Archiv der Kategorie: Rezept

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Saurer Käse

Saurer Käse

Käse

Bild: pixabay

Zubereitung:

  • 1 Romandur (Weißlacker) in Scheiben schneiden (ca. 500 gr.)
  • 1 Zwiebel in Scheiben schneiden
  • beides in eine flache Schüssel legen

Für die Soße:

  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Öl
  • 5 EL Gurkenwasser (von Sauren Gurken)
  • 1 EL Essig
  • 1 Prise Paprikapulver
  • (wer mag ½ TL Zucker)
  • vermischen und über den Käse geben

Saurer Käse ist jetzt servierfertig!

Tipp: dazu schmeckt frisches Krustenbrot oder Seelen (Rezept findet Ihr auch im Blog) mit Butter oder frische Brezeln.

Seelen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Brombeersirup

Brombeersirup

Brombeeren

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 2 kg Brombeeren
  • 1 kg Zucker
  • 2 Prisen Muskat

Zubereitung:

  • Brombeeren waschen und entsaften
  • in einen Topf geben
  • aufkochen lassen
  • Zucker und Muskat daruntermischen
  • kochen lassen bis der Zucker sich aufglöst hat
  • in saubere Flaschen abfüllen
  • luftdicht verschließen
  • dunkel und trocken lagern

Tipp: auf Vorrat! Hält sich Monate. Mit dem Zucker kann man variieren. Wer es noch süßer und dicker mag, einfach mehr Zucker dazugeben.

Schmeckt lecker mit Sekt!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Amerikaner backen

Amerikaner backen

Bild: Allgaier

Zutaten für Teig:

  • 100 gr. Zucker
  • 80 gr. Butter
  • 2 Eier
  • 5 Tropfen Vanillearoma
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 ml Milch

für den Guss:

  • 100 gr. Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  • Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
  • Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
  • ein paar Minuten fluffig schlagen
  • mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
  • nicht zu dicht nebeneinander legen
  • mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
  • das erste Backblech in den Ofen schieben
  • bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
  • die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
  • das erste Blech aus dem Backofen raus holen
  • auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
  • wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
  • im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
  • danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
  • in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
  • auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen

Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Salbeiwein

Salbeiwein

salbei

Bild: pixabay

Und noch eine Idee, was man verschenken kann!

Zutaten:

  • 1 Liter Rotwein
  • 1/2 Glas flüssiger Honig
  • 100 gr. Salbeiblätter und Blüten

Zubereitung:

  • Salbeiblätter und Blüten im Wein einlegen (gr. Einmachglas)
  • nach 2 Wochen den Wein durch ein Mulltuch in 2 saubere Flaschen abfüllen
  • das ½ Glas Honig auf die 2 Flaschen aufteilen
  • vor dem Verzehr schütteln

schmeckt wie Likör 🙂

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Marillenlikör

Marillenlikör

Marillen 2

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg frische Marillen (Aprikosen)
  • 200 gr. Zucker
  • 1 l Korn (40 Vol.-%)
  • 1/4 l Wasser
  • 5 Nelken
  • ½ Zimtstange
  • 2 Zitronenscheiben

Zubereitung:

  • Marillen waschen und klein schneiden
  • in ein Ansatzgefäß geben
  • Nelken, Zimtstange und Zitronenscheiben dazugeben
  • Korn aufgießen und Früchte damit überdecken
  • luftdicht verschließen
  • ca. 3 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen
  • Ansatz über einem Sieb abgießen
  • Wasser aufkochen
  • Zucker darin auflösen
  • abkühlen lassen
  • Zuckerwasser mit der ansatzflüssigkeit vermischen
  • Marillenlikör in Flaschen abfüllen und luftdicht verschließen
  • ca. 4 Monate ruhen lassen

Jetzt ist der Marillenlikör endlich trinkfertig!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Pfirsichschnitten

Pfirsichschnitten

Pfirsichschnitten

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 150 gr. weiche Butter
  • 150 gr. Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Tropfen Zitronenaroma
  • 4 Eier
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Zutaten für den Belag:

  • 2 Dosen Pfirsichhälften (je 500 gr.)
  • 150 gr. Mehl
  • 150 gr. Zucker
  • 200 gr. weiche Butter
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  • Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
  • Zucker, Salz und Zitronenaroma darunterrühren
  • jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
  • Mehl und Backpulver vermischen und langsam unterrühren
  • Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen
  • Pfirsichhälften auf den Teig legen
  • für die Streusel das Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Schüssel mischen und mit der Hand zerkneten (oder mit dem Knethaken)
  • Streusel auf den Pfirsichen verteilen
  • bei Heißluft 160 Grad ca. 30 Minuten backen
  • Pfirsichschnitten nach dem Backen leicht abkühlen lassen und servieren

Tipp: hier ist die doppelte Menge an Streuseln angegeben, wer weniger möchte, einfach die Zutaten halbieren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Preiselbeerkuchen

Preiselbeerkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Zucker
  • 125 gr. Butter
  • 4 Eier
  • 80 gr. Kakao
  • 150 gr. Gem. Nüsse
  • 1 Pck. Backpulver

Belag:

  • 1 Glas Preiselbeermarmelade
  • 4 cl Rum
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 100 gr. Quark
  • Schokostreusel

Zubereitung:

  • Butter, Zucker und Eier schaumig rühren
  • Kakao und Nüsse dazugeben und verrühren
  • den Teig in eine runde, vorbereitete Springform geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 55 Minuten backen
  • den Kuchen abkühlen lassen
  • den Kuchenboden mit Rum beträufeln
  • Preiselbeermarmelade draufstreichen
  • die Sahne mit Sahnesteif mischen und fest schlagen
  • den Quark untermischen
  • auf dem Preiselbeerkuchen verteilen
  • den Preiselbeerkuchen mit den Schokostreusel verzieren

Tipp: für Kinder anstatt Rum einfach Saft nehmen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Heidelbeerlikör

Heidelbeerlikör

heidelbeeren

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 ml Heidelbeersaft
  • 500 ml Wasser
  • 500 gr. Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 500 ml Rum 40%

Zubereitung:

  • alle Zutaten ausser den Rum in einen Topf geben und aufkochen
  • Topf vom Herd nehmen
  • Heidelbeerlikör abkühlen lassen
  • Rum dazugeben und in saubere Flaschen abfüllen

Tipp: ein Kugel Vanilleeis in ein Glas geben und mit Heidelbeerlikör auffüllen (mit Strohhalm trinken).

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Johannisbeerlikör

Johannisbeerlikör

Johannisbeere

Bild: pixabay

Zutaten:

  • ½ kg frische Johannisbeeren
  • 300 gr. Zucker
  • 3/4 l Korn (80 Vol.-%)
  • 1/4 l Wasser
  • Mark einer Vanilleschote
  • 2 Zitronenscheiben

Zubereitung:

  • Johannisbeeren abzupfen und waschen
  • in ein Ansatzgefäß geben
  • Beeren mit einem Löffel zerdrücken
  • Zucker, Wasser, Mark einer Vanilleschote und Zitronenscheiben dazugeben
  • Korn aufgießen und Johannisbeermasse damit überdecken
  • luftdicht verschließen
  • ca. 3 – 4 Wochen an einem warmen Ort stehen lassen
  • zwischendurch das Gefäß schütteln
  • Ansatz über einem Sieb abgießen
  • Likörprobe machen!
  • Falls der Likör süßer sein soll:
  • ¼ l Wasser aufkochen
  • 250 gr. Zucker darin auflösen
  • abkühlen lassen
  • Zuckerwasser mit dem Johannisbeerlikör vermischen
  • Johannisbeerlikör in Flaschen abfüllen und luftdicht verschließen
  • ca. 4 Monate ruhen lassen

Jetzt ist der Johannisbeerlikör endlich trinkfertig!

Tipp: Kir Royal: 1 Schnapsglas Johannisbeerlikör in ein Sektglas geben und mit Sekt auffüllen!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- karamelisierte Beeren mit Joghurt

Karamelisierte Beeren mit Joghurt

karamelisierte Beeren

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Naturjoghurt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 EL Honig
  • 400 gr. Gemischte Beeren
  • 5 EL Zucker
  • 50 ml Waser

Zubereitung:

  • Naturjoghurt mit Muskatnuss und Honig verrühren
  • Beeren waschen, von Stielen befreien und abtropfen lassen
  • Die Hälfte der Beeren mit einer Gabel zerdrücken
  • Beerenmasse unter den Joghurt rühren
  • Beerenmasse in Dessertschüsseln geben
  • restliche ganzen Beeren darauf verteilen
  • Zucker mit Wasser in einem Topf zum kochen bringen
  • sobald die Masse karamelisiert über die Beeren geben
  • karamelisierte Beeren mit Joghurt sofort servieren

Tipp: Karamelsauce Rezept aus dem Blog dazu servieren!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Erdbeersauce

Erdbeersauce

Erdbeersauce

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 300 gr. Erdbeeren
  • 2 EL Puderzucker
  • abgeriebene Schale von ½ Zitrone

Zubereitung:

  • Erdbeeren waschen, von den Stielen zupfen und abtropfen lassen
  • Erdbeeren mit dem Mixer verrühren
  • durch ein Sieb streichen
  • Erdbeersauce mit Puderzucker und Schale der Zitrone verrühren

Tipp: Erdbeersauce über Vanillepudding oder Eis geben!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Arme Ritter

Arme Ritter:

Arme Ritter

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 7 alte Semmel
  • 2 Eigelb
  • 400 ml Milch
  • 40 gr. Zucker
  • 4 EL Vanillezucker
  • 2 Eiweiß
  • 3 EL Milch
  • abgeriebene Zitronenschale
  • Semmelbrösel
  • Öl
  • Zimt
  • Zucker

Zubereitung:

  • aus der Kruste der Semmel Semmelbrösel machen (am Besten mit einer Reibe abreiben)
  • restl. Semmelstücke in Scheiben schneiden
  • Eigelb, Milch, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verquirlen
  • Semmelscheiben darin kurz einweichen
  • langsam ausdrücken und abtropfen lassen
  • Eiweiß, Milch und Schale der Zitrone verquirlen
  • Semmelscheiben danach in das Eiweißgemisch tauchen
  • sofort in einer Schale mit Semmelbrösel wenden
  • in einer Pfanne mit Öl oder Butter von beiden Seiten anbraten
  • Arme Ritter sofort mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren

Tipp: dazu Zwetschgenröster und/oder Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kratzet

Kratzet

Eierkocher 2

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 6 Eier
  • 375 ml Milch
  • 2 Prisen Salz
  • 75 gr. Butter
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

  • Mehl, Milch, Eier, Salz zum Teig verarbeiten
  • Hälfte der Butter in Pfanne erhitzen
  • je 1/4 des Teiges zum Fladen rausbacken
  • Fladen mit dem Schaber zerkleinern
  • restliche Butter zu den Kratzet geben
  • goldbraun fertig braten
  • Kratzet mit Zucker bestreuen

Servierfertig!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kokoskuchen

Kokoskuchen

Kokoskuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 250 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 gr. Butter
  • 1/8 l Milch
  • 100 gr. Kokosflocken
  • 400 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Eier, Zucker und Butter schaumig rühren
  • Milch dazugeben
  • Kokosflocken mit Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren
  • Guglhupfform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen
  • Kokoskuchen Teig einfüllen
  • bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
  • Kokoskuchen erkalten lassen
  • Kokoskuchen mit Puderzucker bestäuben

Tipp: als Muffin 20 Minuten bei 175 Grad backen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Mascarponecreme

Mascarponecreme

Mascarponecreme

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 EL Cognac
  • 100 gr. Zucker
  • 4 Eigelb
  • 400 gr. Mascarpone
  • 4 EL Sahne
  • 100 ml Espresse
  • 2 EL Kakao
  • Schokolade zum verzieren

Zubereitung:

  • Cognac, Zucker und Eigelb mit dem Mixer zu einer Creme aufschlagen
  • Mascarpone unterrühren
  • ein drittel der Creme mit Sahne glattrühren
  • Espresso mit der restlichen Creme verrühren
  • Kakao drübersieben und verrühren
  • beide Cremes ca. 2 Stunden kalt stellen
  • zum Servieren zuerst die dunkle Creme in 4 Gläser aufteilen
  • mit der weißen Mascarponecreme Gläser auffüllen
  • Schokoladen raspeln und die Mascarponecreme verzieren

Tipp: zum Verzieren kann man auch Kaffeebohnen aus Schokolade nehmen!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Anislikör

Anislikör

Anis

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 30 gr. Anis (Anis und Sternanis gemischt)
  • 1 Zimtstange
  • 2 Prisen Koriander
  • 3/4 l Korn (40 Vol.-%) (1 Liter Flasche besorgen)
  • ½ l Wasser
  • 500 gr. Zucker

Zubereitung:

  • ¼ l Korn aus der Flasche gießen
  • Anis, Zimtstange und Koriander in die Flasche mit Korn geben
  • luftdicht verschließen
  • in der Speisekammer bei gleichbleibender Temperatur ca. 1 Woche ruhen lassen
  • über ein Sieb abgießen
  • Wasser aufkochen und Zucker darin auflösen
  • abkühlen lassen
  • Anislikör dazugießen
  • jetzt kann auch der ¼ l Korn dazugegeben werden (falls er noch übrig ist)
  • in Flaschen abfüllen
  • luftdicht verschließen
  • nochmals 2 Wochen ruhen lassen

Tipp: als Verdauungslikör ganz lecker!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kirschen in Obstler

Kirschen in Obstler

Kirschen 2

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg Sauerkirschen
  • oder 3 Gläser Schattenmorellen
  • Nelken
  • Muskat
  • 1 Zimtstange
  • ½ Liter Obstler
  • 400 gr. Rohrzucker

Zubereitung:

  • Sauerkirschen in ein Rumtopf Behälter legen
  • falls man Sauerkirschen aus dem Glas nimmt, zuerst abtropfen lassen
  • alle Zutaten zugeben und vorsichtig verrühren
  • 1 Tag ruhen lassen
  • am nächsten Tag nochmals verrühren
  • der Zucker sollte komplett aufgelöst sein
  • Rumtopf Deckel zumachen und für ca. 2 Monate an einem dunklen, kühlen Ort ruhen lassen
  • Gewürze entnehmen
  • Kirschen in Obstler in große Einmachgläser abfüllen und verschließen

Tipp: mit Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Bienenstich

Bienenstich

Bienenstich

Bild: pixabay

Zutaten für den Hefe-Teig:

  • 1 Ei
  • 400 gr. Mehl
  • 1 Pck. Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 75 gr. Zucker
  • 50 gr. Butter
  • 100 ml Milch

Zutaten für die Füllung:

  • 1/8 l Milch
  • 1 Pck. Vanillepudding
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 4 Blatt Gelantine

Zutaten für die Mandelmasse:

  • 50 gr. Butter
  • 50 gr. Zucker
  • 1 Becher Sahne
  • ½ Pck. gehobelte Mandeln
  • Honig

Zubereitung:

  • Hefeteig aus den Teigzutaten herstellen und gehen lassen
  • für die Mandelmasse folgendes vorbereiten:
  • Butter erhitzen
  • Zucker und Sahne zur Butter geben
  • Mandelblättchen unterheben
  • Hefeteig ausrollen und in eine eingeölte Springform geben
  • Mandelmasse darauf verteilen
  • mit Honig betäufeln
  • ca. 30 Minuten gehen lassen
  • rausbacken (30 Minuten 175 Grad)
  • Kuchen erkalten lassen
  • Kuchen 1 x druchschneiden
  • Pudding nach Anleitung kochen
  • aufgelöste Gelantine in Pudding einrühren
  • Puddingmasse lauwarm auf dem unteren Bienenstich Boden verteilen
  • Mandeldecke darauf legen
  • danach Bienenstich nochmals kalt stellen bis die Masse richtig fest ist

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Schwammerlsuppe

Schwammerlsuppe

Pilze

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Schwammerl (Mischpilze wie Pfifferlinge, Steinpilze)
  • 1 Zwiebel
  • ¼ l Fleischbrühe
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 200 gr. Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitrone

Zubereitung:

  • Schwammerl putzen und in kleine Stücke schneiden
  • Zwiebel klein schneiden
  • in Pfanne mit Butter anrösten
  • Schwammerl in die Pfanne geben
  • alles anbraten
  • Mehl mit Sahne anrühren
  • in die Schwammerl langsam einrühren
  • ca. 5 Minuten köcheln lassen
  • Schwammerlsuppe mit Salz, Pfeffer und Schale einer Zitrone abschmecken

Servierfertig!
Tipp: bei uns gibt`s dazu Semmelknödel, Kartoffelknödel oder einfach nur frisches Krustenbrot.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Radisuppe

Radisuppe

Radischen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 Bund Radi
  • 6 Schalotten
  • 50 gr. Butter
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 400 gr. Frischkäse (oder Mascarpone)
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  • Radi sauber machen und klein schneiden
  • Schalotten schälen und klein schneiden
  • Öl in großem Topf erhitzen und Radi mit Schalotten darin dünsten
  • Gemüsebrühe dazugießen
  • ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen
  • Suppe pürieren und weiter kochen lassen
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Radisuppe mit Schnittlauch garnieren

Guten Appetit!

Tipp: dazu frische Seelen mit Butter

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Tomaten Ketchup

Tomatenketchup

Tomaten 2

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 2 kg reife Tomaten
  • 1 Chillischote
  • 1 Zwiebel
  • ½ Ingwerknolle
  • 180 gr. Zucker
  • 200 ml Essig (mild)
  • ½ TL Paprikapulver
  • ½ TL Nelkenpulver
  • ½ EL Salz
  • 1 Prise Korianderpulver (wer mag)
  • 1 Prise Fenchelsamen
  • ein paar Senfkörner

Zubereitung:

  • Tomaten waschen und würfeln
  • Zwiebel schälen und klein hacken
  • Chilischote aufschneiden, entkernen und klein schneiden
  • Ingwer schälen und klein schneiden
  • alles in den Topf geben
  • aufkochen lassen und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen
  • gelegentlich umrühren
  • Masse durch ein Sieb streichen
  • (was im Sieb übrig bleibt, kann weg)
  • Gewürze in ein Gewürzsäckchen packen
  • Zucker, Essig, Gewürze und gesiebte Tomaten in einen Topf geben
  • ca. 2 Stunden kochen lassen
  • gelegentlich umrühren
  • Gewürzsäckchen aus dem Tomatenketchup entfernen
  • heiß in Einmachflaschen oder Gläser abfüllen
  • Tomatenketchup abkühlen lassen

Tomatenketchup darf bei keinem Grillabend fehlen!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Tomaten einkochen

Tomaten einkochen

Habt Ihr auch viel zu viele Tomaten im Garten?

Tomaten

Bild: pixabay

Einfach auf Vorrat einkochen!

Vorbereitung:

  • Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden
  • mit Thymian oder Salbei oder Rosmarin in Olivenöl andünsten
  • Tomaten mit heiß Wasser überprühen und danach Haut abziehen
  • abgezogene Tomaten zu den Gewürzen und dem Öl geben und schmoren lassen
  • sofort in saubere, heiße Einmachgläser füllen und verschließen

Tipp: lecker zu Nudeln, Reis oder Hackfleisch.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Grüne Bohnen mit Speck

Grüne Bohnen mit Speck

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Grüne Bohnen
  • 150 gr. Geräucherter Speck
  • ½ Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung:

  • Bohnen putzen, waschen und in Salzwasser bissfest kochen
  • danach abtropfen lassen
  • Speck klein würfeln und in einer Pfanne glasig rösten
  • Zwiebel schälen und klein schneiden
  • zum Speck geben und leicht anrösten
  • Grüne Bohnen zum Speck geben und auch leicht anrösten
  • Grüne Bohnen mit Speck würzen
  • sofort als Beilage fertig

Tipp: Grüne Bohnen mit Speck schmecken sehr gut zu Fleisch oder einfach nur zu einer Butterbrezel.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Hefezopf mit Weisskrautfüllung

Hefezopf mit Weisskrautfüllung

hefezopf-mit-weisskrautfuellung

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 525 gr. Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1/8 l lauwarme Milch
  • 1 TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 150 gr. Quark
  • 2 Eier
  • 50 gr. flüssiger Butter

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Zwiebel
  • 1 kl. Dose Tomaten
  • 500 gr. gemischtes Hack
  • 4 EL Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • 600 gr. Weisskohl
  • Kümmel
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  • Hefe in der lauwarmen Milch auflösen
  • Mehl in eine Schüssel geben und Hefemilch dazuleeren
  • zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen
  • restliche Zutaten für den Teig unterkneten
  • nochmals gehen lassen (15 Minuten)
  • Zwiebel schälen, klein hacken und in Öl anbraten
  • Hack dazugeben und mitbraten
  • Tomaten klein schneiden und unterheben
  • Tomatenmark und gehackte Petersilie 10 Minuten mitkochen
  • vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen
  • Weisskraut klein schneiden und andünsten
  • mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen
  • Hefeteig in 3 Teile teilen und jedes Stück auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck auswahlen (ca.20 x 50 cm)
  • Hackmischung mit Weisskraut mischen und jeweils längs auf den Teig verteilen
  • Teig darüberschlagen und zu einer Rolle formen
  • Hefezopf-Rollen nebeneinander auf ein Backblech legen und zu einem Zopf formen
  • Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen
  • Hefezopf mit Weisskrautfüllung im Backofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen

Hefezopf mal anders, aber wirklich lecker!!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Guglhupf

Guglhupf

Guglhupf

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 35 gr. Hefe
  • 1/8 l lauwarme Milch
  • 150 gr. Butter
  • 150 gr. Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Prisen Salz
  • 1/8 l Sahne
  • 75 gr. Rosinen
  • 2 Schnapsgläser Rum
  • abgeriebene Schale von einer Zitrone
  • Puderzucker
  • Butter für die Form

Zubereitung:

  • Mehl, Hefe, Milch und etwas Zucker in einer Schüssel verrühren
  • ca. 15 Minuten gehen lassen
  • Backform einfetten
  • Butter zerlassen und mit restl. Zucker, Eier, Salz und der Sahne schaumig rühren
  • Rosinen, Rum, Zitrone mit dem Sahnegemisch zusammenrühren
  • diese Masse zum Teig geben und rühren bis er Blasen wirft
  • Teig in eine große oder 2 kleine Guglhupfformen geben
  • nochmals 20 Minuten gehen lassen
  • Backofen auf 200 Grad vorheizen
  • auf mittlerer Schiene ca. 50 – 60 Minuten backen
  • Stäbchenprobe machen
  • Guglhupf erkalten lassen
  • vor dem servieren den Guglhupf mit Puderzucker bestreuen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Pfefferminzessig

Pfefferminzessig

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 gr. Glas Pfefferminzblätter
  • 500 ml Apfelessig

Zubereitung:

  • Pfefferminzblätter in ein Glas mit Schraubverschluss füllen
  • mit Apfelessig auffüllen
  • gut durchschütteln
  • Pfefferminzessig für ein paar Wochen dunkeln lagern
  • zwischendurch kann immer wieder mal der Essig durchgeschüttelt werden
  • dann den Pfefferminzessig durch ein Sieb in eine andere Flasche gießen
  • die Pfefferminzblätter entsorgen

Verwendung:

  • bei Gliederschmerzen 1 Tasse in das Badewasser geben
  • bei Kopfschmerzen die Schläfen damit einreiben und massieren
  • bei Völlegefühl 1 Schmapsglas trinken
  • bei Verdauungsbeschwerden 1 Schnapsglas trinken
  • bei Husten mit dem Pfefferminzessig inhalieren

Tipp: oder Pfefferminzessig einfach nur in den Salat mischen, schmeckt sehr erfrischend.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Spinatspätzle

Spinatspätzle

spinat 1

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 200 gr. Spinat (entweder frisch gehackt oder aufgetauter Spinat)
  • 500 gr. Mehl
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Wasser
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Spinat, Mehl, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
  • Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
  • mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
  • sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
  • Butter in einer Pfanne heiß machen
  • Spinatspätzle in der Pfanne anbraten
  • Spinatspätzle mit Salz und Pfeffer abschmecken

Tipp: zu den Spinatspätzle Pfifferlingrahmsoße servieren!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Geschenk Osterzopf

Einfach bei einer Ostereinladung einen selbst gebackenen Osterzopf mitbringen. Schmeckt lecker und erfreut sogar die Kinder!

Hefezopf

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 ml lauwarme Milch
  • 150 gr. Butter
  • 100 gr. Zucker
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • 5 Tropfen Bittermandelöl
  • 1 Ei
  • 2 EL Hagelzucker

Zubereitung:

  • Milch, Zucker und Hefe mischen und rühren bis Hefe sich aufgelöst hat
  • Mehl in eine Schüssel geben
  • Milchgemisch dazugeben
  • Eier, Zitronenschale, Bittermandelöl und 1 TL Salz daruntermischen
  • zu einem Teig kneten
  • ein paar Stunden gehen lassen bis Teigmenge sich verdoppelt hat
  • Teig nochmals kurz durchkneten
  • Zopf formen
  • auf bemehltes Backblech legen
  • Backofen vorheizen
  • Ei, Salz und eine Prise Zucker verquirlen
  • Zopf damit einstreichen
  • Hagelzucker auf den Zopf streuen
  • nochmals gehen lassen
  • bei 200 Grad Ober- Unterhitze 40 Minuten backen

Schmeckt am Besten mit selbstgemachter Marmelade und Butter!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Rosmarin Öl

Rosmarin-Öl

Bild: pixabay

Vorbereitung:

  • 2 Rosmarinzweige waschen und unzerkleinert in dunkles Schraubglas geben
  • ¼ l Olivenöl dazugeben
  • Glas verschließen
  • 2 Wochen kühl lagern
  • Rosmarin-Öl absieben und in saubere Gläser füllen

Servierfertig!

Tipp: auf Vorrat einfach die 4-fache Menge nehmen!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kaffeecreme

Kaffeecreme

Kaffeecreme

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 6 Blatt Gelantine
  • Wasser
  • 250 ml Milch
  • 2 EL löslichen Kaffee
  • 3 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL saure Sahne
  • 2 – 3 EL geraspelte Schokolade
  • 1 Becher Sahne

Zubereitung:

  • Gelantine im Wasser einweichen
  • Milch in einem Topf erhitzen
  • Gelantine darin auflösen und Milch vom Herd nehmen
  • Kaffee, Zucker und Vanillezucker darin auflösen
  • Milch in den Kühlschrank stellen
  • sobald die Milch beginnt fest zu werden die saure Sahne und Schokoraspel unterheben
  • Sahne steif schlagen
  • Sahne unter die Kaffeecreme heben
  • Kaffeecreme in eine Puddingform füllen
  • Form in den Kühlschrank stellen bis die Creme fest ist (ca. 3 Stunden)
  • (falls Ihr keine Puddingform habt, Silikonform oder Backform benutzen)
  • Allgaier Mädle Kaffeecreme vor dem Servieren aus der Form stürzen

Tipp: Schokoladensoße oder Vanillesoße dazu!

Euer Allgaier Mädle®