Holundercognac

Bild: pixabay
- 2 kg Holunderbeeren (überreif)
- 0,4 l Wasser
- 300 gr. Zucker
- 5 Gewürznelken
- 1 l Weinbrand
Zubereitung:
- 2 kg Holunderbeeren entsaften
- aus Wasser, Zucker und Gewürznelken einen dicken Sirup kochen
- Beerensaft, Sirup und Weinbrand zum Holundercognac vermischen
Den Holundercognac solange wie möglich aufbewahren. Jeder Monat der Lagerung erhöht den guten Geschmack.
Meist mache ich die 4-fache Menge und fülle den Holundercognac in die leere Likörflaschen ab. So habe ich immer etwas Besonderes für Gäste im Haus.
Prost!
Euer Allgaier Mädle®
Holderküchle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 200 gr. Mehl
- 250 ml Milch
- 2 Eigelb
- 1 TL Öl
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- Öl
- 15 Holderblüten (weiß)
Zubereitung:
- Holderblüten waschen und von Ungeziefer befreien
- abtropfen lassen
- Teig aus Mehl, Milch, Eigelb, Öl und Salz zubereiten
- Eischnee schlagen
- unter den Teig heben
- Öl in Pfanne erhitzen
- Holderblüten in den Teig eintauchen
- in die Pfanne mit Öl eintauchen
- sobald die Holderküchle gold gebacken sind mit dem Schaumlöffel raus nehmen
- auf Küchenkrepp abtropfen lassen
- Holderküchle mit Puderzucker bestreuen und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Holdersirup weiß:

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 großer Topf voll mit Holunderblüten (weiß)
- 5 l Wasser
- 4 kg Gelierzucker
- 100 gr. Zitronensäure
Zubereitung:
- Holdunderblüten in einem Sieb waschen und vom Ungeziefer befreien
- im Topf Wasser zum Kochen bringen
- Blüten in den Topf geben
- Zucker und Zitronensäure untermischen
- kochen und umrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat
- ein paar Stunden ziehen lassen
- durch ein Sieb den Sirup in einen anderen Topf geben
- nochmals aufkochen lassen
- Holdersirup weiß heiß in saubere Schraubverschlussflaschen abfüllen
- Flaschen sofort verschließen
Tipp: hilft bei Erkältung: einfach einen Schuß in heiß Wasser oder zum Tee geben.
Holdersirup weiß ist auch sehr lecker im Sekt mit frischer Minze (Hugo).
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu