Rotweinschnitten
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Margarine
5 Eier
100 gr. Schokolade
Zutaten für die Füllung:
2 Pck. Rotweincreme
2 Becker Sahne
2 Pck. Sahnesteif
200 gr. Trauben (rot)
Zum Verzieren:
2 Becher Sahne
50 gr. Schokolade
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben
Zucker, Vanillezucker, Margarine und Eier dazugeben
mit dem Handmixer ein paar Minuten verrühren bis der Teig glatt ist
Schokolade raspeln und unter den Teig ziehen
Backblech mit Backpapier auslegen und Backrahmen draufstellen
Teig auf dem Blech verteilen
Kuchenboden bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen
Boden erkalten lassen
Rotweincreme nach Anleitung, allerdings mit steifgeschlagener Sahne (mit Sahnesteif) zubereiten
Rotweincreme auf dem Kuchenboden verteilen
Trauben waschen und klein würfeln
Trauben auf der Rotweincreme verteilen
für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
zum Verzieren die Sahne steif schlagen und auf die Creme streichen
restliche Schokolade raspeln und Rotweinschnitten damit verzieren
vor dem Servieren den Backrahmen lösen
Tipp: anstatt Trauben eigelegte Rosinen (Rum) verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Whiskynüsse
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Gemischte Nüsse
¾ Liter Whisky
100 gr. Zucker
½ kg getrocknete Rosinen oder Aprikosen
Zubereitung:
alle Zutaten in ein großes Einmachglas geben
Einmachglas verschließen
Whiskynüsse für ca. 3 – 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen
Tipp: halb Rosinen und halb Aprikosen beimischen
Sehr lecker zum Weihnachtsnachtisch: Vanilleeis mit Whiskynüssen!
Oder zum verschenken!!
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Kaffee Sahnelikör
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. gemahlener Kaffee
400 ml Wasser
220 gr. Puderzucker
0,5 l Schlagrahm
0,5 l Weingeist (96 Vol.-%)
Zubereitung:
Kaffee kochen mit dem Pulver und dem Wasser
Puderzucker in den Kaffee mischen
erkalten lassen
Sahne und Weingeist dazugeben
Kaffee Sahnelikör in Schüttelbecher füllen
kräftig durchschütteln
Kaffee Sahnelikör ist sofort trinkfertig!
Tipp: Der restliche Kaffee Sahnelikör kann in Flaschen gefüllt ca. 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden!
Vor dem Trinken durchschütteln.
Euer Allgaier Mädle®
Nusslikör
Bild: pixabay
Zutaten:
750 gr. Nüsse
1 TL Zimt
½ TL Nelkenpulver
250 gr. Zucker
1,5 l Weingeist (96 Vol.-%)
¼ l Wasser
Zubereitung:
Nüsse waschen un klein hacken
in einen Behälter geben
Weingeist dazugießen
Luftdicht verschließen
an einem warmen Ort (Sonne) ca. 2 Wochen ruhen lassen
durch ein Sieb in ein anderes Gefäß schütten (Nüsse entfernen)
Zimt und Nelken in die Flüssigkeit geben
nochmals luftdicht verschließen und 2 Wochen ruhen lassen
Wasser mit Zucker kochen
mit dem Alkohol vermischen
1 Woche luftdicht ruhen lassen
durch ein Sieb oder Tuch abseien
in Flaschen füllen und luftdicht verschließen
Trinkfertig!
Tipp: anstatt nur Nelkenpulver kann auch die Hälfte der Menge mit Korianderpulver ersetzt werden!
Euer Allgaier Mädle®
Amarenakirschen selbstgemacht
Bild: pixabay
Ich liebe Amarenakirschen. Leider hatte ich keine zu Hause! So kam ich auf die Idee, diese wunderbaren Kirschen selbst zu machen und das aufgefangene Kirschwasser habe ich zu einem Amarena-Kirschlikör verarbeitet.
Es ist ganz einfach und Ihr spart Euch viel Geld, da die fertigen Kirschen im Laden oder Internet viel zu teuer sind!
Zutaten:
2 Gläser Sauerkirschen
500 gr. Zucker
½ Tasse Amaretto (oder mehr)
½ Fläschchen Bittermandelaroma
1 Spritzer Zitrone
für extra Likör aus dem Kirschwasser:
1 Tasse Amaretto
oder ½ Tasse Korn
Zucker
Zubereitung:
Kirschensaft mit einem Sieb von den Kirschen in einen Topf ableeren
in einem extra Topf die Kirschen mit dem Zucker zum Kochen bringen
Bittermandelaroma und Zitronensaft dazugeben
ca. 15 einkochen lassen
danach den Amaretto dazugeben
nochmals ca. 5 Minuten köcheln lassen
noch heiß in Einmachgläßer abfüllen und verschließen
für die Zubereitung von Likör aus dem Kirschwasser:
den Saft der Kirschen mit etwas Zucker aufkochen
Amaretto (1 Tasse) oder Korn (½ Tasse) dazugeben
kurz erhitzen und noch heiß in eine saubere Likörflasche gießen
Die Amarenakirschen und den Amarenakirschlikör ein paar Tage ruhen lassen
Tipp: Amarenakirschen über Vanilleeis oder in einen Rührkuchen geben!
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu