Archiv der Kategorie: Rezept

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kürbiskraut

Kürbiskraut

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 – 1,5 kg Kürbis
  • 50 gr. Butter
  • 40 gr. Mehl
  • 1 Zwiebel
  • Petersilie
  • 300 ml Brühe
  • 500 gr. Tomaten
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL saure Sahne

Zubereitung:

  • Kürbis schälen, halbieren, entkernen und in kleine Streifen schneiden
  • mit Salz überstreuen und ziehen lassen
  • aus Fett, Mehl, gehackter Zwiebel und Petersilie eine Mehlschwitze machen
  • mit Brühe aufgießen und etwas kochen lassen
  • Kürbisstreifen in die Brühe geben
  • restlichen Gewürze und die ausgepresste Knoblauchzehe unterrühren
  • klein geschnittene Tomaten dazugeben
  • den Kürbis weich dünsten
  • am Schluss die saure Sahne unter das Kürbiskraut heben

Tipp: Kürbiskraut schmeckt sehr gut zu Fleisch mit dunkler Sosse.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Apfel Kürbis Marmelade

Apfel Kürbis Marmelade

Apfel Kürbis Marmelade

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Äpfel
  • 500 gr. Kürbisfleich
  • 50 ml Apfelsaft
  • 500 gr. Gelierzucker 2:1
  • 1 Stange Zimt
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  • Äpfel waschen, schälen, entkernen und grob raspeln
  • Kürbis in Stücke schneiden
  • Kürbis in einem Topf mit wenig Wasser dünsten (10 Minuten)
  • Wasser abseien und Apfelsaft in den Topf leeren
  • Kürbis mit Apfelsaft pürieren
  • Zitronensaft in den Topf geben
  • geraspelte Äpfel dazumischen
  • Zucker dazugeben und gut verrühren
  • Zimtstange in den Topf legen
  • Marmelade nach Angabe der Gelierzuckerpackung kochen lassen
  • Zimtstange entfernen und Marmelade in heiß ausgespülte Gläser abfüllen

Tipp: einfach noch 300 gr. Erdbeeren klein schneiden, daruntermischen und mitkochen.

(Oder verfeinern mit Mark einer Vanilleschote.)

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Zwetschgennüsse

Zwetschgennüsse

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 120 getrocknete Zwetschgen (Backpflaumen)
  • 100 gr. Kellogs oder Honig-Smacks
  • 1 Tüte Pinienkerne
  • 10 gr. Kokosfett
  • 100 gr. Dunkle Kuvertüre
  • 100 gr. Weiße Kuvertüre

Zubereitung:

  • Kuvertüre über dem Wasserbad getrennt voneinander zum Schmelzen bringen
  • dazu das Kokosfett je zur Hälfte dazumischen
  • Pininekerne in einer Pfanne goldbraun rösten
  • Zwetschgen klein schneiden
  • je 2 EL der Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen
  • Zwetschgen mit den Pinienkernen und den Kellogs je zur Hälfte unter die geschmolzene Kuvertüre mischen
  • mit einem Teelöffel Zwetschgennüsse auf ein Backpapier legen
  • Zwetschgennüsse mit der Kuvertüre aus dem Spritzbeutel verzieren
  • trocknen lassen und genießen

Tipp: anstatt 2 Kuvertüren kann man auch bei einer Farbe bleiben oder die Zwetschgen mit Aprikosen ausstauschen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Saft einkochen

Saft einkochen

Johannisbeere

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 3 kg gemischte Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.)
  • 2 l Wasser
  • 50 gr. Weinstein oder Zitronensäure
  • 300 gr. Zucker

Zubereitung:

  • Beeren sauber machen (entkernen) und klein schneiden
  • in einen großen Topf geben und zermantschen
  • Wasser mit Weinstein vermischen und in den Topf geben
  • über den Tag stehen lassen (1 bis 2 mal umrühren)
  • Saft mit einem Tuch in einen anderen Topf absieben
  • Zucker zugeben
  • ca. 10 Minuten köcheln lassen
  • heiß in Einmachflaschen oder Gläser abfüllen
  • abkühlen lassen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Obsttaschen

Obsttaschen

Obsttaschen

Bild: pixabay

Zutaten für den Quark-Öl Teig:

  • 300 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 75 gr. Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 gr. Speisequark
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Öl (Sonnenblumenöl)

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Banane oder Apfel
  • 1 Handvoll Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren oder ….
  • 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • 1 Pck. gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  • Mehl mit Bakpulver in einer Schüssel mischen
  • restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig kneten
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und kleine Quadrate (ca. 13 x 13 cm) mit einem Messer ausschneiden
  • Aprikosenkonfitüre mit dem Zitronensaft michen
  • Teigstücke damit bestreichen (Rand dabei frei lassen)
  • Obst waschen, entkernen oder schälen und klein schneiden
  • auf einer Hälfte das Obst (kann auch gemischt werden) verteilen
  • nochmals mit der Konfitüre bestreichen
  • Ei und Milch mischen
  • den Rand mit dem Ei bestreichen
  • andere Hälfte des Teiges darüberklappen und an den Rändern gut zudrücken
  • Obsttasche mit dem Ei bestreichen und Mandeln drüberstreuen
  • bei Heißluft 160 Grad ca. 15 Minuten backen
  • kann noch warm serviert werden

Tipp: dazu eine Kugel Vanilleeis. Das Obst kann gemischt werden oder jede Obsttasche anders füllen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Karotten Nuss Muffin

Karotten Nuss Muffin

Karotten Nuss Muffin

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 100 gr. Karotten
  • 100 gr. Gem. Nüsse
  • 300 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 gr. Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 150 ml Öl
  • 1 Becher saure Sahne
  • 2 Eier
  • etwas Zitronensaft

Zutaten für den Guss:

  • 130 gr. Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • Nüsse zum Verzieren

Zubereitung:

  • Karotten putzen, schälen und klein raspeln
  • mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer Rührschüssel verrühren
  • Muffinsformen mit Öl bepinseln und bemehlen
  • Teig in die Formen füllen (jeweils 2/3 der Form voll machen)
  • bei Heißluft 160 Grad ca. 25 Minuten backen
  • leicht abkühlen lassen und Muffins aus der Backform lösen
  • dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
  • Zitronenguss auf den Karotten Nuss Muffins verteilen
  • jeweils 1 Nuss (walnüsse, Haselnüsse usw.) darauf verteilen

Tipp: Karotten Nuss Muffins mit gemischten Nüssen backen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Heidelbeerkuchen mit Eierlikör

Heidelbeerkuchen mit Eierlikör

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 400 gr. Mehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 250 gr. Butter
  • 250 gr. Zucker
  • 4 Eier
  • Schale einer abgeriebenen Zitrone
  • 125 gr. Milch
  • 1 Pck. Heidelbeeren (tiefgefroren) oder
  • 2 Gläser Heidelbeeren (abtropfen)

Belag:

  • ¼ l Eierlikör
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif

Zubereitung:

  • Butter und Zucker schaumig rühren
  • Eier nacheinander dazurühren
  • Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenabrieb und Milch langsam darunterrühren
  • Teig auf ein vorbereitetes Backblech streichen
  • Heidelbeeren darauf verteilen (ich drücke die leicht in den Teig)
  • Teig im Backofen bei 175 Grad ca. 45 Minuten backen
  • auf den warmen Kuchen die Hälfte des Eierlikörs streichen
  • Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
  • Sahne auf dem Kuchen verteilen
  • den restlichen Eierlikör auf der Sahne verteilen

Tipp: Sahne mit Quark oder Joghurt mischen, schmeckt leicht säuerlich und passt gut zu den Heidelbeeren!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Heidelbeere

Heidelbeere

heidelbeere

Bild: pixabay

Sammeln und trocknen:

  • Heidelbeeren: die Frucht ernten, sobald sie reif ist. An der Sonne auf einem Gitter trocknen lassen
  • Blätter: die Blätter der Heidelbeere vor der Blüte sammeln und lose in der Sonne trocknen lassen

Zubereitung:

Saft aus der Frucht:

  • ein paar Esslöffel Beeren in einen Topf mit ½ Wasser geben
  • zuerst 15 Minuten ziehen lassen
  • danach aufkochen
  • leicht abkühlen lassen und mehrmals am Tag trinken

Tee aus den Blättern:

  • ein paar getrocknete Blätter in eine Tasse geben und mit heiß Wasser aufgießen
  • Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen und danach trinken

Wirkung:

  • Früchte enthalten viele Vitamine
  • hilft gegen Durchfall
  • Blätter im Tee wirken zuckersenkend

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Tellersulze

Tellersulze

Eier

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 10 Blatt Gelantine
  • 3/4 l Brühe
  • 2 EL Essig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 3 Gewürzgurken
  • 2 Eier
  • 4 Scheiben kalter Schweinebraten

Zubereitung:

  • Gelantine nach Anweisung einweichen
  • Eier abkochen und erkalten lassen
  • in einem Topf Brühe, Essig, Zucker und Gewürze erhitzen
  • Gelantine ausdrücken und unterrühren
  • leicht abkühlen lassen
  • je auf einem Teller halbiertes Ei, halbe Gewürzgurke, Zwiebelringe und Bratenscheiben anrichten
  • Sulzenbrühe drübergießen
  • Tellersulze für ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen

Tipp: Beim Anrichten Essig mit auf den Tisch stellen (zum Nachwürzen). Zur Tellersulze nur frisches Krustenbrot oder Seelen essen. (Rezept gibt es auch hier ;))

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kräuterkäse

Kräuterkäse:

Kräuter

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 2 handvoll verschiedene Kräuter (Basilikum, Petersilie usw.)
  • 200 gr. Frischkäse
  • 200 gr. Topfen
  • 1 EL Butter (weich)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Kräuter waschen und klein schneiden
  • Frischkäse, Butter und Topfen verrühren
  • Kräuter untermischen
  • Kräuterkäse mit Salz, Pfeffer und evtl. anderen Gewürzen abschmecken (Muskat, Ingwer)

Guten Appetit!
Tipp: dazu frisches Krustenbrot. Kann auch mit getrockneten Tomaten oder Oliven (klein geschnitten) aufgepeppt werden. Oder wer es süßer mag, eine Scheibe Ananas würfeln und unterheben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Johannisbeerwein

Johannisbeerwein

Johannisbeere

Bild: pixabay

  • 0,5 l Johannisbeersaft
  • 1,5 l Wasser
  • 1 kg Zucker

Zubereitung:

  • Saft, Wasser und Zucker in einen Topf geben und kurz aufkochen
  • leicht abkühlen lassen
  • abfüllen in Flaschen und mit einem Verband (Mullbinde) abbinden
  • in die Sonne stellen
  • Saft so ca. 3 Monate gären lassen
  • danach durch ein Sieb in eine Schüssel seihen
  • nochmals durch einen Filter (Kaffeefilter) laufen lassen
  • zrück in die Flaschen füllen
  • verkorken
  • im Keller lagern

Je süsser die Frucht, desto süsser der Wein.

Prost!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Brenntar

Brenntar

Brenntar

Bild: pixabay

  • 200 gr. Hafermusmehl mit Lorbeerblätter in einer Pfanne mit Fett anbräunen.
  • 1 Prise Salz und 1 L Wasser dazugeben und ca. 20 Minuten quellen lassen.
  • 150 gr. Emmentaler reiben und dazugeben.
  • 5 gekochte Kartoffeln mittlerer Größe reiben und in einer Pfanne anbraten.
  • Die Kartoffeln würzen (Salz, Kümmel, Pfeffer) und auf den Brenntar geben.

Die Brenntarpfanne wird mitten auf dem Tisch plaziert und im Allgäu isst man den Brenntar direkt aus der Pfanne.

Guten Appetit!

Euer Allgaier Mädle®

 

Allgaier Mädle® – Brexitkekse

Brexitkekse

Nach dem Motto: heute backe ich mir mein Geld selbst!

Mehmals wurde der Termin verschoben. Heute backen wir frisch!!

Brexitkekse I

Zutaten:

  • 190 gr. Mehl
  • 100 gr. Rohrzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 125 gr. weiche Margarine
  • Schokoladenglasur
  • Zuckerguss Stifte

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel sieben
  • restliche Zutaten dazugeben
  • mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
  • aus dem Teig 4 Rollen formen
  • Teigrollen ein paar Stunden im Kühlschrank kalt stellen
  • Backofen vorheizen (Heißluft 160 Grad)
  • aus den Teigrollen ca. ½ cm dicke Streifen schneiden
  • Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
  • im Backofen bei Heißluft 160 Grad ca. 10 Minuten backen
  • aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen
  • kalte Kekse zuerst mit der Schokoladenglasur besteichen
  • sobald die trocken ist mit dem Zuckerguss Stift bemalen

Tipp: wie Geldstücke bemalen!

Nicht zu viele auf einmal essen, denn dann hat es den Brexit-Effekt. Es wird immer weniger Geld. Und in einer Aufbewahrungsdose nicht länger als 3 Wochen aufbewahren, danach ist das Geld nichts mehr wert!

Brexitkekse

Bilder: pixabay

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle – Eispulver von Eisfee

Eispulver von Eisfee

Heute habe ich ein Eispulver von der „Eisfee“ getestet.

Eisfee Eispulver Joghurt

Ich wollte schon immer ein richtig cremiges Milch-Eis machen und habe auch Einiges ausprobiert. Aber entweder war das Eis nicht cremig genug oder es haben sich in der Gefriertruhe Eiskristalle gebildet.

Ich bin im Internet auf die Suche gegangen und auf die Seite von „Eisfee“ gelandet.

Da ich keine Eismaschine habe, stellte ich an die Eisfee die Frage, ob ich das Pulver zur Zubereitung für Eis auch für den Thermomix verwenden kann.

Prombt hatte ich eine Antwort erhalten und ein Testpaket, da die Eisfee auch noch keine Erfahrung mit der Zubereitung von Eis im Thermomix hat. Somit habe ich mich zum Testen angeboten und berichte Euch heute.

Ein Früchteeis im Thermomix herzustellen klappt super und schmeckt auch Klasse. An einem cremigen Milcheis bin ich allerdings immer wieder gescheitert. Ich habe die Eissorte „Joghurt“ bei der Eisfee ausgesucht. Folgendes benötigt Ihr:

Zutaten:

Eisfee Eis Zutaten

  • 1 l Vollmilch 3,5%
  • 50 gr. Eisfee Eispulver Joghurt
  • 130 gr. Zucker oder Zuckerersatz

Zubereitung:

  • Schmetterling-Einsatz im Thermomix aufsetzen
  • Milch in den Thermomix geben

Milch in Thermomix

  • Eisfee Eispulver dazugeben

50 g Eispulver

  • Zucker dazugeben

130 g Zucker

  • mit dem Schmetterling-Einsatz 2 Minuten auf Stufe 5 schlagen
  • danach in einen Behälter füllen
  • ein paar Stunden in das Gefrierfach stellen

Eisfee Eis angefroren

  • sobald das Eis fest gefroren ist, kleine Stücke machen und in den Thermomix geben
  • auf Stufe 6 ein paar Sekunden zerkleinern

Eisfee Eis zerkleinern

  • 2 Eiweiß in den Behälter geben
  • auf Stufe 5 ca. 1 Minuten schlagen

Eisfee Eis cremig schlagen

  • das Eis verdoppelt sein Volumen
  • fertig zum Servieren

Eisfee Eis aus dem Thermomix fertig

Tipp: als 2. Variante habe ich gefrorene Bananenstücke mit zerkleinert, Eiweiß dazu und ein cremiges Eis geschlagen.

Bananen zum Eisfee Eis

Bilder: Allgaier

Ergebnis: einfach lecker! Es könnte nicht besser sein. Man schmeckt den Joghurt Geschmack sehr gut, aber nicht aufdringlich. Das Eis ist cremig und hat keine Eiskristalle. Allerdings benötigt man bei der Zubereitung im Thermomix Eiweiß.

Mein Fazit: das Eispulver ist auf alle Fälle das Geld wert. Probiert es aus. Ich bin gespannt auf Eure Berichte. Die Eisfee war überhaupt nicht aufdringlich, die Idee mit dem Test und die Werbung für das Pulver kam von mir. Ich berichte allerdings nur über Produkte die mich auch überzeugt haben.

Ihr könnt es bestellen unter: Eisfee-Eisspezialitäten

Viel Spaß beim stöbern, Eissorten raussuchen und nachmachen. Ich wünsche einen schönen Sommer mit viel Eis!

Euer Allgaier Mädle