Bierlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
½ l dunkles Bier
250 gr. Zucker
¼ l Schnaps (Korn)
1/8 l Rum
1 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
Bier und Zucker in einem Topf erwärmen. (Nicht kochen lassen!)
Schnaps, Rum und Vanillezucker dazugeben
nochmals erhitzen
Bierlikör erkalten lassen
Sobald der Bierlikör kalt ist kann er getrunken werden.
Tipp: Meist mache ich die 4-fache Menge und fülle den Bierlikör in die leeren Bierflaschen (ich besorge Bier in Bügelflaschen) ab.
Tolle Idee als Geschenk.
Prost!
Euer Allgaier Mädle®
Nusslikör
Bild: pixabay
Zutaten:
750 gr. Nüsse
1 TL Zimt
½ TL Nelkenpulver
250 gr. Zucker
1,5 l Weingeist (96 Vol.-%)
¼ l Wasser
Zubereitung:
Nüsse waschen un klein hacken
in einen Behälter geben
Weingeist dazugießen
Luftdicht verschließen
an einem warmen Ort (Sonne) ca. 2 Wochen ruhen lassen
durch ein Sieb in ein anderes Gefäß schütten (Nüsse entfernen)
Zimt und Nelken in die Flüssigkeit geben
nochmals luftdicht verschließen und 2 Wochen ruhen lassen
Wasser mit Zucker kochen
mit dem Alkohol vermischen
1 Woche luftdicht ruhen lassen
durch ein Sieb oder Tuch abseien
in Flaschen füllen und luftdicht verschließen
Trinkfertig!
Tipp: anstatt nur Nelkenpulver kann auch die Hälfte der Menge mit Korianderpulver ersetzt werden!
Euer Allgaier Mädle®
Maracujalikör
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. brauner Zucker
1 Becher Sahne
1 l Maracujasaft
3 x 200 gr. Becher Maracujajoghurt
250 ml Wodka
Zubereitung:
alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Handmixer verrühren
in eine Flasche abfüllen oder sofort in Gläser füllen
sofort trinkfertig!
Hält im Kühlschrank 3 – 4 Tage.
Euer Allgaier Mädle®
Kaffee Sahnelikör
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. gemahlener Kaffee
400 ml Wasser
220 gr. Puderzucker
0,5 l Schlagrahm
0,5 l Weingeist (96 Vol.-%)
Zubereitung:
Kaffee kochen mit dem Pulver und dem Wasser
Puderzucker in den Kaffee mischen
erkalten lassen
Sahne und Weingeist dazugeben
Kaffee Sahnelikör in Schüttelbecher füllen
kräftig durchschütteln
Kaffee Sahnelikör ist sofort trinkfertig!
Tipp: Der restliche Kaffee Sahnelikör kann in Flaschen gefüllt ca. 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden!
Vor dem Trinken durchschütteln.
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinschnitten
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Margarine
5 Eier
100 gr. Schokolade
Zutaten für die Füllung:
2 Pck. Rotweincreme
2 Becker Sahne
2 Pck. Sahnesteif
200 gr. Trauben (rot)
Zum Verzieren:
2 Becher Sahne
50 gr. Schokolade
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben
Zucker, Vanillezucker, Margarine und Eier dazugeben
mit dem Handmixer ein paar Minuten verrühren bis der Teig glatt ist
Schokolade raspeln und unter den Teig ziehen
Backblech mit Backpapier auslegen und Backrahmen draufstellen
Teig auf dem Blech verteilen
Kuchenboden bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen
Boden erkalten lassen
Rotweincreme nach Anleitung, allerdings mit steifgeschlagener Sahne (mit Sahnesteif) zubereiten
Rotweincreme auf dem Kuchenboden verteilen
Trauben waschen und klein würfeln
Trauben auf der Rotweincreme verteilen
für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
zum Verzieren die Sahne steif schlagen und auf die Creme streichen
restliche Schokolade raspeln und Rotweinschnitten damit verzieren
vor dem Servieren den Backrahmen lösen
Tipp: anstatt Trauben eigelegte Rosinen (Rum) verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenwein
Bild: pixabay
Zutaten:
5 unbehandelte Orangen
1 Zitrone
1 Liter Obstler (oder Cognac)
5 Liter Weißwein
500 gr. Zucker
8 Vanilleschoten
4 Zimtstangen
1 EL Gewürznelken
Zubereitung:
Orangen und Zitrone waschen und in kleine Stücke schneiden
alle Zutaten ausser Gewürze in ein großes Ansetzglas geben
(Glas sollte ca. 10 Liter Fassungsvermögen haben)
luftdicht verschließen und für 2 Monate an einem kühlen Ort ruhen lassen
danach in 8 saubere 1 Liter Flaschen gleichmäßig abfüllen
jeweils 1 Vanilleschote, ½ Zimtstange und ein paar Gewürznelken dazugeben
Flaschen verschließen und etikettieren
Der Orangenwein hält mehrere Jahre und ist immer wieder als Geschenk sehr schön.
Tipp: die eine Hälfte mit Obstler, die andere mit Cognac herstellen!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgen Wein Stollen
Bild: pixabay
Zutaten:
300 gr. Backpflaumen (getrocknete Zwetschgen)
1/8 l Rotwein
500 gr. Mehl
1 Pck. Hefe
80 gr. Zucker
230 gr. Butter
1/8 l Milch
80 gr. gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
etwas Vanillemark
etwas abgeriebene Zitronenschale
400 gr. Marzipanrohmasse
150 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Zwetschgen klein schneiden und in einen Topf geben
mit dem Wein köcheln lassen
aus dem Mehl, Hefe, die Hälfte der Milch, Salz und 2 EL Zucker einen Teig machen
Teig eine halbe Stunde gehen lassen
200 gr. Butter schmelzen lassen und vom Herd nehmen
restliche kalte Milch dazugeben
lauwarm mit restl. Zucker, Mandeln und Zitronenschale zum Vorteig geben
gut mit den Händen durchkneten
für 2 Stunden gehen lassen
Marzipan mit 100 gr. Puderzucker verkneten und eine Rolle formen
Teig mit den Zwetschgen verkneten
auf einer bemehlten Fläche ausrollen
Marzipanrolle auf den Teig legen und zu einem Stollen zusammenrollen
Zwetschgen Wein Stollen nach einer halben Stunde Ruhephase im Backrohr bei 200 Grad 10 Minuten backen
danach die Temperatur auf 175 Grad runterschalten und weitere 25 Minuten backen
restliche Butter leicht erwärmen
Stollen mit der Butter einreiben
Zwetschgen Wein Stollen mit Puderzucker bestäuben
den Vorgang nach 10 Minuten nochmals wiederholen
Zwetschgen Wein Stollen in eine Box geben und verschließen
Tipp: anstatt Rotwein kann auch Portwein oder Weisswein verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Würzige Zwetschge
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Backpflaumen (gibt dann würzige Zwetschge )
1 Liter Obstler
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
ein paar Gewürznelken
400 gr Rohrzucker
Zubereitung:
alle Zutaten in einen Rumtopf Behälter legen
die Backpflaumen sollten mit dem Obstler bedeckt sein
1 Tag ruhen lassen
am nächsten Tag nochmals verrühren
der Zucker sollte komplett aufgelöst sein
Rumtopf Deckel zumachen und für ca. 1 Monate an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen
Gewürze entnehmen
würzige Zwetschge in ein großes Einmachgläser abfüllen und verschließen
Tipp: würzige Zwetschge mit Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Honiglikör
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Honig
¼ l Wasser
1 l Korn (40 Vol.-%)
Zubereitung:
Honig mit Wasser in einem Topf erwärmen
Achtung: nur erwärmen, nicht heiß machen
Honigwasser in 2 Flaschen verteilen
mit Korn aufgießen
vorsichtig durchschütteln
für 2 Monate an einem kühlen Ort ruhen lassen
durch ein Sieb oder Filter in 2 andere, saubere Flaschen abgießen
nochmals ca. 2 Monate kühl ruhen lassen
falls der Honiglikör leicht trüb ist, nochmals über ein Sieb in saubere Flaschen abgießen
Jetzt ist der Honiglikör trinkfertig!
Tipp: einen Schuß Honiglikör in einen heißen Tee geben!
Euer Allgaier Mädle®
Kirschen in Obstler
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Sauerkirschen
oder 3 Gläser Schattenmorellen
Nelken
Muskat
1 Zimtstange
½ Liter Obstler
400 gr. Rohrzucker
Zubereitung:
Sauerkirschen in ein Rumtopf Behälter legen
falls man Sauerkirschen aus dem Glas nimmt, zuerst abtropfen lassen
alle Zutaten zugeben und vorsichtig verrühren
1 Tag ruhen lassen
am nächsten Tag nochmals verrühren
der Zucker sollte komplett aufgelöst sein
Rumtopf Deckel zumachen und für ca. 2 Monate an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen
Gewürze entnehmen
Kirschen in Obstler in große Einmachgläser abfüllen und verschließen
Tipp: mit Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Whiskynüsse
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Gemischte Nüsse
¾ Liter Whisky
100 gr. Zucker
½ kg getrocknete Rosinen oder Aprikosen
Zubereitung:
alle Zutaten in ein großes Einmachglas geben
Einmachglas verschließen
Whiskynüsse für ca. 3 – 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen
Tipp: halb Rosinen und halb Aprikosen beimischen
Sehr lecker zum Weihnachtsnachtisch: Vanilleeis mit Whiskynüssen!
Oder zum verschenken!!
Euer Allgaier Mädle®
Würzige Zwetschge
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Backpflaumen (gibt dann würzige Zwetschge )
1 Liter Obstler
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
ein paar Gewürznelken
400 gr Rohrzucker
Zubereitung:
alle Zutaten in einen Rumtopf Behälter legen
die Backpflaumen sollten mit dem Obstler bedeckt sein
1 Tag ruhen lassen
am nächsten Tag nochmals verrühren
der Zucker sollte komplett aufgelöst sein
Rumtopf Deckel zumachen und für ca. 1 Monate an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen
Gewürze entnehmen
würzige Zwetschge in ein großes Einmachgläser abfüllen und verschließen
Tipp: würzige Zwetschge mit Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinbirnen
Bild: pixabay
Zutaten:
5 Birnen
½ l Rotwein
2 EL Vanillezucker
Schale einer Zitrone
etwas geriebene Schokolade
Zubereitung:
Birnen schälen (die Stiele dran lassen)
Kerngehäuse ausstechen
Rotwein, Vanillezucker und ½ Zitronenschale in einem Topf aufkochen
Birnen einlegen und dünsten (nicht zu weich)
Birnen heraus nehmen und abtropfen lassen
Eigelb, Zucker und Rest der Zitronenschale mit dem Handmixer zu einer festen Creme schlagen
ca. 200 ml Rotweinsud zu dieser Creme dazugeben
vermixen bis das Volumen sich fast verdoppelt hat
Rotweinbirnen auf einen Teller geben und Creme anrichten
geriebene Schokolade über die Rotweinbirnen geben
Euer Allgaier Mädle®
Heidelbeerkuchen mit Eierlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Mehl
½ Pck. Backpulver
250 gr. Butter
250 gr. Zucker
4 Eier
Schale einer abgeriebenen Zitrone
125 gr. Milch
1 Pck. Heidelbeeren (tiefgefroren) oder
2 Gläser Heidelbeeren (abtropfen)
Belag:
¼ l Eierlikör
2 Becher Sahne
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren
Eier nacheinander dazurühren
Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Milch langsam darunterrühren
Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
Heidelbeeren darauf verteilen (ich drücke die leicht in den Teig)
Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
auf den warmen Kuchen die Hälfte des Eierlikörs streichen
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
Sahne auf dem Kuchen verteilen
den restlichen Eierlikör auf der Sahne verteilen
Tipp: Sahne mit Quark oder Joghurt mischen, schmeckt leicht säuerlich und passt gut zu den Heidelbeeren!
Euer Allgaier Mädle®
Kirschlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
1 l frischer Kirschsaft
750 gr. Zucker
1 l Korn (40 Vol.-%)
1/2 l Rum
Zubereitung:
selbst zubereiteter Kirschsaft in einen Topf leeren
Zucker einrühren und aufkochen lassen bis der Zucker sich aufgelöst hat
abkühlen lassen
mit Korn und Rum aufgießen
ein paar Tage stehen lassen
danach mit einem Filter oder Sieb in Likörflaschen abgießen
Kirschlikör luftdicht verschließen
Kirschlikör ca. ein halbes Jahr ruhen lassen
Tipp: selbstgemachter Kirschlikör für die Schwarzwälder Kirschtorte.
Euer Allgaier Mädle®
Brombeerlikör:
Bild: pixabay
Zutaten:
1,5 kg frische Brombeeren
1 kg Zucker
2 l Obstler
¾ l Wasser
Zubereitung:
Brombeeren waschen und entsaften
in einen großen Topf geben
Zucker mit Wasser aufkochen
unter den Saft mischen
Obstler dazumischen
in luftdichten Behälter füllen
3 Wochen luftdicht verschlossen ruhen lassen
in der Zeit ein paar Mal den Behälter schütteln
Brombeerlikör durch ein Sieb oder Filter in Flaschen füllen
Trinkfertig!
Tipp: wer es noch süßer mag, einfach mehr Zucker ins Wasser geben und den Brombeerlikör aufkochen!
Anstatt Brombeeren können auch Himbeeren, Heidelbeeren usw. genommen werden!
Euer Allgaier Mädle®
Erdbeerlimes
Bild: pixabay
Zutaten für Erdbeerlimes:
1,5 kg frische Erdbeeren
0,7 kg Zucker
1 l Weingeist (96 Vol.-%)
1,5 l Wasser
Zubereitung:
Erdbeeren waschen und klein schneiden
mit dem Pürierstab pürieren
die halbe Menge Zucker daruntermischen
Weingeist unterrühren
in luftdichten Behälter füllen
ca. 4 Wochen an die Sonne stellen
Wasser aufkochen
restlichen Zucker darin auflösen
abkühlen lassen
Zuckerwasser mit dem Erdbeeransatz vermischen
Erdbeerlimes in Flaschen abfüllen und luftdicht verschließen
Trinkfertig!
Tipp: Eiswürfel in Glas geben und mit Erdbeerlimes auffüllen!
Euer Allgaier Mädle®
Bananenkonfitüre
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg reife Bananen
1 Vanilleschote
0,5 kg Zucker
1 Zitrone
1 Tasse Wasser
0,2 cl Rum
Zubereitung:
Bananen schälen in Stücke schneiden und in eine Schüssel legen
Zitronen abschälen und die Schalen in einen Topf geben
1 Tasse Wasser und den Saft der Zitrone dazugeben
für 10 Minuten köcheln lassen
Bananen mit dem Zitronensaft übergießen
aus dem Zucker und einer Tasse Wasser einen Sirup herstellen
Bananen (mit Saft), Schalen der Zitrone und Mark der Vanilleschote dazugeben
für 20 Minuten einkochen lassen
vom Herd nehmen und den Rum untermischen
Bananenkonfitüre sofort in Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Tipp: Für Kinder den Rum mit Orangensaft ersetzen.
Euer Allgaier Mädle®
Holderlikör
Bild: pixabay
Falls Ihr zuviel Holdersaft eingekocht habt und Ihr schnell einen Likör für unerwarteten Besuch benötigt, hier ein Rezept (geht auch mit anderen Säften):
Zutaten:
500 ml Holdersaft
500 ml Wasser
500 gr. Zucker
1 Zimtstange
Saft einer Zitrone
3 Pck. Vanillezucker
(3 Nelken – wer mag)
500 ml Rum 40%
Zubereitung:
alle Zutaten ausser den Rum in einen Topf geben und aufkochen
Topf vom Herd nehmen und Zimtstange entfernen
Holderlikör abkühlen lassen
Rum dazugeben und in saubere Flaschen abfüllen
Holderlikör ist sofort trinkfertig und total lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Bananenlikör
Bild: pixabay
Zutaten:
2 überreife Bananen
0,75 l Wodka oder Korn
350 gr. Zucker
0,25 l Wasser
1 Vanilleschote
Zubereitung:
Wasser kochen und Zucker darin auflösen
Vanilleschoten-Mark dazugeben
Banane zerdrücken und in ein Gefäß geben
mit Zuckergemisch und Wodka aufgießen
Gefäß verschließen
an einem dunklen, kühlen Ort 3 Tage ruhen lassen
jeden Tag ein paar Mal schütteln
Likör durch ein Sieb in ein anderes Gefäß abseien
nochmals 3 Tage stehen lassen (nicht mehr schütteln)
restl. Bananen setzen sich am Boden ab
obere Flüßigkeit durch ein Sieb in Flaschen füllen
Bananenlikör ca. 2 Monate ziehen lassen
(falls sich nach der Zeit noch was am Boden ablagert, vor dem servieren durch ein Sieb laufen lassen)
Trinkfertig!
Tipp: Bananenlikör schmeckt lecker über Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Rumtopf
Bild: pixabay
Hier ist Geduld gefragt.
Alle Zutaten kommen aus dem Garten und werden über die ganze Saison gesammelt. Das Rezept ist also sehr gut für den Jahresanfang. Und an Weihnachten kann man dann genießen!
Zutaten:
je 100 Gramm
Himbeeren
Kirschen
Pfirsiche (halbieren)
Trauben
Johannisbeeren
Stachelbeeren
Pflaumen (teilen)
Erdbeeren (werden leider gerne matschig)
2 – 3 Birnen (vierteln)
1 Orange (geschält und klein geschnitten)
evtl. Nüsse
2 Zimtstangen
5 Nelken
Zucker
Rum (40% alc.)
Zubereitung:
alle Zutaten über das Jahr sammeln
sauber machen und evtl. entkernen
einzeln in den Rumtopf legen
pro 100 gr. Früchte ca. 2 EL Zucker dazugeben
Früchte jeweils komplett mit Rum bedecken
2 Monate vor Verzehr die Zimtstangen, Nelken und Nüsse dazugeben
Zu beachten:
immer alle Früchte mit Rum bedecken
der Rumtopf sollte an einem dunklen, kühlen Ort stehen
sobald neue Früchte dazugegeben werden, kurz umrühren
an Weihnachten ist der Rumtopf fertig und schmeckt köstlich als Nachtisch!
Rumtopf in kleine Einmachgläser abfüllen, etikettieren und verschenken.
Tipp: mit dem Obst variieren. Nüsse kann man auch weglassen.
Euer Allgaier Mädle®
Holundercognac
Bild: pixabay
2 kg Holunderbeeren (überreif)
0,4 l Wasser
300 gr. Zucker
5 Gewürznelken
1 l Weinbrand
Zubereitung:
2 kg Holunderbeeren entsaften
aus Wasser, Zucker und Gewürznelken einen dicken Sirup kochen
Beerensaft, Sirup und Weinbrand zum Holundercognac vermischen
Den Holundercognac solange wie möglich aufbewahren. Jeder Monat der Lagerung erhöht den guten Geschmack.
Meist mache ich die 4-fache Menge und fülle den Holundercognac in die leere Likörflaschen ab. So habe ich immer etwas Besonderes für Gäste im Haus.
Prost!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Biersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 L Bier (hell)
4 Eigelb
30 gr. Zucker
1 Prise Zimt
3 Gewürznelken
Muskat
20 gr. Stärkemehl
Zubereitung:
¾ l Bier mit Zimt, Nelken und Zucker zum kochen bringen
Stärkemehl und Muskat unterrühren
¼ l Bier mit den Eigelb verquirlen
Topf mit heißem Bier vom Herd nehmen
verquirlte Eier sehr schnell mit einem Schneebesen in das heiße Bier einrühren
Allgaier Biersuppe sofort heiß servieren
ergibt ca. 4 Portionen
Tipp: Allgaier Biersuppe schmeckt auch ohne Zimt und Nelken.
Euer Allgaier Mädle®
Biercocktail
Bild: pixabay
Zutaten:
3 Flaschen Bier
1 Flasche Sekt
Himbeersirup
Zubereitung:
in ein schönes Bier- oder Cocktailglas 3 Teile Bier füllen
mit 1 Teil Sekt auffüllen
einen kleinen Schuss Himbeersirup dazugeben
Tipp: Biercocktail mit Erdbeersirup. Schmeckt Frauen sehr lecker.
Euer Allgaier Mädle ®
Johannisbeerwein
Bild: pixabay
0,5 l Johannisbeersaft
1,5 l Wasser
1 kg Zucker
Zubereitung:
Saft, Wasser und Zucker in einen Topf geben und kurz aufkochen
leicht abkühlen lassen
abfüllen in Flaschen und mit einem Verband (Mullbinde) abbinden
in die Sonne stellen
Saft so ca. 3 Monate gären lassen
danach durch ein Sieb in eine Schüssel seihen
nochmals durch einen Filter (Kaffeefilter) laufen lassen
zrück in die Flaschen füllen
verkorken
im Keller lagern
Je süsser die Frucht, desto süsser der Wein.
Prost!
Euer Allgaier Mädle®
Bierkrapfen
Bild: pixabay
Zutaten:
2 Eier
600 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
½ l Bier
125 gr. Zucker
Fett zum Backen
Puderzucker
Zubereitung:
Eier schaumig rühren
Zucker unterrühren
Mehl und Backpulver unterheben
Bier dazu gießen
Teig sollte so fluffig sein, dass er leicht abzustechen ist
Öl erhitzen
Teig mit einem Löffel rausstechen und sofort in das heiße Fett geben
goldbraun rausbacken
leicht abkühlen lassen
Bierkrapfen mit Puderzucker überstäuben
Tipp: dazu das restliche Bier oder den Bierlikör aus meinem Blog! Mal was Anderes!!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelweinkuchen vom Blech
Bild: Allgaier
Zutaten für den Teig:
350 gr. Mehl
150 gr. Butter
150 gr. Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
2 Eier
1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
2 kg Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
1 Zitrone
3 Pck. Vanillepudding
150 gr. Zucker
2 Pck. Vanillezucker
½ l Weißwein
½ l Apfelsaft klar
3 Pck. Tortenguss (klar)
100 gr. Zucker
375 ml Weißwein
300 ml Apfelsaft klar
1 Pck. Mandelblätter
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ausrollen
Kuchenboden mehrmals mit der Gabel einstechen
Backrahmen darumstellen und im Backofen bei 180 Grad Heißluft ca. 15 Minuten backen
Äpfel waschen, schölen und in Würfel schneiden
Saft aus der Zitrone darübergeben
Puddingpulver in einem Topf mit Zucker, Vanillezucker, Wein und Apfelsaft kochen
Apfelstücke in den Pudding geben
Apfelmasse auf dem noch warmen Kuchenboden verteilen
Kuchen nochmals backen bei Heißluft 180 Grad ca. 40 Minuten
Kuchen nach dem Backen erkalten lassen
Tortenguss mit Zucker, Wein und Apfelsaft zubereiten
Tortenguss auf den kalten Apfelweinkuchen verteilen und fest werden lassen
Mandelblätter auf dem Apfelweinkuchen verteilen
Backrahmen vom Apfelweinkuchen entfernen und servieren
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Eierlikör
Bild: Allgaier
8 Eigelb
400 gr. Zucker
2 Vanilleschoten
0,5 l Milch
200 ml Weingeist (96 Vol.-%)
Zubereitung:
Eigelb und Zucker schaumig schlagen
Mark von Vanilleschoten dazugeben
Milch und Weingeist dazumischen
gut verrühren
Sofort trinkfertig!
Eierlikör unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der nächsten Tage trinken. Ist nicht lange haltbar.
Falls man weniger benötigt, einfach das Rezept halbieren.
Tipp: Eierlikör in Gläsern servieren und frisch geschlagene Sahne drauf.
Prost!
Euer Allgaier Mädle®
Salbeiwein
Bild: pixabay
Und noch eine Idee, was man verschenken kann!
Zutaten:
1 Liter Rotwein
1/2 Glas flüssiger Honig
100 gr. Salbeiblätter und Blüten
Zubereitung:
Salbeiblätter und Blüten im Wein einlegen (gr. Einmachglas)
nach 2 Wochen den Wein durch ein Mulltuch in 2 saubere Flaschen abfüllen
das ½ Glas Honig auf die 2 Flaschen aufteilen
vor dem Verzehr schütteln
schmeckt wie Likör 🙂
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu