Zitronenkuchen
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
350 gr. weiche Butter
350 gr. Zucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
5 Eier
400 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
Zutaten für den Guss:
300 gr. Puderzucker
ein paar Löffel Zitronensaft
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
Zucker und abgeriebene Zitroneschale darunterrühren
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl und Backpulver vermischen und langsam unterrühren
Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backring umzu legen
evtl. mit Alufolie abdichten
den Teig auf dem Blech verteilen
bei Heißluft 160 Grad ca. 30 Minuten backen
dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
Zitronenguss auf den noch heißen Kuchen verteilen
Kuchen abkühlen lassen
Backring lösen und den Kuchen in kleine Schnitten schneiden und servieren
Tipp: kann auch in 2 normalen Kuchenformen gebacken werden. Backzeit um ca. 10 Minuten verlängern.
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinschnitten
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Margarine
5 Eier
100 gr. Schokolade
Zutaten für die Füllung:
2 Pck. Rotweincreme
2 Becker Sahne
2 Pck. Sahnesteif
200 gr. Trauben (rot)
Zum Verzieren:
2 Becher Sahne
50 gr. Schokolade
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben
Zucker, Vanillezucker, Margarine und Eier dazugeben
mit dem Handmixer ein paar Minuten verrühren bis der Teig glatt ist
Schokolade raspeln und unter den Teig ziehen
Backblech mit Backpapier auslegen und Backrahmen draufstellen
Teig auf dem Blech verteilen
Kuchenboden bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen
Boden erkalten lassen
Rotweincreme nach Anleitung, allerdings mit steifgeschlagener Sahne (mit Sahnesteif) zubereiten
Rotweincreme auf dem Kuchenboden verteilen
Trauben waschen und klein würfeln
Trauben auf der Rotweincreme verteilen
für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
zum Verzieren die Sahne steif schlagen und auf die Creme streichen
restliche Schokolade raspeln und Rotweinschnitten damit verzieren
vor dem Servieren den Backrahmen lösen
Tipp: anstatt Trauben eigelegte Rosinen (Rum) verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Elisenlebkuchen
Bild: Allgaier
Zutaten:
200 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 gr. Orangeat
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
3 Eier
125 gr. gemahlene Mandeln
125 gr. gemahlene Haselnüsse
50 gr. gehackte Mandeln
½ TL Backpulver
1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
1 TL Zimtpulver
30 gr. Speisestärke
Backoblaten
Puderzucker
Zitronensaft
dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Orangeat nochmals klein hacken
Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen
alle Gewürze, Mehl, Backpulver, Nüsse und Stärke unterheben
im Kühlschrank für ein halbe Stunde kalt stellen
Teig mit dem Messer auf die Oblaten streichen
Elisenlebkuchen auf ein Backblech legen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Hälfte der Elisenlebkuchen damit bestreichen
die andere Hälfte mit Zuckerguss aus dem Zitronensaft und Puderzucker bestreichen Elisenlebkuchen trocknen lassen
Elisenlebkuchen in eine Blechdose legen und verschließen
Tipp: die Elisenlebkuchen ziehen lassen. Schmecken nach 2 Wochen erst so richtig kräftig.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenplätzchen
Einmal gemacht und seitdem sind die Orangenplätzchen jedes Jahr auf dem Weihnachtsteller!
Bild: pixabay
Zutaten:
1 unbehandelte Orange
300 gr. Mehl
300 gr. Puderzucker
200 gr. Butter
1 Ei
Saft der Orange und Puderzurcker
Zubereitung:
Orange waschen und Schale in eine Schüssel reiben
Mehl, 100 gr. Puderzucker, Butter und Ei dazugeben
alles mit dem Knethaken verkneten
Teig mit kühlen Händen fertig durchkneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
Orangenplätzchen mit verschiedenen Formen ausstechen
auf ein Backblech legen
bei ca. 150 Grad Umluft 10 Minuten backen
Saft der Orange auspressen und mit Puderzucker zu einem Guss andicken
Orangenplätzchen damit bestreichen und trocknen lassen
Tipp: falls der Teig zu weich sein sollte, einfach zu einer Rolle formen und 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Die Plätzchen dann als Orangentaler verzieren!
Die Orangenplätzchen schmecken total erfrischend!
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Käse Sahne Torte
Bild: pixabay
Biskuit herstellen:
3 Eier trennen, das Eiweiß mit 3 Eßl. kaltem Wasser steif schlagen.
100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen.
Eigelb einzeln unterrühren.
100 gr. Mehl, 2 Eßl. Speisestärke und 2 TL Backpulver mischen und unterheben.
Damit alles sehr locker wird, schön lange mit einem Schneebesen verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
Auf den Teig 200 gr. Mandelsplitter verteilen und bei 175° Umluft ca. 20 Minuten backen.
Boden abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Einzeln auf Tortenplatten legen.
Um den Bodenteil (ohne Mandelsplitter) den Tortenring legen.
Käse Sahne Füllung:
8 Blatt Gelatine einweichen.
750 gr. Magerquark mit einem Pck. Zitronenaroma verrühren.
125 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker darunter rühren.
1 Dose Mandarinen mit dem Mixer unter die Mischung rühren.
In einer extra Schüssel 450 gr. Sahne steif schlagen.
Eingeweichte Gelantine ausdrücken und erwärmen.
Aufgelöste Gelantine mit ca. 3 Eßl. Quarkmasse verrühren und danach die Gelantinemasse unter die restliche Käse-Sahne Füllung mischen.
Zuletzt die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.
Die komplette Füllung auf dem Buiskuitboden verteilen und glatt streichen.
Die 2. Hälfte des Bodens (die mit Mandelsplitter) drauflegen.
Käse Sahne Torte ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am Besten kalt servieren. Die Torte kann vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreut werden.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Nusspalatschinken
Bild: pixabay
Zutaten:
1/8 l Milch
60 gr. Mehl
1 Eier
1 Prise Salz
Öl zum Rausbacken
für die Nuss Füllung:
100 gr. Gemahlene Nüsse
100 ml Milch
1 EL brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Kardamon
1 Prise Zimt
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Mehl mit Eier, Salz und Milch in einer Schüssel verrühren
Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
Für die Füllung Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen
Nüsse, Kardamon und Zimt einrühren
von der Herdplatte nehmen und warm stellen
Palatschinken mit der Nussmasse bestreichen und zusammenrollen
Nusspalatschinken mit Puderzucker bestäuben
Sofort servierfertig!
Tipp: ein Schuss Nusslikör in die Füllung geben! Mit geschlagener Sahne oder Vanillesoße servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Dreierlei Birne Käs und Brot
Bilder: pixabay
Zutaten:
10 Scheiben Toastbrot
Butter
15 Scheiben Allgäuer Bergkäse
2 Birnen
20 Scheiben Geräucherter Schinken
Zubereitung:
Toastbrot in Butter leicht rösten
5 Scheiben Toast auf ein Blech setzen
jeweils mit einer Scheibe Allgäuer Bergkäse belegen
Birnen waschen, entkernen und in 10 Schnitze schneiden
jeder Birnenschnitz mit 2 Scheiben Geräuchertem Schinken umwickeln
Birnen auf dem Toast verteilen
nochmals je eine Scheibe Allgäuer Bergkäse drauflegen
als Deckel die Toastscheiben drauflegen
auf den Deckel nochmals Allgauer Bergkäse drauf
Allgaier 3erlei Birne Käs und Brot im Backofen bei 200 Grad goldbraun backen
Tipp: anstatt Birnen kann man auch Pfirsiche verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Sacherkuchen vom Blech
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
300 gr. gem. Nüsse
150 gr. Schokoraspel
200 gr. Butter
300 gr. Zucker
2 EL Kakao
6 Eier
2 EL Rum
Aprikosenmarmelade
2 Pck. dunkle Schokoglasur
Zubereitung:
Butter schaumig rühren
Zucker und Eier nach und nach dazurühren
Nüsse, Schokoraspel, Kakao, Rum dazurühren
Mehl und Backpulver vermischen und daruntersieben
alles gut vermischen und auf ein gefettetes Backblech verteilen
den Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen
den lauwarmen Kuchen mit Aprikosenmarmelade dick einstreichen
(und Kuchen teilen und zwischendrin zusätzlich mit Aprikosenmarmelade einstreichen)
Schokoglasur flüssig machen und darübergießen
Sacherkuchen vom Blech erkalten lassen und genießen
Tipp: einen Tag vorher zubereiten und gut durchziehen lassen.
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgendatschi – mein Lieblingskuchen!!
Bild: pixabay
Zutaten für ein Blech:
400 gr. Mehl
200 gr. Butter
130 gr. Zucker
2 Eier
2 Prisen Salz
1 kg Plaumen
Zucker
100 gr. gemahlene Nüsse
für die Streusel:
150 gr. Butter
150 gr. Zucker
240 gr. Mehl
Zimt
Zubereitung:
Mehl, Butter, Zucker, Eier und Salz zum Mürbteig kneten
Plaumen waschen, in der Mitte aufschneiden und entkernen
Backblech einfetten und mit den Nüssen bestreuen
Mürbteig auf gefettetem Blech auswahlen
Pflaumen mit der aufgeschnittenen Fläche nach oben drauflegen
ein bisschen Zucker drüberstreuen
aus Butter, Zucker, Mehl und ein wenig Zimt Streusel herstellen
Streusel auf dem Kuchen verteilen
bei 180 Grad 45v Minuten backen
Tipp: heiß serviert mit einer Kugel Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Frischkäsetorte
Bild: pixabay
Zutaten für den Boden:
150 gr. Löffelbiskuits
120 gr. Margarine
100 gr. Schokolade
Zutaten für die Füllung:
1 Btl. Götterspeise Zitrone
200 ml Wasser
200 gr. Frischkäse
125 gr. Zucker
2 EL Zitronensaft
Mark einer Vanilleschote
500 ml Sahne
Zubereitung:
Löffelbiskuits in einen Beutel legen und mit dem Nudelholz zerkleinern
in einem Topf die Margarine zerlassen
Biskuitkrümmel dazugeben und verrühren
die Masse in einen gefettete Springform geben und am Boden festdrücken
Schokolade reiben und ¾ der Menge auf dem Boden verteilen
Götterspeise in einem Topf mit Wasser anrühren und quellen lassen
leicht abkühlen lassen
Frischkäse, Zucker, Zitronensaft mit der Vanille mischen
Sahne extra steif schlagen und unter die Masse heben
Frischkäsemasse auf dem Kuchenboden verteilen
Frischkäsetorte für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
restliche Schokolade auf dem Kuchen zum Verzieren verteilen
Springform langsam lösen und Frischkäsetorte servieren
Tipp: für den Kuchenboden Vollkornkekse oder Müsli-Knusperflakes nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Engadiner Nusstorte
Bild: pixabay
Zutaten:
350 gr. Mehl
400 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Margarine
1 Ei
1 Eigelb
1 Prise Salz
400 gr. Nüsse (Walnüsse)
½ Becher Sahne
2 EL Honig
2 EL Milch
Zubereitung:
Mehl, Butter, die Hälfte vom Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel verkneten
Nüsse (bis auf 12 Hälften) grob hacken
die 2. Hälfte vom Zucker in einem Topf unter Rühren karamellisieren
gehackte Nüsse unterrühren
mit der Sahne ablöschen
Honig mit in den Topf geben und kurz aufkochen
Topf vom Herd nehmen und Masse abkühlen lassen
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
mit einer runden Spring-Kuchenform einen Boden ausstechen und in die Backform geben
mit einem Teig einen kleinen Rand formen
Nusscreme in die Springform geben
einen 2. Teigkreis als Deckel ausstechen
auf die Nusscreme legen
den restlichen Teig in Streifen schneiden oder mit Plätzchenstecher ausstechen und den Kuchen damit verzieren
Eigelb und Milch verrühren
den Kuchen damit bestreichen
Im Backofen bei 150 Grad Heißluft ca 45 Minuten backen
Tipp: gemischte Nüsse verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Apfelkuchen:
Bild: Allgaier
Mürbteig:
300 gr. Mehl
100 gr. Butter
100 gr. Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
2 Eier
zu einem Mürbeteig verarbeiten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Füllung:
1,5 kg Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
50 gr. Butter
50 gr. Rosinen
50 gr. Zucker in einen großenTopf geben.
Äpfel dazumischen und solange erhitzen, bis die Apfelstückchen anfangen zu verkochen und eine festere Masse entsteht.
Danach Topf zu Seite stellen.
1 Pck. Vanillepudding nach Packungsangabe zubereiten.
Pudding leicht abkühlen lassen, bis er aber noch flüssig ist.
Streusel:
150 gr. Mehl.
100 gr. Butter
100 gr. Zucker
In einer Schüssel mit den Fingern vermischen und solange kneten, bis Streusel entstehen.
Verarbeitung:
Springform einfetten.
Mürbeteig ausrollen und die Form auskleiden mit einem ca. 3 cm hohen Rand.
Pudding auf dem Teig verteilen.
Füllung mit Äpfeln darauf verteilen.
Streusel auf die Füllung geben.
1 Pck. Mandelsplitter auf dem Apfelkuchen verteilen.
Backofen vorheizen und Apfelkuchen bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Joghurttorte mit Kirschen
Bild: pixabay
Zutaten:
5 Eier
200 gr. Zucker
300 gr. gem. Nüsse
1 TL Backpulver
Belag:
1 Glas Sauerkirschen
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1 Becher Joghurt (250 gr.)
4 EL Puderzucker
1 Pck. Roter Tortenguß
Zubereitung:
Eier und Zucker schaumig rühren
Nüsse und Backpulver darunter rühren
Teig in eine vorbereitete Springform geben
im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen
einen Tortenring um den Kuchen legen
Sauerkirschen abtropfen lassen und auf dem Kuchenboden verteilen
den Saft für später aufheben
Sahne mit Sahnsteif sehr fest schlagen
Joghurt und Puderzucker untermischen
die Joghurtcreme auf dem Kuchen verteilen
Tortenguß mit dem Kirschsaft zubereiten
auf der Joghurttorte verteilen
Joghurttorte mit Kirschen für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
Tipp: weniger Sahne und evtl. mehr Joghurt verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Mohrenkopftorte
Bild: pixabay
Zutaten für Biskuitteig:
150 gr. Mehl
5 Eier
125 gr. Zucker
Rumaroma
Zutaten für die Füllung:
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
250 gr. Quark
8 Mohrenköpfe
Zitronensaft
Sahne zum verzieren
Zubereitung:
aus den Zutaten einen Biskuitteig machen (Backzeit ca. 35 Minuten bei 175 Grad)
nach dem backen erkalten lassen
Sahne mit Sahnesteif und Zitronensaft steif schlagen
Quark dazurühren
Waffeln der Mohrenköpfe abmachen
(Waffeln auf die Seite legen zum verzieren)
Mohrenköpfe unter die Masse rühren
den erkalteten Biskuitkuchen einmal durchschneiden
Mohrenkopfmasse auf dem Boden verteilen
Rest der Masse zum verzieren nehmen
falls das nicht reicht, nochmals Sahne schlagen
Mohrenkopftorte mit den Waffeln verzieren
Bemerkung: hab mir jetzt keine Gedanken gemacht, ob man noch „Mohrenkopf“ sagen darf. Also nicht übel nehmen. Der Kuchen schmeckt wunderbar.
Euer Allgaier Mädle®
Brexitkekse
Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!
Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!
Zutaten:
190 gr. Mehl
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 gr. weiche Margarine
Schokoladenglasur
Zuckerguss Stifte
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
aus dem Teig 4 Rollen formen
Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen
Tipp: wie Geldstücke bemalen!
Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!
Bilder: pixabay
Euer Allgaier Mädle®
Brexitkekse
Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!
Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!
Zutaten:
190 gr. Mehl
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 gr. weiche Margarine
Schokoladenglasur
Zuckerguss Stifte
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
aus dem Teig 4 Rollen formen
Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen
Tipp: wie Geldstücke bemalen!
Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!
Bilder: pixabay
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu