Rhabarbermarmelade
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Rhabarber
1 kg Gelierzucker
Zubereitung:
Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden
Gelierzucker und Rhabarber in einen Kochtopf geben
ein paar Stunden ziehen lassen
Topf mit Rhabarber zum Kochen bringen
ca. 5 Minuten kochen lassen und immer umrühren
Schaum der sich bildet abschöpfen
Rhabarbermarmelade heiß in saubere Einmachgläser füllen und sofort verschließen
(Wer keine Stückchen in der Rhabarbermarmelade mag, kann den Rhabarber im Topf mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit dem Handmixer pürieren.)
Tipp: einfach noch 300 gr. Erdbeeren klein schneiden, daruntermischen und mitkochen oder verfeinern mit Mark einer Vanilleschote.
Euer Allgaier Mädle®
Sauerkraut ansetzen aus Omas Zeiten
Bild: pixabay
Vorbereitung:
Kohl (Herbstkohl, kein Frühjahrskohl) putzen und zerkleinern
2 Dolden Dill
¼ Stange Meerrettich schälen und putzen
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Pfefferkörner
mit Kohl mischen
in Steinguttopf schichten
für 1 kg Kohl 2 l Wasser mit 10 gr. Salz kochen
mit ¼ l Brottrunk mischen (Reformhaus)
Kohl mit der Gewürzflüssigkeit übergießen damit alles bedeckt ist
mit Frischhaltefolie abdecken
10 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen
danach kühl und dunkel lagern, bis der gebildete Sud klar ist
Geruchstest machen (sollte nach Sauerkraut riechen)
Jetzt kann es schon serviert werden
Je länger es gelagert wird, desto milder schmeckt es.
Haltbar:
Achtung:
Kohl muß immer mit Flüssigkeit bedeckt sein. Falls das Sauerkraut nach oben treibt, zusätzlich mit einem Teller auf dem ein schwerer Gegenstand liegt (Stein), beschweren. Schaum, der sich bildet einfach abschöpfen.
Gutes Gelingen!
Euer Allgaier Mädle®
Saft einkochen
Bild: pixabay
Zutaten:
3 kg gemischte Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.)
2 l Wasser
50 gr. Weinstein oder Zitronensäure
300 gr. Zucker
Zubereitung:
Beeren sauber machen (entkernen) und klein schneiden
in einen großen Topf geben und zermantschen
Wasser mit Weinstein vermischen und in den Topf geben
über den Tag stehen lassen (1 bis 2 mal umrühren)
Saft mit einem Tuch in einen anderen Topf absieben
Zucker zugeben
ca. 10 Minuten köcheln lassen
heiß in Einmachflaschen oder Gläser abfüllen
abkühlen lassen
Euer Allgaier Mädle®
Kastanienkonfitüre
Bild: pixabay
Zutaten:
2 kg Kastanien
1,5 kg Zucker
1 Vanilleschote
0,5 Liter Wasser
Zubereitung:
Kastanien einschneiden
in einem Kochtopf die Kastanien mit Wasser für 15 Minuten kochen
leicht erkalten lassen
Kastanien schälen
in einen sauberen Kochtopf geben
nochmals für eine halbe Stunde zugedeckt mit Wasser köcheln lassen
die gekochten Kastanien abschöpfen und durch den Fleischwolf drehen
0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen
köcheln lassen bis es Sirup wird
Mark der Vanilleschote dazumischen
langsam die Kastanienmasse unterrühren
Kastanienkonfitüre einkochen bis die Masse dick und dunkelbraun wird
Kastanienkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Mal was Anderes!
Euer Allgaier Mädle®
Apfel Kürbis Marmelade
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Äpfel
500 gr. Kürbisfleich
50 ml Apfelsaft
500 gr. Gelierzucker 2:1
1 Stange Zimt
Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Äpfel waschen, schälen, entkernen und grob raspeln
Kürbis in Stücke schneiden
Kürbis in einem Topf mit wenig Wasser dünsten (10 Minuten)
Wasser abseien und Apfelsaft in den Topf leeren
Kürbis mit Apfelsaft pürieren
Zitronensaft in den Topf geben
geraspelte Äpfel dazumischen
Zucker dazugeben und gut verrühren
Zimtstange in den Topf legen
Marmelade nach Angabe der Gelierzuckerpackung kochen lassen
Zimtstange entfernen und Marmelade in heiß ausgespülte Gläser abfüllen
Tipp: einfach noch 300 gr. Erdbeeren klein schneiden, daruntermischen und mitkochen.
(Oder verfeinern mit Mark einer Vanilleschote.)
Euer Allgaier Mädle®
Gemüse einkochen
Bild: pixabay
Meist hat man ab Mitte Juli mehr Gemüse im Garten als man so zeitnah verzehren kann. Hier ein paar Tipps zum Einlegen, Einkochen und Einfrieren.
Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
Puerierte Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
pürieren
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
So hat man immer einen Vorrat von gesundem Essen!
Euer Allgaier Mädle®
Tomaten einkochen
Habt Ihr auch viel zu viele Tomaten im Garten?
Bild: pixabay
Einfach auf Vorrat einkochen!
Vorbereitung:
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden
mit Thymian oder Salbei oder Rosmarin in Olivenöl andünsten
Tomaten mit heiß Wasser überprühen und danach Haut abziehen
abgezogene Tomaten zu den Gewürzen und dem Öl geben und schmoren lassen
sofort in saubere, heiße Einmachgläser füllen und verschließen
Tipp: lecker zu Nudeln, Reis oder Hackfleisch.
Euer Allgaier Mädle®
Amarenakirschen selbstgemacht
Bild: pixabay
Ich liebe Amarenakirschen. Leider hatte ich keine zu Hause! So kam ich auf die Idee, diese wunderbaren Kirschen selbst zu machen und das aufgefangene Kirschwasser habe ich zu einem Amarena-Kirschlikör verarbeitet.
Es ist ganz einfach und Ihr spart Euch viel Geld, da die fertigen Kirschen im Laden oder Internet viel zu teuer sind!
Zutaten:
2 Gläser Sauerkirschen
500 gr. Zucker
½ Tasse Amaretto (oder mehr)
½ Fläschchen Bittermandelaroma
1 Spritzer Zitrone
für extra Likör aus dem Kirschwasser:
1 Tasse Amaretto
oder ½ Tasse Korn
Zucker
Zubereitung:
Kirschensaft mit einem Sieb von den Kirschen in einen Topf ableeren
in einem extra Topf die Kirschen mit dem Zucker zum Kochen bringen
Bittermandelaroma und Zitronensaft dazugeben
ca. 15 einkochen lassen
danach den Amaretto dazugeben
nochmals ca. 5 Minuten köcheln lassen
noch heiß in Einmachgläßer abfüllen und verschließen
für die Zubereitung von Likör aus dem Kirschwasser:
den Saft der Kirschen mit etwas Zucker aufkochen
Amaretto (1 Tasse) oder Korn (½ Tasse) dazugeben
kurz erhitzen und noch heiß in eine saubere Likörflasche gießen
Die Amarenakirschen und den Amarenakirschlikör ein paar Tage ruhen lassen
Tipp: Amarenakirschen über Vanilleeis oder in einen Rührkuchen geben!
Euer Allgaier Mädle®
Bananenkonfitüre
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg reife Bananen
1 Vanilleschote
0,5 kg Zucker
1 Zitrone
1 Tasse Wasser
0,2 cl Rum
Zubereitung:
Bananen schälen in Stücke schneiden und in eine Schüssel legen
Zitronen abschälen und die Schalen in einen Topf geben
1 Tasse Wasser und den Saft der Zitrone dazugeben
für 10 Minuten köcheln lassen
Bananen mit dem Zitronensaft übergießen
aus dem Zucker und einer Tasse Wasser einen Sirup herstellen
Bananen (mit Saft), Schalen der Zitrone und Mark der Vanilleschote dazugeben
für 20 Minuten einkochen lassen
vom Herd nehmen und den Rum untermischen
Bananenkonfitüre sofort in Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Tipp: Für Kinder den Rum mit Orangensaft ersetzen.
Euer Allgaier Mädle®
Bohnen auf Vorrat
Bild: pixabay
Frisch geerntet einfach in Gefrierbeutel packen
oder als Püree:
Bohnen in Wasser (oder Brühe) weich kochen
durch die „Flotte Lotte“ drehen
portionsweise einfrieren
Tipp: als Pesto zu Nudeln oder mit in pürierte Gemüsesuppe einrühren
Euer Allgaier Mädle®
Gemuese einkochen
Bild: pixabay
Meist hat man ab Mitte Juli mehr Gemüse im Garten als man so zeitnah verzehren kann. Hier ein paar Tipps zum Einlegen, Einkochen und Einfrieren.
Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
Puerierte Suppen
Vorbereitung:
Gemüse wie Lauch, Kohl, Zwiebeln, Karotten, Paprika usw. klein schneiden
in kräftiger Brühe kochen
pürieren
erkalten lassen
mit Brühe portionsweise einfrieren
Zubereitung:
kurz antauen lassen und erhitzen
So hat man immer einen Vorrat von gesundem Essen!
Euer Allgaier Mädle®
Rhabarbermarmelade
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg Rhabarber
1 kg Gelierzucker
Zubereitung:
Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden
Gelierzucker und Rhabarber in einen Kochtopf geben
ein paar Stunden ziehen lassen
Topf mit Rhabarber zum Kochen bringen
ca. 5 Minuten kochen lassen und immer umrühren
Schaum der sich bildet abschöpfen
Rhabarbermarmelade heiß in saubere Einmachgläser füllen und sofort verschließen
(Wer keine Stückchen in der Rhabarbermarmelade mag, kann den Rhabarber im Topf mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit dem Handmixer pürieren.)
Tipp: einfach noch 300 gr. Erdbeeren klein schneiden, daruntermischen und mitkochen oder verfeinern mit Mark einer Vanilleschote.
Euer Allgaier Mädle®
Tomaten einkochen
Habt Ihr auch viel zu viele Tomaten im Garten?
Bild: pixabay
Einfach auf Vorrat einkochen!
Vorbereitung:
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden
mit Thymian oder Salbei oder Rosmarin in Olivenöl andünsten
Tomaten mit heiß Wasser überprühen und danach Haut abziehen
abgezogene Tomaten zu den Gewürzen und dem Öl geben und schmoren lassen
sofort in saubere, heiße Einmachgläser füllen und verschließen
Tipp: lecker zu Nudeln, Reis oder Hackfleisch.
Euer Allgaier Mädle®
Kastanienkonfitüre
Bild: pixabay
Zutaten:
2 kg Kastanien
1,5 kg Zucker
1 Vanilleschote
0,5 Liter Wasser
Zubereitung:
Kastanien einschneiden
in einem Kochtopf die Kastanien mit Wasser für 15 Minuten kochen
leicht erkalten lassen
Kastanien schälen
in einen sauberen Kochtopf geben
nochmals für eine halbe Stunde zugedeckt mit Wasser köcheln lassen
die gekochten Kastanien abschöpfen und durch den Fleischwolf drehen
0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen
köcheln lassen bis es Sirup wird
Mark der Vanilleschote dazumischen
langsam die Kastanienmasse unterrühren
Kastanienkonfitüre einkochen bis die Masse dick und dunkelbraun wird
Kastanienkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Mal was Anderes!
Euer Allgaier Mädle®
Sauerkraut ansetzen aus Omas Zeiten
Bild: pixabay
Vorbereitung:
Kohl (Herbstkohl, kein Frühjahrskohl) putzen und zerkleinern
2 Dolden Dill
¼ Stange Meerrettich schälen und putzen
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Pfefferkörner
mit Kohl mischen
in Steinguttopf schichten
für 1 kg Kohl 2 l Wasser mit 10 gr. Salz kochen
mit ¼ l Brottrunk mischen (Reformhaus)
Kohl mit der Gewürzflüssigkeit übergießen damit alles bedeckt ist
mit Frischhaltefolie abdecken
10 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen
danach kühl und dunkel lagern, bis der gebildete Sud klar ist
Geruchstest machen (sollte nach Sauerkraut riechen)
Jetzt kann es schon serviert werden
Je länger es gelagert wird, desto milder schmeckt es.
Haltbar:
Achtung:
Kohl muß immer mit Flüssigkeit bedeckt sein. Falls das Sauerkraut nach oben treibt, zusätzlich mit einem Teller auf dem ein schwerer Gegenstand liegt (Stein), beschweren. Schaum, der sich bildet einfach abschöpfen.
Gutes Gelingen!
Euer Allgaier Mädle®
Apfel Kürbis Marmelade
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Äpfel
500 gr. Kürbisfleich
50 ml Apfelsaft
500 gr. Gelierzucker 2:1
1 Stange Zimt
Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Äpfel waschen, schälen, entkernen und grob raspeln
Kürbis in Stücke schneiden
Kürbis in einem Topf mit wenig Wasser dünsten (10 Minuten)
Wasser abseien und Apfelsaft in den Topf leeren
Kürbis mit Apfelsaft pürieren
Zitronensaft in den Topf geben
geraspelte Äpfel dazumischen
Zucker dazugeben und gut verrühren
Zimtstange in den Topf legen
Marmelade nach Angabe der Gelierzuckerpackung kochen lassen
Zimtstange entfernen und Marmelade in heiß ausgespülte Gläser abfüllen
Tipp: einfach noch 300 gr. Erdbeeren klein schneiden, daruntermischen und mitkochen.
(Oder verfeinern mit Mark einer Vanilleschote.)
Euer Allgaier Mädle®
Saft einkochen
Bild: pixabay
Zutaten:
3 kg gemischte Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.)
2 l Wasser
50 gr. Weinstein oder Zitronensäure
300 gr. Zucker
Zubereitung:
Beeren sauber machen (entkernen) und klein schneiden
in einen großen Topf geben und zermantschen
Wasser mit Weinstein vermischen und in den Topf geben
über den Tag stehen lassen (1 bis 2 mal umrühren)
Saft mit einem Tuch in einen anderen Topf absieben
Zucker zugeben
ca. 10 Minuten köcheln lassen
heiß in Einmachflaschen oder Gläser abfüllen
abkühlen lassen
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu