 13 x 13 cm) mit einem Messer ausschneiden
- Aprikosenkonfitüre mit dem Zitronensaft michen
- Teigstücke damit bestreichen (Rand dabei frei lassen)
- Obst waschen, entkernen oder schälen und klein schneiden
- auf einer Hälfte das Obst (kann auch gemischt werden) verteilen
- nochmals mit der Konfitüre bestreichen
- Ei und Milch mischen
- den Rand mit dem Ei bestreichen
- andere Hälfte des Teiges darüberklappen und an den Rändern gut zudrücken
- Obsttasche mit dem Ei bestreichen und Mandeln drüberstreuen
- bei Heißluft 160 Grad ca. 15 Minuten backen
- kann noch warm serviert werden
Tipp: dazu eine Kugel Vanilleeis. Das Obst kann gemischt werden oder jede Obsttasche anders füllen.
Euer Allgaier Mädle®
Karotten Nuss Muffin

Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
- 100 gr. Karotten
- 100 gr. Gem. Nüsse
- 300 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 150 gr. Zucker
- 1 Prise Zimt
- 150 ml Öl
- 1 Becher saure Sahne
- 2 Eier
- etwas Zitronensaft
Zutaten für den Guss:
- 130 gr. Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- Nüsse zum Verzieren
Zubereitung:
- Karotten putzen, schälen und klein raspeln
- mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel verrühren
- Muffinsformen mit Öl bepinseln und bemehlen
- Teig in die Formen füllen (jeweils 2/3 der Form voll machen)
- bei Heißluft 160 Grad ca. 25 Minuten backen
- leicht abkühlen lassen und Muffins aus der Backform lösen
- dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
- Zitronenguss auf den Karotten Nuss Muffins verteilen
- jeweils 1 Nuss (walnüsse, Haselnüsse usw.) darauf verteilen
Tipp: Karotten Nuss Muffins mit gemischten Nüssen backen.
Euer Allgaier Mädle®
Mitternachtssuppe
Genau das Richtige für die Silvesternacht!!

Bild: pixabay
Zutaten:
- 250 gr. Hackfleisch gemischt
- Öl zum Anbraten
- 50 gr. geräucherter Schinken
- 1 Paar Polnische Würstle
- 1 große Paprikaschote
- 200 gr. Sauerkraut
- 1 große Dose Rote Bohnen
- ½ Tube Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- Knoblauch
- ¼ l Wasser
- ¼ l Rotwein
- Salz
- Zucker
- Pfeffer
- 2 Suppenwürfel
- Paprikapulver
Zubereitung:
- Hack in Öl anbraten
- Zwiebel, Paprika und Würstle klein schneiden
- mit Tomatenmark zum Hack geben
- Bohnen mit Bohnen-Wasser unterrühren und Dose halb mit Wasser auffüllen und dazu
- Rotwein mit Brühwürfel aufkochen
- mit Gewürzen abschmecken und über das Hack geben
- Sauerkraut in den Hacktopf mischen
- für weitere 10 Minuten einkochen lassen
- in Tellern anrichten und servieren
Tipp: Krustenbrot dazu oder frische Brezeln
Euer Allgaier Mädle®
Hustensirup

Bild: pixabay
Zutaten:
- 100 gr. Thymian (frisch oder getrocknet)
- 2 Zitronen
- 8 EL Honig
- Wasser
Zubereitung:
- Thymian in einen Topf legen
- 1/2 Liter heißes Wasser über den Thymian gießen
- für 15 Minuten ziehen lassen
- mit einem Sieb die Flüssigkeit in einen 2. Topf gießen
- die 2 Zitronen auspressen und den Saft in den Topf geben
- den Honig dazugeben
- für 15 Minuten köcheln lassen
- die Flüssigkeit wird jetzt dicker
- Hustensirup abkühlen lassen und in saubere Flaschen füllen
- Hustensirup verschließen und mit Etiketten versehen
Hustensirup kann sofort angewendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 175 gr. weiche Margarine
- 125 Gr. Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 1 TL gemahlener Zimt
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Rum
- 2 EL Kakaoplver
- 150 gr. geriebenen Schokolade
- 100 gr. gehackte Mandeln
- 125 ml Rotwein
Zubereitung:
- Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
- nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
- jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
- Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
- vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
- zum Schluss den Rotwein unterrühren
- Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
- bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
- Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Wintersuppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Stange Lauch
- ½ Steckrübe
- 1 Wurzelpetersilie
- 2 Karotten
- 1 Pastinake
- 3 EL Öl
- 1 Cabanossi
- Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Gemüse putzen waschen und klein schneiden
- Fett in einer Pfanne heiß machen
- Lauch darin anbraten
- restliches Gemüse dazugeben
- ein paar Minuten anbraten
- Gemüsebrühe in einem großen Topf heiß machen
- Gemüse aus der Pfanne dazugeben
- alles für 20 Minuten bissfest garen
- Cabanossi in kleine Ringe schneiden
- unter die Suppe mischen
- Wintersuppe würzen
- Schnittlauch in Röllchen schneiden
- Wintersuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: Kartoffeln dazugeben oder Kohlrabi!
Euer Allgaier Mädle®
Honiglikör

Bild: pixabay
Zutaten:
- 500 gr. Honig
- ¼ l Wasser
- 1 l Korn (40 Vol.-%)
Zubereitung:
- Honig mit Wasser in einem Topf erwärmen
- Achtung: nur erwärmen, nicht heiß machen
- Honigwasser in 2 Flaschen verteilen
- mit Korn aufgießen
- vorsichtig durchschütteln
- für 2 Monate an einem kühlen Ort ruhen lassen
- durch ein Sieb oder Filter in 2 andere, saubere Flaschen abgießen
- nochmals ca. 2 Monate kühl ruhen lassen
- falls der Honiglikör leicht trüb ist, nochmals über ein Sieb in saubere Flaschen abgießen
Jetzt ist der Honiglikör trinkfertig!
Tipp: einen Schuß Honiglikör in einen heißen Tee geben!
Euer Allgaier Mädle®
Kokoshäufchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 10 Eier
- 10 EL Zucker
- 10 EL Mehl
- 1 EL Kakao
Füllung:
- ½ l Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- Verzierung:
- Kokosraspel
- Schokoglasur
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiweiß sehr steif schlagen
- Eigelb und Zucker langsam nach und nach unterrühren
- Mehl und Kakao langsam unterheben
- Backbelch mit Backpapier auslegen und den Teig draufgeben
- im Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
- den Kuchen abkühlen lassen
- mit Hilfe einer Tasse oder größerem Ausstecher Ringe ausstechen
- die Ringe in der Mitte quer durchschneiden
- Pudding wie auf der Verpackung angegeben kochen
- auf den unteren Teil der Ringe etwas Pudding verteilen
- den Deckel draufsetzen
- den Rand des Törtchens ebenfalls mit Pudding einstreichen
- die Kuchen in Kokosraspel wälzen
- das Kokoshäufchen oben mit Schokoglasur bestreichen
Tipp: alle übrigen Kuchenbodenreste, Pudding, Kokosraspel vermischen und danach in Gläser füllen. Die restliche Glasur drübergeben.
Euer Allgaier Mädle®
Sahne Karamelbonbons

Bild: pixabay
Bonbons zu Weihnachten. Toll als Deko für Geschenke oder für den Adventskalender.
Zutaten:
- 200 gr. Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 gr. Creme fraiche
Zubereitung:
- Zucker und Creme fraiche in eine Pfanne geben und unter rühren erhitzen
- ca. 8 – 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer rühren
- Sahne Karamel in kleine Pralinenformen füllen (Silikon)
- abkühlen lassen
- Sahne Karamelbonbons einzeln in Folie einpacken
- Tipp: alte Pralinenschachteln als Pralinenformen hernehmen. Es darf nicht zu heiß in Plastik gefüllt werden.
Euer Allgaier Mädle®
Marzipan Obstkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 Dose Obst (Mandarinen, Ananasstücke, gemischtes Obst)
- 200 gr. Marzipan Rohmasse
- 175 gr. Weiche Butter
- 175 Gr. Zucker
- 3 Eier
- 5 Tropfen Zitronenaroma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 300 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- Dunkle Schokoladenglasur zum Verzieren
Zubereitung:
- Dose Obst abtropfen lassen
- Marzipan klein schneiden und in einer Schüssel mit dem Handmixer verrühren
- Butter dazu geben und nochmals zu einer Masse verrühren
- nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenaroma dazugeben
- jedes Ei ca. ½ Minute einzeln unterrühren
- Mehl mit Backpulve mischen und auf mittlerer Stufe unterrühren
- Dose Obst mit einem Teigschaber unterheben
- Marzipan Obstkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
- bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 60 – 65 Minuten backen
- aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen
- Marzipan Obstkuchen mit der dunklen Schokoladenglasur verzieren
Tipp: 1 Prise Zimt oder Nelken (zu Weihnachten) in den Teig geben.
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu