Grießschnitten

Zutaten:
- 1 l Milch
- 250 gr. Grieß
- 50 gr. Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter
- 100 gr. Semmelbrösel
- Öl
- Zimt
- Zucker
Zubereitung:
- Grießbrei kochen aus der Milch, Grieß, Zucker, Butter und Prise Salz
- 2 Eier unter den heißen Brei rühren
- Brei auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech schmieren
- kalt werden lassen
- Grieß in Schnitten schneiden
- 2 Eier in einen Teller geben
- Semmelbrösel in einen 2. Teller geben
- Grießschnitten mit Ei und Semmelbrösel panieren
- Öl in Pfanne erhitzen
- panierte Grießschnitten goldbraun rausbacken
- Grießschnitten mit Zimt und Zucker bestreuen
Servierfertig!
Tipp: Kompott aus Zwetschgen dazu reichen!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgenknödel

Zutaten:
- 1 kg mehlige Kartoffeln
- 1 kg Zwetschgen
- Würfelzucker
- 2 Eier
- 150 gr. Mehl
- 50 gr. Butter
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Kartoffeln weich kochen
- Kartoffeln sofort schälen
- heiß durch die Kartoffelpresse drücken
- abkühlen lassen
- Zwetschgen entkernen
- je 1 Würfelzucker in die Zwetschge geben
- Mehl, Salz und Eier zu den kalten Kartoffeln geben und als Teig verarbeiten
- etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine Zwetschge in die Mitte legen
- Knödel so formen, dass die Zwetschge komplett umhüllt ist
- Knödel in einen Topf mit heißem Salzwasser geben
- ca. 5 Minuten ziehen lassen
- Butter in Pfanne heiß machen und die Semmelbrösel dazugeben
- Zucker drüberstreuen und anbraten
- Zwetschgenknödel aus dem Wasser nehmen
- abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden
- am Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen
Fertig und unverschämt lecker!
Tipp: es kann auch eine Marille oder Schokoladenpraline anstatt der Zwetschgen verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®

Gebackenes Wurzelgemüse

Zutaten:
- 500 gr. Gemischtes Wurzelgemüse (Schwarzwurzel, Rote Beete, Karotten, Pastinaken)
- ½ l Wasser
- ½ l Milch
- Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 3 Eier
- Paniermehl
- Butterschmalz (oder Öl)
Zubereitung:
- Wurzelgemüse waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden
- Wasser mit Milch mischen und kochen lassen
- das Gemüse darin gar kochen
- Wurzelgemüse abtropfen lassen und trocken tupfen
- die Gemüsestreifen in Mehl wenden
- Eier verquirlen und würzen
- danach die Gemüsestreifen ins Ei legen
- und sofort im Paniermehl wenden
- panierte Wurzelgemüsestreifen im Butterschmalz goldbraun rausbacken
- gebackenes Wurzelgemüse auf Tellern anrichten
Tipp: gebackenes Wurzelgemüse mit gemischtem Salat servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Bierbrot

Zutaten:
- 360 gr. Vollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 EL Honig
- 375 ml Bier
- 2 EL Butter (geschmolzen)
Zubereitung:
- Vollkornmehl, Backpulver, Natron und Salz mischen
- Honig und Bier unter die Masse kneten
- mit dem Teigkneter ca. 5 Minuten durchkneten
- Bierbrot in eine Brotbackform geben
- im Backofen bei ca. 190 Grad ca. 40 Minuten backen
- danach aus dem Ofen nehmen
- Bierbrot mit der Butter einstreichen
- Bierbrot nochmals für 10 Minuten bei 200 Grad fertig backen
- oder wie auf dem Bild Kringel machen und insgesamt 20 Minuten weniger backen
Tipp: sehr lecker dazu ist meine Haselnussbutter!
Euer Allgaier Mädle®
Bierkrapfen

Zutaten:
- 2 Eier
- 600 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- ½ l Bier
- 125 gr. Zucker
- Fett zum Backen
- Puderzucker
Zubereitung:
- Eier schaumig rühren
- Zucker unterrühren
- Mehl und Backpulver unterheben
- Bier dazu gießen
- Teig sollte so fluffig sein, dass er leicht abzustechen ist
- Öl erhitzen
- Teig mit einem Löffel rausstechen und sofort in das heiße Fett geben
- goldbraun rausbacken
- leicht abkühlen lassen
- Bierkrapfen mit Puderzucker überstäuben
Tipp: dazu das restliche Bier oder den Bierlikör aus meinem Blog! Mal was Anderes!!
Euer Allgaier Mädle®
Rohrnudeln

Zutaten für Teig:
- ¼ l Milch
- 80 gr. Zucker
- 80 gr. Butter
- 2 Eier
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Pck. Hefe
- 500 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
für die Rohrnudeln:
- 1 EL Zucker
- ca. 10 – 12 große Zwetschgen
- 10 – 12 Würfelzucker
- Mehl
- Butter
- Zucker
Zubereitung:
- Milch, Zucker, Butter, Eier und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren
- Mehl und Hefe mischen und unter die Masse heben
- Salz dazu und mit der Hand zu einem Teig kneten
- an einem warmen Ort Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
- Auflaufform einfetten und mit 1 EL Zucker bestäuben
- Zwetschgen waschen und entkernen
- Würfelzucker in die Zwetschgen legen
- Hefeteig nochmals durchkneten
- Teig ausrollen und in 12 Stücke teilen
- jedes Teigstück mit der Hand ausziehen und in die Mitte eine Zwetschge legen
- Teig über die Zwetschge legen und mit der Hand zu einer Kugel formen
- Rohrnudeln in eine gefettete, feuerfeste Form legen
- nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
- mit weicher Butter bepinseln
- im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 35 Minuten backen
- nach dem Backen aus der Form stürzen
- mit Zucker bestreuen
- Servierfertig
Tipp: mit Vanillesoße schmeckt es am Besten!
Kann man auch am nächsten Tag kalt essen!
Euer Allgaier Mädle®
Heublumen Dinkel Brot

Zutaten:
- 1 kg Dinkelmehl
- 15 Gr. Heublumen
- 5 gr. Brotklee
- 1 frische Hefe
- 1 gestr. TL Salz
- ¼ l Buttermilch
- ½ l Wasser
- Kümmel
Zubereitung:
- Buttermilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen
- Heublumen und Brotklee klein mahlen
- in einer Schüssel mit dem Mehl und dem Salz mischen
- aufgelöstes Hefegemisch dazugeben
- lauwarmes Wasser dazu und zu einem Teig kneten
- Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat
- 2 Kastenformen mit Heublumen auslegen
- Teig teilen und in die Form legen
- nochmals gehen lassen, bis er sich ersichtlich vergrößert hat
- mit Kümmel bestreuen
- Heublumen Dinkel Brot bei 220 Grad ca. 50 Minuten backen
Tipp: Kräuterbutter oder selbstgemachte Marmelade dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelweinkuchen vom Blech

Zutaten für den Teig:
- 350 gr. Mehl
- 150 gr. Butter
- 150 gr. Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 2 kg Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- 1 Zitrone
- 3 Pck. Vanillepudding
- 150 gr. Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- ½ l Weißwein
- ½ l Apfelsaft klar
- 3 Pck. Tortenguss (klar)
- 100 gr. Zucker
- 375 ml Weißwein
- 300 ml Apfelsaft klar
- 1 Pck. Mandelblätter
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ausrollen
- Kuchenboden mehrmals mit der Gabel einstechen
- Backrahmen darumstellen und im Backofen bei 180 Grad Heißluft ca. 15 Minuten backen
- Äpfel waschen, schölen und in Würfel schneiden
- Saft aus der Zitrone darübergeben
- Puddingpulver in einem Topf mit Zucker, Vanillezucker, Wein und Apfelsaft kochen
- Apfelstücke in den Pudding geben
- Apfelmasse auf dem noch warmen Kuchenboden verteilen
- Kuchen nochmals backen bei Heißluft 180 Grad ca. 40 Minuten
- Kuchen nach dem Backen erkalten lassen
- Tortenguss mit Zucker, Wein und Apfelsaft zubereiten
- Tortenguss auf den kalten Apfelweinkuchen verteilen und fest werden lassen
- Mandelblätter auf dem Apfelweinkuchen verteilen
- Backrahmen vom Apfelweinkuchen entfernen und servieren
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffeerührkuchen

Zutaten:
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 200 gr. Zucker
- 4 Eier
- 1/8 l Öl
- 1 Prise Salz
- 2 EL Instantkaffee
- zum Bestreichen:
- 2 cl Kaffeelikör
- 100 gr. Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl in einer Schüssel mit Backpulver mischen
- Eier trennen
- Eigelb mit Zucker verrühren
- Öl, Salz und das Mehlgemisch unterrühren
- Eiweiß steif schlagen
- unter den Rührkuchen heben
- Kaffeerührkuchen in eine gefettete Kuchenform geben
- bei Heißluft 150 Grad ca. 55 Minuten backen
- Kuchen ein paar mal mit der Gabel einstechen
- Puderzucker mit Kaffeelikör vermischen und auf den Kuchen pinseln
Tipp: Vanilleeis dazu servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Rüblikuchen

Zutaten Biskuitteig:
- 250 gr. Rübli (Karotten, Möhren)
- 5 Eier
- 200 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 EL Rum
- 60 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 400 gr. gemahlene Mandeln
Für den Guss:
- 200 gr. Puderzucker
- 3 – 4 EL Rum (oder alkoholfrei Zitronensaft)
- 20 gr. Butter
- Marzipan-Rübli
Zubereitung:
- Rübli waschen, schälen und klein hobeln
- Eier trennen und Eiweiss ganz fest schlagen
- in einer extra Schüssel das Eigelb, Zucker und Salz vermischen
- mit dem Handmixer ca. 5 Minuten schaumig schlagen
- Rum dazugeben
- Mehl, Backpulver und die Hälfte der Mandeln langsam unterrühren
- Eischnee und restliche Mandeln mit dem Teigschaber unterheben
- Kastenform fetten und mit Semmelbrösel auskleiden
- Teig in die Backform geben
- Rüblikuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Unter- Oberhitze ca. 60 Minuten backen
- danach den Kuchen leicht erkalten lassen
- Rüblikuchen auf einen Kuchenrost stürzen
- für den Guss den Rum mit Puderzucker und der zerlassenen Butter mischen
- den Rüblikuchen damit dick einpinseln
- mit den Marzipan-Rübli verzieren und trocknen lassen
Tipp: Rezept passt auch für eine 26er Springform.
Euer Allgaier Mädle®
Amerikaner backen

Zutaten für Teig:
- 100 gr. Zucker
- 80 gr. Butter
- 2 Eier
- 5 Tropfen Vanillearoma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- 100 ml Milch
für den Guss:
- 100 gr. Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
- Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
- ein paar Minuten fluffig schlagen
- mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
- nicht zu dicht nebeneinander legen
- mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
- das erste Backblech in den Ofen schieben
- bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
- die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
- das erste Blech aus dem Backofen raus holen
- auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
- wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
- im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
- danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
- in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
- auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen
Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.
Euer Allgaier Mädle®
Pfirsichschnitten

Zutaten für den Teig:
- 150 gr. weiche Butter
- 150 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 5 Tropfen Zitronenaroma
- 4 Eier
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
Zutaten für den Belag:
- 2 Dosen Pfirsichhälften (je 500 gr.)
- 150 gr. Mehl
- 150 gr. Zucker
- 200 gr. weiche Butter
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
- Zucker, Salz und Zitronenaroma darunterrühren
- jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
- Mehl und Backpulver vermischen und langsam unterrühren
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen
- Pfirsichhälften auf den Teig legen
- für die Streusel das Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Schüssel mischen und mit der Hand zerkneten (oder mit dem Knethaken)
- Streusel auf den Pfirsichen verteilen
- bei Heißluft 160 Grad ca. 30 Minuten backen
- Pfirsichschnitten nach dem Backen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: hier ist die doppelte Menge an Streuseln angegeben, wer weniger möchte, einfach die Zutaten halbieren.
Euer Allgaier Mädle®
Preiselbeerkuchen

Zutaten:
- 150 gr. Zucker
- 125 gr. Butter
- 4 Eier
- 80 gr. Kakao
- 150 gr. Gem. Nüsse
- 1 Pck. Backpulver
Belag:
- 1 Glas Preiselbeermarmelade
- 4 cl Rum
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 100 gr. Quark
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
- Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
- den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
- im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
- den Kuchen abkühlen lassen
- den Kuchenboden mit Rum beträufeln
- Preiselbeermarmelade draufstreichen
- die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
- den Quark untermischen
- auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
- den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren
Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Hefezopf mit Weisskrautfüllung

Zutaten für den Teig:
- 525 gr. Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 1/8 l lauwarme Milch
- 1 TL Zucker
- ½ TL Salz
- 150 gr. Quark
- 2 Eier
- 50 gr. flüssiger Butter
Zutaten für die Füllung:
- 1 Zwiebel
- 1 kl. Dose Tomaten
- 500 gr. gemischtes Hack
- 4 EL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 600 gr. Weisskohl
- Kümmel
- 1 Eigelb
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Hefe in der lauwarmen Milch auflösen
- Mehl in eine Schüssel geben und Hefemilch dazuleeren
- zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
- restliche Zutaten für den Teig unterkneten
- nochmals gehen lassen (15 Minuten)
- Zwiebel schälen, klein hacken und in Öl anbraten
- Hack dazugeben und mitbraten
- Tomaten klein schneiden und unterheben
- Tomatenmark und gehackte Petersilie 10 Minuten mitkochen
- vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen
- Weisskraut klein schneiden und andünsten
- mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen
- Hefeteig in 3 Teile teilen und jedes Stück auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck auswahlen (ca.20 x 50 cm)
- Hackmischung mit Weisskraut mischen und jeweils längs auf den Teig verteilen
- Teig darüberschlagen und zu einer Rolle formen
- Hefezopf-Rollen nebeneinander auf ein Backblech legen und zu einem Zopf formen
- Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen
- Hefezopf mit Weisskrautfüllung im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen
Hefezopf mal anders, aber wirklich lecker!!
Euer Allgaier Mädle®
Guglhupf

Zutaten:
- 500 gr. Mehl
- 35 gr. Hefe
- 1/8 l lauwarme Milch
- 150 gr. Butter
- 150 gr. Zucker
- 5 Eier
- 1 Prisen Salz
- 1/8 l Sahne
- 75 gr. Rosinen
- 2 Schnapsgläser Rum
- abgeriebene Schale von einer Zitrone
- Puderzucker
- Butter für die Form
Zubereitung:
- Mehl, Hefe, Milch und etwas Zucker in einer Schüssel verrühren
- ca. 15 Minuten gehen lassen
- Backform einfetten
- Butter zerlassen und mit restl. Zucker, Eier, Salz und der Sahne schaumig rühren
- Rosinen, Rum, Zitrone mit dem Sahnegemisch zusammenrühren
- diese Masse zum Teig geben und rühren bis er Blasen wirft
- Teig in eine große oder 2 kleine Guglhupfformen geben
- nochmals 20 Minuten gehen lassen
- Backofen auf 200 Grad vorheizen
- auf mittlerer Schiene ca. 50 – 60 Minuten backen
- Stäbchenprobe machen
- Guglhupf erkalten lassen
- vor dem servieren den Guglhupf mit Puderzucker bestreuen
Euer Allgaier Mädle®
Apfelstrudel

Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 1 Prise Salz
- 5 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 50 gr. Rosinen
- 50 gr. gehmahlene Nüsse
- 60 gr. Butter
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
- 1 Stunde ruhen lassen
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
- Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
- Teig danach auf ein Küchentuch legen
- Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
- auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
- mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpel nach oben wickeln
- Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
- Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
- Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
- ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
- Apfelstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Schokobananen

Zutaten:
- 150 gr. Mehl
- 6 Eier
- 150 gr. Zucker
- 1 TL Backpulver
Belag:
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Becher Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 8 Bananen
- 2 Becher Schokoglasur
Zubereitung:
- Eier schaumig rühren
- Zucker langsam einrühren
- Mehl und Backpulver darunter sieben und verrühren
- ein Backblech mit Backpapier auslegen
- Teig darauf verteilen
- im Backofen bei 175 Grad ca. 12 – 15 Minuten backen
- Kuchen aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen
- Kuchenboden stürzen
- Sahne mit Sahnsteif und Vanillezucker steif schlagen
- auf dem Kuchen verteilen
- Bananen schälen und der Länge nach durchschneiden
- Bananenhälften auf die Sahne legen
- Schokobananen der Form nach ausschneiden
- Schokoladenglasur flüssig machen
- Schokobananen mit der Schokoglasur komplett einstreichen (auch die Seiten)
- Schokobananen erkalten lassen und servieren
Tipp: Schokobananen nicht einzeln schneiden, sondern komplett mit der Schokoglasur überziehen und normale Kuchenstücke servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelkuchen

Zutaten für den Teig:
- 250 ml Milch
- 400 gr. Mehl
- 1 Pck. Trockenbackhefe
- 1 TL Zucker
- 1 gestr. TL Salz
- 6 EL Speiseöl
Zutaten für den Belag:
- 1,5 kg Zwiebeln
- 300 gr. Durchwachsener Speck
- 4 EL Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Kümmel
- 200 gr. Emmentaler
- 4 Eier
- 1 Becher Creme fraiche
Zubereitung:
- Milch leicht erwärmen
- Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Öl vermischen
- Milch dazugeben
- mit dem Mixer und Knethacken zum Teig kneten
- Teig gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
- Zwiebeln schälen und in kleine Scheiben schneiden
- Speck würfeln
- Öl in einem Tiopf erhitzen
- Zwiebeln und Speck unter Rühren andünsten
- mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
- Emmentaler reiben und mit den Eiern und Creme fraiche unter die Zwiebelmasse heben
- Teig durchkneten und auf einem bemehlten Backblech ausrollen
- an den Rändern den Teig etwas hochziehen
- die Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen
- Zwiebelkuchen nochmals ruhen lassen bis der Teig sich vergrößert hat
- Zwiebelkuchen bei ca. 180 Grad Heißluft (vorgeheizt) 35 Minuten backen
- leicht abkühlen lassen oder heiß servieren
- wer mag kann vor dem servieren nochmals Kümmel draufstreuen

Tipp: schmeckt am nächsten Tag kalt sehr gut.
Dazu Apfelmost oder Traubenmost.
Euer Allgaier Mädle®
Milchrahmstrudel

Zutaten für denTeig:
- 350 gr. Mehl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 150 gr. Butter
- 4 Eier
- 60 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 gr. Sauerrahm
- 40 gr. Puderzucker
- 500 gr. Quark
- 1 Pck. Vanillezucker
- Schale einer Zitrone
- 100 gr. Zucker
Guss:
- 3 Eier
- ¼ l Milch
- 50 gr. Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
- 1 Stunde ruhen lassen
- Eier trennen und Eiweiß zu Eischnee schlagen
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren
- Eigelb, Quark und Sauerrahm zum Teig hinzurühren
- Eischnee unterheben
- Strudelteig ausziehen und 2/3 des Strudelteiges mit der Quarkcreme besteichen
- Milchrahmstrudel einrollen
- auf ein gefettetes Backblech legen
- zum Bestreichen das Ei, Milch und Puderzucker vermischen
- Milchrahmstrudel mit ¾ vom Guss bestreichen
- im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 45 min. backen
- dann den restlichen Guss darüber streichen
- nochmals für ca. 20 Minuten fertig backen
- Milchrahmstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Vanillepudding.
Euer Allgaier Mädle®
Sandkuchen

Zutaten:
- 225 gr. Zucker
- 250 gr. Butter
- 4 Eier
- 5 Tropfen Zitronenaroma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- Schokoladenglasur zum Verzieren
Zubereitung:
- alle Zutaten bis auf die Eier in eine Rührschüssel geben
- langsam mit dem Handmixer verrühren
- ein Ei nach dem anderen langsam unterrühren
- Teig einige Minuten mit dem Handmixer rühren
- Teig in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
- Sandkuchen bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze backen
- nach 15 Minuten den Kuchen oben mit einem Messer einschneiden damit er schön aufbricht
- Backofen auf 180 Grad runterdrehen und nochmals ca. 60 Minuten backen
- Sandkuchen aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen
- Sandkuchen mit der Schokoladenglasur verzieren
Tipp: anstatt Schokoglasur den Kuchen mit einem Schnapsglas Kirschlikör betäufeln und danach mit Puderzucker bestreuen
Euer Allgaier Mädle®
Trüffelkuchen

Zutaten für die Creme
- 300 gr. Zartbitterschokolade
- 200 ml Schlagsahne
- 50 gr. Butter
Zutaten für den Teig:
- 200 gr. Butter
- 200 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 200 gr. Mehl
- 20 gr. Kakaopulver
- 1 Pck. Backpulver
- 3 EL Milch
- 4 Bananen
- 100 ml Orangensaft
- 1 Glas Likör (Amaretto oder Orangenlikör)
- Schokoraspel als Deko
Zubereitung:
- Schokolade mit der Sahne und der Butter in einen Topf brökeln
- auf dem Herd warm machen, bis die Schokolade geschmolzen ist
- von der Herdplatte nehmen und in den Kühlschrank stellen
- Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
- Zucker und Salz darunterrühren
- jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
- Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und langsam dazugeben
- mit der Milch unterrühren
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen
- bei Heißluft 160 Grad ca. 15 Minuten backen
- nach dem Backen kurz abkühlen lassen und auf ein 2. Blech stürzen
- das Backpapier lösen
- Kuchen mit dem Orangensaft und dem Likör bepinseln (tränken)
- Bananen klein schneiden und auf dem Boden verteilen
- die Creme aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Mixer aufschlagen
- Creme auf den Bananen verteilen
- Trüffelkuchen mit Schokoraspeln verzieren
Euer Allgaier Mädle®
Strudelteig

Zutaten:
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 1 Ei
- 2 EL Öl
- 50 gr. Butter
Zubereitung:
- Mehl und Salz mischen
- Wasser, Ei und Öl mischen
- zum Mehl geben und sehr schnell zu einem Teig kneten
- (von Hand ca. 10 Minuten kneten)
- Teig auf die Seite legen und eine halbe Stunde ruhen lassen
- auf Arbeitsfläche ein Geschirrtuch legen und Tuch mit Mehl bestäuben
- Teig zum Rechteck ausrollen und
- über den Handrücken ziehen und dehnen
- Strudelteig sollte fast so groß wie das Tuch sein
- nochmals 10 Minuten ruhen lassen
- Butter flüssig machen und Strudelteig damit bestreichen
- Strudelteig kann jetzt nach belieben belegt werden
Rezepte zum Belegen gibt’s im Blog!
z. B. Mandel-Rahmstrudel oder Kirschenstrudel
Tipp: dazu Vanillesoße!
Euer Allgaier Mädle®
Topfenstrudel

Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 1 Prise Salz
- 50 gr. Butter
- 2 Eier
- 500 gr. Topfen
- 80 gr. Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Rum
- 1 Messerspitze Salz
- 50 gr. Rosinen
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
- 1 Stunde ruhen lassen
- Teig auf ein bemehltes Tuch geben und mit den Händen zu einem großen Rechteck ausschieben und ziehen
- Backofen vorheizen (auf 200 Grad)
- Butter in einem Topf schmelzen lassen
- Teig mit etwas der flüssigen Butter beschmieren
- Eier, Topfen, Zucker und Messerspitze Salz vermischen
- Zitronensaft, Rum und Rosinen dazugeben
- Masse sollte nicht zu weich sein, deshalb mit dem Rum und Zitronensaft dosieren
- auf die Hälfte des Teiges die Topfencreme verteilen
- mit Hilfe des Tuches den Teig über die Topfencreme nach oben wickeln
- Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
- Topfenstrudel auf beöltes Backblech legen
- Topfenstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
- ca. 30 – 35 Minuten bei 200 Grad goldbraun backen
- Topfenstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: Vanillesoße oder Zwetschgenröster dazu.
Euer Allgaier Mädle®
Strudel mit pikanter Füllung

Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 50 gr. flüssiger Butter
- 9 EL lauwarmes Wasser
Zutaten für die Füllung:
- 2 Zwiebeln
- 250 gr. durchwachsener Speck
- 500 gr. Zucchini
- 1 TL geftrockneter Thymian
- Salz
- Pfeffer
- Semmelbrösel
Zutaten für die Sosse:
- 30 gr. Butter
- 40 gr. Mehl
- ½ l Milch
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- alle Zutaten für den Teig mischen und kneten
- zudecken und eine halbe Stunde ruhen lassen
- Zwiebel schälen, klein hacken und in Öl anbraten
- durchwachsener Speck dazugeben und mitbraten
- Zucchini klein schneiden und 10 Minuten mitdünsten
- mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen
- Teig durchkneten und auf bemehltem Tuch zu einem Rechteck auswahlen (ca.40 x 55 cm)
- Teig mit Butter bestreichen und mit Semmelbrösel bestreuen (je 2 cm Rand freilassen)
- Füllung auf dem Teig verteilen
- mit Hilfe des Tuchs von der Längsseite her aufrollen
- Strudel auf ein Backblech legen und im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen
- gleich nach dem Backen mit Butter bestreichen
- für die Sosse den Butter zerlassen
- Mehl und Milch darunterrühren
- mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen
- Teig in große Stücke schneiden und mit Sosse anrichten
Tipp: dazu frischer Feldsalat!
Euer Allgaier Mädle®
Dukatennudeln

Zutaten für Teig:
- ¼ l Milch
- 80 gr. Zucker
- 80 gr. Butter
- 2 Eier
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Pck. Hefe
- 500 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
für die Dukatennudeln:
- Butter für Pfanne
- 6 EL Butter
Zubereitung:
- Milch, Zucker, Butter, Eier und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren
- Mehl und Hefe mischen und unter die Masse heben
- Salz dazu und mit der Hand zu einem Teig kneten
- an einem warmen Ort Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
- Hefeteig nochmals durchkneten
- Teig zu Strängen mit ca. 2 cm Durchmesser rollen
- von den Strängen jeweils 3 cm Stücke abschneiden und zu Kugeln formen
- Backpfanne mit Butter ausfetten
- die Dukatennudeln in die Pfanne setzen und nochmals gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat
- mit 6 EL Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 25 Minuten goldbraun backen
- nochmals mit Butter bestreichen
- fertige Dukatennudeln aus der Backpfanne stürzen und auseinanderbrechen
Tipp: Dukatennudeln mit heißer Schokoladensoße servieren
Euer Allgaier Mädle®
Mohrenkopftorte

Zutaten für Biskuitteig:
- 150 gr. Mehl
- 5 Eier
- 125 gr. Zucker
- Rumaroma
Zutaten für die Füllung:
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 250 gr. Quark
- 8 Mohrenköpfe
- Zitronensaft
- Sahne zum verzieren
Zubereitung:
- aus den Zutaten einen Biskuitteig machen (Backzeit ca. 35 Minuten bei 175 Grad)
- nach dem backen erkalten lassen
- Sahne mit Sahnesteif und Zitronensaft steif schlagen
- Quark dazurühren
- Waffeln der Mohrenköpfe abmachen
- (Waffeln auf die Seite legen zum verzieren)
- Mohrenköpfe unter die Masse rühren
- den erkalteten Biskuitkuchen einmal durchschneiden
- Mohrenkopfmasse auf dem Boden verteilen
- Rest der Masse zum verzieren nehmen
- falls das nicht reicht, nochmals Sahne schlagen
- Mohrenkopftorte mit den Waffeln verzieren
Bemerkung: hab mir jetzt keine Gedanken gemacht, ob man noch „Mohrenkopf“ sagen darf. Also nicht übel nehmen. Der Kuchen schmeckt wunderbar.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenkuchen

Zutaten:
- 300 gr. Zucker
- 350 gr. Weiche Margarine
- 1 Pck. Vinesse Orangenfrucht
- 1 Pck. Vinesse ger. Zitronenschale
- 6 Eier
- 5 Tropfen Vanillearoma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 350 gr. Mehl
- 50 gr. Speisestärke
- 1 Pck. Backpulver
- 200 ml Orangensaft
- 3 EL Zitronensaft
- 50 gr. Zucker
Zubereitung:
- Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
- nach und nach Zucker, Vanillezucker, Orangenfrucht und Zitronenschale unterrühren
- jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
- Mehl und Speisestärke mit Backpulver mischen
- nach und nach untersieben
- Teig in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Backform geben
- bei ca. 160 Grad Heißluft 80 Minuten backen
- Stäbchenprobe machen
- leicht abkühlen lassen (ca. 10 Minuten)
- Kuchen mit einer Gabel mehrmals einstechen
- Orangensaft, Zitronensaft und Zucker mischen
- Gemisch mit einem Backpinsel fett auf den Kuchen schmieren (so richtig tränken)
- Orangenkuchen erkalten lassen
- mit Puderzucker bestäuben
Tipp: etwas Orangenlikör unter den Saft mischen und Kuchen damit träncken.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Quiche

Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Wasser
- 125 gr. weiche Butter
Zutaten für den Belag:
- 120 gr. Allgäuer Speck
- 100 gr. Allgäuer Bergkäse
- 4 Eier
- 1 Becher Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
- Teig zu einer Rolle formen
- 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Boden ausrollen
- Quicheboden in eine gefettete Springform oder Tarteform legen
- mit dem restlichen Teig einen Rand in der Springform machen und leicht hochziehen
- den Teigboden mit einer Gabel mehmals einstechen
- den Quicheboden bei Heißluft 180 Grad ca. 15 Minuten vorbacken
- für den Belag den Speck würfeln
- in einem Topf leicht andünsten
- Allgäuer Bergkäse in feine Streifen schneiden
- Speck, Käse, Eier, Sahne mischen und mit den Gewürzen herzhaft würzen
- Masse auf dem vorgeheizten Boden verteilen
- Allgaier Quiche bei Heißluft 180 Grad nochmals ca. 25 Minuten fertigbacken
- Allgaier Quiche warm servieren
Tipp: als Beilage grüner Salat oder Tomatensalat!
Euer Allgaier Mädle®
Funkenküchle

- 1/8 l Milch lauwarm machen und 40 gr. Hefe darin auflösen.
- 500 g Mehl mit 80 gr. Zucker mischen.
- 2 Eier und 70 gr. Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren.
- Teig gut durchkneten und gehen lassen, bis er Blasen wirft.
- Den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen und davon dann große Stücke runterschneiden.
- Diese Stücke Teig zieht man unter ständigem Drehen von der Mitte her nach außen, bis sich ein gewölbter, dicker Rand bildet.
- Diese Funkenküchle sofort im schwimmenden Fett herausbacken und danach gleich mit Zucker bestreuen.
Guten Appetit!
Info zum Funken: Funkenfeuer.
Euer Allgaier Mädle
Müsliriegel

Zutaten:
- 100 gr. brauner Zucker
- ½ Becher Sahne
- 2 EL Honig
- 50 gr. Butter
- 100 gr. Mandelblätter
- 20 gr. Sesam
- 25 gr. Sonnenblumenkerne
- 50 gr. gehackte Haselnuss
- 50 gr. gehackte Mandeln
- 100 gr. Haferflocken
- 50 gr. Rosinen
- Zimt
- Nelkenpulver
- Ingwerpulver
Zubereitung:
- Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
- alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
- Gewürze nach Geschmack daruntermischen
- warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
- Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
- es darf ca. 1 cm hoch sein
- im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
- entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
- oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden
Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.
Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu