Kräuter gegen Migräne
Zutaten:
je 5 Esslöffel getrocknete Kräuter:
Veilchen
Melisse
Lavendel
Thymian
½ Liter Wodka
Zubereitung:
die Kräuter in eine Flasche füllen
mit Wodka aufgießen
Flasche verschließen
einen Monat an einem dunklen Ort ziehen lassen
nach Möglichkeit jeden Tag umrühren
danach die Flüßigkeit in mehrere kleine Flaschen abseien
nur die Flasche, die gebraucht wird öffnen
Tröpfchenverschluss in der Apotheke holen
Anwendung:
bei Migräne 5 Tropfen Kräuterschnaps in eine Tasse lauwarmes Wasser geben
Wirkung:
Euer Allgaier Mädle®
Hustensirup
Zutaten:
100 gr. Thymian (frisch oder getrocknet)
2 Zitronen
8 EL Honig
Wasser
Zubereitung:
Thymian in einen Topf legen
1/2 Liter heißes Wasser über den Thymian gießen
für 15 Minuten ziehen lassen
mit einem Sieb die Flüssigkeit in einen 2. Topf gießen
die 2 Zitronen auspressen und den Saft in den Topf geben
den Honig dazugeben
für 15 Minuten köcheln lassen
die Flüssigkeit wird jetzt dicker
Hustensirup abkühlen lassen und in saubere Flaschen füllen
Hustensirup verschließen und mit Etiketten versehen
Hustensirup kann sofort angewendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Rosenmilch fürs Gesicht
Zutaten:
250 gr. Mandeln
30 gr. Vaseline
30 gr. Weißes Bienenwachs
20 gr. Pflanzliche Seife (helle Farbe)
250 ml Rosenwasser
1 l destilliertes Wasser
Zubereitung:
die Mandeln mit einem Mörser zerstoßen
in eine extra Schale füllen
Vaseline, Seife und Bienenwachs in einem Wasserbad zum schmelzen bringen
diese Masse nun in den Mörser geben
mit 4 EL zuerstoßenene Mandeln zerkneten
nun die restlichen Mandeln, Rosenwasser und das destillierte Wasser mit der Masse vermischen und gut durchkneten
die Rosenmilch filtern und danach nochmals mit der Wasserbrühe vermengen
alles 30 Minuten ziehen lassen
jetzt die Rosenmilch erneut filtern und in saubere Flaschen abfüllen
Flachen mit der Rosenmilch fürs Gesicht verschließen
Tipp: Rosenmilch ist gut bei trockener Haut und ist feuchtigkeitsspendend.
Euer Allgaier Mädle®
Heidelbeere
Sammeln und trocknen:
Heidelbeeren: die Frucht ernten, sobald sie reif ist. An der Sonne auf einem Gitter trocknen lassen
Blätter: die Blätter der Heidelbeere vor der Blüte sammeln und lose in der Sonne trocknen lassen
Zubereitung:
Saft aus der Frucht:
ein paar Esslöffel Beeren in einen Topf mit ½ Wasser geben
zuerst 15 Minuten ziehen lassen
danach aufkochen
leicht abkühlen lassen und mehrmals am Tag trinken
Tee aus den Blättern:
ein paar getrocknete Blätter in eine Tasse geben und mit heiß Wasser aufgießen
Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen und danach trinken
Wirkung:
Früchte enthalten viele Vitamine
hilft gegen Durchfall
Blätter im Tee wirken zuckersenkend
Euer Allgaier Mädle®
Wildkräuterbalsam
Zutaten:
50 gr. getrocknete Rosmarinblätter
50 gr. getrocknete Lavendelblüten
50 gr. getrocknete Kamille
½ Liter Korn
Zubereitung:
alle Kräuter in ein großes Einmachglas legen
mit 1/4 Liter Korn übergießen
die Kräuter mit einem Mörser zerdrücken
ein paar Stunden einwirken lassen
den restlichen Alkohol aufgießen
ein paar Tage auf der Fensterbank stehen lassen
Wildkräuterbalsam in eine saubere Flasche filtern
Anwendung:
betroffene, schmerzenden Stellen mehrmals täglich mit diesem Wildkräuterbalsam einreiben
ACHTUNG: keine offenen oder wunden Hautstellen einreiben
Tipp:
Wildkräuterbalsam hilft bei Muskelkater und Verspannungen
Euer Allgaier Mädle®
Petersilie
Sammeln und trocknen:
Petersiliensamen im Sommer (bevor sie reif sind) ernten
lose im Schatten trocknen lassen
Zubereitung:
für eine Tasse Tee genügt ein Teelöffel getrocknete Petersiliensamen
mit heiß Wasser aufgießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen
Wirkung:
wirkt harntreibend und verdauungsfördernd (morgens trinken)
wirkt bei Entzündung der Niere und Harnblase
nicht in der Schwangerschaft trinken (regt Gebärmutter an)
Tipp:
mit Kamille mischen, macht den Tee milder
Euer Allgaier Mädle®
Thymian
Sammeln und trocknen:
Thymian kann man im Sommer und Winter mit der Schere vom Strauch schneiden (vor der Blüte)
lose in der Sonne (oder im Winter im Backofen) trocknen lassen
Zubereitung:
Tee:
für eine Tasse Tee genügen 1 Teelöffel getrockneter Thymian
mit kalt Wasser übergießen und danach aufkochen und ca. 10 Minuten ziehen lassen
(Dosierung: Kinder 1 Tasse Tee am Tag, Erwachsene bis zu 4 Tassen Tee am Tag)
Küche:
als Gewürz in Suppe, Salat oder im Brot 1 Teelöffel getrockneter Thymian beimischen
zum Inhalieren:
1 – 2 gehäufte Esslöffel getrockneter Thymian in 2 Liter Wasser aufkochen und inhalieren (hilft bei Asthma)
Aknetinktur:
1 Teelöffel Thymian in 200 ml Alkohol (mind 45%) mehrere Tage einlegen
die Tinktur vorsichtig auf die Aknestellen tupfen (bakterientötend)
Mundgeruch:
mehrmals täglich mit Thymiantee gurgeln
Hustensaft:
50 gr. getrockneter oder frischer Thymian mit ¼ Liter heiß Wasser kurz aufkochen und danach 15 Minuten ziehen lassen
mit einem Sieb in einen sauberen Topf abseien
mit 5 EL Honig und Saft einer Zitrone mischen
nochmals für ca. 15 Minuten leicht kochen
in eine Flasche abfüllen und als Hustensaft verwenden
Wirkung:
gut für das Immunsystem
lindert Menstruationsbeschwerden
hilft bei Erkältung, Husten, Atemwegsbeschwerden und Blasenentzündung
wirkt keim- und bakterientötend
Euer Allgaier Mädle®
Wilde Stiefmütterchen
Sammeln und trocknen:
Stiefmütterchen in der Blüte ganz abschneiden und im Schatten lose trocknen lassen
Zubereitung:
Tee:
ein paar getrocknete Stiefmütterchen in eine Tasse geben und mit heiß Wasser aufgießen
Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen und danach trinken
Bad:
bei Ekzemen ein paar getrocknete Stiefmütterchen in das Badewasser geben
Wirkung:
harntreibend
fiebersenkend
schleimlösend (bei Bronchitis)
Tipp:
Euer Allgaier Mädle®
Salbei
Sammeln und trocknen:
Salbeiblätter im Sommer vor der Blüte pflücken
lose im Schatten (bei höchstens 35 Grad) trocknen lassen
oder frisch anwenden
Zubereitung:
frische Blätter kauen (gegen Entzündungen im Mund und Hals)
oder
zum Gurgeln 3 -4 Salbeiblätter mit 500 ml heiß Wasser aufgießen und 15 Minuten ziehen lassen (mehrmals am Tag gurgeln, hilft gegen Halsschmerzen)
Tee:
für eine Tasse Tee genügen 2 getrocknete Salbeiblätter
mit heiß Wasser aufgießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen
Wirkung:
wirkt desinfizierend
lindert Entzündugen im Mund und Hals
hilft bei Halsschmerzen
Euer Allgaier Mädle®
Lindenblütentee
Sammeln und trocknen:
die Blüten sammelt man in Juni / Juli, sobald sie blühen anfangen
lose lagern und trocknen lassen
Zubereitung:
für eine Tasse Tee genügt ein Teelöffel getrocknete Lindenblüten
mit heiß Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen
Wirkung:
wirkt beruhigend
kann bei Erkältung helfen
Tipp:
Lindenblütentee heiß mit Honig trinken
Lindenblütentee mit Kamille mischen (bei Schnupfen und Magenverstimmung)
Euer Allgaier Mädle®
Arnikatinktur wie von Oma
Das Wundermittel aus der Natur!
Zutaten:
½ Liter Alkohol (ca. 70 Vol.-%)
50 gr. Frische Arnikablüten
Zubereitung:
frische Arnikablüten in ein Einmachglas legen
Alkohol darübergießen
Glas verschließen und 2 Wochen an die Sonne stellen
danach die Tinktur in eine sauber Flasche filtern
Arnikatinktur verschließen und etikettieren
zur Anwendung:
Bei blauen Flecken oder Quetschungen, Prellungen:
½ Liter warmes Wasser (abgekocht) mit 1 EL Arnikatinktur vermischen und mehrmals am Tag mit einem sauberen Tuch auf die entsprechenden Stellen auftragen. (Kann ganz leicht auf der Haut brennen durch den Alkohol).
Zahnschmerzen oder Entzündungen im Mund:
1 TL Arnikatinktur mit Wasser verdünnen und mehmals am Tag Mund ausspülen. (Am Besten die Flüssigkeit im Mund ein bisschen hin und her laufen lassen.)
Kleine Schnittwunden:
1 TL Arnikatinktur mit 1 EL Wasser vermischen und die Schnittwunde mit einem getränkten Tuch ausreiben.
Migräne ode Kopfschmerzen:
Arnikatinktur pur mit den Fingern an den Schläfen einreiben.
Euer Allgaier Mädle®
Kräutersalbe
Zutaten:
1 Handvoll frische Kräuter
(z.B. Thymian, Ringelblumen, Minze)
300 ml Olivenöl
45 gr. Bienenwachs
Zubereitung:
Kräuter säubern und klein machen
in ein Glas mit Schraubverschluss geben
Kräuter mit Olivenöl übergießen und verschließen
an einem warmen Ort 1 Monat ruhen lassen
danach die Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter in einen Topf sieben
(es dauert länger, aber danach ist es gut gefiltert)
das Kräuteröl bei ca. 40 Grad erwärmen
langsam das Bienenwachs zugeben
gut verrühren und sofort in kleine Salbendöschen abfüllen
Kräutersalbe verschließen und etikettieren
Anwendung:
auf trockene Hautstellen auftragen
abends einen Klecks auf den Brustkorb – macht über Nacht eine freie Nase
Tipp:
Kräutersalbe ist kühl gelagert ca. 6 Monate haltbar
Nicht auf offene Wunden reiben
Euer Allgaier Mädle®
Omas Küchenkräuter als Heilmittel
Unsere Gesundheit ist uns wichtig, deshalb habe ich eine kleine Auflistung mit den üblichen Kräutern (und Gemüse), die bei uns zu finden sind:
Beschwerden: Blähungen, Magenprobleme, Darmprobleme
Heilkräuter: Anis, Dill, Fenchel, Kümmel, Majoran, Melisse, Minze
Beschwerden: Bakterienbekämpfung (wirkt antiseptisch)
Heilkräuter: Knoblauch, Kresse, Meerrettich, Nelken
Beschwerden: Wassereinlagerungen
Heilkräuter: Borretsch, Brennessel, Petersilie, Wacholder
Beschwerden: Verdauungsanregend, Appetitanregend
Heilkräuter: Basilikum, Beifuß, Ingwer, Paprika, Wermut
Beschwerden: Kreislaufbeschwerden
Heilkräuter: Muskatnuss, Rosmarin
Beschwerden: Nervosität und Unruhe
Heilkräuter: Baldrian, Hopfen, Johanniskraut
Beschwerden: Bluthochdruck
Heilkräuter: Brokkoli, Knoblauch, Muskatnuss, Sellerie, Zwiebeln,
Mit den Käutern und Gemüse könnte Ihr Tee, Aufgüsse, Salben usw. herstellen.
Rezepte zum Nachmachen findet Ihr im Blog.
Hinweis: bei Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu