Apfelweinkuchen vom Blech
Zutaten für den Teig:
350 gr. Mehl
150 gr. Butter
150 gr. Zucker
1 TL Backpulver
1 Pck. Vanillinzucker
2 Eier
1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
2 kg Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
1 Zitrone
3 Pck. Vanillepudding
150 gr. Zucker
2 Pck. Vanillezucker
½ l Weißwein
½ l Apfelsaft klar
3 Pck. Tortenguss (klar)
100 gr. Zucker
375 ml Weißwein
300 ml Apfelsaft klar
1 Pck. Mandelblätter
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ausrollen
Kuchenboden mehrmals mit der Gabel einstechen
Backrahmen darumstellen und im Backofen bei 180 Grad Heißluft ca. 15 Minuten backen
Äpfel waschen, schölen und in Würfel schneiden
Saft aus der Zitrone darübergeben
Puddingpulver in einem Topf mit Zucker, Vanillezucker, Wein und Apfelsaft kochen
Apfelstücke in den Pudding geben
Apfelmasse auf dem noch warmen Kuchenboden verteilen
Kuchen nochmals backen bei Heißluft 180 Grad ca. 40 Minuten
Kuchen nach dem Backen erkalten lassen
Tortenguss mit Zucker, Wein und Apfelsaft zubereiten
Tortenguss auf den kalten Apfelweinkuchen verteilen und fest werden lassen
Mandelblätter auf dem Apfelweinkuchen verteilen
Backrahmen vom Apfelweinkuchen entfernen und servieren
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Heublumen Dinkel Brot
Zutaten:
1 kg Dinkelmehl
15 Gr. Heublumen
5 gr. Brotklee
1 frische Hefe
1 gestr. TL Salz
¼ l Buttermilch
½ l Wasser
Kümmel
Zubereitung:
Buttermilch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen
Heublumen und Brotklee klein mahlen
in einer Schüssel mit dem Mehl und dem Salz mischen
aufgelöstes Hefegemisch dazugeben
lauwarmes Wasser dazu und zu einem Teig kneten
Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis das Volumen sich verdoppelt hat
2 Kastenformen mit Heublumen auslegen
Teig teilen und in die Form legen
nochmals gehen lassen, bis er sich ersichtlich vergrößert hat
mit Kümmel bestreuen
Heublumen Dinkel Brot bei 220 Grad ca. 50 Minuten backen
Tipp: Kräuterbutter oder selbstgemachte Marmelade dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Hirtengulasch
Zutaten:
½ kg gemischtes Gulaschfleisch
5 Zwiebeln
3 bunte Paprikaschoten
Öl
Pfeffer
Salz
Muskat
Paprika
Gemüsebrühe Gewürz
5 große Tomaten
3 EL Mehl
1 Tasse Wasser
Zubereitung:
Öl in einer Pfanne heiß machen und das Gulaschfleisch anbraten
für ca. 40 Minuten schmoren lassen
Zwiebeln und Paprikaschoten klein schneiden und dazugeben
weitere 10 Minuten schmoren lassen
mit Wasser aufgießen
Tomaten mit heiß Wasser übergießen und Haut abziehen
Tomatenkerne entfernen und Rest zum Gulasch geben
Gulasch würzen und weitere 5 – 10 Minuten köcheln lassen
Mehl in einer Tasse kaltem Wasser anrühren
unter die Soße rühren (zum andicken)
auf Tellern aufteilen und servieren
Tipp: dazu Reis, Nudeln oder Semmelknödel!
Euer Allgaier Mädle®
Rohrnudeln
Zutaten für Teig:
¼ l Milch
80 gr. Zucker
80 gr. Butter
2 Eier
1 Spritzer Zitronensaft
1 Pck. Hefe
500 gr. Mehl
1 Prise Salz
für die Rohrnudeln:
1 EL Zucker
ca. 10 – 12 große Zwetschgen
10 – 12 Würfelzucker
Mehl
Butter
Zucker
Zubereitung:
Milch, Zucker, Butter, Eier und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren
Mehl und Hefe mischen und unter die Masse heben
Salz dazu und mit der Hand zu einem Teig kneten
an einem warmen Ort Teig gehen lassen bis er sich verdoppelt hat
Auflaufform einfetten und mit 1 EL Zucker bestäuben
Zwetschgen waschen und entkernen
Würfelzucker in die Zwetschgen legen
Hefeteig nochmals durchkneten
Teig ausrollen und in 12 Stücke teilen
jedes Teigstück mit der Hand ausziehen und in die Mitte eine Zwetschge legen
Teig über die Zwetschge legen und mit der Hand zu einer Kugel formen
Rohrnudeln in eine gefettete, feuerfeste Form legen
nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen
mit weicher Butter bepinseln
im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 35 Minuten backen
nach dem Backen aus der Form stürzen
mit Zucker bestreuen
Servierfertig
Tipp: mit Vanillesoße schmeckt es am Besten!
Kann man auch am nächsten Tag kalt essen!
Euer Allgaier Mädle®
Bagels
Zutaten für den Hefeteig:
450 gr. Mehl
50 gr. Speisestärke
1 Pck. Trockenbackhefe
1 Prise Salz
3 TL brauner Zucker
250 ml warmes Wasser
1 Eiweiß
Zutaten zum Verzieren:
1 Eigelb
1 EL Milch
Salzkörner grob
Sesamsamen
Kümmel oder Mohn
Zubereitung:
Mehl mit Speisestärke und Hefe in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben und zu einem Teig verarbeiten
an einem rurigen Ort gehen lassen bis der Teig sich sichtbar vergrößert hat
Teig mit Mehl bestäuben und nochmals durchkneten
Teig in 12 Stücke teilen
auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus den Stücken Kugeln formen
mit dem Finger ein Loch in die Kugeln machen und auf der Arbeitsplatte den Teig um die Finger drehen bis die Bagels entstehen
Bagels nochmals gehen lassen und währenddessen
in einem großen Topf Wasser zum kochen bringen (2 – 3 Liter)
Bagels nach und nach in das kochende Wasser geben und ca. 1 Minute darin lassen
Bagels mit einem Schaumlöffel rausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
das Eigelb mit der Milch verrühren und auf die Bagels pinseln
Salz, Sesam, Kümmel oder Mohn auf die Bagels streuen
bei Heißluft 180 Grad ca. 15 Minuten backen
leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: zu Brotzeit deftig belegen!
Euer Allgaier Mädle®
Rumbombe
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
6 Eier
5 EL Wasser
250 gr. Zucker
1 Pck. Backpulver
Semmelbrösel für die Kuchenform
Zutaten für die Füllung:
¼ l Milch
2 Eier
100 gr. Zucker
20 gr. Butter
5 EL Rum
200 gr. Butter
½ Glas Schattenmorellen
¼ l Saft der Schattenmorellen
1 Pck. roter Tortenguss
2 EL Rum
Schokoladenglasur
Zubereitung:
Eigelb, Wasser und Zucker schaumig rühren
Mehl und Backpulver druntermischen
Eischnee schlagen und unterheben
Teig in eine eingefettete, mit Semmelbrösle ausgekleidete Springform geben
ca. 30 – 40 Minuten bei 175 Grad backen
Kuchen abkühlen lassen und waagrecht einmal durchschneiden
die eine Hälfte des Kuchens wieder zurück in die Springform geben
Milch, Eier, Zucker und 20 gr. Butter kurz aufkochen lassen
abkühlen lassen und den Rum dazugeben
200 gr. Butter schaumig rühren
Butter und Milchcreme zusammenrühren
die andere Hälfte des Kuchens würfeln und unter die Creme mischen
Schattenmorellen mit Saft aufkochen
Tortenguss einrühren und kalt werden lassen
2 EL Rum dazugeben
auf den Kuchenboden in der Springform die abgekühlten Kirschen geben
Rumbomben Creme draufgeben, so dass die Mitte des Kuchens spitz zuläuft und am Rand abflacht
Rumbombe mit Schokoladenglasur überziehen
Tipp: kein Alkohol dazu trinken, ich hatte nach dem Kuchen schon einen sitzen!
Euer Allgaier Mädle®
Mohrenkopftorte
Zutaten für Biskuitteig:
150 gr. Mehl
5 Eier
125 gr. Zucker
Rumaroma
Zutaten für die Füllung:
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
250 gr. Quark
8 Mohrenköpfe
Zitronensaft
Sahne zum verzieren
Zubereitung:
aus den Zutaten einen Biskuitteig machen (Backzeit ca. 35 Minuten bei 175 Grad)
nach dem backen erkalten lassen
Sahne mit Sahnesteif und Zitronensaft steif schlagen
Quark dazurühren
Waffeln der Mohrenköpfe abmachen
(Waffeln auf die Seite legen zum verzieren)
Mohrenköpfe unter die Masse rühren
den erkalteten Biskuitkuchen einmal durchschneiden
Mohrenkopfmasse auf dem Boden verteilen
Rest der Masse zum verzieren nehmen
falls das nicht reicht, nochmals Sahne schlagen
Mohrenkopftorte mit den Waffeln verzieren
Bemerkung: hab mir jetzt keine Gedanken gemacht, ob man noch „Mohrenkopf“ sagen darf. Also nicht übel nehmen. Der Kuchen schmeckt wunderbar.
Euer Allgaier Mädle®
Linsen mit Würstle
Zutaten:
400 g getrocknete Linsen
1 Zwiebel
1 gehäufter EL Tomatenmark
1 – 2 Lorbeerblätter
Für die dunkle Mehlschwitze:
2 EL Butter oder Margarine
2 EL Mehl
Wasser und Fleischbrühwürfel
Salz und Pfeffer
1- 2 EL Essig nach Geschmack
4 Paar Wiener Würstchen
Zubereitung:
Linsen waschen
Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Fett goldgelb anbraten
abgetropften Linsen dazugeben mit ungesalzenem Wasser auffüllen
1 EL gehäufter EL Tomatenmark und 1 – 2 getrocknete Lorbeerblätter mit in den Topf geben
Linsen nach Anleitung kochen
nach der Kochzeit die Linsen in ein Sieb abschütten, dabei das Kochwasser in einer Schüssel auffangen
Für die dunkle Mehlschwitze zum Andicken der Linsen:
In einem zweiten Topf aus Butter oder Margarine und Mehl eine dunkle Mehlschwitze zubereiten
mit übrigem Linsenkochwasser, Wasser oder Fleischbrühe ablöschen
mit Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack würzen
die gar gekochten Linsen dazugeben
vorsichtig alles miteinander vermischen
Linsen mit Essig abschmecken
Würstchen werden gesondert in heißem Wasser erwärmt und auf das Linsengemüse gelegt
Tipp: als Beilage serviert man zu den Linsen schwäbische Spätzle
Euer Allgaier Mädle®
Schupfnudeln
Zutaten :
300 gr. Weizenmehl
2 Eier
125 ml lauwarmes Wasser
1 Prise Salz
30 gr. Butter
Zubereitung:
Mehl, Eier, Salz und Wasser zum Teig verarbeiten
Teig auf bemehlter Fläche ca. 1 cm dick auswahlen
Streifen davon abschneiden und zu fingerdicken Nudeln formen
(wer geschickter ist, kann diesen Teig über ein Holzbrett mit einem Schaber zu Schupfnudeln abschaben)
Schupfnudeln ruhen lassen
Topf mit Wasser und einer Pise Salz zum kochen bringen
Schupfnudeln 5 Minuten darin kochen
in ein Sieb abschöpfen
mit kaltem Wasser abschrecken
abtropfen lassen
Butter in Pfanne erhitzen und Schupfnudeln goldbraun anbraten
Tipp: Süß: Apfelmus dazu reichen; deftig: als Beilage zu Fleisch und Gemüse.
Guten Appetit!
Euer Allgaier Mädle®
Brezelguglhupf
Zutaten:
5 alte Brezen
2 alte Semmel
½ l Milch
1 Zwiebel
50 gr. Butter
4 Eier
Petersilie
1 Prise Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Fett
Semmelbrösel
Zubereitung:
Guglhupfform einfetten un mit Semmelbrösel auskleiden
Brezen und Semmel klein schneiden
in eine Schüssel geben
Milch erwärmen und drübergießen
Zwiebel klein schneiden
mit der Butter in der Pfanne anbraten
Eier trennen
Eigelb, Gewürze, Zwiebel unter die Brezelmmasse mischen
Eisschnee schlagen
Eisschnee vorsichtig unter die Masse heben
in Guglhupfform füllen
im Backofen bei 170 Grad ca. 30 – 40 Minuten backen
nach dem Backen auf einen Teller stürzen und servieren
Tipp: passt zu Fleisch mit Soße, Schwammerln in Rahm oder einfach nur ein paar Spiegeleier dazu.
Rest kann in Scheiben geschnitten und am nächsten Tag angebraten (mit Eier) werden.
Euer Allgaier Mädle®
Gewürzkuchen vom Blech
Zutaten:
100 gr. kandierte Früchtemix
150 ml Öl
300 gr. Zucker
6 Eier
200 gr. Mehl
100 gr. Speisestärke
1 Pck. Backpulver
1 TL Zimt
1 EL Lebkuchengewürz
150 gr. gehackte Mandeln
200 gr. Blockschokolade
100 gr. Puderzucker
etwas Rum
Zubereitung:
Schokolade und Früchtemix klein hacken
Öl, Zucker und Eier cremig rühren
Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze langsam unter die Eimasse rühren
Schokolade, Fruchtmix und Mandeln dazugeben
Teig auf ein gefettetes Backblech streichen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen
aus dem Puderzucker und Rum einen Zuckerguss herstellen
Gewürzkuchen aus dem Backofen nehmen
noch heiß mit dem Zuckerguss bestreichen
Gewürzkuchen leicht abkühlen lassen und genießen
Tipp: Gewürzkuchen vom Blech in kleine Stücke schneiden und in einer Dose aufbewahren. Hält sich gut eine Woche.
Euer Allgaier Mädle®
Mostsuppe
Zutaten:
1 L Most (aus Mostbirnen, siehe Bild)
80 gr. Schmalz
70 gr. Mehl
3 EL Zucker
1 Prise Salz
Zitrone
2 Eigelb
Schnittlauch
Petersilie
Zubereitung:
Schmalz (oder Ersatzweise Butter) in Pfanne erhitzen
Mehl dazugeben
rühren bis das Mehl bräunlich wird
Most einrühren
Zucker, Salz und etwas Zitornensaft dazugeben und abschmecken
aufkochen und ein paar Minuten ziehen lassen
Eigelb verquirlen und vorsichtig in die Suppe einrühren
Schnittlauch und Petersilie klein hacken
Mostsuppe in Teller geben und mit Schnittlauch und Petersilie verzieren
Tipp: dazu warme Seelen mit Butter oder einfach nur Brezeln!
Euer Allgaier Mädle®
Kaffeecreme
Zutaten:
6 Blatt Gelantine
Wasser
250 ml Milch
2 EL löslichen Kaffee
3 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 EL saure Sahne
2 – 3 EL geraspelte Schokolade
1 Becher Sahne
Zubereitung:
Gelantine im Wasser einweichen
Milch in einem Topf erhitzen
Gelantine darin auflösen und Milch vom Herd nehmen
Kaffee, Zucker und Vanillezucker darin auflösen
Milch in den Kühlschrank stellen
sobald die Milch beginnt fest zu werden die saure Sahne und Schokoraspel unterheben
Sahne steif schlagen
Sahne unter die Kaffeecreme heben
Kaffeecreme in eine Puddingform füllen
Form in den Kühlschrank stellen bis die Creme fest ist (ca. 3 Stunden)
(falls Ihr keine Puddingform habt, Silikonform oder Backform benutzen)
Allgaier Mädle Kaffeecreme vor dem Servieren aus der Form stürzen
Tipp: Schokoladensoße oder Vanillesoße dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Kaffee Kokos Kekskuchen
Zutaten:
300 gr. Kokosfett
2 Packungen Butterkekse
50 gr. Schokolade
125 gr. Puderzucker
2 EL Instantkaffee
2 Eier
Mokkabohnen zum verzieren
Zubereitung:
Kokosfett im Topf zerlaufen lassen
Schokolade reiben
Zucker, Kaffee, Schokolade und Eier verquirlen
abgekühltes Kokosfett in die Kaffecreme rühren
Kuchen Kastenform mit Backpapier auslegen
etwas Creme in die Kastenform leeren
Kekse auf die Creme geben und so abwechselnd die Creme in der Form schichten
am Schluss die Creme mit Keksen abdecken
Kaffee Kokos Kekskuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen
am nächsten Tag den Kuchen stürzen und das Backpapier abziehen
Allgaier Kaffee Kokos Kekskuchen mit Mokkabohnen verzieren
in Stücke schneiden und genießen
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Quiche
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
2 EL Wasser
125 gr. weiche Butter
Zutaten für den Belag:
120 gr. Allgäuer Speck
100 gr. Allgäuer Bergkäse
4 Eier
1 Becher Sahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
Teig zu einer Rolle formen
2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Boden ausrollen
Quicheboden in eine gefettete Springform oder Tarteform legen
mit dem restlichen Teig einen Rand in der Springform machen und leicht hochziehen
den Teigboden mit einer Gabel mehmals einstechen
den Quicheboden bei Heißluft 180 Grad ca. 15 Minuten vorbacken
für den Belag den Speck würfeln
in einem Topf leicht andünsten
Allgäuer Bergkäse in feine Streifen schneiden
Speck, Käse, Eier, Sahne mischen und mit den Gewürzen herzhaft würzen
Masse auf dem vorgeheizten Boden verteilen
Allgaier Quiche bei Heißluft 180 Grad nochmals ca. 25 Minuten fertigbacken
Allgaier Quiche warm servieren
Tipp: als Beilage grüner Salat oder Tomatensalat!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffeedessert
Zutaten:
125 gr. gemahlener Kaffee
½ l Sahne
3 EL Zucker
6 Eigelb
2 Eier
1 Prise Salz
Zubereitung:
sehr starken Kaffee aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen
Kaffee durch ein Sieb in eine Schüssel gießen
Sahne kochen
Zucker unter die Sahne geben und abkühlen lassen
mit dem Kaffee in der Schüssel mischen
Eigelb, Eier und Salz zur kalten Kaffeecreme geben
Creme über einem Wasserbad schaumig schlagen
Kaffeedessert in Gläser füllen und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Orangenkuchen
Zutaten:
300 gr. Zucker
350 gr. Weiche Margarine
1 Pck. Vinesse Orangenfrucht
1 Pck. Vinesse ger. Zitronenschale
6 Eier
5 Tropfen Vanillearoma
1 Pck. Vanillezucker
350 gr. Mehl
50 gr. Speisestärke
1 Pck. Backpulver
200 ml Orangensaft
3 EL Zitronensaft
50 gr. Zucker
Zubereitung:
Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Orangenfrucht und Zitronenschale unterrühren
jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
Mehl und Speisestärke mit Backpulver mischen
nach und nach untersieben
Teig in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Backform geben
bei ca. 160 Grad Heißluft 80 Minuten backen
Stäbchenprobe machen
leicht abkühlen lassen (ca. 10 Minuten)
Kuchen mit einer Gabel mehrmals einstechen
Orangensaft, Zitronensaft und Zucker mischen
Gemisch mit einem Backpinsel fett auf den Kuchen schmieren (so richtig tränken)
Orangenkuchen erkalten lassen
mit Puderzucker bestäuben
Tipp: etwas Orangenlikör unter den Saft mischen und Kuchen damit träncken.
Euer Allgaier Mädle®
Bananen Torte
Zutaten für den Biskuit-Teig:
4 Eier
200 gr. gemahlene Nüsse
200 gr. Zucker
2 EL Kakao
2 EL Mehl
½ Pck. Backpulver
Zutaten für die Füllung:
1 Pck. Vanillepudding
½ l Milch
2 Pck. Vanillezucker
6 Blatt Gelantine
6 große Bananen
Zitronensaft
2 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
etwas Bananenlikör (Rezept findet Ihr im Blog)
Schokoladenglasur zum verzieren
Zubereitung:
Biskuitteig aus den Teigzutaten herstellen und rausbacken (45 Minuten 175 Grad)
Kuchen erkalten lassen
Kuchenboden mit Likör betäufeln
Bananen schälen, in Streifen schneiden und mit Zitronensaft bepinseln
Bananen auf dem Kuchenboden verteilen
Pudding nach Anleitung kochen und erkalten lassen
aufgelöste Gelantine in Pudding einrühren
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen
Sahne unter die Puddingmasse heben
Puddingmasse auf dem Kuchenboden verteilen
(am Besten einen Tortenring umlegen)
Kuchen ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen
sobald die Masse fest ist, kann die Schokoladenglasur auf die Bananen Torte
Bananen Torte danach nochmals kalt stellen
Tipp: anstatt Bananen können Pfirsiche oder Mango genommen werden.
Euer Allgaier Mädle®
Kräuter gegen Migräne
Zutaten:
je 5 Esslöffel getrocknete Kräuter:
Veilchen
Melisse
Lavendel
Thymian
½ Liter Wodka
Zubereitung:
die Kräuter in eine Flasche füllen
mit Wodka aufgießen
Flasche verschließen
einen Monat an einem dunklen Ort ziehen lassen
nach Möglichkeit jeden Tag umrühren
danach die Flüßigkeit in mehrere kleine Flaschen abseien
nur die Flasche, die gebraucht wird öffnen
Tröpfchenverschluss in der Apotheke holen
Anwendung:
bei Migräne 5 Tropfen Kräuterschnaps in eine Tasse lauwarmes Wasser geben
Wirkung:
Euer Allgaier Mädle®
Pfefferminzlikör
Zutaten:
½ TL Pfefferminzextrakt
½ Liter Wodka
500 gr. Rohrzucker
30 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Wodka in einen Topf geben
Rohrzucker dazu
nur so erwärmen, dass der Zucker sich, unter rühren, auflöst
Pfefferminzextrakt dazugeben
Lebensmittelfarbe unterrühren
Pfefferminzlikör in eine Flasche abfüllen und verschließen
Trinkfertig!
Tipp: Pfefferminzlikör schmeckt auch lecker über Eis!
Euer Allgaier Mädle®
Sandkuchen
Zutaten:
225 gr. Zucker
250 gr. Butter
4 Eier
5 Tropfen Zitronenaroma
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Mehl
1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
Schokoladenglasur zum Verzieren
Zubereitung:
alle Zutaten bis auf die Eier in eine Rührschüssel geben
langsam mit dem Handmixer verrühren
ein Ei nach dem anderen langsam unterrühren
Teig einige Minuten mit dem Handmixer rühren
Teig in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
Sandkuchen bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze backen
nach 15 Minuten den Kuchen oben mit einem Messer einschneiden damit er schön aufbricht
Backofen auf 180 Grad runterdrehen und nochmals ca. 60 Minuten backen
Sandkuchen aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen
Sandkuchen mit der Schokoladenglasur verzieren
Tipp: anstatt Schokoglasur den Kuchen mit einem Schnapsglas Kirschlikör betäufeln und danach mit Puderzucker bestreuen
Euer Allgaier Mädle®
Lauchwickel
Zutaten:
5 Lauchstangen
300 gr. Schinken geräuchert
40 gr. Butter
40 gr. Mehl
600 ml Milch
100 gr. gehobelter Bergkäse
Pfeffer
Salz
Muskat
Zubereitung:
Lauch in ca. 10 cm lange Stücke schneiden
Topf mit Wasser und einer Prise Salz zum kochen bringen
Lauchstangen reinlegen und ein paar Minuten kochen lassen
Lauch raus nehmen und abtropfen lassen
Schinken in Scheiben schneiden
bei der Lauchstange das äußerste Blatt wegnehmen
jeweils eine Lauchstange in Schinken einwickeln
Schinkenrolle in eine gefettete Auflaufform legen
Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen
Mehl, Gewürze und Milch mit einem Schneebesen unterrühren
so lange rühren, bis die Soße cremig dick wird
Buttersoße über die Lauchwickel verteilen
Bergkäse darüberstreuen
Lauchwickel im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
Tipp: dazu gekochte Salzkartoffeln servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Joghurt-Rührkuchen
Zutaten:
150 gr. Joghurt
100 gr. Zucker
3 EL Honig
4 Eier
150 gr. Butter
400 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
4 – 5 Tropfen Vanillearoma
100 ml Milch
Semmelbrösel
evtl. Zitronensaft und Puderzucker
Zubereitung:
Joghurt, Zucker, Honig, Eier und Butter in einer Schüssel verrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren
Vanillearoma und Milch danach extra langsam unterrühren
Kuchenform (Kastenform) einfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen
Kuchenteig einfüllen
im Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 45 – 60 min (Stäbchenprobe) backen.
den Kuchen erkalten lassen und servieren
evtl. mit Guss überziehen, dazu den Zitronensaft mit Puderzucker verrühren
den Kuchen damit bestreichen
Tipp: ohne Guss, so schmeckt er richtig nach Joghurt
Gutes Gelingen!
Euer Allgaier Mädle®
Weisswürstle
Zutaten:
5 Paar Weißwürstle
Wasser
frische Brezeln
Weißwurstsenf (ohne den geht gar nix!!)
Zubereitung:
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
Temperatur etwas runterschalten
Weißwürstle in den Topf geben und sieden lassen
Wasser sollte nicht mehr kochen sonst zerplatzen die Würstle
heiße Würstle aus dem Wasser nehmen
auf Teller anrichten
Weißwurstsenf und frische Brezeln dazu reichen
Folgendes ist noch zu beachten:
Die Würstle werden gezuzelt, also bitte nicht mit der Haut essen 😉
Das Weißwurstwasser nicht trinken, das machen nur die Chinesen im Hofbräuhaus.
Außerdem sollten die Würstle das 12 Uhr läuten der Kirchenglocken nicht hören!
Tipp: dazu ein kaltes Weißbier!
Euer Allgaier Mädle®
Apfelspatzen
Zutaten:
500 gr. Mehl
5 Eier
1 Prise Salz
etwas Milch
2 EL Butter
5 Äpfel
2 EL Zucker
Zubereitung:
Mehl, Eier, Salz und Milch zu einem Teig verarbeiten
großer Topf mit Wasser und 1 Prise Salz zum kochen bringen
Teig mit Späzlehobel ins heiße Wasser hobeln
kurz aufkochen lassen
Spätzle abschöpfen
Spätzle kalt abspülen und abtropfen lassen
Spätzle mit Butter in einer Pfanne anbraten
Äpfel waschen, schälen, entkernen und klein schneiden
Äpfel über die Spätzle geben und mit zugedecktem Deckel dünsten lassen
nach ca. 10 Minuten die Äpfel mit dem Spätzle durchmischen
mit Zucker bestreuen
Apfelspatzen heiß servieren
So schnell ist eine leckere, einfache Süßspeise fertig!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Zabaione
Zutaten:
4 Eigelb
1 EL Wasser
4 EL Zucker
8 EL Marsala
abgeriebene Schale von ½ Zitrone
1 Prise Zimt
Zubereitung:
Eigelb mit Wasser und Zucker zu einer dicklichen Creme aufschlagen
Creme über heißem Wasserbad mit dem Schneebesen weiter aufschlagen
langsam Marsala zufügen und weiterhin aufschlagen
Zitronenschale und Zimt einrühren
Allgaier Zabaione so lange schlagen bis sie schaumig und fest ist
Servierfertig
Tipp: Allgaier Zabaione über frische Beeren geben!
Euer Allgaier Mädle®
Brexitkekse
Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!
Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!
Zutaten:
190 gr. Mehl
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
125 gr. weiche Margarine
Schokoladenglasur
Zuckerguss Stifte
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel sieben
restliche Zutaten dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
aus dem Teig 4 Rollen formen
Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen
Tipp: wie Geldstücke bemalen!
Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!
Euer Allgaier Mädle®
Mitternachtssuppe
Genau das Richtige für die Silvesternacht!!
Zutaten:
250 gr. Hackfleisch gemischt
Öl zum Anbraten
50 gr. geräucherter Schinken
1 Paar Polnische Würstle
1 große Paprikaschote
200 gr. Sauerkraut
1 große Dose Rote Bohnen
½ Tube Tomatenmark
1 Zwiebel
Knoblauch
¼ l Wasser
¼ l Rotwein
Salz
Zucker
Pfeffer
2 Suppenwürfel
Paprikapulver
Zubereitung:
Hack in Öl anbraten
Zwiebel, Paprika und Würstle klein schneiden
mit Tomatenmark zum Hack geben
Bohnen mit Bohnen-Wasser unterrühren und Dose halb mit Wasser auffüllen und dazu
Rotwein mit Brühwürfel aufkochen
mit Gewürzen abschmecken und über das Hack geben
Sauerkraut in den Hacktopf mischen
für weitere 10 Minuten einkochen lassen
in Tellern anrichten und servieren
Tipp: Krustenbrot dazu oder frische Brezeln
Euer Allgaier Mädle®
Backpflaumenauflauf
Zutaten:
100 gr. entsteinte Backpflaumen
1 EL Zucker
1 Zimtstange
1cl Weinbrand
1 TL Butter
1 EL Semmelbrösel
30 gr. Mandeln gehackt
1 Eigelb
1 TL Zitronensaft
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Mehl
2 Eiweiß
Puderzucker
Zubereitung:
Backpflaumen im Wasser quellen lassen
danach die Pflaumen in einem Topf 10 Minuten kochen
Zucker und Zimtstange dazugeben
den Saft abgießen und erkalten lassen
Weinbrand zu den Backpflaumen gießen
flache Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen
Pflaumen und Mandeln reingeben
Eigelb mit Zitronensaft und Zucker schaumig rühren
Mehl und Pflaumensaft dazugeben
Eiweiß steif schlagen und unter das Eigelb heben
alles auf die Pflaumen leeren und glatt streichen
im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen
aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben
heiß servieren
Tipp: Vanilleeis dazu!
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Beitrags-Navigation
Mädle aus dem West-Allgäu