Saure Sahne Kekse
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Butter
500 gr. Mehl
8 EL stichfeste Saure Sahne
100 gr. Hagelzucker
Zubereitung:
Butter, Mehl und Saure Sahne mit dem Knethaken verrühren
Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dick ausrollen
Kekse ausstechen und auf ein Backblech legen
(der Teig ist noch sehr klebrig)
Saure Sahne Kekse mit Hagelzucker bestreuen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 17 Minuten backen
Saure Sahne Kekse abkühlen lassen und in eine Dose legen
Tipp: Saure Sahne Kekse sollten sortenrein aufbewahrt werden und halten sich nur für ca. 1 Woche. Schmecken etwas säuerlich. Eine gute Alternative zu den üblich süßen Keksen.
Euer Allgaier Mädle®
Marzipankipferl
Bild: pixabay
Zutaten:
280 gr. Mehl
100 gr. gemahlene Mandeln
70 gr. Zucker
80 gr. Marzipanrohmasse
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
2 Eigelb
200 gr. Butter
150 gr. dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Mehl, Mandeln, Zucker, Marzipan, Salz und Bittermandelöl in eine Schüssel geben
Eigelb und Butter in kleinen Stücken reinbrökeln
mit dem Knethaken zu einem Teig kneten
im Kühlschrank für 1 Stunde kalt stellen
Teig danach zu einer Rolle formen
1 cm dicke Streifen abschneiden und mit den Fingern zu Kipferl formen
Marzipankipferl auf ein Backblech legen
im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 10 Minuten goldgelb backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Marzipankipferl mit einer Hälfte in die Schokolade tunken
Marzipankipferl auf ein Gitter zum Trocknen legen
Marzipankipferl in eine Blechdose legen und verschließen
Euer Allgaier Mädle®
Mini Stollen
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Mehl
6 EL Milch
2 EL Rum
1 Pck. Hefe
50 gr. Zucker
200 gr. Butter
50 gr. Gehackte Mandeln
1 Zitrone
je 1 Pck. Orangeat und Zitronat
30 gr. Korinthen
125 gr. Rosinen
100 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Zitronat und Orangeat noch kleiner hacken und in eine Schüssel gaben
dazu die Rosinen, Korinthen, abgeriebene Schale der Zitrone und Mandeln mischen
Saft der Zitrone und Rum darüber gießen
über Nacht ziehen lassen
Mehl und Hefe in eine Schüssel geben
lauwarme Milch dazugeben
Zucker und 125 gr. Butter zum Mehl geben
alles zu einem Teig kneten und an einem warmen Ort gehen lassen
eingeweichte Früchte mit der Hand unter den Teig kneten
Stollen nochmals gehen lassen
auf ein Backblech ca. 25 kleine Mini Stollen legen
Mini Stollen mit dem Messer mehrmals quer einschneiden
im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 14 Minuten backen
restliche Butter leicht erwärmen
Stollen mit der Butter einreiben
Mini Stollen mit Puderzucker bestäuben
den Vorgang nach 10 Minuten nochmals wiederholen
Mini Stollen in eine Box geben und verschließen
Tipp: anstatt Rum kann Amaretto verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Mandel-Zimtsterne
Bild: pixabay
Zutaten:
2 Eiweiß
150 gr. Zucker
220 gr. Gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
Glasur:
1 Eiweiß
100 gr. Puderzucker
1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen
dabei langsam die Zucker einrieseln lassen
gemahlene Mandeln und Zimt vorsichtig unterheben
die Masse für eine Stunde in den Kühlschrank stellen
Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben
die Zimtsternmasse darauf ausrollen
Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen
für die Glasur das Eiweiß steif schlagen
Puderzucker dazusieben
Zitronensaft unterrühren
Eiweißglasur dick auf die Mandel-Zimtsterne streichen
Mandel-Zimtsterne bei 150 Grad Umluft 20 Minuten backen
abkühlen lassen und in einer Dose aufbewahren
Tipp: ein einfacher Zuckerguss schaut auch schön aus!
Euer Allgaier Mädle®
Orangenplätzchen
Einmal gemacht und seitdem sind die Orangenplätzchen jedes Jahr auf dem Weihnachtsteller!
Bild: pixabay
Zutaten:
1 unbehandelte Orange
300 gr. Mehl
300 gr. Puderzucker
200 gr. Butter
1 Ei
Saft der Orange und Puderzurcker
Zubereitung:
Orange waschen und Schale in eine Schüssel reiben
Mehl, 100 gr. Puderzucker, Butter und Ei dazugeben
alles mit dem Knethaken verkneten
Teig mit kühlen Händen fertig durchkneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
Orangenplätzchen mit verschiedenen Formen ausstechen
auf ein Backblech legen
bei ca. 150 Grad Umluft 10 Minuten backen
Saft der Orange auspressen und mit Puderzucker zu einem Guss andicken
Orangenplätzchen damit bestreichen und trocknen lassen
Tipp: falls der Teig zu weich sein sollte, einfach zu einer Rolle formen und 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Die Plätzchen dann als Orangentaler verzieren!
Die Orangenplätzchen schmecken total erfrischend!
Euer Allgaier Mädle®
Elisenlebkuchen
Bild: Allgaier
Zutaten:
200 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 gr. Orangeat
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
3 Eier
125 gr. gemahlene Mandeln
125 gr. gemahlene Haselnüsse
50 gr. gehackte Mandeln
½ TL Backpulver
1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
1 TL Zimtpulver
30 gr. Speisestärke
Backoblaten
Puderzucker
Zitronensaft
dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Orangeat nochmals klein hacken
Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen
alle Gewürze, Mehl, Backpulver, Nüsse und Stärke unterheben
im Kühlschrank für ein halbe Stunde kalt stellen
Teig mit dem Messer auf die Oblaten streichen
Elisenlebkuchen auf ein Backblech legen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Hälfte der Elisenlebkuchen damit bestreichen
die andere Hälfte mit Zuckerguss aus dem Zitronensaft und Puderzucker bestreichen Elisenlebkuchen trocknen lassen
Elisenlebkuchen in eine Blechdose legen und verschließen
Tipp: die Elisenlebkuchen ziehen lassen. Schmecken nach 2 Wochen erst so richtig kräftig.
Euer Allgaier Mädle®
Gewürzschokolade
Bild: pixabay
Zutaten:
200 gr. dunkle Kuvertüre
100 gr. Nuss Nougat
50 gr. Butter
150 gr. Mandelkerne ohne Haut
100 gr. Pistazienkerne
5 Tropfen Vanillearoma
2 Prisen Piment
2 Prisen Muskat
½ TL Zimt
1 Prise gem. Nelken
50 gr. kandierte Früchte
Zubereitung:
Kuvertüre mit Butter und Nougat über dem Wasserbad zum Schmelzen bringen
Mandelkerne, Pistazien und die kandierte Früchte ein bisschen klein hacken
alles zusammen mit den Gewürzen unter die Kuvertüre heben
Gewürzschokolade in Pralinenformen (z.B. aus Silikon) füllen
Gewürzschokolade trocknen lassen und genießen
Falls Ihr keine Pralinenformen habt, einfach die Gewürzschokolade in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 20 x 20 cm) leeren und trocknen lassen. Die Schokolade dann in Würfel schneiden und genießen.
Tipp: Papaya kandiert verwenden. Schmeckt total gut und hat eine schöne Farbe.
Euer Allgaier Mädle®
Honiglebkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
75 gr. Walnusskerne
175 gr. Mandeln
360 gr. Honig
100 gr. Butter
500 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
100 gr. Orangeat
100 gr. Zitronat
2 EL Lebkuchengewürz
dunkle Kuvertüre
weiße Kuvertüre
Pistazienkerne
Zubereitung:
Walnüsse und Mandeln klein hacken
Honig und Butter warm machen
Mehl, Backpulver, Nüsse, Orangeat, Zitronat und Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen
Honigmischung dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
Honiglebkuchen-Teig ausrollen und Kreise ausstechen
Honiglebkuchen auf ein Backblech legen
im Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen
leicht abkühlen lassen
Kuvertüren zum Schmelzen bringen
Honiglebkuchen damit bestreichen
mit Pistazienkerne verzieren und trocknen lassen
Tipp: doppelte Menge an Honiglebkuchen Teig machen und ein Drittel mit Zuckerguss bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgennüsse
Bild: pixabay
Zutaten:
120 getrocknete Zwetschgen (Backpflaumen)
100 gr. Kellogs oder Honig-Smacks
1 Tüte Pinienkerne
10 gr. Kokosfett
100 gr. Dunkle Kuvertüre
100 gr. Weiße Kuvertüre
Zubereitung:
Kuvertüre über dem Wasserbad getrennt voneinander zum Schmelzen bringen
dazu das Kokosfett je zur Hälfte dazumischen
Pininekerne in einer Pfanne goldbraun rösten
Zwetschgen klein schneiden
je 2 EL der Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen
Zwetschgen mit den Pinienkernen und den Kellogs je zur Hälfte unter die geschmolzene Kuvertüre mischen
mit einem Teelöffel Zwetschgennüsse auf ein Backpapier legen
Zwetschgennüsse mit der Kuvertüre aus dem Spritzbeutel verzieren
trocknen lassen und genießen
Tipp: anstatt 2 Kuvertüren kann man auch bei einer Farbe bleiben oder die Zwetschgen mit Aprikosen ausstauschen.
Euer Allgaier Mädle®
Gewürzschokolade
Bild: pixabay
Zutaten:
200 gr. dunkle Kuvertüre
100 gr. Nuss Nougat
50 gr. Butter
150 gr. Mandelkerne ohne Haut
100 gr. Pistazienkerne
5 Tropfen Vanillearoma
2 Prisen Piment
2 Prisen Muskat
½ TL Zimt
1 Prise gem. Nelken
50 gr. kandierte Früchte
Zubereitung:
Kuvertüre mit Butter und Nougat über dem Wasserbad zum Schmelzen bringen
Mandelkerne, Pistazien und die kandierte Früchte ein bisschen klein hacken
alles zusammen mit den Gewürzen unter die Kuvertüre heben
Gewürzschokolade in Pralinenformen (z.B. aus Silikon) füllen
Gewürzschokolade trocknen lassen und genießen
Falls Ihr keine Pralinenformen habt, einfach die Gewürzschokolade in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 20 x 20 cm) leeren und trocknen lassen. Die Schokolade dann in Würfel schneiden und genießen.
Tipp: Papaya kandiert verwenden. Schmeckt total gut und hat eine schöne Farbe.
Euer Allgaier Mädle®
Saure Sahne Kekse
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Butter
500 gr. Mehl
8 EL stichfeste Saure Sahne
100 gr. Hagelzucker
Zubereitung:
Butter, Mehl und Saure Sahne mit dem Knethaken verrühren
Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dick ausrollen
Kekse ausstechen und auf ein Backblech legen
(der Teig ist noch sehr klebrig)
Saure Sahne Kekse mit Hagelzucker bestreuen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 17 Minuten backen
Saure Sahne Kekse abkühlen lassen und in eine Dose legen
Tipp: Saure Sahne Kekse sollten sortenrein aufbewahrt werden und halten sich nur für ca. 1 Woche. Schmecken etwas säuerlich. Eine gute Alternative zu den üblich süßen Keksen.
Euer Allgaier Mädle®
Kokoskugeln
Bild: Allgaier
Zutaten:
200 gr. Zucker
250 gr. Kokosraspel
4 Eiweiß
1 TL honig
50 gr. Mehl
1 Zitrone
dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Eiweiß, Zucker, Honig und die dHälfte der Kokosraspel in einen Topf geben
unter rühren leicht erwärmen
Topf vom Herd nehmen
Mehl, abgereibenen Schale der Zitrone und die restlichen Kokosraspel mit den Händen unterkneten
mit den Fingern kleine Kugeln formen
Kokoskugeln auf ein Backblech legen
im Backofen bei 130 Grad Umluft ca. 25 Minuten backen
Kokoskugeln abkühlen lassen
die Kuvertüre zum Schmelzen bringen
Kokoskugeln mit einer Hälfte in die Kuvertüre tunken
auf einem Gitterrost trocknen lassen
Kokoskugeln in einer Blechdose aufbewahren
Schmecken wie Bounty!
Tipp: die andere Hälte der Kokoskugel in weiße, flüssige Kuvertüre tunken.
Euer Allgaier Mädle®
Marzipankipferl
Bild: pixabay
Zutaten:
280 gr. Mehl
100 gr. gemahlene Mandeln
70 gr. Zucker
80 gr. Marzipanrohmasse
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
2 Eigelb
200 gr. Butter
150 gr. dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Mehl, Mandeln, Zucker, Marzipan, Salz und Bittermandelöl in eine Schüssel geben
Eigelb und Butter in kleinen Stücken reinbrökeln
mit dem Knethaken zu einem Teig kneten
im Kühlschrank für 1 Stunde kalt stellen
Teig danach zu einer Rolle formen
1 cm dicke Streifen abschneiden und mit den Fingern zu Kipferl formen
Marzipankipferl auf ein Backblech legen
im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 10 Minuten goldgelb backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Marzipankipferl mit einer Hälfte in die Schokolade tunken
Marzipankipferl auf ein Gitter zum Trocknen legen
Marzipankipferl in eine Blechdose legen und verschließen
Euer Allgaier Mädle®
Mini Stollen
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Mehl
6 EL Milch
2 EL Rum
1 Pck. Hefe
50 gr. Zucker
200 gr. Butter
50 gr. Gehackte Mandeln
1 Zitrone
je 1 Pck. Orangeat und Zitronat
30 gr. Korinthen
125 gr. Rosinen
100 gr. Puderzucker
Zubereitung:
Zitronat und Orangeat noch kleiner hacken und in eine Schüssel gaben
dazu die Rosinen, Korinthen, abgeriebene Schale der Zitrone und Mandeln mischen
Saft der Zitrone und Rum darüber gießen
über Nacht ziehen lassen
Mehl und Hefe in eine Schüssel geben
lauwarme Milch dazugeben
Zucker und 125 gr. Butter zum Mehl geben
alles zu einem Teig kneten und an einem warmen Ort gehen lassen
eingeweichte Früchte mit der Hand unter den Teig kneten
Stollen nochmals gehen lassen
auf ein Backblech ca. 25 kleine Mini Stollen legen
Mini Stollen mit dem Messer mehrmals quer einschneiden
im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 14 Minuten backen
restliche Butter leicht erwärmen
Stollen mit der Butter einreiben
Mini Stollen mit Puderzucker bestäuben
den Vorgang nach 10 Minuten nochmals wiederholen
Mini Stollen in eine Box geben und verschließen
Tipp: anstatt Rum kann Amaretto verwendet werden.
Euer Allgaier Mädle®
Mandel-Zimtsterne
Bild: pixabay
Zutaten:
2 Eiweiß
150 gr. Zucker
220 gr. Gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
Glasur:
1 Eiweiß
100 gr. Puderzucker
1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen
dabei langsam die Zucker einrieseln lassen
gemahlene Mandeln und Zimt vorsichtig unterheben
die Masse für eine Stunde in den Kühlschrank stellen
Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben
die Zimtsternmasse darauf ausrollen
Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen
für die Glasur das Eiweiß steif schlagen
Puderzucker dazusieben
Zitronensaft unterrühren
Eiweißglasur dick auf die Mandel-Zimtsterne streichen
Mandel-Zimtsterne bei 150 Grad Umluft 20 Minuten backen
abkühlen lassen und in einer Dose aufbewahren
Tipp: ein einfacher Zuckerguss schaut auch schön aus!
Euer Allgaier Mädle®
Honiglebkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
75 gr. Walnusskerne
175 gr. Mandeln
360 gr. Honig
100 gr. Butter
500 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
100 gr. Orangeat
100 gr. Zitronat
2 EL Lebkuchengewürz
dunkle Kuvertüre
weiße Kuvertüre
Pistazienkerne
Zubereitung:
Walnüsse und Mandeln klein hacken
Honig und Butter warm machen
Mehl, Backpulver, Nüsse, Orangeat, Zitronat und Lebkuchengewürz in einer Schüssel mischen
Honigmischung dazugeben
mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
Honiglebkuchen-Teig ausrollen und Kreise ausstechen
Honiglebkuchen auf ein Backblech legen
im Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen
leicht abkühlen lassen
Kuvertüren zum Schmelzen bringen
Honiglebkuchen damit bestreichen
mit Pistazienkerne verzieren und trocknen lassen
Tipp: doppelte Menge an Honiglebkuchen Teig machen und ein Drittel mit Zuckerguss bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Mohntaler
Bild: pixabay
Zutaten:
50 gr. Mohnback
250 gr. Mehl
100 gr. Zucker
150 gr. Butter
1 Eiweiß
Zucker
Zubereitung:
Mohnback, Mehl, Zucker und Butter (in kleinen Stücken) in eine Schüssel geben
alles mit dem Knethaken verkneten
Eiweiß leicht schlagen
Teig in 2 Rollen formen
die Rollen mit dem Eiweiß rundrum bestreichen
anschließend die Teigrollen im Zucker wälzen
Teig in eine Frischhaltefolie legen und 30 Minuten kalt stellen
danach von der Rolle 1 cm dicke Scheiben schneiden
Mohntaler auf ein Backblech legen
bei ca. 150 Grad Umluft 15 Minuten backen
Tipp: Mohntaler leicht mit Schokolade betäufeln
Euer Allgaier Mädle®
Elisenlebkuchen
Bild: Allgaier
Zutaten:
200 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 gr. Orangeat
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
3 Eier
125 gr. gemahlene Mandeln
125 gr. gemahlene Haselnüsse
50 gr. gehackte Mandeln
½ TL Backpulver
1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
1 TL Zimtpulver
30 gr. Speisestärke
Backoblaten
Puderzucker
Zitronensaft
dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Orangeat nochmals klein hacken
Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen
alle Gewürze, Mehl, Backpulver, Nüsse und Stärke unterheben
im Kühlschrank für ein halbe Stunde kalt stellen
Teig mit dem Messer auf die Oblaten streichen
Elisenlebkuchen auf ein Backblech legen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Hälfte der Elisenlebkuchen damit bestreichen
die andere Hälfte mit Zuckerguss aus dem Zitronensaft und Puderzucker bestreichen Elisenlebkuchen trocknen lassen
Elisenlebkuchen in eine Blechdose legen und verschließen
Tipp: die Elisenlebkuchen ziehen lassen. Schmecken nach 2 Wochen erst so richtig kräftig.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenplätzchen
Einmal gemacht und seitdem sind die Orangenplätzchen jedes Jahr auf dem Weihnachtsteller!
Bild: pixabay
Zutaten:
1 unbehandelte Orange
300 gr. Mehl
300 gr. Puderzucker
200 gr. Butter
1 Ei
Saft der Orange und Puderzurcker
Zubereitung:
Orange waschen und Schale in eine Schüssel reiben
Mehl, 100 gr. Puderzucker, Butter und Ei dazugeben
alles mit dem Knethaken verkneten
Teig mit kühlen Händen fertig durchkneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
Orangenplätzchen mit verschiedenen Formen ausstechen
auf ein Backblech legen
bei ca. 150 Grad Umluft 10 Minuten backen
Saft der Orange auspressen und mit Puderzucker zu einem Guss andicken
Orangenplätzchen damit bestreichen und trocknen lassen
Tipp: falls der Teig zu weich sein sollte, einfach zu einer Rolle formen und 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Die Plätzchen dann als Orangentaler verzieren!
Die Orangenplätzchen schmecken total erfrischend!
Euer Allgaier Mädle®
Zwetschgennüsse
Bild: pixabay
Zutaten:
120 getrocknete Zwetschgen (Backpflaumen)
100 gr. Kellogs oder Honig-Smacks
1 Tüte Pinienkerne
10 gr. Kokosfett
100 gr. Dunkle Kuvertüre
100 gr. Weiße Kuvertüre
Zubereitung:
Kuvertüre über dem Wasserbad getrennt voneinander zum Schmelzen bringen
dazu das Kokosfett je zur Hälfte dazumischen
Pininekerne in einer Pfanne goldbraun rösten
Zwetschgen klein schneiden
je 2 EL der Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen
Zwetschgen mit den Pinienkernen und den Kellogs je zur Hälfte unter die geschmolzene Kuvertüre mischen
mit einem Teelöffel Zwetschgennüsse auf ein Backpapier legen
Zwetschgennüsse mit der Kuvertüre aus dem Spritzbeutel verzieren
trocknen lassen und genießen
Tipp: anstatt 2 Kuvertüren kann man auch bei einer Farbe bleiben oder die Zwetschgen mit Aprikosen ausstauschen.
Euer Allgaier Mädle®
Mohntaler
Bild: pixabay
Zutaten:
50 gr. Mohnback
250 gr. Mehl
100 gr. Zucker
150 gr. Butter
1 Eiweiß
Zucker
Zubereitung:
Mohnback, Mehl, Zucker und Butter (in kleinen Stücken) in eine Schüssel geben
alles mit dem Knethaken verkneten
Eiweiß leicht schlagen
Teig in 2 Rollen formen
die Rollen mit dem Eiweiß rundrum bestreichen
anschließend die Teigrollen im Zucker wälzen
Teig in eine Frischhaltefolie legen und 30 Minuten kalt stellen
danach von der Rolle 1 cm dicke Scheiben schneiden
Mohntaler auf ein Backblech legen
bei ca. 150 Grad Umluft 15 Minuten backen
Tipp: Mohntaler leicht mit Schokolade betäufeln
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu