Filettöpfle
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg gemischtes Fleisch (Kalbfilet, Schweinefilet)
150 ml Weißwein
200 ml Fleischbrühe
2 Zwiebeln
100 gr. Sahne
Öl
Pfeffer
Salz
Knoblauch
Zubereitung:
Filets klein schneiden
mit Salz und Pfeffer würzen
in einer Pfanne mit Öl kurz von beiden Seiten anbraten
in eine Auflaufform geben (mit dem gebildeten Saft vom Fleisch)
im Backofen bei 150 Grad geben (mit Folie abdecken)
Zwiebel klein schneiden und in der Pfanne anbraten
Knoblauch klein schneiden und kurz mit anbraten
mit Weißwein ablöschen
Sahne und Fleischbrühe dazugeben und aufkochen lassen
Filets aus dem Ofen nehmen und dazugeben
in einem kleinen Filettöpfle anrichten und auftischen
Tipp: dazu passen Semmelknödel oder Spätzle.
Euer Allgaier Mädle®
Rhabarberkuchen mit Nussbaiser
Bild: Allgaier
Zutaten:
1 kg Rhabarber
450 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
400 gr. Sahne
250 gr. Zucker
1 Prise Salz
5 Eigelb
3 Eier
3 EL Grieß
für die Nussbaiserhaube:
5 Eiweiss
1 Prise Salz
250 gr. Zucker
1 Pck Vanillezucker
200 gr. gem. Nüsse
Zubereitung:
Rhabarber schälen und in 1 cm kleine Stücke schneiden
Sahne, Zucker, Salz, Eier und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen
Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren
den Teig in ein gefettetes mit Grieß bestreutes, hohes Backblech geben und glatt streichen
Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen
den Kuchen vorbacken (bei 180 Grad Heißluft vorgeheiztem Backofen ca. 22 Minuten)
in einer extra Schüssel die Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen
den Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiter steif schlagen
mit einem Teigschaber die gem. Nüsse unterheben
Nussbaisermasse auf dem Rhabarberkuchen verteilen
Rhabarberkuchen bei 200 Grad im Backofen ca. 15 Minuten fertig backen
der Nussbaiser ist relativ feucht und wird fester, wenn man die Backzeit 5 Minuten verlängert (evtl. die Temperatur auf 180 Grad runterstellen und Stäbchenprobe machen)
Rhabarberkuchen mit Nussbaiser abkühlen lassen und servieren!
Tipp: Nüsse können im Baiser auch weggelassen werden.
Euer Allgäuer Mädle®
Rhabarbermarmelade
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Rhabarber
1 kg Gelierzucker
Zubereitung:
Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden
Gelierzucker und Rhabarber in einen Kochtopf geben
ein paar Stunden ziehen lassen
Topf mit Rhabarber zum Kochen bringen
ca. 5 Minuten kochen lassen und immer umrühren
Schaum der sich bildet abschöpfen
Rhabarbermarmelade heiß in saubere Einmachgläser füllen und sofort verschließen
(Wer keine Stückchen in der Rhabarbermarmelade mag, kann den Rhabarber im Topf mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit dem Handmixer pürieren.)
Tipp: einfach noch 300 gr. Erdbeeren klein schneiden, daruntermischen und mitkochen oder verfeinern mit Mark einer Vanilleschote.
Euer Allgaier Mädle®
Apfelküchle
Bild: pixabay
Zutaten:
200 gr. Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
150 ml Milch
5 große Äpfel (gerne Boskop)
Öl zum rausbacken
2 TL Zimt
5 EL Zucker
Zubereitung:
Mehl, Eier, Salz und Milch in eine Schüssel geben
zu einem Teig verrühren (mit Schneebesen)
Äpfel waschen, schälen und Kerngehäuse entfernen
in dünne Scheiben schneiden
Apfelscheiben in den Teig tauchen
etwas abtropfen lassen
Öl in Pfanne erhitzen
goldbraun rausbacken
abtropfen lassen
Zimt und Zucker vermischen
Apfelküchle darin wenden
Apfelküchle heiß servieren
Tipp: dazu Vanilleeis oder Vanillesoße (geht aber auch ohne)
Tipp: die Äpfel sofort in den Teig reiben und kleine Kleckse in der Pfanne rausbacken.
Euer Allgaier Mädle®
Holderküchle
Bild: pixabay
Zutaten:
200 gr. Mehl
250 ml Milch
2 Eigelb
1 TL Öl
2 Eiweiß
1 Prise Salz
Öl
15 Holderblüten (weiß)
Zubereitung:
Holderblüten waschen und von Ungeziefer befreien
abtropfen lassen
Teig aus Mehl, Milch, Eigelb, Öl und Salz zubereiten
Eischnee schlagen
unter den Teig heben
Öl in Pfanne erhitzen
Holderblüten in den Teig eintauchen
in die Pfanne mit Öl eintauchen
sobald die Holderküchle gold gebacken sind mit dem Schaumlöffel raus nehmen
auf Küchenkrepp abtropfen lassen
Holderküchle mit Puderzucker bestreuen und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffel-Kraut Eintopf
Bild: pixabay
Zutaten:
750 gr. Kartoffeln festkochend
2 Zwiebeln
500 gr. Sauerkraut (Dose)
1 Becher Schmand
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1 Suppenbrühe Würfel
2 Pck. Fix für Gulasch
1 TL Senf
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden
Zwiebeln schälen und in dicke Streifen schneiden
1 Liter Wasser aufkochen
Kartoffeln und Zwiebeln dazugeben
Suppenbrühe-Würfel dazugeben
Fix für Gulasch einrühren
die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen
Sauerkraut abtropfen lassen und in die Suppe geben
alles nochmals ca. 10 Minuten köcheln lassen
Schmand unterheben
mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Senf abschmecken
im Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen
Tipp: ein paar Karotten klein geschnitten mit in die Fleischbrühe geben.
Euer Allgaier Mädle®
Apfel-Maultaschen
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
150 gr. Mehl
100 gr. Butter
Salz
2 Eier
500 gr. Äpfel
125 gr. Zucker
50 gr. Rosinen (wer mag)
¼ l saure Sahne
¼ l Milch
Zubereitung:
Kartoffeln kochen, pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken
Kartoffelmasse abkühlen lassen
mit Mehl, Salz und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten
Teig ausrollen und Tellergroße Stücke ausschneiden
Butter zerlassen und die Teigteile damit bestreichen
Äpfel waschen, schälen und entkernen
Äpfel in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker vermischen
Rosinen zu den Äpfeln geben
Saure Sahne auf den Teig streichen
Äpfel auf dem Teig verteilen und aufrollen
Apfel-Maultaschen nebeneinander in eine gefettete Form legen
mit der restlichen Butter bestreichen
im Backofen bei ca. 180 Grad 45 Minuten backen
Milch heiß machen
kurz vor Ende der Backzeit die heiße Milch über die Apfel-Maultaschen leeren
die Apfel-Maultaschen aus dem Backofen nehmen, wenn die Milch verkocht ist und die Oberfläche der Maultaschen leicht braun ist
Apfel-Maultaschen sofort heiß servieren
Tipp: Vanillesoße zu den Apfel-Maultaschen servieren
Euer Allgaier Mädle®
Spargelpesto
Bild: pixabay
Zutaten:
je 5 Stangen weißer und grüner Spargel
1/2 Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Basilikum
2 EL Pinienkerne
5 EL gutes Olivenöl
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Spargel waschen, schälen und bissfest kochen
Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne in Mixer geben und klein pürieren
Spargel und Öl dazugeben und nochmals pürieren
Spargelpesto mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken
Fertig!
Tipp: gehobelter Parmesan unterheben!
Spargelpesto passt als Aufstrich zu Seelen oder mit Spaghetti anrichten!
Euer Allgaier Mädle®
Seelen
Bild: pixabay
Vorbereitung:
Ofen auf 230 Grad vorheizen
Zubereitung:
500 gr. Weizenmehl
1 TL Salz dazugeben
1 TL Zucker
1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1/2 frische Hefe) untermischen
340 ml warmes Wasser dazu (wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
an einer warmen Stelle mind. 1 Stunde gehen lassen
Teig nochmals durchkneten
falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
Seelenstangen formen
nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
Seelen mit Wasser bestreichen und mit Kümmel und/oder Salzkörner bestreuen
Backen:
in vorgeheizten Backofen mit 230 Grad schieben und 30 Minuten bei abfallender Temperatur backen. Das heißt nach ca. 15 Minuten den Ofen ausschalten.
abkühlen lassen
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
P. S. beliebtes Essen sind „belegte Seelen“ (Rezept gibt es auch hier).
Johannisbeerschnitten
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
300 gr. Buttermilch
3 Eier
½ kg Johannisbeeren (kann auch gefroren sein)
Zubereitung:
Mehl, Backpulver und 150 gr. Zucker vermischen
Vanillezucker, Buttermilch und Eier schaumig schlagen
Masse unter das Mehl geben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren
Backblech mit Backpapier belegen
Teig für die Johannisbeerschnitten auf dem Backblech verteilen
Johannisbeeren auf dem Teig verteilen
restlichen Zucker darüberstreuen
Johannisbeerschnitten im Backofen bei ca. 200 Grad 30 Minuten backen
danach die Johannisbeerschnitten leicht erkalten lassen
Tipp: Halb Johannisbeeren und halb andere Beeren nehmen
Euer Allgaier Mädle®
Zwiebelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 Liter Gemüsebrühe
70 gr. Butter
100 gr. Bergkäse
1 EL Mehl
0,2 l Weißwein
Salz
Pfeffer
Muskat
400 gr. Zwiebeln
etwas Weißbrot
Zubereitung:
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
in einer Pfanne die hälfte der Butter heiß machen
Zwiebel darin anrösten
mit Mehl bestäuben
Zwiebelsuppe mit der Gemüsebrühe aufgießen
mit den Gewürzen abschmecken
Suppe für ca. 10 Minuten köcheln lassen
Backofen vorheizen
Weißbrot in kleine Würfel schneiden
Weißbrot in der Pfanne mit der restlichen Butter anrösten
Zwiebelsuppe in feuerfeste Schalen schöpfen
Weißbrotwürfel dazugeben
Käse reiben und die Zwiebelsuppe damit abdecken
Zwiebelsuppe im Backrohr backen bis der Käse zerlaufen ist
sofort heiß servieren
Tipp: Weißbrotwürfel in Knoblauchbutter anrösten.
Euer Allgaier Mädle®
Krustenbrot:
Bild: pixabay
Vorbereitung:
Ofen auf 250 Grad vorheizen
Zubereitung:
100 gr. Weizenmehl und 150 gr. Roggen- oder Vollkornmehl mischen
½ TL Salz dazugeben
1 Pck. Trockenbackhefe (oder 1 frische Hefe) untermischen
200 ml warmes Wasser dazu
(wer mag kann noch Kümmel dazugeben)
Teig mehrere Minuten gut durchkneten (Ich mache das von Hand)
an einer warmen Stelle mind. 30 Minuten gehen lassen
Teig nochmals durchkneten
falls der Teig noch klebt, soviel Mehl dazu, dass man den Teig gut verarbeiten kann
Brotlaib formen
nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
Brotlaib mit Wasser bestreichen und der Länge nach mit einem Messer leicht einschneiden
Krustenbrot mit Mehl bestäuben
Backen:
in vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 Minuten bei 230 Grad Ober- Unterhitze backen
Krustenbrot abkühlen lassen
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Heusuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 handvoll frisches Bergheu mit Wiesenkräutern (vom Biobauern)
700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1 Thymianzweig
1 Majoranzweig
3 EL Schmalz
3 EL Mehl
1 Eigelb
100 ml Sekt
3 EL Zitronensaft
150 gr. Creme fraiche
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Schnittlauch
Gänseblümchen Blüten
Zubereitung:
Brühe aufkochen und das Heu dazugeben
Thymian und Majoranzweige dazugeben (kann man auch weglassen)
15 Minuten kochen lassen
über ein Sieb (oder Tuch) in einen anderen Topf abseien
Schmalz (oder Ersatzweise Butter) in großem Topf erhitzen
Mehl dazugeben
rühren bis das Mehl bräunlich wird
Brühe unter rühren dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen
Sekt und Zitronensaft einrühren
Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken
Eigelb mit Creme fraiche verquirlen
Suppe vom Herd nehmen
Eigelbmischung vorsichtig unter ständigem Rühren dazugeben
Schnittlauch klein hacken
Heusuppe in Teller geben und mit Schnittlauch und Gänseblümchen Blüten verzieren
Tipp: wer mag, kann in die Brühe 2 Gewürznelken geben.
Euer Allgaier Mädle®
Wurstsalat
Bild: pixabay
Zubereitung:
frischer Leberkäse oder Fleischwurst in kleine Scheiben schneiden
1 Zwiebel in Scheiben schneiden
2 saure Gurken in Scheiben schneiden
alles in einen tiefe Schüssel legen
Für die Soße:
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
3 EL Öl
5 EL Gurkenwasser (von Sauren Gurken)
1 EL Essig
1 Prise Paprikapulver
vermischen und über die Wurst geben
1 EL Schnittlauch über den Wurstsalat streuen
Servierfertig!
Schweizer Wurstsalat
Zubereitung wie oben, allerdings nur die Hälfte der Wurst nehmen und die
andere Hälfte mit Emmentaler oder Bergkäse ersetzen!
Tipp: zum Wurstsalat schmeckt frisches Krustenbrot oder Seelen (Rezept findet Ihr auch im Blog) mit Butter oder frische Brezeln.
Euer Allgaier Mädle®
Bauernnudeln
Bild: pixabay
Zutaten:
75 gr. Nudeln (was der Bauer mag, z. B. Makkaroni)
1 EL Butter
125 gr. Bergkäse (gehobelt)
1/8 l Kuhmilch
2 große Eier
Salz
Pfeffer
Petersilie (klein gehackt)
Muskat
Zubereitung:
Bauernnudeln bissfest kochen
gekochte Nudeln in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform geben
die Hälfte des Käses darüber streuen
Milch mit Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen
Milch über die Nudeln gießen und vermischen
restlichen Käse darüberstreuen
mit Pfeffer und Muskat würzen
im Backofen bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen
Bauernnudeln aus dem Backofen nehmen
Petersilie drüber streuen und heiß servieren
Tipp: frischer grüner Salat!
Euer Allgaier Mädle®
Zitronentorte
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Mehl
1 TL Backpulver
200 gr. Butter
200 gr. Zucker
2 Pck. Vanillezucker
4 Eier
Belag:
150 gr. Mandelblätter
5 EL Zucker
2 EL Zimt
Füllung:
4 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
5 EL Zucker
2 Zitronen
1 Zitrone oder 12 Physalis zum Verzieren
Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren
Mehl mit Backpulver vermischen und untersieben
Teig auf 4 Böden verteilen
Mandelblättchen, Zucker und Zimt vermischen
auf den 4 Böden verteilen
die Böden nacheinander im Backofen bei 175 Grad ca. 10 Minuten backen
(wer nur 1 Kuchenform zum Backen hat, nimmt je ¼ vom Teig und bereitet einen Boden nach dem Anderen vor)
Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Saft der 2 Zitronen steif schlagen
¼ der Creme auf dem untersten Boden verteilen
den 2. Boden darauf setzen und dann wieder die Creme draufgeben
so weitermachen bis alle Böden aufeinander liegen
die Zitronentorte rundrum mit der Zitronencreme einschmieren
mit Hilfe eines Spritzbeutels die restliche Creme zum Verzieren benutzen
die Zitrone gut waschen und in dünne Scheiben schneiden
Scheiben halbieren und auf jedes Kuchenstück eine halbe Zitronenscheibe stecken oder mit Physalis verzieren
Zitronentorte ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Tipp: etwas Quark oder Joghurt anstatt Sahne unter die Zitronencreme geben
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Biersuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
1 L Bier (hell)
4 Eigelb
30 gr. Zucker
1 Prise Zimt
3 Gewürznelken
Muskat
20 gr. Stärkemehl
Zubereitung:
¾ l Bier mit Zimt, Nelken und Zucker zum kochen bringen
Stärkemehl und Muskat unterrühren
¼ l Bier mit den Eigelb verquirlen
Topf mit heißem Bier vom Herd nehmen
verquirlte Eier sehr schnell mit einem Schneebesen in das heiße Bier einrühren
Allgaier Biersuppe sofort heiß servieren
ergibt ca. 4 Portionen
Tipp: Allgaier Biersuppe schmeckt auch ohne Zimt und Nelken.
Euer Allgaier Mädle®
Waldorfsalat
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Sellerie
2 Äpfel
1 Zitrone
100 gr. Nüsse
Mayonnaise
Sahne
Zucker
Worcestershiresoße
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Sellerieknolle schälen, waschen und in dünne Streifen schneiden
Saft der Zitrone auspressen
Sellerie sofort mit Zitronensaft einpinseln (damit sie nicht dunkel wird)
Apfel schälen, waschen und entkernen
auch in feine Streifen schneiden
Apfelstreifen unter die Selleriestreifen mischen
Nüsse fein hacken
Mayonnaise mit etwas Sahne verdünnen
mit Zucker, Worcestershiresoße, Pfeffer und Salz würzen
Soße über den Waldorfsalat geben und gut durchmischen
Waldorfsalat im Kühlschrank gut durchziehen lassen
beim Anrichten die Nüsse über den Salat streuen
Tipp: super zu gegrilltem Fleisch oder Kartoffeln. Ich mache immer genügend Soße an den Salat und esse den Rest mit Brot.
Euer Allgaier Mädle®
Kartoffelsuppe Hamburger Art
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
2 Äpfel
1 Stange Lauch
2 l Hühnerbrühe
50 gr. Butter
250 gr. Nordseekrabben (gepult)
2 Knoblauchzehen
Zitronenschalen
1/8 l Sahne
Salz
Pfeffer
gehackter Dill
1 Messerspitze Ingwerpulver
Zubereitung:
Kartoffeln, Äpfel und Lauch waschen, schälen und klein schneiden
in die Hühnerbrühe geben und gar kochen
Ingwerpulver dazu und leicht durchstampfen
Butter in einer Pfanne heiß machen
Knoblauchzehe klein hacken
Zitronenschale abreiben
gepulte Krabben, Knoblauch und Zitronenschale kurz anbraten
mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen
alles zu der Suppe geben und würzen
gut durchmischen
Kartoffelsuppe Hamburger Art auf Tellern anrichten
mit dem Dill bestreuen und servieren
Tipp: als Hauptspeise macht die Kartoffelsuppe Hamburger Art sehr satt.
Euer Allgaier Mädle®
Rindfleischsalat
Bild: Allgaier
Zutaten:
400 gr. gekochtes Rindfleisch
1 Zwiebel
2 Essiggurken
Essig
Öl
Essiggurkenwasser
Salz
Pfeffer
1 gekochtes Ei
Schnittlauch
Zubereitung:
Gekochtes Rindfleisch in dünne Streifen schneiden
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
Essiggurken in dünne Scheiben schneiden
alles zusammen in einer Schüssel vermischen
mit Essig, Öl, Essiggurkenwasser, Salz und Pfeffer abschmecken
Rindfleischsalat eine halbe Stunde ziehen lassen
Rindfleischsalat auf Tellern anrichten
das Ei schälen und vierteln
den Schnittlauch in Röllchen schneiden
den Rindfleischsalat damit garnieren
Tipp: dazu frisches Krustenbrot mit Butter.
Euer Allgaier Mädle®
Grießschnitten
Bild: pixabay
Zutaten:
1 l Milch
250 gr. Grieß
50 gr. Zucker
4 Eier
1 Prise Salz
2 EL Butter
100 gr. Semmelbrösel
Öl
Zimt
Zucker
Zubereitung:
Grießbrei kochen aus der Milch, Grieß, Zucker, Butter und Prise Salz
2 Eier unter den heißen Brei rühren
Brei auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech schmieren
kalt werden lassen
Grieß in Schnitten schneiden
2 Eier in einen Teller geben
Semmelbrösel in einen 2. Teller geben
Grießschnitten mit Ei und Semmelbrösel panieren
Öl in Pfanne erhitzen
panierte Grießschnitten goldbraun rausbacken
Grießschnitten mit Zimt und Zucker bestreuen
Servierfertig!
Tipp: Kompott aus Zwetschgen dazu reichen!
Euer Allgaier Mädle®
Rhabarber Streuselauflauf
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Rhabarber
2 reife Bananen
150 gr. Zucker
50 gr. Hafertaler Kekse
50 gr. Rosinen
Rum zum einlegen der Rosinen
3 EL Amaretto
für die Streusel:
100 gr. Butter (weich)
100 gr. Zucker
200 gr. Mehl
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen
Rhabarber waschen und klein schneiden
Bananen klein schneiden
Kekse klein machen
alles zusammen mit Zucker und Amaretto mischen
in eine Auflaufform geben
Streuselzutaten mischen und mit der Hand zu Streuseln kneten
Streusel auf die Masse geben
Rhabarber Streuselauflauf bei 200 Grad vorgeheiztem Backofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Rhabarber Streuselauflauf Servierfertig!
Tipp: Vanilleeis oder Sahne- dazu reichen! Oder heißer Amaretto mit Sahne dazu?
Wer mag, kann in den Teig noch Zimt geben.
Euer Allgaier Mädle®
Halbseidene Knödel
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Kartoffeln (mehlige)
200 gr. Stärkemehl
1/4 l Milch
2 Semmel
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
20 gr. Butter
gehackte Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen gar kochen
noch heiß mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen
Stärkemehl, Salz, Muskat und Petersielie dazumischen
die Milch erhitzen und schnell unter den Knödelteig mischen
Semmel klein schneiden und in Butter rösten
Knödel aus dem Kartoffelteig formen
in jeden Knödel 2 – 3 Semmelwürfel drücken
Halbseidene Knödel im Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen
Tipp: Halbseidene Knödel sind sehr gut zu Gulasch oder Ragout.
Euer Allgaier Mädle®
Schwammerlsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Schwammerl (Mischpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze)
1 Zwiebel
¼ l Fleischbrühe
2 EL Butter
2 EL Mehl
200 gr. Sahne
Salz
Pfeffer
Zitrone
Zubereitung:
Schwammerl putzen und in kleine Stücke schneiden
Zwiebel klein schneiden
in Pfanne mit Butter anrösten
Schwammerl in die Pfanne geben
alles anbraten
Mehl mit Sahne anrühren
in die Schwammerl langsam einrühren
ca. 5 Minuten köcheln lassen
Schwammerlsuppe mit Salz, Pfeffer und Schale einer Zitrone abschmecken
Servierfertig!
Tipp: bei uns gibt`s dazu Semmelknödel, Kartoffelknödel oder einfach nur frisches Krustenbrot.
Euer Allgaier Mädle®
Speckknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
4 alte Semmel
1/8 l Milch
1 Eier
1 Prise Salz
frische Petersilie
1/2 Zwiebel
100 gr. Geräuchertes mit Speck
1 l Fleischbrühe
Schnittlauch
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein hacken
Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
in einer Pfanne beides leicht anrösten
Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
Eier und gehackte Petersilie dazugeben
angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
zu einem Knödelteig vermischen und evtl. leicht würzen
daraus kleine Speckknödel formen
in einem Suppentopf Fleischbrühe köcheln lassen
Speckknödel in die Fleischbrühe geben
ca. 15 Minuten sieden lassen
Schnittlauch in Röllchen schneiden
Speckknödelsuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen
Tipp: gleich doppelte Menge an Knödelteig machen. Fertig gekochte Knödel lassen sich gut einfrieren. Oder Knödel in Scheiben schneiden und mit Ei anbraten. So hat man gleich das nächste Essen fertig.
Euer Allgaier Mädle®
Speckknödel
Bild: pixabay
Zutaten:
10 alte Semmel
¼ l Milch
3 Eier
1 Prise Salz
frische Petersilie
1 Zwiebel
200 gr. Geräuchertes mit Speck
Zubereitung:
Zwiebel schälen und klein hacken
Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
in einer Pfanne beides leicht anrösten
Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
Eier und gehackte Petersilie dazugeben
angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
zu einem Knödelteig vermischen
Speckknödel formen und in Salzwasser geben
ca. 20 Minuten sieden lassen
abschöpfen und als Beilage servieren
Tipp: schmeckt mit Schwammerlrahmsoße oder zu Fleisch, Haxn oder Salat!
Falls was übrig bleibt, Knödel in Scheiben schneiden und anbraten oder sauer als Salat anmachen!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgenknödel
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
1 kg Zwetschgen
Würfelzucker
2 Eier
150 gr. Mehl
50 gr. Butter
3 EL Semmelbrösel
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Zubereitung:
Kartoffeln weich kochen
Kartoffeln sofort schälen
heiß durch die Kartoffelpresse drücken
abkühlen lassen
Zwetschgen entkernen
je 1 Würfelzucker in die Zwetschge geben
Mehl, Salz und Eier zu den kalten Kartoffeln geben und als Teig verarbeiten
etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine Zwetschge in die Mitte legen
Knödel so formen, dass die Zwetschge komplett umhüllt ist
Knödel in einen Topf mit heißem Salzwasser geben
ca. 5 Minuten ziehen lassen
Butter in Pfanne heiß machen und die Semmelbrösel dazugeben
Zucker drüberstreuen und anbraten
Zwetschgenknödel aus dem Wasser nehmen
abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden
am Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen
Fertig und unverschämt lecker!
Tipp: es kann auch eine Marille oder Schokoladenpraline anstatt der Zwetschgen verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Heringsalat
Bild: pixabay
Zutaten:
2 Heringe
Milch
100 gr. Kartoffeln
½ kleine Sellerieknolle
1 Apfel
1 Zwiebel
1/8 l saure Sahne
Essig
Öl
Senf
2 EL Mayonnaise
Salz
Pfeffer
1 TL Kapern
Zubereitung:
Heringe über Nacht in Milch einlegen
Kartoffeln und Sellerieknolle schälen, waschen und klein schneiden
in einem Topf gar kochen
Heringe der Länge nach halbieren, entgräten und klein schneiden
Apfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden
Kartoffeln, Sellerie, Hering und Apfelstücke vermengen
Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden
alles zusammen in einer Schüssel vermischen
mit saurer Sahne, Essig, Öl, Senf, Mayonnaise, Salz und Pfeffer abschmecken
Kapern ganz klein schneiden und unterrühren
Heringsalat eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen
Heringsalat auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: dazu frische Brezeln mit Haselnussbutter.
Euer Allgaier Mädle®
Obatzda
Bild: pixabay
1/2 Zwiebel
1/2 Bund Schnittlauch
250 gr. Camembert
1 EL weiche Butter
2 EL saure Sahne (oder Bier)
1 TL Paprikapulver
Prise Kümmel
Prise Salz
Prise Pfeffer
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Schnittlauch klein schneiden
Camembert mit Gabel zerdrücken
Zwiebel, weiche Butter und Bier oder saure Sahne dazu
Gewürze wie Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer dazu
Obatzda vermischen, so daß noch grobe Stücke vom Camembert zu sehen sind
Obatzda auf das Brot streichen und mit Schnittlauch bestreuen
Obatzda schmeckt gut mit frischem Krustenbrot oder Brezen.
Euer Allgaier Mädle®
Gebackenes Wurzelgemüse
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Gemischtes Wurzelgemüse (Schwarzwurzel, Rote Beete, Karotten, Pastinaken)
½ l Wasser
½ l Milch
Mehl
Salz
Pfeffer
Muskat
3 Eier
Paniermehl
Butterschmalz (oder Öl)
Zubereitung:
Wurzelgemüse waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden
Wasser mit Milch mischen und kochen lassen
das Gemüse darin gar kochen
Wurzelgemüse abtropfen lassen und trocken tupfen
die Gemüsestreifen in Mehl wenden
Eier verquirlen und würzen
danach die Gemüsestreifen ins Ei legen
und sofort im Paniermehl wenden
panierte Wurzelgemüsestreifen im Butterschmalz goldbraun rausbacken
gebackenes Wurzelgemüse auf Tellern anrichten
Tipp: gebackenes Wurzelgemüse mit gemischtem Salat servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu