Bierlikör

Bild: pixabay
Zutaten:
- ½ l dunkles Bier
- 250 gr. Zucker
- ¼ l Schnaps (Korn)
- 1/8 l Rum
- 1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
- Bier und Zucker in einem Topf erwärmen. (Nicht kochen lassen!)
- Schnaps, Rum und Vanillezucker dazugeben
- nochmals erhitzen
- Bierlikör erkalten lassen
Sobald der Bierlikör kalt ist kann er getrunken werden.
Tipp: Meist mache ich die 4-fache Menge und fülle den Bierlikör in die leeren Bierflaschen (ich besorge Bier in Bügelflaschen) ab.
Tolle Idee als Geschenk.
Prost!
Euer Allgaier Mädle®
Walnusskuchen vom Blech

Bild: pixabay
Zutaten:
- 200 gr. Mehl
- 1 TL Backpulver
- 200 gr. gem. Nüsse
- 250 gr. Butter
- 200 gr. Zucker
- 3 Eier
- 1 EL Kakao
- 1 TL Zimt
- Puderzucker
- Zitronensaft
- ganze Walnüsse zum Verzieren
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
- Walnüsse, Kakao, Zimt dazurühren
- Mehl mit Backpulver vermischen und untersieben
- Teig auf ein gefettetes Backblech geben
- im Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
- Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dicken Glasur verarbeiten
- Walnusskuchen damit bestreichen
- den Walnusskuchen vom Blech in Stücke schneiden
- auf jedes Kuchenstück eine Walnuss legen
- Walnusskuchen erkalten lassen und servieren
Tipp: das halbe Blech mit Schokoglasur verzieren anstatt mit Zitronenglasur!
Euer Allgaier Mädle®
Saure Kutteln

Bild: Allgaier
Zutaten:
- 300 gr. Kuttelfleisch gekocht
- 2 EL Schmalz
- 30 gr. Mehl
- 1 l Fleischbrühe
- Essig
- Salz
- Zucker
- Lorbeerblätter
- Wacholderbeeren
- 3 -4 Pfefferkörner
Zubereitung:
- Kutteln in Streifen schneiden
- Mehlschwitze machen (Schmalz in Pfanne geben und Mehl einrühren bis es braun wird)
- mit der Fleischbrühe aufgießen und umrühren
- Loorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben
- aufkochen und ca. 25 Minuten ziehen lassen
- mit Essig, Salz und Zucker abschmecken
- Kuttelstreifen und Wacholderbeeren dazugeben
- Saure Kutteln nochmal 15 Minuten ziehen lassen
- evtl. saure Kutteln nachwürzen
Tipp: zu den Saure Kutteln Semmelknödel oder Spätzle servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Saure Gurken einlegen

Bild: pixabay
Vorbereitung:
- Gurken sauber machen und von den Stielen befreien
- Zwiebeln grob schneiden
- Knoblauch grob schneiden
- alles in saubere Einmachgläser legen
- je Glas Dill, Loorbeerblatt, 1 Prise Salz und ein paar Pfefferkörner dazugeben
- 1 L Wasser mit 10 gr. Salz kochen
- (oder sauer 500 ml Essig und 500 ml Wasser mit 10 gr. Salz kochen)
- in die Gläser leeren, bis Gurken komplett mit der Flüssigkeit bedeckt sind
- Deckel verschließen
- Saure Gurken 1 Woche kühl ruhen lassen
Servierfertig
(Menge hängt davon ab, wieviele Einmachgurken Ihr im Garten habt. Gurken immer komplett mit Flüssigkeit bedecken.)
Euer Allgaier Mädle®
Engadiner Nusstorte

Bild: pixabay
Zutaten:
- 350 gr. Mehl
- 400 gr. Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 gr. Margarine
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 400 gr. Nüsse (Walnüsse)
- ½ Becher Sahne
- 2 EL Honig
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Mehl, Butter, die Hälfte vom Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel verkneten
- Nüsse (bis auf 12 Hälften) grob hacken
- die 2. Hälfte vom Zucker in einem Topf unter Rühren karamellisieren
- gehackte Nüsse unterrühren
- mit der Sahne ablöschen
- Honig mit in den Topf geben und kurz aufkochen
- Topf vom Herd nehmen und Masse abkühlen lassen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
- mit einer runden Spring-Kuchenform einen Boden ausstechen und in die Backform geben
- mit einem Teig einen kleinen Rand formen
- Nusscreme in die Springform geben
- einen 2. Teigkreis als Deckel ausstechen
- auf die Nusscreme legen
- den restlichen Teig in Streifen schneiden oder mit Plätzchenstecher ausstechen und den Kuchen damit verzieren
- Eigelb und Milch verrühren
- den Kuchen damit bestreichen
- Im Backofen bei 150 Grad Heißluft ca 45 Minuten backen
Tipp: gemischte Nüsse verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Eiermuffin mit Schinken
Zutaten:
- 1 große Zwiebel
- 200 gr. Schinken
- 1 große Paprika
- 8 Eier
- 1 TL Suppenpaste
Zubereitung:
- Muffinsform fetten
- Zwiebeln schälen, würfeln und in die Muffinsform geben
- Schinken würfeln und auf die Zwiebeln geben

- Paprika putzen, klein schneiden und auf den Schinken geben

- Eier in eine Schüssel schlagen und würzen

- Eier verquirlen und die Muffinsformen ¾ damit voll machen

- im Backofen bei ca. 180 Grad 10 – 15 Minuten backen

- aus den Muffinsformen lösen


Bilder: Allgaier
Tipp: Karotten oder Käse untermischen. Dazu grüner Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Frischkäse Beeren Torte

Bild: pixabay
Biskuitboden:
- 3 Eier trennen. Eigelb mit 2 EL heißem Wasser schaumig rühren.
- 100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker langsam unterrühren und cremig schlagen.
- 1 TL Zitronensaft dazugeben.
- Eiweiß steif schlagen und mit dem Schneebesen unter die Eigelbmasse heben.
- 50 gr. Mehl, 25 gr. Speisestärke und ½ TL Backpulver mit dem Schneebesen sehr gut unterheben
- Die Biskuitmasse in die Springform geben und 7 Minuten bei 200° C backen.
- Abkühlen lassen, das Backpapier abziehen und den Boden aus der Form lösen.
- Den Biskuitboden in einen Tortenring geben.
Belag:
- 250 gr. Frischkäse mit ca. 2 Eßl. Sahne, ½ TL Zitronensaft cremig rühren.
- 5 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- 2 Becher Sahne (1 ganzer Becher und Rest von dem angebrochenen Becher) steif schlagen und zuckern.
- Gelatine ausdrücken, in etwas Wasser vorsichtig erwärmen, bis sich die Gelatine auflöst.
- Zu der Frischkäsecreme gießen und gut verrühren.
- Die geschlagene Sahne zugeben und unter die Masse heben und anschließend sofort in 3 Schüsseln aufteilen.
- Das 1. Drittel der Creme mit 250 gr. pürierten Erdbeeren (gefroren) vermischen.
- Das 2. Drittel der Creme mit 2 EL Kakao und 2 El Milch vermischen.
- Die restliche Creme bleit so.
- Die Frischkäsecreme einzeln auf dem Biskuitboden schichten.
- Dann gut durchkühlen lassen. Die Form vorsichtig abziehen und die Frischkäse Beeren Torte mit ca. 150 – 200 gr. gefrorenen Früchten belegen.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Erdbeer Sahne Roulade

Bild: pixabay
Vorbereitung:
- Backofen vorheizen auf 200 Grad
Biskuitboden:
- 4 Eigelb mit
- 3 EL Wasser und
- 75 gr. Zucker schaumig rühren
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz steif schlagen
- Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen
- 75 gr. Mehl
- 50 gr. Speisestärke mit dem Schneebesen unterrühren
- Den Biskuitteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 10 Minuten backen.
- Danach Biskuit mit Backpapier einrollen und abkühlen lassen.
Füllung:
- 250 gr. Erdbeeren (oder andere Früchte) waschen, putzen und klein schneiden.
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Konfitüre
- 100 ml Sekt pürieren und danach durch ein Sieb streichen
- 2 Eigelb
- 70 gr. Puderzucker in einer Schüssel aufschlagen
- Erdbeer-Sekt-Mischung dieser Schüssel zugeben und alles cremig rühren
- 4 Blatt Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen
- Gelantine in einem kleinen Topf auflösen und abkühlen lassen
- 1-2 EL von der Creme zur Gelatine geben
- gut verrühren und dies dann zur restlichen Creme unter ständigem Rühren dazugeben
- Im Kühlschrank etwas ansteifen lassen
- 200 gr. gut gekühlte Schlagsahne steif schlagen und unterheben
- Die Creme kalt stellen
Zubereitung:
- Die Roulade vorsichtig auseinander rollen und die Creme draufstreichen
- Erdbeer Sahne Roulade ohne Backpapier wieder aufrollen und kaltstellen
- Nach 1 – 2 Stunden ist die Erdbeer Sahne Roulade servierfertig
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Vanille Kirsch Apfel Kuchen

Bild: pixabay
Zutaten für den Hefe-Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Trockenbackhefe
- 25 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 300 gr. Sauerrahm (oder Quark)
Zutaten für den Knet-Teig:
- 100 gr. Mehl
- 1 TL Backpulver
- 25 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 gr. weiche Butter
Zutaten für die Füllung:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 3 Äpfel
- 2 Pck. Puddingpulver Vanille
- 50 gr. Zucker
- 2 Eigelb
- ¾ l Milch
- 3 Eiweiß
- 300 gr. Mascarpone
Bestreichen mit:
- 1 Eigelb
- 1 EL Kondensmilch
- Zimt
- Zucker
Zubereitung:
- Kirschen abtropfen lassen
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein würfeln
- für die Füllung Puddingpulver mit Zucker und ca. 100 ml Milch mischen
- restliche Milch kochen und den angerührten Pudding einrühren
- Eiweiß steif schlagen und unter den heißen Pudding heben
- Mascarpone unterheben und Creme erkalten lassen
- Hefeteig: Mehl und Backhefe mischen
- restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
- Teig an einem warmen Ort gehen lassen
- Knetteig: Mehl mit Backpulver mischen
- restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
- Backblech mit Backpapier belegen
- beide Teige zusammen kneten (mit der Hand)
- den halben Teig auf dem Backblech auswahlen
- Puddingcreme auf dem Boden verteilen
- Kirschen und Äpfeln darauf verteilen
- den restlichen Teig ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen
- an den Rändern leicht andrücken
- Eigelb mit Kondensmilch mischen und aufpinseln
- Zucker und Zimt drüberstreuen
- Vanille Kirsch Apfel Kuchen bei ca. 160 Grad Heißluft 30 Minuten backen
- danach erkalten lassen und servieren
Tipp: anstatt Kirschen und Äpfeln Johannisbeeren oder Himbeeren nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Mandel Rahm Strudel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 150 gr. grob gemahlene Mandeln
- 70 gr. Butter
- 100 gr. Rosinen
- 6 Eier
- 2 TL Zimt
- 250 gr. Saure Sahne
- Butter
- 1 Becher Sahne
- Puderzucker
Zubereitung:
- Rosinen in Wasser einlegen und quellen lassen
- Mandeln in einer Pfanne anrösten
- Butter, Eigelb, Zimt und saure Sahne verrühren
- Mandeln untermischen
- Eiweiß zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben
- Strudelteig auf einem Tuch ausrollen (Rezept für Strudelteig im Blog)
- Mandel Rahm Masse auf dem Teig verteilen
- außenherum einen Rand lassen
- Rosinen draufstreuen
- Mandel Rahm Strudel zusammenrollen und am Rand festdrücken
- Feuerfeste Form mit Butter ausstreichen
- Strudel in die feuerfeste Form legen
- fertige Mandel Rahm Strudel nochmals mit Butter bestreichen
- im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 30 Minuten backen
- Strudel mit Becher Sahne übergießen
- weitere 15 Minuten backen
- Mandel Rahm Strudel leicht abkühlen lassen
- mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelknoedel

Bild: pixabay
Zutaten:
- ½ kg Äpfel
- 50 gr. gehobelte Mandeln
- 2 Eigelb
- 1 Ei
- 100 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 gr. zerlassene Butter
- 250 gr. Semmelbrösel
- 2 EL Mehl
- Zitronensaft
zusätzlich:
- 100 gr. Semmelbrösel
- Zucker
- Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
- Äpfel waschen, schälen und klein schneiden
- mit Mandeln, Eigelb, Ei, Zucker, Salz, Butter zusammenrühren
- Zitronensaft, Mehl und soviel Semmelbrösel dazumischen, dass es einen festen Knödelteig gibt
- Apfelknödel formen
- Topf mit Wasser aufsetzen
- 1 Prise Zucker dazugeben
- Knödel in siedendes Wasser geben
- ca. 15 Minuten ziehen lassen
- Semmelbrösel mit Zucker in einer Pfanne anrösten
- Apfelknödel aus dem Wasser nehmen
- in der Pfanne wälzen
- mit Puderzucker bestäuben
Servierfertig!
Tipp: dazu Vanillesoße oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Käsestangen

Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
- 400 gr. Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 gr. Speisequark
- 1 Prise Salz
- 250 gr. weiche Butter
- 3 EL Kondensmilch
- 50 gr. geriebenener Parmesankäse
- 2 EL Kümmel
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
- Teig zu einer Rolle formen
- Teig portionsweise ca. ½ cm dick ausrollen
- Teig in Streifen schneiden und leicht in sich drehen
- Stangen mit Kondensmilch bestreichen
- mit Parmesan und Kümmel bestreuen
- Käsestangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
- bei Heißluft 180 Grad ca. 10 Minuten backen
- Käsestangen erkalten lassen und servieren
Tipp: als Snack auf die Grillparty mitnehmen! Anstatt Kümmel kann auch Sesam verwendet werden!
Euer Allgaier Mädle®
Saurer Käse Suppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 50 gr. Mehl
- 100 gr. Butter
- ¼ l Weißwein
- 1 l Gemüsebrühe
- ½ l Sauerrahm
- 50 gr. Sauerkäse
- 100 gr. Bergkäse oder Emmentaler
- Salz
- Muskatnuss
- Pfeffer
- Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
- aus Mehl und Butter in einem großen Topf eine Mehlschwitze machen
- mit Weißwein, unter ständigem Rühren, ablöschen
- Gemüsebrühe dazugeben und gut vermengen
- Käse dazugeben
- Sauerrahm unter die Suppe rühren
- Saurer Käse Suppe würzen und vorsichtig mit dem Stabmixer pürieren
- in Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen
- Saurer Käse Suppe heiß servieren
Tipp: dazu frisch gebackene Seelen mit Butter (oder Kräuterbutter) servieren. Oder eine alte Semmel klein schneiden, anrösten und auf die Suppe geben.
Euer Allgaier Mädle®
Erdbeerlimes

Bild: pixabay
Zutaten für Erdbeerlimes:
- 1,5 kg frische Erdbeeren
- 0,7 kg Zucker
- 1 l Weingeist (96 Vol.-%)
- 1,5 l Wasser
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen und klein schneiden
- mit dem Pürierstab pürieren
- die halbe Menge Zucker daruntermischen
- Weingeist unterrühren
- in luftdichten Behälter füllen
- ca. 4 Wochen an die Sonne stellen
- Wasser aufkochen
- restlichen Zucker darin auflösen
- abkühlen lassen
- Zuckerwasser mit dem Erdbeeransatz vermischen
- Erdbeerlimes in Flaschen abfüllen und luftdicht verschließen
Trinkfertig!
Tipp: Eiswürfel in Glas geben und mit Erdbeerlimes auffüllen!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelkuchen:

Bild: Allgaier
Mürbteig:
- 300 gr. Mehl
- 100 gr. Butter
- 100 gr. Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 2 Eier
- zu einem Mürbeteig verarbeiten und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Füllung:
- 1,5 kg Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- 50 gr. Butter
- 50 gr. Rosinen
- 50 gr. Zucker in einen großenTopf geben.
- Äpfel dazumischen und solange erhitzen, bis die Apfelstückchen anfangen zu verkochen und eine festere Masse entsteht.
- Danach Topf zu Seite stellen.
- 1 Pck. Vanillepudding nach Packungsangabe zubereiten.
- Pudding leicht abkühlen lassen, bis er aber noch flüssig ist.
Streusel:
- 150 gr. Mehl.
- 100 gr. Butter
- 100 gr. Zucker
- In einer Schüssel mit den Fingern vermischen und solange kneten, bis Streusel entstehen.
Verarbeitung:
- Springform einfetten.
- Mürbeteig ausrollen und die Form auskleiden mit einem ca. 3 cm hohen Rand.
- Pudding auf dem Teig verteilen.
- Füllung mit Äpfeln darauf verteilen.
- Streusel auf die Füllung geben.
- 1 Pck. Mandelsplitter auf dem Apfelkuchen verteilen.
Backofen vorheizen und Apfelkuchen bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Bananenkonfitüre

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg reife Bananen
- 1 Vanilleschote
- 0,5 kg Zucker
- 1 Zitrone
- 1 Tasse Wasser
- 0,2 cl Rum
Zubereitung:
- Bananen schälen in Stücke schneiden und in eine Schüssel legen
- Zitronen abschälen und die Schalen in einen Topf geben
- 1 Tasse Wasser und den Saft der Zitrone dazugeben
- für 10 Minuten köcheln lassen
- Bananen mit dem Zitronensaft übergießen
- aus dem Zucker und einer Tasse Wasser einen Sirup herstellen
- Bananen (mit Saft), Schalen der Zitrone und Mark der Vanilleschote dazugeben
- für 20 Minuten einkochen lassen
- vom Herd nehmen und den Rum untermischen
- Bananenkonfitüre sofort in Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Tipp: Für Kinder den Rum mit Orangensaft ersetzen.
Euer Allgaier Mädle®
Himbeersirup

Bild: pixabay
Zutaten:
- 2 kg Himbeeren
- 2 kg Zucker
Zubereitung:
- Himbeeren waschen und entsaften
- Saft in einen Topf geben
- aufkochen lassen
- Zucker daruntermischen
- kochen lassen bis der Zucker sich aufglöst hat
- den Himbeersirup in saubere Flaschen abfüllen
- Himbeersirupü luftdicht verschließen
- Himbeersirup dunkel und trocken lagern
Tipp: Schmeckt lecker mit Eiswürfel und Zitronenlimonade!
Euer Allgaier Mädle®
Rote Grütze

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg frisches Obst aus dem Garten, wie z. B. Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren
- 1 Zitrone
- 1 Pck. Vanillepudding
- 1/8 l Rotwein (oder Saft)
- 100 gr. Zucker
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
- 1 kg. gemischtes Obst waschen und klein schneiden
- von 1 Zitrone die Schale abreiben
- alles in einen großen Topf geben
- Rotwein dazugeben
- Vanillepudding Pulver und Zucker unterrühren
- Mark der Vanilleschote dazugeben
- alles aufkochen lassen bis sich die Grütze bindet
- evtl. nochmals Zucker dazugeben
- Rote Grütze ca. 1 Stunde kaltstellen
Servierfertig!
Tipp: Vanillesoße oder Eis dazu. Es ist eine Sünde wert!
Euer Allgaier Mädle®
Griebenschmalz

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg roher Schweinebauch so richtig fett
- 2 Zwiebeln
- 1 saurer Apfel
- 3 Prisen Salz
- 1 EL Paprikapulver
- Pfeffer
Zubereitung:
- Schweinebauch klein schneiden
- in Pfanne bei mittlerer Hitze glasig braten (ca. 20 Minuten)
- Zwiebel schälen und ganz klein hacken
- Apfel schälen und ganz klein hacken
- Zwiebel, Apfel, Salz, Paprikapulver und Pfeffer zum Schweinebauch geben
- braten bis der Schweinebauch richtig knusprig ist
- Schmalz in saubere Einmachgläser abfüllen und Gläser verschließen
- Griebenschmalz abkühlen lassen
Tipp: Griebenschmalz auf frisches Krustenbrot und evtl. Schnittlauchröllchen drauf!
Euer Allgaier Mädle®
Kirschkuchen

Bild: pixabay
Zutaten für den Boden:
- 125 gr. Margarine
- 1 Ei
- 100 gr. Zucker
- 250 gr. Mehl
- ½ Pck. Backpulver
Zutaten für den Belag:
- 100 gr. Gem. Nüsse
- 1 Ei
- 50 gr. Zucker
- 1 TL Zimt
Füllung:
- 1 Glas Sauerkirschen
- ½ l Kirschsaft
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 20 gr. Zucker
Guss:
- 1 Becher Sahne
- 3 Eiweiß
- 75 gr. Zucker
Zubereitung:
- alle Zutaten für den Boden vermischen und zu einem Mürbteig verarbeiten
- den Teig in eine vorbereitete Springform geben
- im Backofen bei ca. 175 Grad 10 Minuten backen
- die Zutaten für den Belag vermischen und auf den Kuchenboden verteilen
- Sauerkirschen abtropfen lassen
- aus ½ l abgefangenen Kirschsaft, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen
- die Kirschen auf die Nusscreme geben
- den Kirschpudding über die Kirschen verteilen
- nochmals im Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen
- Sahne mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen
- Eiweiß und restl. Zucker zu einem Eischnee schlagen
- Eischnee unter die Sahne heben
- auf den Kuchen streichen und nochmals
- im Backofen bei 175 Grad ca. 20 Minuten fertig backen
Tipp: Kuchen kann zusätzlich noch mit Sahne verziert werden.
Euer Allgaier Mädle®
Fürstenschnitten

Bild: pixabay
Zutaten:
- 250 gr. Mehl
- 125 gr. Butter
- 100 gr. Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 5 Tropfen Vanillearoma
- Himbeermarmelade (oder Erdbeere?)
Belag:
- 250 gr. Butter
- 250 gr. Zucker
- 6 Eier
- 200 gr. Marzipanrohmasse
- 250 gr. Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- Schale einer abgeriebenen Zitrone
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz vermischen
- Zimt und Vanillearoma dazugeben
- zu einem Mürbteig verarbeiten
- Teig auf ein vorbereitetes Backblech ausrollen
- mit einer Gabel einstechen
- Teig im Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen
- Butter, Zucker Marzipanrohmasse und Schale der Zitrone schaumig schlagen
- abwechselnd Eier, Mehl und Backpulver dazugeben
- den Mürbteigboden mit Himbeermarmelade bestreichen (darf ruhig mehr sein)
- den Belag draufgeben und verteilen
- Fürstenschnitten im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
- noch warm schneiden und mit Puderzucker bestäuben
Tipp: am Tag vorher zubereitet schmeckt er richtig gut!
Euer Allgaier Mädle®
Schmalzkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1/8 l Milch
- 40 gr. Hefe
- 500 gr. Mehl
- 80 gr. Zucker
- 2 Eier
- 70 gr. Butter
- 1 Prise Salz
- Zucker
- Schmalz zum rausbacken
Zubereitung:
- Milch lauwam machen und Hefe darin auflösen
- Mehl mit Zucker mischen
- Eier und Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren
- Teig gut durchkneten und gehen lassen bis er Luftblasen wirft
- den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen
- davon große Stücke runterschneiden
- diese Stücke Teig zieht man unter ständigem drehen von der Mitte her nach außen (so dass sich ein gewölbter, dicker Rand bildet)
- Schmalzkuchen im heißen Schmalz herausbacken
- sofort mit Zucker bestreuen
Schmeckt nicht nur Kindern!
Euer Allgaier Mädle®
Leberspätzlesuppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 EL Butter
- 1 große Zwiebel
- 200 gr. Rinderleber gemahlen
- 100 gr. Semmelbrösel
- 2 Eier
- 1 handvoll Petersilie
- 1 Prise Salz
- Pfeffer gemahlen
- 1 Prise Majaron
- 1 Prise Muskatnuss
- 1,5 l Fleischbrühe
- Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
- Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne mit Öl andünsten
- gemahlene Leber mit Eier, Semmelbrösel, gehackten Petersilien und Gewürzen vermischen und zu einem Teig kneten
- der Leberteig sollte leicht cremig sein, ansonsten nochmals ein Ei dazu
- Topf Wasser zum kochen bringen
- Leber mit dem Spätzlehobel ins kochende Wasser mit einer Prise Salz hobeln
- ca. 10 Minuten ziehen lassen
- Leberspätzle mit einem Schaumlöffel abschöpfen
- Fleischbrühe zum kochen bringen
- Leberspätzle in die Fleischbrühe geben und abschmecken
- Leberspätzlesuppe mit Schnittlauch bestreuen und servieren
Tipp: der Leberspätzleteig kann auch zur Hälfte mit Brät vermischt werden!
Euer Allgaier Mädle®
Bubenschnitten

Bild: pixabay
Zutaten:
- 3 EL Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 250 gr. Butter
- 200 gr. Zucker
- 6 Eier
- 300 gr. Nüsse gemahlen
Belag:
- 2 Becher Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 1 Glas Johannisbeerkonfitüre
- Saft (oder Wein, Likör, Schnaps)
- Butterkekse
- Schokoglasur
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig rühren
- Eier nacheinander dazurühren
- Mehl, Backpulver und Nüsse mit dem Mixer unterrühren
- Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
- Teig im Backofen bei 200 Grad ca. 18 – 20 Minuten backen
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen
- Johannisbeerkonfitüre unter die Sahne rühren
- creme auf dem kalten Kuchen verteilen und glatt streichen
- Butterkekse auf der Unterseite mit Saft bepinseln
- auf den Bubenschnitten verteilen
- Schokoglasur erwärmen und flüssig die Kekse damit besteichen
Tipp: Für große Buben kann anstatt Saft auch Wein oder Likör für die Bubenschnitten verwendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Wildkräuterbalsam

Bild: pixabay
Zutaten:
- 50 gr. getrocknete Rosmarinblätter
- 50 gr. getrocknete Lavendelblüten
- 50 gr. getrocknete Kamille
- ½ Liter Korn
Zubereitung:
- alle Kräuter in ein großes Einmachglas legen
- mit 1/4 Liter Korn übergießen
- die Kräuter mit einem Mörser zerdrücken
- ein paar Stunden einwirken lassen
- den restlichen Alkohol aufgießen
- ein paar Tage auf der Fensterbank stehen lassen
- Wildkräuterbalsam in eine saubere Flasche filtern
Anwendung:
- betroffene, schmerzenden Stellen mehrmals täglich mit diesem Wildkräuterbalsam einreiben
- ACHTUNG: keine offenen oder wunden Hautstellen einreiben
Tipp:
- Wildkräuterbalsam hilft bei Muskelkater und Verspannungen
Euer Allgaier Mädle®
Bohnen auf Vorrat

Bild: pixabay
Frisch geerntet einfach in Gefrierbeutel packen
oder als Püree:
- Bohnen in Wasser (oder Brühe) weich kochen
- durch die „Flotte Lotte“ drehen
- portionsweise einfrieren
Tipp: als Pesto zu Nudeln oder mit in pürierte Gemüsesuppe einrühren
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgenkuchen mit Eierhaube

Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
- 150 gr. Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 50 gr. Zucker
- 80 gr. Butter
- 1 Ei
Belag:
Eierhaube:
- 200 ml Milch
- 2 Pck. Vanillezucker
- 7 Eier
- 150 gr. Mehl
- Puderzucker
Zubereitung:
- alle Zutaten für den Teig vermischen und durchkneten
- Teig in eine eingefettete Springform geben
- an den Rändern ein paar cm hochziehen
- die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren
- Zwetschgen auf dem Kuchenboden verteilen
- Eier trennen und Eiweiß zum Eischnee schlagen
- Eigelb, Milch, Vanillezucker und Mehl vermischen
- Eischnee unter die Eiermasse heben
- die Eierhaube über die Zwetschgen leeren
- im Backofen bei 180 Grad ca. 60 Minuten backen
- Zwetschgenkuchen mit Eierhaube leicht abkühlen lassen
- mit Puderzucker bestäuben und servieren
Tipp: halb Zwetschgen und halb Marillen verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Brombeerlikör:

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1,5 kg frische Brombeeren
- 1 kg Zucker
- 2 l Obstler
- ¾ l Wasser
Zubereitung:
- Brombeeren waschen und entsaften
- in einen großen Topf geben
- Zucker mit Wasser aufkochen
- unter den Saft mischen
- Obstler dazumischen
- in luftdichten Behälter füllen
- 3 Wochen luftdicht verschlossen ruhen lassen
- in der Zeit ein paar Mal den Behälter schütteln
- Brombeerlikör durch ein Sieb oder Filter in Flaschen füllen
Trinkfertig!
Tipp: wer es noch süßer mag, einfach mehr Zucker ins Wasser geben und den Brombeerlikör aufkochen!
Anstatt Brombeeren können auch Himbeeren, Heidelbeeren usw. genommen werden!
Euer Allgaier Mädle®
Nusskuchen

Bild: Allgaier
Zutaten:
- 400 gr. gemahlene Nüsse
- 6 Eier
- 250 gr. Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL Paniermehl
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver
- Schokoglasur
Zubereitung:
- Eier, Zucker und Zitronensaft schaumig rühren
- Paniermehl, gem. Nüsse, Salz und Backpulver unterheben
- Kuchenform einfetten und mit etwas gemahlenen Nüssen bestreuen
- Teig einfüllen
- bei 170 Grad ca. 50 – 60 Minuten backen
- erkalten lassen
- Schokoglasur erhitzen und über den Kuchen geben
Tipp: LowCarb Kuchen, da ohne Mehl.
Euer Allgaier Mädle®
Käsenockerl Suppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 60 gr. Butter
- 100 gr. Semmelbrösel
- 120 gr. geriebener Emmentaler
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 l Fleischbrühe
- Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
- Butter und Eier schaumig rühren
- Käse, Semmelbrösel, Salz und Muskatnuss unterrühren
- Käsenockerl mit einem Teelöffel aus dem Teig formen
- in kochende Fleischbrühe geben
- ca. 15 Minuten köcheln lassen
- in Suppenteller anrichten
- Käsenockerl Suppe mit Schnittlauchröllchen bestreuen
Tipp: Eierstich in Brühe geben!
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu