Archiv der Kategorie: kochen

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Orangen-Holunderblüten-Konfitüre

Orangen-Holunderblüten Konfitüre

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 10 – 15 Holunderblüten
  • ¾ l Orangensaft
  • 500 gr. Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  • Holunderblüten waschen, säubern und in einen Topf geben
  • Orangensaft dazugeben
  • über Nacht einwirken lassen
  • am nächsten Tag die Holunderblüten herausnehmen und gut ausdrücken
  • Gelierzucker in den Topf geben und nach Packungsanweisung kochen
  • es dürfen ruhig ein paar Blüten im Topf bleiben
  • Konfitüre noch heiß in saubere Marmeladengläßer abfüllen
  • sofort verschließen

Orangen-Holunderblüten Konfitüre ist nach ein paar Tagen streichfest

Tipp: die doppelte Menge nehmen, es lohnt sich! Wer mag kann noch eine Nelke mit in den Saft geben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- gefüllte Gurke

Gefüllte Gurke

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Salatgurke
  • 70 gr. Räucherlachs
  • 80 gr. Räucherhering
  • 2 Eier
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • Worcestershiresoße
  • 3 EL Sahne-Meerrettich

Zubereitung:

  • Gurke waschen (nicht schälen) und der Länge nach einschneiden
  • die Gurkenkerne entfernen
  • Gurkenhälften jeweils in ca. 4 cm lange Stücke schneiden
  • Räucherlachs, Räucherhering und Eier in kleine Stücke schneiden
  • Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Worcestershiresoße untermischen
  • diese Mischung in die ausgehölten Gurken setzen
  • jeweils einen Klecks Sahne-Meerrettich draufsetzen

Tipp: einfach so essen oder zum Buffett reichen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Gurkensuppe

Gurkensuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Salatgurke
  • 300 ml Milch
  • 100 gr. Frischkäse
  • 2 EL Mehl
  • Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
  • Dill

Zubereitung:

  • Gurke schälen, waschen und in einen Topf hobeln
  • Milch, Gewürze und etwas Wasser dazugeben
  • Gurkensuppe ca. 15 Minuten unter rühren leicht köcheln lassen
  • Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren
  • Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
  • Gurkensuppe wieder auf den Herd stellen
  • angedicktes Mehl dazugeben
  • nochmals aufkochen lassen
  • falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
  • mit einem Schneebesen den Frischkäse unterrühren
  • auf Tellern anrichten und etwas Dill draufstreuen
  • Gurkensuppe sofort heiß servieren

Tipp: anstatt Frischkäse kann auch Creme fraiche verwendet werden

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Zwetschgenröster

Zwetschgenröster

Zwetschgen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg Zwetschgen
  • 150 ml Wasser
  • 200 gr. Zucker
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Zimtstange
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  • Zwetschgen halbieren und entsteinen
  • In einem Topf Wasser, Zucker, Nelken, Zimtstange und Zitronensaft zum kochen bringen
  • Zwetschgen unterheben
  • solange kochen bis die Zwetschgen zerfallen
  • Zimtstange und Nelken entfernen

Fertig ist der Zwetschgenröster als Beilage für Kaiserschmarrn, Reisauflauf usw.

Tipp: die restliche Menge heiß in saubere Einmachgläser abfüllen. So hat man immer einen Vorrat wenn es mal schneller gehen muss oder als Beilage zum Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Marillenknödel

Marillenknödel

Marillenknödel

Bilder: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 1 kg Marillen
  • Würfelzucker
  • 2 Eier
  • 150 gr. Mehl
  • 50 gr. Butter
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  • Kartoffeln weich kochen (ca. 20 Minuten)
  • Kartoffeln sofort schälen
  • heiß durch die Kartoffelpresse drücken
  • abkühlen lassen
  • Marillen entkernen
  • je 1 Würfelzucker in die Marille geben
  • Mehl, Salz und Eier zu den kalten Kartoffeln geben und als Teig verarbeiten
  • etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine Marille in die Mitte legen
  • Knödel so formen, dass die Marille komplett umhüllt ist
  • Knödel in einen Topf mit heißem Salzwasser geben
  • ca. 5 Minuten ziehen lassen
  • Butter in Pfanne heiß machen und die Semmelbrösel dazugeben
  • Zucker drüberstreuen und anbraten
  • Marillenknödel aus dem Wasser nehmen
  • abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden
  • am Schluss mit Zucker und Zimt bestreuen

Marillen

Laßt es Euch schmecken!

Tipp: es kann auch eine Zwetschge oder Schokoladenpraline anstatt der Marillen verwendet werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Gänseblümchensuppe

Gänseblümchensuppe

gaensebluemchensuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Hand voll Gänseblümchen (und ein paar zum verzieren)
  • 1 Hand voll Gänseblümchen Blätter
  • 1 Hand voll Brennesselblätter
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Muskatnuss
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung:

  • Gemüse und Pflanzen putzen, klein schneiden und in einem Topf mit Öl anschwitzen
  • Gemüsebrühe dazugeben und Suppe gar kochen
  • evtl. mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer nachwürzen
  • in Teller aufteilen
  • mit Gänseblümchensuppe mit Blüten verzieren und sofort heiß servieren

Guten Appetit!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Wurzelgemüse

Wurzelgemüse

Gemüse 2

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg gemischtes Wurzelgemüse (Rote Bete, Karotten, Pastinaken)
  • 3 EL Honig
  • 2 EL Essig
  • 5 EL Olivenöl
  • 5 EL Wasser
  • Petersilie
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  • Wurzelgemüse schälen, waschen und klein schneiden
  • Rote Bete ca. 5 Minuten extra kochen
  • Pastinaken, Karotten und Rote Bete in Auflaufform geben
  • Honig, Essig, Olivenöl und Wasser mischen
  • über das Gemüse geben
  • etwas Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss drüberstreuen
  • alles nochmals durchmischen
  • Wurzelgemüse im Backofen bei 190 Grad ca. 30 Minuten garen

Servierfertig!

Tipp: zu Wurzelgemüse passen Pellkartoffeln oder Fleisch. Oder einfach nur einen frischen Salat dazu reichen!

Eurer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Apfelfladen mit Kartoffeln

Apfelfladen mit Kartoffeln

Apfelfladen

Bild: pixabay

Zutaten für den Boden:

  • 300 gr. Mehl
  • ½ Würfel Hefe
  • 80 ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 ½ EL Öl
  • 1 TL Salz

Zutaten für den Belag:

  • 500 gr. gekochte, mehlige Kartoffeln
  • 100 gr. Speck schön durchwachsen
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 großer Apfel
  • 1 Becher Schmand
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 gr. geriebener Käse (Emmentaler)

Zubereitung:

  • Mehl, Hefe und 2 EL Wasser vermischen
  • 15 Minuten gehen lassen
  • Öl, Salz und 75 ml Wasser dazugeben und gut durchkneten
  • Teig zugedeckt ca. 2 Stunden gehen lassen
  • Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und nochmals gehen lassen
  • Speck in Streifen schneiden
  • Lauchzwiebeln putzen und in kleine Ringe schneiden
  • Apfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden
  • Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken
  • Kartoffelmasse mit Schmand und Eiern verrühren
  • Salzen und Pfeffern und auf den Teig leeren
  • Apfel, Lauch, Speck und Käse darauf verteilen
  • im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten goldbraun backen
  • Apfelfladen mit kartoffeln heiß servieren

Tipp: dazu grüner Salat mit Apfelscheiben servieren!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kartoffel Apfelgratin

Kartoffel Apfelgratin

Kartoffel Apfelgratin

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 400 gr. Kartoffeln
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • 50 gr. Geriebener Käse
  • 200 ml Sahne
  • 100 gr. Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung:

  • Kartoffeln, Äpfel und Zwiebeln schälen
  • in dünne Scheiben schneiden
  • abwechselnd in eine gefettete Auslaufform legen
  • Sahne und Butter in einem Topf aufkochen
  • mit Salz und Pfeffer würzen
  • über die Masse in der Auflaufform gießen
  • geriebener Käse darüber streuen
  • im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 35 – 45 Minuten goldbraun backen
  • Kartoffel Apfelgratin heiß servieren

Tipp: Kartoffel Apfelgratin kann als Beilage zu Fisch serviert werden!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Mengentabelle

Mengentabellen

Bild: pixabay

Diese kleine Mengentabelle erleichtert das Backen und Kochen. Ihr benötigt nicht für jede Kleinigkeit eine Waage!

Eßlöffel

  • 1 gestrichener Eßlöffel Butter 20 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Grieß 12 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Salz 9 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Zucker 15 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Kaffee gem. 5 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Mehl 10 gr.
  • gestrichener Eßlöffel Haferflocken 5 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Kakao 5 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Mondamin 10 gr.
  • 1 gestrichener Eßlöffel Reis 20 gr.

Teelöffel

  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver 3 gr.
  • 1 gestrichener Teelöffel Salz 5 gr.
  • 1 gestrichener Teelöffel Mondamin 5 gr.
  • 1 gestrichener Teelöffel Zucker 8 gr.

Tasse

  • 1 Tasse Grieß 150 gr.
  • 1 Tasse Mehl 100 gr.
  • 1 Tasse Zucker 150 gr.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Baumwollene Knödel

Baumwollene Knödel

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln (mehlige)
  • 150 gr. Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 Ei
  • 2 Semmel
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Majoran
  • 20 gr. Butter

Zubereitung:

  • Kartoffeln am Vortag mit Schale kochen und kalt stellen
  • am nächsten Tag Kartoffeln schälen
  • mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen
  • Zwiebel schälen, klein hacken und in Butter anbraten
  • Kartoffeln, Milch, Mehl, Ei, Salz, Majoran und Zwiebeln mischen
  • falls der Teig zu weich ist nochmals Mehl dazugeben
  • Semmel klein schneiden und in Butter rösten
  • Knödel aus dem Kartoffelteig formen
  • in jeden Knödel 2 – 3 Semmelwürfel drücken
  • Baumwollene Knödel in siedendes Salzwasser ca. 10 Minuten ziehen lassen

Tipp: Baumwollene Knödel sind sehr gut zu Gulasch oder Ragout.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Labskaus hanseatisch

Labskaus hanseatisch

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg Pökelfleisch
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Karotte
  • 4 Salzheringe
  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 2 EL Schmalz
  • 2 Zwiebeln
  • Äpfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Gemüsebrühe
  • Rote Beete
  • Gewürzgurken
  • Eier

Zubereitung:

  • Pökelfleisch, Lorbeerblatt, Gewürznelken und Karotte in einen Topfe geben
  • mit Wasser auffüllen und für ca. 1 ½ Stunden kochen lassen
  • Salzheringe entgräten und wässern
  • Kartoffeln waschen, schälen und gar kochen
  • gekochtes Fleisch, Karotte, Kartoffeln und Heringe durch den Fleischwolf drehen
  • Schmalz in eine große Pfanne geben und heiß machen
  • Zwiebel schälen und klein hacken
  • Kartoffel-Fleisch Brei mit der Zwiebel im Schmalz anbraten
  • mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
  • so viel Brühe dazugeben, dass ein geschmeidiger Brei entsteht
  • Labskaus in Teller füllen
  • Spiegeleier braten (pro Person 2 Stück)
  • Labskaus mit Gewürzgurken, Rote Beete und Spiegeleiern anrichten
  • Tipp: man kann zusätzlich unter den Labskaus Rote Beete und Gurkenstreifen mischen.
  • Es gibt auch Labskaus ohne Fisch (Heringe). Das hier ist aber die hanseatische Variante.
  • Das Gericht ist nichts für die Augen. Schmeckt aber sehr lecker!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Allgaier Biersuppe

Allgaier Biersuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 L Bier (hell)
  • 4 Eigelb
  • 30 gr. Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 3 Gewürznelken
  • Muskat
  • 20 gr. Stärkemehl

Zubereitung:

  • ¾ l Bier mit Zimt, Nelken und Zucker zum kochen bringen
  • Stärkemehl und Muskat unterrühren
  • ¼ l Bier mit den Eigelb verquirlen
  • Topf mit heißem Bier vom Herd nehmen
  • verquirlte Eier sehr schnell mit einem Schneebesen in das heiße Bier einrühren
  • Allgaier Biersuppe sofort heiß servieren
  • ergibt ca. 4 Portionen

Tipp: Allgaier Biersuppe schmeckt auch ohne Zimt und Nelken.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kartoffelsuppe Hamburger Art

Kartoffelsuppe Hamburger Art

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 2 Äpfel
  • 1 Stange Lauch
  • 2 l Hühnerbrühe
  • 50 gr. Butter
  • 250 gr. Nordseekrabben (gepult)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Zitronenschalen
  • 1/8 l Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • gehackter Dill
  • 1 Messerspitze Ingwerpulver

Zubereitung:

  • Kartoffeln, Äpfel und Lauch waschen, schälen und klein schneiden
  • in die Hühnerbrühe geben und gar kochen
  • Ingwerpulver dazu und leicht durchstampfen
  • Butter in einer Pfanne heiß machen
  • Knoblauchzehe klein hacken
  • Zitronenschale abreiben
  • gepulte Krabben, Knoblauch und Zitronenschale kurz anbraten
  • mit Sahne ablöschen und aufkochen lassen
  • alles zu der Suppe geben und würzen
  • gut durchmischen
  • Kartoffelsuppe Hamburger Art auf Tellern anrichten
  • mit dem Dill bestreuen und servieren

Tipp: als Hauptspeise macht die Kartoffelsuppe Hamburger Art sehr satt.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 70 gr. Butter
  • 100 gr. Bergkäse
  • 1 EL Mehl
  • 0,2 l Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 400 gr. Zwiebeln
  • etwas Weißbrot

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen und in Ringe schneiden
  • in einer Pfanne die hälfte der Butter heiß machen
  • Zwiebel darin anrösten
  • mit Mehl bestäuben
  • Zwiebelsuppe mit der Gemüsebrühe aufgießen
  • mit den Gewürzen abschmecken
  • Suppe für ca. 10 Minuten köcheln lassen
  • Backofen vorheizen
  • Weißbrot in kleine Würfel schneiden
  • Weißbrot in der Pfanne mit der restlichen Butter anrösten
  • Zwiebelsuppe in feuerfeste Schalen schöpfen
  • Weißbrotwürfel dazugeben
  • Käse reiben und die Zwiebelsuppe damit abdecken
  • Zwiebelsuppe im Backrohr backen bis der Käse zerlaufen ist
  • sofort heiß servieren

Tipp: Weißbrotwürfel in Knoblauchbutter anrösten.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Kartoffel-Kraut-Eintopf

Kartoffel-Kraut Eintopf

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 750 gr. Kartoffeln festkochend
  • 2 Zwiebeln
  • 500 gr. Sauerkraut (Dose)
  • 1 Becher Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Suppenbrühe Würfel
  • 2 Pck. Fix für Gulasch
  • 1 TL Senf
  • Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

  • Kartoffeln waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden
  • Zwiebeln schälen und in dicke Streifen schneiden
  • 1 Liter Wasser aufkochen
  • Kartoffeln und Zwiebeln dazugeben
  • Suppenbrühe-Würfel dazugeben
  • Fix für Gulasch einrühren
  • die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen
  • Sauerkraut abtropfen lassen und in die Suppe geben
  • alles nochmals ca. 10 Minuten köcheln lassen
  • Schmand unterheben
  • mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Senf abschmecken
  • im Teller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen

Tipp: ein paar Karotten klein geschnitten mit in die Fleischbrühe geben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- gefüllte Paprikaschoten

Gefüllte Paprikaschoten

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 bunte Paprikaschoten
  • Butter
  • 1 Zwiebel
  • 200 gr.gemischtes Hackfleisch
  • 100 gr. gekochter Reis
  • Rosmarin
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Paprikapulver
  • 1/8 l Weiswein

Zubereitung:

  • Paprika waschen und in einer Pfanne mit Butter rundherum anbraten
  • herausnehmen und Haut der Paprika abziehen
  • den Deckel abschneiden und die Paprikakerne entfernen
  • Paprika um dem Strunk entfernen und klein schneiden
  • Zwiebel schälen und in einer Pfanne anbraten
  • Hackfleisch mit in die Pfanne geben und auch anbraten
  • Paprikawürfel dazugeben
  • Gewürze untermischen und den Reis dazugeben
  • Paprikaschoten mit dieser Mischung füllen
  • gefüllte Paprikaschoten in eine gefettete Form setzen
  • gefüllte Paprikaschoten mit Weißwein übergießen
  • mit eine paar Butterflocken belegen
  • im Backrohr bei 180 Grad ca. 15 Minuten dünsten

Tipp: einfach etwas mehr Reis kochen und dazu servieren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Speckknödelsuppe

Speckknödelsuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 alte Semmel
  • 1/8 l Milch
  • 1 Eier
  • 1 Prise Salz
  • frische Petersilie
  • 1/2 Zwiebel
  • 100 gr. Geräuchertes mit Speck
  • 1 l Fleischbrühe
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen und klein hacken
  • Geräuchertes in kleine Würfel schneiden
  • in einer Pfanne beides leicht anrösten
  • Semmel klein schneiden, salzen und mit Milch übergießen
  • Eier und gehackte Petersilie dazugeben
  • angeröstete Zwiebeln und Geräuchertes dazumischen
  • zu einem Knödelteig vermischen und evtl. leicht würzen
  • daraus kleine Speckknödel formen
  • in einem Suppentopf Fleischbrühe köcheln lassen
  • Speckknödel in die Fleischbrühe geben
  • ca. 15 Minuten sieden lassen
  • Schnittlauch in Röllchen schneiden
  • Speckknödelsuppe in Tellern anrichten und Schnittlauch drüber streuen

Tipp: gleich doppelte Menge an Knödelteig machen. Fertig gekochte Knödel lassen sich gut einfrieren. Oder Knödel in Scheiben schneiden und mit Ei anbraten. So hat man gleich das nächste Essen fertig.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Hackstrudelsuppe

Hackstrudelsuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 300 gr. Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 75 gr. Topfen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • ½ Pck. Kräuterlinge
  • 200 gr. Lauch
  • 1 Liter frische Fleischbrühe (oder Fertigbuillon)
  • Pizzateig (selber machen oder aus der Kühltheke)

Zubereitung:

  • Hackfleisch, Ei und Topfen vermischen
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Kräuter waschen, klein schneiden und untermischen
  • (eine kleine Menge Schnittlauch weglegen)
  • Pizzateig auf einer Backfolie auslegen
  • Hackmischung darauf verteilen
  • Hackstrudel aufrollen
  • den Hackstrudel im Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen
  • währenddessen den Lauch putzen und in Ringe schneiden
  • die Fleischbrühe mit dem Lauch zum kochen bringen
  • den fertigen Strudel in dicke Streifen schneiden
  • Hackstrudel in einen Teller geben
  • die Fleischbrühe drübergießen
  • Hackstrudelsuppe mit Schnittlauch verzieren und heiß servieren

Tipp: Paprika oder Karotten mit in die Fleischbrühe geben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Fleischküchle

Fleichküchle:

Fleischplanzerl

Bild: Allgaier

Zutaten:

  • 400 gr. Rinderhack
  • 2 alte Semmel
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • Paprikapulver
  • Öl

Zubereitung:

  • Semmel ganz klein schneiden
  • Hack in eine Schüssel geben
  • Zwiebel ganz klein hacken
  • Semmel, Hack und Zwiebel mit den Eiern und Gewürze vermischen
  • ein paar Minuten durchziehen lassen
  • nochmals durchkneten
  • Fleischküchle formen
  • in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten anbraten
  • Fleischküchle ca. 10 Minuten garen lassen

Fleischküchle schmecken warm mit Kartoffelsalat und kalt zur Brotzeit sehr gut.

Tipp: Einfach mal Sonnenblumenkerne unter den Fleischküchleteig mischen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Himmel und Erde mit Blutwurst

Himmel und Erde mit Blutwurst

Bild: pixabay

Zur Erklärung: Der Name kommt von den Zutaten die im Himmel wachsen (Äpfel) und die in der Erde wachsen (Kartoffeln).

Zutaten:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 1 kg Äpfel
  • 1 große Zwiebel
  • Öl
  • 3/8 l Wasser
  • Salz
  • Zucker
  • 500 gr. Blutwurst
  • Schmalz

Zubereitung:

  • Kartoffeln und Äpfel waschen, schälen und klein schneiden
  • Zwiebel schälen und klein hacken
  • die Zwiebel im Öl andünsten
  • die Kartoffeln auch kurz anbraten
  • mit Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen
  • danach die Kartoffeln salzen und die Apfelstücke darauf verteilen
  • Äpfel zuckern und für ca. 10 Minuten durchschmoren lassen
  • Himmel und Erde kurz durchstampfen
  • Blutwurst in dicke Scheiben schneiden
  • im Butterschmalz von beiden Seiten gut anbraten
  • Himmel und Erde (Eintopf) auf Tellern anrichten
  • jeweils Blutwurst drauflegen und servieren

Tipp: Himmel und Erde ist nicht Jedermanns Sache. Die älterne Generation liebt das Gericht meistens. Vielleicht mal ohne Blutwurst probieren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 mitttelgroßen Blumenkohl
  • 250 ml Wasser
  • 250 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Semmelbösel
  • Öl

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen, klein schneiden und in einem Topf andünsten
  • mit ca. 250 ml Wasser aufgießen
  • Blumenkohl klein schneiden und waschen
  • Blumenkohl in den Topf geben
  • Gewürze dazugeben
  • mit Milch aufgießen
  • Suppe ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen
  • Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
  • angedicktes Mehl zur Blumenkohlsuppe geben
  • nochmals aufkochen lassen
  • falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
  • Semmelbrösel mit etwas Öl in einer Pfanne goldbraun rösten
  • Blumenkohlsuppe auf Tellern anrichten
  • jeweils geröstete Semmelbrösel darübergeben und sofort heiß servieren

Tipp: einen Klecks Creme fraiche auf die Teller geben.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Gemüseauflauf

Allgaier Gemüseauflauf

Gemüse 2

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 170 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
  • 500 gr. frisches Gemüse (Karotten, Blumenkohl, Kartoffeln, Broccoli usw.)
  • 250 gr. Quark
  • 4 EL Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Petersilie
  • 2 Eier
  • Butter

Zubereitung:

  • Gemüse waschen, schälen und im Salzwasser knackig kochen
  • Gemüse abtropfen und in Stücke schneiden
  • Kartoffeln mit dem kartoffelstampfer klein stampfen
  • Kartoffeln mit Quark, Milch, Käse, Eiern und Gewürzen vermischen
  • Gemüse unter diese Masse heben
  • Auflaufform mit Butter ausstreichen
  • Allgaier Gemüseauflauf in die Auflaufform füllen
  • im Backofen bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen
  • Allgaier Gemüseauflauf sofort heiß servieren

Tipp: dazu passt Grüner Salat.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® Original- Kaspressknödel

Kaspressknödel

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 50 gr. Butter
  • 4 Eier
  • 250 gr. Gorgonzola
  • 70 gr. Mehl
  • 125 ml Milch
  • 2 Semmel
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Petersilie
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden
  • in einer Pfanne die Hälfte der Butter heiß machen
  • Zwiebel darin anrösten
  • Semmel in kleine Würfel schneiden und in der Milch einweichen
  • Semmel zu den Zwiebeln geben
  • Käse klein würfeln und ebenfalls zu den Zwiebeln geben
  • mit den Gewürzen abschmecken
  • Fett in einer Pfanne heiß machen
  • aus dem Kasgemisch Knödel formen und in das Fett setzen
  • Kaspressknödel ein bisschen platt drücken und beidseitig goldbraun rausbraten

(ich mach die Kaspressknödel so groß wie Fleischküchle)

Tipp: Lecker zum Grünen Salat.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Birnenhonig

Birnenhonig

mostbirnen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg reife Birnen
  • 1 Vanilleschote
  • 0,5 kg Zucker

Zubereitung:

  • Birnen waschen, entkernen (nicht schälen)
  • mit einem Reibeisen in einen Topf reiben
  • Zucker und Mark der Vanilleschote untermischen
  • für 1 Stunde unter mehrmaligem Rühren köcheln lassen
  • Birnenhonig in Marmeladengläser abfüllen und verschließen

Schmeckt wie Honig! Rezept ist von Oma.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Allgaier Schwalbennester

Allgaier Schwalbennester

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • Salz
  • ½ l Milch
  • Muskat
  • 30 gr. Butter
  • 1 Eigelb
  • ca. 6 Eier
  • 150 gr. gekochter Schinken

Zubereitung:

  • Kartoffeln waschen, schälen, klein schneiden und gar kochen
  • Milch erhitzen
  • heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken
  • mit Milch zu einem glatten Brei verrühren
  • mit Salz und Muskat abschmecken
  • Butter und 1 Eigelb unter die Masse rühren
  • diesen Brei in eine feuerfeste Form füllen und glatt streichen
  • so viele kleine Mulden in den Brei drücken, wie man Eier verwenden will
  • die Eier aufschlagen und vorsichtig in die kleinen Mulden füllen
  • ein wenig salzen
  • den Schinken würfeln und drüberstreuen
  • Allgaier Schwalbennester im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
  • danach auf Tellern anrichten und servieren

Tipp: Allgaier Schwalbennester als Beilage zu Salat oder Gemüse servieren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Linsen mit Wuerstle

Linsen mit Würstle

Linsen mit Wuerstle

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 400 g getrocknete Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 gehäufter EL Tomatenmark
  • 1 – 2 Lorbeerblätter
    Für die dunkle Mehlschwitze:
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 2 EL Mehl
  • Wasser und Fleischbrühwürfel
  • Salz und Pfeffer
  • 1- 2 EL Essig nach Geschmack
  • 4 Paar Wiener Würstchen

Zubereitung:

  • Linsen waschen
  • Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Fett goldgelb anbraten
  • abgetropften Linsen dazugeben mit ungesalzenem Wasser auffüllen
  • 1 EL gehäufter EL Tomatenmark und 1 – 2 getrocknete Lorbeerblätter mit in den Topf geben
  • Linsen nach Anleitung kochen
  • nach der Kochzeit die Linsen in ein Sieb abschütten, dabei das Kochwasser in einer Schüssel auffangen
  • Für die dunkle Mehlschwitze zum Andicken der Linsen:
    In einem zweiten Topf aus Butter oder Margarine und Mehl eine dunkle Mehlschwitze zubereiten
  • mit übrigem Linsenkochwasser, Wasser oder Fleischbrühe ablöschen
  • mit Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack würzen
  • die gar gekochten Linsen dazugeben
  • vorsichtig alles miteinander vermischen
  • Linsen mit Essig abschmecken
  • Würstchen werden gesondert in heißem Wasser erwärmt und auf das Linsengemüse gelegt

Tipp: als Beilage serviert man zu den Linsen schwäbische Spätzle

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Mandelkroketten

Mandelkroketten

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • Salz
  • Muskat
  • 30 gr. Butter
  • 2 Eier
  • gehobelte Mandeln
  • Fett für die Pfanne

Zubereitung:

  • Kartoffeln schälen und gar kochen
  • Kartoffeln danach noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken
  • mit Salz und Muskat abschmecken
  • Butter und 1 Ei unter die Masse rühren
  • aus dem Teig kleine längliche Knödel formen
  • das 2. Ei verquirlen
  • Kartoffelknödel durch das Ei ziehen
  • in den Mandelblättern wälzen
  • Mandelkroketten in heißem Fett goldbraun rausbacken

Tipp: als Beilage zu Schnitzel und Soße.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Brätspätzlesuppe

Brätspätzlesuppe

Spätzlehobel

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 250 gr. Kalbsbrät
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 4 EL Milch
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Petersilie
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • Pfeffer gemahlen
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 1/2 l Fleischbrühe
  • Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

  • in einer Schüssel Brät, Milch und Eier vermischen
  • mit den Gewürzen abschmecken
  • Petersilie klein hacken und unterkneten
  • Semmelbrösel unterkneten
  • Topf mit Salzwasser zum kochen bringen
  • Brätspätzle mit dem Spätzlehobel ins heiße Wasser hobeln
  • kurz leicht köcheln lassen
  • mit Schaumlöffel rausnehmen
  • Fleischbrühe aufkochen
  • Brätspätzle in die kochende Brühe geben und 2 Minuten kochen lassen
  • Brätspätzlesuppe in Suppenschüssel geben mit Schnittlauch bestreuen und servieren

Tipp: falls der Spätzleteig zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben. Falls er zu fest ist noch ein Ei untermischen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Zitronensirup

Zitronensirup

zitronen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 10 unbehandelte Zitronen
  • 1,5 kg Rohrzucker
  • ½ Liter abgekochtes Wasser

Zubereitung:

  • Zitronen waschen
  • Schale der Zitrone abreiben und in einen Topf geben
  • Zitronen auspressen und Saft dazugeben
  • Rohrzucker dazu
  • mit Wasser auffüllen und gut vermengen (darf auch vermanscht werden)
  • aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen
  • ein paar Tage an einem kühlen Ort ruhen lassen
  • nochmals umrühren und Zitronensirup durch einen Filter in saubere Flaschen abfüllen
  • Flaschen mit Zitronensirup verschließen und etikettieren

Euer Allgaier Mädle®