Schinkenknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
50 gr. Butter
80 gr. Semmelbrösel
1 großes Ei
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
120 gr. Schinken gekocht
1 l Fleischbrühe
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Butter zerlassen
Schinken klein würfeln
Butter, Semmelbrösel, Ei und Schinken vermischen
mit Gewürzen abschmecken
aus dem Teig kleine Knödel formen
Schinkenknödel in kochende Fleischbrühe geben
20 Minuten ziehen lassen
Schinkenknödelsuppe in Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen
Euer Allgaier Mädle®
Käse Sahne Torte
Bild: pixabay
Biskuit herstellen:
3 Eier trennen, das Eiweiß mit 3 Eßl. kaltem Wasser steif schlagen.
100 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillinzucker einrieseln lassen.
Eigelb einzeln unterrühren.
100 gr. Mehl, 2 Eßl. Speisestärke und 2 TL Backpulver mischen und unterheben.
Damit alles sehr locker wird, schön lange mit einem Schneebesen verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
Auf den Teig 200 gr. Mandelsplitter verteilen und bei 175° Umluft ca. 20 Minuten backen.
Boden abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Einzeln auf Tortenplatten legen.
Um den Bodenteil (ohne Mandelsplitter) den Tortenring legen.
Käse Sahne Füllung:
8 Blatt Gelatine einweichen.
750 gr. Magerquark mit einem Pck. Zitronenaroma verrühren.
125 gr. Zucker und 1 Pck. Vanillezucker darunter rühren.
1 Dose Mandarinen mit dem Mixer unter die Mischung rühren.
In einer extra Schüssel 450 gr. Sahne steif schlagen.
Eingeweichte Gelantine ausdrücken und erwärmen.
Aufgelöste Gelantine mit ca. 3 Eßl. Quarkmasse verrühren und danach die Gelantinemasse unter die restliche Käse-Sahne Füllung mischen.
Zuletzt die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.
Die komplette Füllung auf dem Buiskuitboden verteilen und glatt streichen.
Die 2. Hälfte des Bodens (die mit Mandelsplitter) drauflegen.
Käse Sahne Torte ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am Besten kalt servieren. Die Torte kann vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreut werden.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Saure Kutteln
Bild: Allgaier
Zutaten:
300 gr. Kuttelfleisch gekocht
2 EL Schmalz
30 gr. Mehl
1 l Fleischbrühe
Essig
Salz
Zucker
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
3 -4 Pfefferkörner
Zubereitung:
Kutteln in Streifen schneiden
Mehlschwitze machen (Schmalz in Pfanne geben und Mehl einrühren bis es braun wird)
mit der Fleischbrühe aufgießen und umrühren
Loorbeerblätter und Pfefferkörner dazugeben
aufkochen und ca. 25 Minuten ziehen lassen
mit Essig, Salz und Zucker abschmecken
Kuttelstreifen und Wacholderbeeren dazugeben
Saure Kutteln nochmal 15 Minuten ziehen lassen
evtl. saure Kutteln nachwürzen
Tipp: zu den Saure Kutteln Semmelknödel oder Spätzle servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Walnusskuchen vom Blech
Bild: pixabay
Zutaten:
200 gr. Mehl
1 TL Backpulver
200 gr. gem. Nüsse
250 gr. Butter
200 gr. Zucker
3 Eier
1 EL Kakao
1 TL Zimt
Puderzucker
Zitronensaft
ganze Walnüsse zum Verzieren
Zubereitung:
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
Walnüsse, Kakao, Zimt dazurühren
Mehl mit Backpulver vermischen und untersieben
Teig auf ein gefettetes Backblech geben
im Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dicken Glasur verarbeiten
Walnusskuchen damit bestreichen
den Walnusskuchen vom Blech in Stücke schneiden
auf jedes Kuchenstück eine Walnuss legen
Walnusskuchen erkalten lassen und servieren
Tipp: das halbe Blech mit Schokoglasur verzieren anstatt mit Zitronenglasur!
Euer Allgaier Mädle®
Gemüse einkochen
Bild: pixabay
Hier ein paar Tipps zum Einlegen, Einkochen und Einfrieren von Gemüse.
Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
Puerierte Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
pürieren
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
So hat man immer einen Vorrat von gesundem Essen!
Euer Allgaier Mädle®
Nusspalatschinken
Bild: pixabay
Zutaten:
1/8 l Milch
60 gr. Mehl
1 Eier
1 Prise Salz
Öl zum Rausbacken
für die Nuss Füllung:
100 gr. Gemahlene Nüsse
100 ml Milch
1 EL brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Kardamon
1 Prise Zimt
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Mehl mit Eier, Salz und Milch in einer Schüssel verrühren
Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
Für die Füllung Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen
Nüsse, Kardamon und Zimt einrühren
von der Herdplatte nehmen und warm stellen
Palatschinken mit der Nussmasse bestreichen und zusammenrollen
Nusspalatschinken mit Puderzucker bestäuben
Sofort servierfertig!
Tipp: ein Schuss Nusslikör in die Füllung geben! Mit geschlagener Sahne oder Vanillesoße servieren!
Euer Allgaier Mädle®
HALLO IHR LIEBEN,
ICH WÜNSCHE EUCH EIN SEHR GUTES NEUES JAHR 2025.
Bild: pixabay
DASS EURE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN UND IHR GESUND BLEIBT!
„Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.“
(von Wilhelm Busch)
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Fladenbrot
Bild: pixabay
Zutaten:
750 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Trockenbackhefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
50 gr. weiche Butter
2 Eier
150 gr. Joghurt
200 ml Milch
zum Besteichen:
2 EL Butter
Sesamsamen
Mohnsamen
Koriandersamen
Kümmel
Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Hefe, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen
Milch mit Joghurt mischen und leicht erwärmen
restliche Zutaten für denTeig in die Schüssel geben
warme Joghurtmilch dazugeben und mit dem Knethaken kneten
Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich ersichtlich vergrößert hat
Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen vorheizen
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten
Teig zu einem ca. 2 cm dicken Fladen ausrollen
Allgaier Fladen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen
Butter zerlassen und den Fladen damit bestreichen
Sesam, Mohn, Koriander und Kümmel darüberstreuen
bei Heißluft 200 Grad ca. 15 Minuten backen
Allgaier Fladen leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: schmeckt auch kalt sehr gut. Kann für eine Grillparty einen Tag vorher vorbereitet werden und nur noch mal kurz vor dem Essen in den Backofen legen.
Euer Allgaier Mädle®
Mitternachtssuppe
Genau das Richtige für die Silvesternacht!!
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Hackfleisch gemischt
Öl zum Anbraten
50 gr. geräucherter Schinken
1 Paar Polnische Würstle
1 große Paprikaschote
200 gr. Sauerkraut
1 große Dose Rote Bohnen
½ Tube Tomatenmark
1 Zwiebel
Knoblauch
¼ l Wasser
¼ l Rotwein
Salz
Zucker
Pfeffer
2 Suppenwürfel
Paprikapulver
Zubereitung:
Hack in Öl anbraten
Zwiebel, Paprika und Würstle klein schneiden
mit Tomatenmark zum Hack geben
Bohnen mit Bohnen-Wasser unterrühren und Dose halb mit Wasser auffüllen und dazu
Rotwein mit Brühwürfel aufkochen
mit Gewürzen abschmecken und über das Hack geben
Sauerkraut in den Hacktopf mischen
für weitere 10 Minuten einkochen lassen
in Tellern anrichten und servieren
Tipp: Krustenbrot dazu oder frische Brezeln
Euer Allgaier Mädle®
Hustensirup
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. Thymian (frisch oder getrocknet)
2 Zitronen
8 EL Honig
Wasser
Zubereitung:
Thymian in einen Topf legen
1/2 Liter heißes Wasser über den Thymian gießen
für 15 Minuten ziehen lassen
mit einem Sieb die Flüssigkeit in einen 2. Topf gießen
die 2 Zitronen auspressen und den Saft in den Topf geben
den Honig dazugeben
für 15 Minuten köcheln lassen
die Flüssigkeit wird jetzt dicker
Hustensirup abkühlen lassen und in saubere Flaschen füllen
Hustensirup verschließen und mit Etiketten versehen
Hustensirup kann sofort angewendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Backpflaumenauflauf
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. entsteinte Backpflaumen
1 EL Zucker
1 Zimtstange
1cl Weinbrand
1 TL Butter
1 EL Semmelbrösel
30 gr. Mandeln gehackt
1 Eigelb
1 TL Zitronensaft
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Mehl
2 Eiweiß
Puderzucker
Zubereitung:
Backpflaumen im Wasser quellen lassen
danach die Pflaumen in einem Topf 10 Minuten kochen
Zucker und Zimtstange dazugeben
den Saft abgießen und erkalten lassen
Weinbrand zu den Backpflaumen gießen
flache Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen
Pflaumen und Mandeln reingeben
Eigelb mit Zitronensaft und Zucker schaumig rühren
Mehl und Pflaumensaft dazugeben
Eiweiß steif schlagen und unter das Eigelb heben
alles auf die Pflaumen leeren und glatt streichen
im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben
heiß servieren
Tipp: Vanilleeis dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Wintersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 l Gemüsebrühe
1 Stange Lauch
½ Steckrübe
1 Wurzelpetersilie
2 Karotten
1 Pastinake
3 EL Öl
1 Cabanossi
Schnittlauch
Salz
Pfeffer
Muskat
Zubereitung:
Gemüse putzen waschen und klein schneiden
Fett in einer Pfanne heiß machen
Lauch darin anbraten
restliches Gemüse dazugeben
ein paar Minuten anbraten
Gemüsebrühe in einem großen Topf heiß machen
Gemüse aus der Pfanne dazugeben
alles für 20 Minuten bissfest garen
Cabanossi in kleine Ringe schneiden
unter die Suppe mischen
Wintersuppe würzen
Schnittlauch in Röllchen schneiden
Wintersuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: Kartoffeln dazugeben oder Kohlrabi!
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinschnitten
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Margarine
5 Eier
100 gr. Schokolade
Zutaten für die Füllung:
2 Pck. Rotweincreme
2 Becker Sahne
2 Pck. Sahnesteif
200 gr. Trauben (rot)
Zum Verzieren:
2 Becher Sahne
50 gr. Schokolade
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben
Zucker, Vanillezucker, Margarine und Eier dazugeben
mit dem Handmixer ein paar Minuten verrühren bis der Teig glatt ist
Schokolade raspeln und unter den Teig ziehen
Backblech mit Backpapier auslegen und Backrahmen draufstellen
Teig auf dem Blech verteilen
Kuchenboden bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen
Boden erkalten lassen
Rotweincreme nach Anleitung, allerdings mit steifgeschlagener Sahne (mit Sahnesteif) zubereiten
Rotweincreme auf dem Kuchenboden verteilen
Trauben waschen und klein würfeln
Trauben auf der Rotweincreme verteilen
für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
zum Verzieren die Sahne steif schlagen und auf die Creme streichen
restliche Schokolade raspeln und Rotweinschnitten damit verzieren
vor dem Servieren den Backrahmen lösen
Tipp: anstatt Trauben eigelegte Rosinen (Rum) verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenwein
Bild: pixabay
Zutaten:
5 unbehandelte Orangen
1 Zitrone
1 Liter Obstler (oder Cognac)
5 Liter Weißwein
500 gr. Zucker
8 Vanilleschoten
4 Zimtstangen
1 EL Gewürznelken
Zubereitung:
Orangen und Zitrone waschen und in kleine Stücke schneiden
alle Zutaten ausser Gewürze in ein großes Ansetzglas geben
(Glas sollte ca. 10 Liter Fassungsvermögen haben)
luftdicht verschließen und für 2 Monate an einem kühlen Ort ruhen lassen
danach in 8 saubere 1 Liter Flaschen gleichmäßig abfüllen
jeweils 1 Vanilleschote, ½ Zimtstange und ein paar Gewürznelken dazugeben
Flaschen verschließen und etikettieren
Der Orangenwein hält mehrere Jahre und ist immer wieder als Geschenk sehr schön.
Tipp: die eine Hälfte mit Obstler, die andere mit Cognac herstellen!
Euer Allgaier Mädle®
Ich wünsche Euch von ganzem Herzen fröhliche Weihnachten.
Ein paar besinnliche Tage mit der Familie, Freunden und Bekannten.
Bild: pixabay
Ich möchte Danke sagen, an Alle, die mich unterstützt haben und meinen Blog fleißig lesen, mich auf google MyBusiness verfolgen, kommentieren, selbstgeschriebene Berichte, Rezepte, Ausflugsziele usw. zur Verfügung stellen und mir mit ein paar Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Mein Name „Allgaier Mädle®“ ist seit ca. 9 Jahren Programm und Ihr werdet in Zukunft noch Einiges von mir lesen.
Euer Allgaier Mädle®
Ihr findet mich hier:
Allgaier Mädle google Business
Allgaier Mädle Pinterest
Allgaier Mädle facebook
Allgaier Mädle Instagram
Saure Sahne Kekse
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Butter
500 gr. Mehl
8 EL stichfeste Saure Sahne
100 gr. Hagelzucker
Zubereitung:
Butter, Mehl und Saure Sahne mit dem Knethaken verrühren
Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dick ausrollen
Kekse ausstechen und auf ein Backblech legen
(der Teig ist noch sehr klebrig)
Saure Sahne Kekse mit Hagelzucker bestreuen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 17 Minuten backen
Saure Sahne Kekse abkühlen lassen und in eine Dose legen
Tipp: Saure Sahne Kekse sollten sortenrein aufbewahrt werden und halten sich nur für ca. 1 Woche. Schmecken etwas säuerlich. Eine gute Alternative zu den üblich süßen Keksen.
Euer Allgaier Mädle®
Vanille Kirsch Apfel Kuchen
Bild: pixabay
Zutaten für den Hefe-Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Trockenbackhefe
25 gr. Zucker
1 Prise Salz
300 gr. Sauerrahm (oder Quark)
Zutaten für den Knet-Teig:
100 gr. Mehl
1 TL Backpulver
25 gr. Zucker
1 Prise Salz
50 gr. weiche Butter
Zutaten für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen
3 Äpfel
2 Pck. Puddingpulver Vanille
50 gr. Zucker
2 Eigelb
¾ l Milch
3 Eiweiß
300 gr. Mascarpone
Bestreichen mit:
1 Eigelb
1 EL Kondensmilch
Zimt
Zucker
Zubereitung:
Kirschen abtropfen lassen
Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein würfeln
für die Füllung Puddingpulver mit Zucker und ca. 100 ml Milch mischen
restliche Milch kochen und den angerührten Pudding einrühren
Eiweiß steif schlagen und unter den heißen Pudding heben
Mascarpone unterheben und Creme erkalten lassen
Hefeteig: Mehl und Backhefe mischen
restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
Teig an einem warmen Ort gehen lassen
Knetteig: Mehl mit Backpulver mischen
restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
Backblech mit Backpapier belegen
beide Teige zusammen kneten (mit der Hand)
den halben Teig auf dem Backblech auswahlen
Puddingcreme auf dem Boden verteilen
Kirschen und Äpfeln darauf verteilen
den restlichen Teig ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen
an den Rändern leicht andrücken
Eigelb mit Kondensmilch mischen und aufpinseln
Zucker und Zimt drüberstreuen
Vanille Kirsch Apfel Kuchen bei ca. 160 Grad Heißluft 30 Minuten backen
danach erkalten lassen und servieren
Tipp: anstatt Kirschen und Äpfeln Johannisbeeren oder Himbeeren nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Nusseis Torte
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
4 Eier
80 gr. Mehl
375 gr. Zucker
150 gr. gemahlene Nüsse (gemischt)
1 Pck. Backpulver
Semmelbrösel für die Kuchenform
Zutaten für die Füllung:
2 1/2 Becher Sahne
175 gr. Zucker
60 gr. Nugatmasse
Verzierung:
1/2 Becher Sahne
50 gr. Zucker
evtl. Sahnesteif
gemahlene und ganze Nüsse zum verzieren
Zubereitung:
Eigelb und ca. 100 gr. Zucker schaumig rühren
Eiweiß mit ca. 50 gr. Zucker steif schlagen
Eiweiß unter das Eigelb heben
Mehl, Backpulver und 50 gr. der Nüsse unterheben
Teig in eine eingefettete, mit Semmelbrösle ausgekleidete Springform geben
ca. 30 – 40 Minuten bei 175 Grad backen
Kuchen abkühlen lassen und waagrecht einmal durchschneiden
den Boden wieder zurück in die Springform geben
2 ½ Becher Sahne mit Zucker steif schlagen
Nougatmasse im Wasserbad schmelzen lassen und unter die Sahne heben
Creme auf dem Kuchenboden verteilen
die andere Kuchenhälfte auf die Creme legen
Nusseis Torte für ca . 10 Stunden in das Gefrierfach legen
für die Verzierung die Sahne mit dem Zucker (Sahnesteif) steif schlagen
Torte damit verzieren
Nusseis Torte mit einer handvoll gemahlenen Nüssen bestreuen
und auf jedes Kuchenstück eine ganze Nuss legen
Tipp: sofort verzehren, da die Nusseis Torte sonst schmilzt!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgen Wein Stollen
Bild: pixabay
Zutaten:
300 gr. Backpflaumen (getrocknete Zwetschgen)
1/8 l Rotwein
500 gr. Mehl
1 Pck. Hefe
80 gr. Zucker
230 gr. Butter
1/8 l Milch
80 gr. gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
etwas Vanillemark
etwas abgeriebene Zitronenschale
400 gr. Marzipanrohmasse
150 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Zwetschgen klein schneiden und in einen Topf geben
mit dem Wein köcheln lassen
aus dem Mehl, Hefe, die Hälfte der Milch, Salz und 2 EL Zucker einen Teig machen
Teig eine halbe Stunde gehen lassen
200 gr. Butter schmelzen lassen und vom Herd nehmen
restliche kalte Milch dazugeben
lauwarm mit restl. Zucker, Mandeln und Zitronenschale zum Vorteig geben
gut mit den Händen durchkneten
für 2 Stunden gehen lassen
Marzipan mit 100 gr. Puderzucker verkneten und eine Rolle formen
Teig mit den Zwetschgen verkneten
auf einer bemehlten Fläche ausrollen
Marzipanrolle auf den Teig legen und zu einem Stollen zusammenrollen
Zwetschgen Wein Stollen nach einer halben Stunde Ruhephase im Backrohr bei 200 Grad 10 Minuten backen
danach die Temperatur auf 175 Grad runterschalten und weitere 25 Minuten backen
restliche Butter leicht erwärmen
Stollen mit der Butter einreiben
Zwetschgen Wein Stollen mit Puderzucker bestäuben
den Vorgang nach 10 Minuten nochmals wiederholen
Zwetschgen Wein Stollen in eine Box geben und verschließen
Tipp: anstatt Rotwein kann auch Portwein oder Weisswein verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Salzburger Nockerl
Bild: pixabay
Zutaten:
4 Eier
3 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
abgeriebene Zitronenschale
1 EL Mehl
Butter
Puderzucker
Zubereitung:
Eier trennen und Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen
Salz und Zucker unterheben
Eigelb, Mark der Vanilleschote, Zitronenschale und 2 EL Eischnee mit dem Mixer verrühren
restlicher Eischnee vorsichtig von Hand unterziehen
Mehl auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben
feuerfeste Form mit Butter ausstreichen
mit einem großen Löffel Nockerl aus der Masse stechen und in die Form setzen
im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad 15 Minuten backen
Stäbchenprobe machen
Salzburger Nockerl aus dem Backofen nehmen und sofort mit Puderzucker bestäuben
Tipp: mit Zwetschgenröster oder Kompott servieren!
Euer Allgaier Mädle®
After Eight Torte
Bild: pixabay
Zutaten für den Biskuit-Teig:
6 Eier
5 EL Wasser
300 gr. Zucker
2 EL Kakao
300 gr. Mehl
½ Pck. Backpulver
Zutaten für die Füllung:
2 Pck. After Eight original (oder 3 x After Eight Schokolade von Ritter Sport)
4 Becher Sahne
4 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
Verzierung:
1 Becher Sahne
ca. 6 After Eight (die halbiert werden)
Zubereitung:
Biskuitteig aus den Teigzutaten herstellen und rausbacken (50 Minuten 175 Grad)
ca. 6 Stück After Eight auf die Seite legen
restlichen After Eight mit Sahne aufkochen
Creme abkühlen lassen
kalte Creme mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
Tortenboden 2 x durchschneiden
Creme jeweils auf den Tortenboden verteilen
Tortenboden aufeinanderlegen
Torte mit restlicher Creme komplett einschmieren
Sahne schlagen und Torte entsprechend verzieren
geteilte After Eight Stücke zum verzieren verwenden
After Eight Torte ein paar Stunden kalt stellen
Tipp: nicht mehr als 2 Stück Torte essen. Ist sehr erfrischend aber kalorienhaltig!
Euer Allgaier Mädle®
Würzige Zwetschge
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Backpflaumen (gibt dann würzige Zwetschge )
1 Liter Obstler
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
ein paar Gewürznelken
400 gr Rohrzucker
Zubereitung:
alle Zutaten in einen Rumtopf Behälter legen
die Backpflaumen sollten mit dem Obstler bedeckt sein
1 Tag ruhen lassen
am nächsten Tag nochmals verrühren
der Zucker sollte komplett aufgelöst sein
Rumtopf Deckel zumachen und für ca. 1 Monate an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen
Gewürze entnehmen
würzige Zwetschge in ein großes Einmachgläser abfüllen und verschließen
Tipp: würzige Zwetschge mit Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Marzipankipferl
Bild: pixabay
Zutaten:
280 gr. Mehl
100 gr. gemahlene Mandeln
70 gr. Zucker
80 gr. Marzipanrohmasse
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
2 Eigelb
200 gr. Butter
150 gr. dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Mehl, Mandeln, Zucker, Marzipan, Salz und Bittermandelöl in eine Schüssel geben
Eigelb und Butter in kleinen Stücken reinbrökeln
mit dem Knethaken zu einem Teig kneten
im Kühlschrank für 1 Stunde kalt stellen
Teig danach zu einer Rolle formen
1 cm dicke Streifen abschneiden und mit den Fingern zu Kipferl formen
Marzipankipferl auf ein Backblech legen
im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 10 Minuten goldgelb backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Marzipankipferl mit einer Hälfte in die Schokolade tunken
Marzipankipferl auf ein Gitter zum Trocknen legen
Marzipankipferl in eine Blechdose legen und verschließen
Euer Allgaier Mädle®
Honiglikör
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Honig
¼ l Wasser
1 l Korn (40 Vol.-%)
Zubereitung:
Honig mit Wasser in einem Topf erwärmen
Achtung: nur erwärmen, nicht heiß machen
Honigwasser in 2 Flaschen verteilen
mit Korn aufgießen
vorsichtig durchschütteln
für 2 Monate an einem kühlen Ort ruhen lassen
durch ein Sieb oder Filter in 2 andere, saubere Flaschen abgießen
nochmals ca. 2 Monate kühl ruhen lassen
falls der Honiglikör leicht trüb ist, nochmals über ein Sieb in saubere Flaschen abgießen
Jetzt ist der Honiglikör trinkfertig!
Tipp: einen Schuß Honiglikör in einen heißen Tee geben!
Euer Allgaier Mädle®
Mini Stollen
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Mehl
6 EL Milch
2 EL Rum
1 Pck. Hefe
50 gr. Zucker
200 gr. Butter
50 gr. Gehackte Mandeln
1 Zitrone
je 1 Pck. Orangeat und Zitronat
30 gr. Korinthen
125 gr. Rosinen
100 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Zitronat und Orangeat noch kleiner hacken und in eine Schüssel gaben
dazu die Rosinen, Korinthen, abgeriebene Schale der Zitrone und Mandeln mischen
Saft der Zitrone und Rum darüber gießen
über Nacht ziehen lassen
Mehl und Hefe in eine Schüssel geben
lauwarme Milch dazugeben
Zucker und 125 gr. Butter zum Mehl geben
alles zu einem Teig kneten und an einem warmen Ort gehen lassen
eingeweichte Früchte mit der Hand unter den Teig kneten
Stollen nochmals gehen lassen
auf ein Backblech ca. 25 kleine Mini Stollen legen
Mini Stollen mit dem Messer mehrmals quer einschneiden
im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 14 Minuten backen
restliche Butter leicht erwärmen
Stollen mit der Butter einreiben
Mini Stollen mit Puderzucker bestäuben
den Vorgang nach 10 Minuten nochmals wiederholen
Mini Stollen in eine Box geben und verschließen
Tipp: anstatt Rum kann Amaretto verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Kirschen in Obstler
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Sauerkirschen
oder 3 Gläser Schattenmorellen
Nelken
Muskat
1 Zimtstange
½ Liter Obstler
400 gr. Rohrzucker
Zubereitung:
Sauerkirschen in ein Rumtopf Behälter legen
falls man Sauerkirschen aus dem Glas nimmt, zuerst abtropfen lassen
alle Zutaten zugeben und vorsichtig verrühren
1 Tag ruhen lassen
am nächsten Tag nochmals verrühren
der Zucker sollte komplett aufgelöst sein
Rumtopf Deckel zumachen und für ca. 2 Monate an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen
Gewürze entnehmen
Kirschen in Obstler in große Einmachgläser abfüllen und verschließen
Tipp: mit Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Mandel-Zimtsterne
Bild: pixabay
Zutaten:
2 Eiweiß
150 gr. Zucker
220 gr. Gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
Glasur:
1 Eiweiß
100 gr. Puderzucker
1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen
dabei langsam die Zucker einrieseln lassen
gemahlene Mandeln und Zimt vorsichtig unterheben
die Masse für eine Stunde in den Kühlschrank stellen
Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben
die Zimtsternmasse darauf ausrollen
Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen
für die Glasur das Eiweiß steif schlagen
Puderzucker dazusieben
Zitronensaft unterrühren
Eiweißglasur dick auf die Mandel-Zimtsterne streichen
Mandel-Zimtsterne bei 150 Grad Umluft 20 Minuten backen
abkühlen lassen und in einer Dose aufbewahren
Tipp: ein einfacher Zuckerguss schaut auch schön aus!
Euer Allgaier Mädle®
Kokoshäufchen
Bild: pixabay
Zutaten:
10 Eier
10 EL Zucker
10 EL Mehl
1 EL Kakao
Füllung:
½ l Milch
2 EL Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
Verzierung:
Kokosraspel
Schokoglasur
Zubereitung:
Eier trennen und Eiweiß sehr steif schlagen
Eigelb und Zucker langsam nach und nach unterrühren
Mehl und Kakao langsam unterheben
Backbelch mit Backpapier auslegen und den Teig draufgeben
im Backofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
den Kuchen abkühlen lassen
mit Hilfe einer Tasse oder größerem Ausstecher Ringe ausstechen
die Ringe in der Mitte quer durchschneiden
Pudding wie auf der Verpackung angegeben kochen
auf den unteren Teil der Ringe etwas Pudding verteilen
den Deckel draufsetzen
den Rand des Törtchens ebenfalls mit Pudding einstreichen
die Kuchen in Kokosraspel wälzen
das Kokoshäufchen oben mit Schokoglasur bestreichen
Tipp: alle übrigen Kuchenbodenreste, Pudding, Kokosraspel vermischen und danach in Gläser füllen. Die restliche Glasur drübergeben.
Euer Allgaier Mädle®
Guglhupf mit Dominosteinen
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Butter
250 gr. Zucker
100 gr. Nuss Nougat
4 Eier
1/8 l Eierlikör
250 gr. Mehl
1/2 Pck. Backpulver
150 gr. weiße Dominosteine
150 gr. dunkle Dominosteine
150 gr. Mandelkerne ohne Haut
Puderzucker (oder Kuvertüre)
Zubereitung:
Butter, Zucker und Nougat mit dem Handrührgerät verrühren
Eier nacheinander unterrühren
Eierlikör, Mehl und Backpulver langsam unterrühren
Dominosteine mit einem Messer halbieren
Dominosteine mit dem Teigschaber vorsichtig unter den Teig heben
Teig in eine gefettete Guglhupfform geben
im Backofen bei Umluff 150 Grad für ca. 70 Minuten backen
Guglhupf mit Dominosteinen leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben
Tipp: Guglhupf mit Dominosteinen mit weisser Kuvertüre verzieren und ein paar dunkle Dominosteine draufsetzen oder andersrum.
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu