Allgaier Biersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 L Bier (hell)
4 Eigelb
30 gr. Zucker
1 Prise Zimt
3 Gewürznelken
Muskat
20 gr. Stärkemehl
Zubereitung:
¾ l Bier mit Zimt, Nelken und Zucker zum kochen bringen
Stärkemehl und Muskat unterrühren
¼ l Bier mit den Eigelb verquirlen
Topf mit heißem Bier vom Herd nehmen
verquirlte Eier sehr schnell mit einem Schneebesen in das heiße Bier einrühren
Allgaier Biersuppe sofort heiß servieren
ergibt ca. 4 Portionen
Tipp: Allgaier Biersuppe schmeckt auch ohne Zimt und Nelken.
Euer Allgaier Mädle®
Waldorfsalat
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Sellerie
2 Äpfel
1 Zitrone
100 gr. Nüsse
Mayonnaise
Sahne
Zucker
Worcestershiresoße
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Sellerieknolle schälen, waschen und in dünne Streifen schneiden
Saft der Zitrone auspressen
Sellerie sofort mit Zitronensaft einpinseln (damit sie nicht dunkel wird)
Apfel schälen, waschen und entkernen
auch in feine Streifen schneiden
Apfelstreifen unter die Selleriestreifen mischen
Nüsse fein hacken
Mayonnaise mit etwas Sahne verdünnen
mit Zucker, Worcestershiresoße, Pfeffer und Salz würzen
Soße über den Waldorfsalat geben und gut durchmischen
Waldorfsalat im Kühlschrank gut durchziehen lassen
beim Anrichten die Nüsse über den Salat streuen
Tipp: super zu gegrilltem Fleisch oder Kartoffeln. Ich mache immer genügend Soße an den Salat und esse den Rest mit Brot.
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelsuppe Hamburger Art
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
2 Äpfel
1 Stange Lauch
2 l Hühnerbrühe
50 gr. Butter
250 gr. Nordseekrabben (gepult)
2 Knoblauchzehen
Zitronenschalen
1/8 l Sahne
Salz
Pfeffer
gehackter Dill
1 Messerspitze Ingwerpulver
Zubereitung:
Kartoffeln, Äpfel und Lauch waschen, schälen und klein schneiden
in die Hühnerbrühe geben und gar kochen
Ingwerpulver dazu und leicht durchstampfen
Butter in einer Pfanne heiß machen
Knoblauchzehe klein hacken
Zitronenschale abreiben
gepulte Krabben, Knoblauch und Zitronenschale kurz anbraten
mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen
alles zu der Suppe geben und würzen
gut durchmischen
Kartoffelsuppe Hamburger Art auf Tellern anrichten
mit dem Dill bestreuen und servieren
Tipp: als Hauptspeise macht die Kartoffelsuppe Hamburger Art sehr satt.
Euer Allgaier Mädle®
Rindfleischsalat
Bild: Allgaier
Zutaten:
400 gr. gekochtes Rindfleisch
1 Zwiebel
2 Essiggurken
Essig
Öl
Essiggurkenwasser
Salz
Pfeffer
1 gekochtes Ei
Schnittlauch
Zubereitung:
Gekochtes Rindfleisch in dünne Streifen schneiden
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
Essiggurken in dünne Scheiben schneiden
alles zusammen in einer Schüssel vermischen
mit Essig, Öl, Essiggurkenwasser, Salz und Pfeffer abschmecken
Rindfleischsalat eine halbe Stunde ziehen lassen
Rindfleischsalat auf Tellern anrichten
das Ei schälen und vierteln
den Schnittlauch in Röllchen schneiden
den Rindfleischsalat damit garnieren
Tipp: dazu frisches Krustenbrot mit Butter.
Euer Allgaier Mädle®
Orangen-Holunderblüten Konfitüre
Bild: pixabay
Zutaten:
10 – 15 Holunderblüten
¾ l Orangensaft
500 gr. Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
Holunderblüten waschen, säubern und in einen Topf geben
Orangensaft dazugeben
über Nacht einwirken lassen
am nächsten Tag die Holunderblüten herausnehmen und gut ausdrücken
Gelierzucker in den Topf geben und nach Packungsanweisung kochen
es dürfen ruhig ein paar Blüten im Topf bleiben
Konfitüre noch heiß in saubere Marmeladengläßer abfüllen
sofort verschließen
Orangen-Holunderblüten Konfitüre ist nach ein paar Tagen streichfest
Tipp: die doppelte Menge nehmen, es lohnt sich! Wer mag kann noch eine Nelke mit in den Saft geben.
Euer Allgaier Mädle®
Rhabarber Streuselauflauf
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Rhabarber
2 reife Bananen
150 gr. Zucker
50 gr. Hafertaler Kekse
50 gr. Rosinen
Rum zum einlegen der Rosinen
3 EL Amaretto
für die Streusel:
100 gr. Butter (weich)
100 gr. Zucker
200 gr. Mehl
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen
Rhabarber waschen und klein schneiden
Bananen klein schneiden
Kekse klein machen
alles zusammen mit Zucker und Amaretto mischen
in eine Auflaufform geben
Streuselzutaten mischen und mit der Hand zu Streuseln kneten
Streusel auf die Masse geben
Rhabarber Streuselauflauf bei 200 Grad vorgeheiztem Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Rhabarber Streuselauflauf Servierfertig!
Tipp: Vanilleeis oder Sahne- dazu reichen! Oder heißer Amaretto mit Sahne dazu?
Wer mag, kann in den Teig noch Zimt geben.
Euer Allgaier Mädle®
Apfel-Maultaschen
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
150 gr. Mehl
100 gr. Butter
Salz
2 Eier
500 gr. Äpfel
125 gr. Zucker
50 gr. Rosinen (wer mag)
¼ l saure Sahne
¼ l Milch
Zubereitung:
Kartoffeln kochen, pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken
Kartoffelmasse abkühlen lassen
mit Mehl, Salz und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten
Teig ausrollen und Tellergroße Stücke ausschneiden
Butter zerlassen und die Teigteile damit bestreichen
Äpfel waschen, schälen und entkernen
Äpfel in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker vermischen
Rosinen zu den Äpfeln geben
Saure Sahne auf den Teig streichen
Äpfel auf dem Teig verteilen und aufrollen
Apfel-Maultaschen nebeneinander in eine gefettete Form legen
mit der restlichen Butter bestreichen
im Backofen bei ca. 180 Grad 45 Minuten backen
Milch heiß machen
kurz vor Ende der Backzeit die heiße Milch über die Apfel-Maultaschen leeren
die Apfel-Maultaschen aus dem Backofen nehmen, wenn die Milch verkocht ist und die Oberfläche der Maultaschen leicht braun ist
Apfel-Maultaschen sofort heiß servieren
Tipp: Vanillesoße zu den Apfel-Maultaschen servieren
Euer Allgaier Mädle®
Spargelpesto
Bild: pixabay
Zutaten:
je 5 Stangen weißer und grüner Spargel
1/2 Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Basilikum
2 EL Pinienkerne
5 EL gutes Olivenöl
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Spargel waschen, schälen und bissfest kochen
Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne in Mixer geben und klein pürieren
Spargel und Öl dazugeben und nochmals pürieren
Spargelpesto mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken
Fertig!
Tipp: gehobelter Parmesan unterheben!
Spargelpesto passt als Aufstrich zu Seelen oder mit Spaghetti anrichten!
Euer Allgaier Mädle®
Johannisbeerschnitten
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300 gr. Buttermilch
3 Eier
½ kg Johannisbeeren (kann auch gefroren sein)
Zubereitung:
Mehl, Backpulver und 150 gr. Zucker vermischen
Vanillezucker, Buttermilch und Eier schaumig schlagen
Masse unter das Mehl geben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren
Backblech mit Backpapier belegen
Teig für die Johannisbeerschnitten auf dem Backblech verteilen
Johannisbeeren auf dem Teig verteilen
restlichen Zucker darüberstreuen
Johannisbeerschnitten im Backofen bei ca. 200 Grad 30 Minuten backen
danach die Johannisbeerschnitten leicht erkalten lassen
Tipp: Halb Johannisbeeren und halb andere Beeren nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Obsttaschen
Bild: pixabay
Zutaten für den Quark-Öl Teig:
300 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
75 gr. Zucker
1 Prise Salz
125 gr. Speisequark
100 ml Milch
100 ml Öl (Sonnenblumenöl)
Zutaten für die Füllung:
1 Banane oder Apfel
1 Handvoll Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren oder ….
2 EL Aprikosenkonfitüre
2 EL Zitronensaft
1 Ei
1 EL Milch
1 Pck. gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Mehl mit Bakpulver in einer Schüssel mischen
restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig kneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Quadrate (ca. 13 x 13 cm) mit einem Messer ausschneiden
Aprikosenkonfitüre mit dem Zitronensaft michen
Teigstücke damit bestreichen (Rand dabei frei lassen)
Obst waschen, entkernen oder schälen und klein schneiden
auf einer Hälfte das Obst (kann auch gemischt werden) verteilen
nochmals mit der Konfitüre bestreichen
Ei und Milch mischen
den Rand mit dem Ei bestreichen
andere Hälfte des Teiges darüberklappen und an den Rändern gut zudrücken
Obsttasche mit dem Ei bestreichen und Mandeln drüberstreuen
bei Heißluft 160 Grad ca. 15 Minuten backen
kann noch warm serviert werden
Tipp: dazu eine Kugel Vanilleeis. Das Obst kann gemischt werden oder jede Obsttasche anders füllen.
Euer Allgaier Mädle®
Karotten Nuss Muffin
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
100 gr. Karotten
100 gr. Gem. Nüsse
300 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
150 gr. Zucker
1 Prise Zimt
150 ml Öl
1 Becher saure Sahne
2 Eier
etwas Zitronensaft
Zutaten für den Guss:
130 gr. Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Nüsse zum Verzieren
Zubereitung:
Karotten putzen, schälen und klein raspeln
mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel verrühren
Muffinsformen mit Öl bepinseln und bemehlen
Teig in die Formen füllen (jeweils 2/3 der Form voll machen)
bei Heißluft 160 Grad ca. 25 Minuten backen
leicht abkühlen lassen und Muffins aus der Backform lösen
dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
Zitronenguss auf den Karotten Nuss Muffins verteilen
jeweils 1 Nuss (walnüsse, Haselnüsse usw.) darauf verteilen
Tipp: Karotten Nuss Muffins mit gemischten Nüssen backen.
Euer Allgaier Mädle®
Salbeiwein
Bild: pixabay
Und noch eine Idee, was man verschenken kann!
Zutaten:
1 Liter Rotwein
1/2 Glas flüssiger Honig
100 gr. Salbeiblätter und Blüten
Zubereitung:
Salbeiblätter und Blüten im Wein einlegen (gr. Einmachglas)
nach 2 Wochen den Wein durch ein Mulltuch in 2 saubere Flaschen abfüllen
das ½ Glas Honig auf die 2 Flaschen aufteilen
vor dem Verzehr schütteln
schmeckt wie Likör 🙂
Euer Allgaier Mädle®
Krustenbrot:
Bild: pixabay
Vorbereitung:
Ofen auf 250 Grad vorheizen
Zubereitung:
100 gr. Weizenmehl und 150 gr. Roggen- oder Vollkornmehl mischen
½ TL Salz dazugeben
1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1 frische Hefe) untermischen
200 ml warmes Wasser dazu
(wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
an einer warmen Stelle mind. 30 Minuten gehen lassen
Teig nochmals durchkneten
falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
Brotlaib formen
nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
Brotlaib mit Wasser bestreichen und der Länge nach mit einem Messer leicht einschneiden
Krustenbrot mit Mehl bestäuben
Backen:
in vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 Minuten bei 230 Grad Ober- Unterhitze backen
Krustenbrot abkühlen lassen
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffel-Kraut Eintopf
Bild: pixabay
Zutaten:
750 gr. Kartoffeln festkochend
2 Zwiebeln
500 gr. Sauerkraut (Dose)
1 Becher Schmand
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1 Suppenbrühe Würfel
2 Pck. Fix für Gulasch
1 TL Senf
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden
Zwiebeln schälen und in dicke Streifen schneiden
1 Liter Wasser aufkochen
Kartoffeln und Zwiebeln dazugeben
Suppenbrühe-Würfel dazugeben
Fix für Gulasch einrühren
die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen
Sauerkraut abtropfen lassen und in die Suppe geben
alles nochmals ca. 10 Minuten köcheln lassen
Schmand unterheben
mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Senf abschmecken
im Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen
Tipp: ein paar Karotten klein geschnitten mit in die Fleischbrühe geben.
Euer Allgaier Mädle®
Sauerkraut ansetzen aus Omas Zeiten
Bild: pixabay
Vorbereitung:
Kohl (Herbstkohl, kein Frühjahrskohl) putzen und zerkleinern
2 Dolden Dill
¼ Stange Meerrettich schälen und putzen
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Pfefferkörner
mit Kohl mischen
in Steinguttopf schichten
für 1 kg Kohl 2 l Wasser mit 10 gr. Salz kochen
mit ¼ l Brottrunk mischen (Reformhaus)
Kohl mit der Gewürzflüssigkeit übergießen damit alles bedeckt ist
mit Frischhaltefolie abdecken
10 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen
danach kühl und dunkel lagern, bis der gebildete Sud klar ist
Geruchstest machen (sollte nach Sauerkraut riechen)
Jetzt kann es schon serviert werden
Je länger es gelagert wird, desto milder schmeckt es.
Haltbar:
Achtung:
Kohl muß immer mit Flüssigkeit bedeckt sein. Falls das Sauerkraut nach oben treibt, zusätzlich mit einem Teller auf dem ein schwerer Gegenstand liegt (Stein), beschweren. Schaum, der sich bildet einfach abschöpfen.
Gutes Gelingen!
Euer Allgaier Mädle®
Wurstsalat
Bild: pixabay
Zubereitung:
frischer Leberkäse oder Fleischwurst in kleine Scheiben schneiden
1 Zwiebel in Scheiben schneiden
2 saure Gurken in Scheiben schneiden
alles in einen tiefe Schüssel legen
Für die Soße:
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
3 EL Öl
5 EL Gurkenwasser (von Sauren Gurken)
1 EL Essig
1 Prise Paprikapulver
vermischen und über die Wurst geben
1 EL Schnittlauch über den Wurstsalat streuen
Servierfertig!
Schweizer Wurstsalat
Zubereitung wie oben, allerdings nur die Hälfte der Wurst nehmen und die
andere Hälfte mit Emmentaler oder Bergkäse ersetzen!
Tipp: zum Wurstsalat schmeckt frisches Krustenbrot oder Seelen (Rezept findet Ihr auch im Blog) mit Butter oder frische Brezeln.
Euer Allgaier Mädle®
Johannisbeerlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
½ kg frische Johannisbeeren
300 gr. Zucker
3/4 l Korn (80 Vol.-%)
1/4 l Wasser
Mark einer Vanilleschote
2 Zitronenscheiben
Zubereitung:
Johannisbeeren abzupfen und waschen
in ein Ansatzgefäß geben
Beeren mit einem Löffel zerdrücken
Zucker, Wasser, Mark einer Vanilleschote und Zitronenscheiben dazugeben
Korn aufgießen und Johannisbeermasse damit überdecken
luftdicht verschließen
ca. 3 – 4 Wochen an einem warmen Ort stehen lassen
zwischendurch das Gefäß schütteln
Ansatz über einem Sieb abgießen
Likörprobe machen!
Falls der Likör süßer sein soll:
¼ l Wasser aufkochen
250 gr. Zucker darin auflösen
abkühlen lassen
Zuckerwasser mit dem Johannisbeerlikör vermischen
Johannisbeerlikör in Flaschen abfüllen und luftdicht verschließen
ca. 4 Monate ruhen lassen
Jetzt ist der Johannisbeerlikör endlich trinkfertig!
Tipp: Kir Royal: 1 Schnapsglas Johannisbeerlikör in ein Sektglas geben und mit Sekt auffüllen!
Euer Allgaier Mädle®
Halbseidene Knödel
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Kartoffeln (mehlige)
200 gr. Stärkemehl
1/4 l Milch
2 Semmel
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
20 gr. Butter
gehackte Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen gar kochen
noch heiß mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen
Stärkemehl, Salz, Muskat und Petersielie dazumischen
die Milch erhitzen und schnell unter den Knödelteig mischen
Semmel klein schneiden und in Butter rösten
Knödel aus dem Kartoffelteig formen
in jeden Knödel 2 – 3 Semmelwürfel drücken
Halbseidene Knödel im Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen
Tipp: Halbseidene Knödel sind sehr gut zu Gulasch oder Ragout.
Euer Allgaier Mädle®
Heidelbeere
Bild: pixabay
Sammeln und trocknen:
Heidelbeeren: die Frucht ernten, sobald sie reif ist. An der Sonne auf einem Gitter trocknen lassen
Blätter: die Blätter der Heidelbeere vor der Blüte sammeln und lose in der Sonne trocknen lassen
Zubereitung:
Saft aus der Frucht:
ein paar Esslöffel Beeren in einen Topf mit ½ Wasser geben
zuerst 15 Minuten ziehen lassen
danach aufkochen
leicht abkühlen lassen und mehrmals am Tag trinken
Tee aus den Blättern:
ein paar getrocknete Blätter in eine Tasse geben und mit heiß Wasser aufgießen
Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen und danach trinken
Wirkung:
Früchte enthalten viele Vitamine
hilft gegen Durchfall
Blätter im Tee wirken zuckersenkend
Euer Allgaier Mädle®
Gefüllte Paprikaschoten
Bild: pixabay
Zutaten:
4 bunte Paprikaschoten
Butter
1 Zwiebel
200 gr.gemischtes Hackfleisch
100 gr. gekochter Reis
Rosmarin
Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskat
Paprikapulver
1/8 l Weiswein
Zubereitung:
Paprika waschen und in einer Pfanne mit Butter rundherum anbraten
herausnehmen und Haut der Paprika abziehen
den Deckel abschneiden und die Paprikakerne entfernen
Paprika um dem Strunk entfernen und klein schneiden
Zwiebel schälen und in einer Pfanne anbraten
Hackfleisch mit in die Pfanne geben und auch anbraten
Paprikawürfel dazugeben
Gewürze untermischen und den Reis dazugeben
Paprikaschoten mit dieser Mischung füllen
gefüllte Paprikaschoten in eine gefettete Form setzen
gefüllte Paprikaschoten mit Weißwein übergießen
mit eine paar Butterflocken belegen
im Backrohr bei 180 Grad ca. 15 Minuten dünsten
Tipp: einfach etwas mehr Reis kochen und dazu servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Speckknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
4 alte Semmel
1/8 l Milch
1 Eier
1 Prise Salz
frische Petersilie
1/2 Zwiebel
100 gr. Geräuchertes mit Speck
1 l Fleischbrühe
Schnittlauch
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein hacken
Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
in einer Pfanne beides leicht anrösten
Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
Eier und gehackte Petersilie dazugeben
angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
zu einem Knödelteig vermischen und evtl. leicht würzen
daraus kleine Speckknödel formen
in einem Suppentopf Fleischbrühe köcheln lassen
Speckknödel in die Fleischbrühe geben
ca. 15 Minuten sieden lassen
Schnittlauch in Röllchen schneiden
Speckknödelsuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: gleich doppelte Menge an Knödelteig machen. Fertig gekochte Knödel lassen sich gut einfrieren. Oder Knödel in Scheiben schneiden und mit Ei anbraten. So hat man gleich das nächste Essen fertig.
Euer Allgaier Mädle®
Brombeersirup
Bild: pixabay
Zutaten:
2 kg Brombeeren
1 kg Zucker
2 Prisen Muskat
Zubereitung:
Brombeeren waschen und entsaften
in einen Topf geben
aufkochen lassen
Zucker und Muskat daruntermischen
kochen lassen bis der Zucker sich aufglöst hat
in saubere Flaschen abfüllen
luftdicht verschließen
dunkel und trocken lagern
Tipp: auf Vorrat! Hält sich Monate. Mit dem Zucker kann man variieren. Wer es noch süßer und dicker mag, einfach mehr Zucker dazugeben.
Schmeckt lecker mit Sekt!
Euer Allgaier Mädle®
Heidelbeerlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
500 ml Heidelbeersaft
500 ml Wasser
500 gr. Zucker
Saft einer Zitrone
3 Pck. Vanillezucker
500 ml Rum 40%
Zubereitung:
alle Zutaten ausser den Rum in einen Topf geben und aufkochen
Topf vom Herd nehmen
Heidelbeerlikör abkühlen lassen
Rum dazugeben und in saubere Flaschen abfüllen
Tipp: ein Kugel Vanilleeis in ein Glas geben und mit Heidelbeerlikör auffüllen (mit Strohhalm trinken).
Euer Allgaier Mädle®
Speckknödel
Bild: pixabay
Zutaten:
10 alte Semmel
¼ l Milch
3 Eier
1 Prise Salz
frische Petersilie
1 Zwiebel
200 gr. Geräuchertes mit Speck
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein hacken
Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
in einer Pfanne beides leicht anrösten
Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
Eier und gehackte Petersilie dazugeben
angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
zu einem Knödelteig vermischen
Speckknödel formen und in Salzwasser geben
ca. 20 Minuten sieden lassen
abschöpfen und als Beilage servieren
Tipp: schmeckt mit Schwammerlrahmsoße oder zu Fleisch, Haxn oder Salat!
Falls was übrig bleibt, Knödel in Scheiben schneiden und anbraten oder sauer als Salat anmachen!
Euer Allgaier Mädle®
Saft einkochen
Bild: pixabay
Zutaten:
3 kg gemischte Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.)
2 l Wasser
50 gr. Weinstein oder Zitronensäure
300 gr. Zucker
Zubereitung:
Beeren sauber machen (entkernen) und klein schneiden
in einen großen Topf geben und zermantschen
Wasser mit Weinstein vermischen und in den Topf geben
über den Tag stehen lassen (1 bis 2 mal umrühren)
Saft mit einem Tuch in einen anderen Topf absieben
Zucker zugeben
ca. 10 Minuten köcheln lassen
heiß in Einmachflaschen oder Gläser abfüllen
abkühlen lassen
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffeln in Salzkruste
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg kleine Kartoffeln (fest kochend)
8 EL Meersalz
Wasser
Zubereitung:
Kartoffeln mit einer Gemüsebürste sauber bürsten
in einen Topf legen und mit Wasser aufgießen
aber nur so viel Wasser, bis die Kartoffeln leicht bedeckt sind
Meersalz dazugeben
Kartoffeln im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten kochen
danach den Deckeel abnehmen
weiter köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist
die Kartoffeln rausnehmen und auf Tellern anrichten
die Kartoffeln sind alle mit einer Salzkruste überzogen
Hinweis: Kartoffeln in Salzkruste werden mit Schale gegessen.
Tipp: dazu Butter, Käse, Brot und geschnittene Äpfel servieren. Oder einen Dipp aus Quark und Gewürzen machen.
Euer Allgaier Mädle®
Hühnercocktail
Bild: pixabay
Zutaten:
4 Hühnerbrüste
Orangen
Petersilie
Salatblätter
für die Soße:
1/8 l saure Sahne
½ Zitrone
1 Orange
1 EL Tomatenketchup
1 TL Senf
Salz
Pfeffer
0,2 cl Cognac
Zubereitung:
für die Soße die saure Sahne aufschlagen
alle Zutaten untermischen und würzen
Soße in den Kühlschrank stellen und ziehen lassen
gekochte Hühnerbrust (gebratene geht auch) in kleine Würfel schneiden
Orange schälen und das Filet rausschneiden
auch in kleine Würfel schneiden
Salatblätter in Streifen schneiden
Cocktailgläser mit Salatblätter auslegen
Hühnerfleisch und Orangenwürfel in den Gläsern verteilen
mit der Cocktalsosse übergießen
Hühnercocktail mit Petersilie überstreuen und servieren
Tipp: Hühnercocktail ist super zum Buffett und macht echt satt!
Euer Allgaier Mädle®
Heringsalat
Bild: pixabay
Zutaten:
2 Heringe
Milch
100 gr. Kartoffeln
½ kleine Sellerieknolle
1 Apfel
1 Zwiebel
1/8 l saure Sahne
Essig
Öl
Senf
2 EL Mayonnaise
Salz
Pfeffer
1 TL Kapern
Zubereitung:
Heringe über Nacht in Milch einlegen
Kartoffeln und Sellerieknolle schälen, waschen und klein schneiden
in einem Topf gar kochen
Heringe der Länge nach halbieren, entgräten und klein schneiden
Apfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden
Kartoffeln, Sellerie, Hering und Apfelstücke vermengen
Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden
alles zusammen in einer Schüssel vermischen
mit saurer Sahne, Essig, Öl, Senf, Mayonnaise, Salz und Pfeffer abschmecken
Kapern ganz klein schneiden und unterrühren
Heringsalat eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen
Heringsalat auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: dazu frische Brezeln mit Haselnussbutter.
Euer Allgaier Mädle®
Obatzda
Bild: pixabay
1/2 Zwiebel
1/2 Bund Schnittlauch
250 gr. Camembert
1 EL weiche Butter
2 EL saure Sahne (oder Bier)
1 TL Paprikapulver
Prise Kümmel
Prise Salz
Prise Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Schnittlauch klein schneiden
Camembert mit Gabel zerdrücken
Zwiebel, weiche Butter und Bier oder saure Sahne dazu
Gewürze wie Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer dazu
Obatzda vermischen, so daß noch grobe Stücke vom Camembert zu sehen sind
Obatzda auf das Brot streichen und mit Schnittlauch bestreuen
Obatzda schmeckt gut mit frischem Krustenbrot oder Brezen.
Euer Allgaier Mädle®
Hackstrudelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
300 gr. Hackfleisch
1 Ei
75 gr. Topfen
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
½ Pck. Kräuterlinge
200 gr. Lauch
1 Liter frische Fleischbrühe (oder Fertigbuillon)
Pizzateig (selber machen oder aus der Kühltheke)
Zubereitung:
Hackfleisch, Ei und Topfen vermischen
mit Salz und Pfeffer abschmecken
Kräuter waschen, klein schneiden und untermischen
(eine kleine Menge Schnittlauch weglegen)
Pizzateig auf einer Backfolie auslegen
Hackmischung darauf verteilen
Hackstrudel aufrollen
den Hackstrudel im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen
währenddessen den Lauch putzen und in Ringe schneiden
die Fleischbrühe mit dem Lauch zum kochen bringen
den fertigen Strudel in dicke Streifen schneiden
Hackstrudel in einen Teller geben
die Fleischbrühe drübergießen
Hackstrudelsuppe mit Schnittlauch verzieren und heiß servieren
Tipp: Paprika oder Karotten mit in die Fleischbrühe geben.
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu