Das „Einfache Leute“ Essen
Gröstl
Bild: pixabay
Zutaten:
Suppenfleisch (vom Vortag)
Kartoffeln
Zwiebel
2 Eier
1 Prise Salz
Pfeffer
Kümmel (wer mag)
Zubereitung:
Kartoffeln kochen und fast abkühlen lassen
Kartoffeln schälen
in eine Pfanne hobeln
Suppenfleisch in kleine Stücke schneiden
Zwiebel klein hacken
beides in die Pfanne geben
mit Butter goldbraun anbraten
mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
in einer anderen Pfanne 2 Spiegeleier zubereiten
Gröstl auf Teller geben
Gröstl mit den 2 Spiegeleiern bedecken
So einfach und so lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Dazu: einfach eine Halbe Bier!
Leberknödelsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
5 trockene Semmel
250 ml Milch
Salz
1 EL Butter
1 große Zwiebel
250 gr. Rinderleber
1 handvoll Petersilie
3 Eier
Pfeffer gemahlen
1 Prise Majaron
1 Prise Muskatnuss
2 l Fleischbrühe
Zubereitung:
Semmel klein schneiden und in einer Schüssel mit der Milch einweichen
Zwiebel und Petersilie klein schneiden
in einer Pfanne die Zwiebel anbraten
Leber klein mahlen
Zwiebel, Petersilie, eingeweichte Semmel, Eier und Leber mit den Gewürzen gut mischen
zu Knödeln formen
Fleischbrühe aufkochen
Knödel in die kochende Brühe geben
ca. 5 Minuten kochen lassen und danach 20 Minuten ziehen lassen
Tipp: falls der Knödelteig zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben. Falls er zu fest ist noch ein Ei untermischen.
Euer Allgaier Mädle®
Kümmelstangen
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Mehl
100 gr. Butter
1 Pck. Trockenhefe
Salz
4 EL Sauerrahm
1 Ei
Streusalz
Kümmel
Zubereitung:
Mehl, Butter Trockenhefe, Salz und Sauerrahm vermischen und zu einem Teig verarbeiten
zugedeckt 1 Stunde gehen lassen
Teig zu einer Rolle formen und 1 cm dicke Scheiben abschneiden
aus den Scheiben kleine Stangen rollen und drehen
Stangen mit Ei besteichen
mit Salz und Kümmel bestreuen
Kümmelstangen im Backofen bei 190 Grad ca. 20 Minuten backen
bei der Hälfte der Zeit Kümmelstangen umdrehen
Kümmelstangen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
Tipp: ein leckeres Schmankerl zu Käseplatte und Wein!
Euer Allgaier Mädle®
Schweinshaxe rustikal
Bild: pixabay
Mein Gar-Tipp: So wird die Haxe innen saftig und aussen knusprig!
Zutaten:
1 Schweinshaxe (ca. 1,2 kg)
Gewürzsalz
2 l Wasser
Zubereitung:
Topf mit Wasser füllen und das Salz reingeben
Haxe für ca. 1 Stunde vor dem backen einlegen (pökeln)
danach in eine eingefettete Auflaufform legen
im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 1 Stunde backen
oder die Zubereitung im Römertopf:
2 Karotten und 2 Zwiebeln putzen und klein schneiden
in den Römertopf geben
1 Knoblauchzehe dazulegen
Schweinshaxe mit Gewürzsalz einreiben und auf das Gemüse legen
Römertopf Deckel drauf machen
für ca. 1 ½ Stunden im Backrohr garen
danach noch ca. 15 Minuten ohne Deckel knusprig grillen
Tipp: dazu Krautsalat und frische Brezeln!
Euer Allgaier Mädle®
Apfel Käseauflauf
Bild: pixabay
Zutaten:
700 gr. Äpfel
2 EL Walnusskerne klein gehackt
100 ml Apfelsaft
100 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
50 gr. Zucker
50 gr. Mehl
70 gr. Butter
Zubereitung:
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Schnitze schneiden
Apfelschnitze in einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform geben
Apfelsaft und Walnusskerne darübergeben
Allgäuer Bergkäse mit Zucker, Mehl und Butter mischen
mit den Händen zu Käsestreuseln verarbeiten
Käsestreusel über den Äpfeln verteilen
Apfel-Käseauflauf im Backofen bei 200 Grad ca. 1/2 Stunde backen
Apfel-Käseauflauf lauwarm servieren
Tipp: dazu passt Vanilleeis oder Sahne.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Schwalbennester
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
Salz
½ l Milch
Muskat
30 gr. Butter
1 Eigelb
ca. 6 Eier
150 gr. gekochter Schinken
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen, klein schneiden und gar kochen
Milch erhitzen
heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken
mit Milch zu einem glatten Brei verrühren
mit Salz und Muskat abschmecken
Butter und 1 Eigelb unter die Masse rühren
diesen Brei in eine feuerfeste Form füllen und glatt streichen
so viele kleine Mulden in den Brei drücken, wie man Eier verwenden will
die Eier aufschlagen und vorsichtig in die kleinen Mulden füllen
ein wenig salzen
den Schinken würfeln und drüberstreuen
Allgaier Schwalbennester im Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen
danach auf Tellern anrichten und servieren
Tipp: Allgaier Schwalbennester als Beilage zu Salat oder Gemüse servieren.
Euer Allgaier Mädle®
Mandelkroketten
Bild: pixabay
Zutaten:
1 kg mehlige Kartoffeln
Salz
Muskat
30 gr. Butter
2 Eier
gehobelte Mandeln
Fett für die Pfanne
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und gar kochen
Kartoffeln danach noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken
mit Salz und Muskat abschmecken
Butter und 1 Ei unter die Masse rühren
aus dem Teig kleine längliche Knödel formen
das 2. Ei verquirlen
Kartoffelknödel durch das Ei ziehen
in den Mandelblättern wälzen
Mandelkroketten in heißem Fett goldbraun rausbacken
Tipp: als Beilage zu Schnitzel und Soße.
Euer Allgaier Mädle®
Biskuittomlett mit Kompott
Bild: pixabay
Zutaten:
6 Eier
3 EL Zucker
3 Prise Salz
3 EL Milch
2 – 3 EL Mehl
Butter für die Pfanne
1 Becher Sahne
3 TL Vanillezucker
1 Glas Preiselbeerkompott
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker und Salz schaumig rühren
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf das Eigelb geben
Mehl auf Eiweiß stäuben und vorsichtig alles verrühren
Butter in der Pfanne heiß machen
eine Schöpfkelle voll Omlett-Teig reingießen und in der ganzen Pfanne verteilen
Pfannendeckel drauf geben und ca. 7 Minuten anbacken lassen
das Omlett nicht wenden
das fertige Omlett aus der Pfanne nehmen und auf ein Backblech legen
Backblech im Ofen bei ca. 50 Grad warmhalten
nacheinander die restlichen Omletts rausbacken und in den Ofen legen
Sahne mit Vanillezucker mischen und steif schlagen
Biskuittomlett auf dem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben
dazu ein Klecks Sahne und etwas Preiselbeerkompott
Euer Allgaier Mädle®
Brätspätzlesuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Kalbsbrät
2 EL Semmelbrösel
4 EL Milch
2 Eier
1 Prise Salz
2 EL Petersilie
abgeriebene Schale einer Zitrone
Pfeffer gemahlen
1 Prise Muskatnuss
1 1/2 l Fleischbrühe
Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
in einer Schüssel Brät, Milch und Eier vermischen
mit den Gewürzen abschmecken
Petersilie klein hacken und unterkneten
Semmelbrösel unterkneten
Topf mit Salzwasser zum kochen bringen
Brätspätzle mit dem Spätzlehobel ins heiße Wasser hobeln
kurz leicht köcheln lassen
mit Schaumlöffel rausnehmen
Fleischbrühe aufkochen
Brätspätzle in die kochende Brühe geben und 2 Minuten kochen lassen
Brätspätzlesuppe in Suppenschüssel geben mit Schnittlauch bestreuen und servieren
Tipp: falls der Spätzleteig zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben. Falls er zu fest ist noch ein Ei untermischen.
Euer Allgaier Mädle®
Buttermilchschnitten
Bild: pixabay
Zutaten:
3 Eier
4 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
3 ½ Tassen Zucker
2 Tassen Buttermilch
2 Tassen Kokosflocken
1 Pck. Vanillezucker
1 Becher Sahne
1 Stich Butter
Zubereitung:
Eier mit 3 Tassen Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
Mehl und Backpulver vermischen und dazugeben
Buttermilch unterrühren
Teig auf ein gefettetes Backblech geben
Kokosflocken und ½ Tasse Zucker vermischen und auf den Teig streuen
bei 200 Grad 20 Minuten backen
Sahne mit einem Stich Butter aufkochen
über den Buttermilchschnitten verteilen
Buttermilchschnitten schmecken auch Tage später lecker (wenn so lange etwas übrig bleibt ;))
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffeeauflauf
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. Gemahlener Kaffee
½ l Sahne
100 gr. Margarine
6 Eier
125 gr. Mehl
125 gr. Zucker
1 Prise Salz
1 Becher Sahne
etwas Zucker
Zubereitung:
mit dem gemahlenen Kaffee eine Tasse Kaffee brühen
Sahne (nicht geschlagen) unter den Kaffee geben
Margarine mit dem Mixer verrühren
dazu die Eigelb, Mehl, Zucker und Salz rühren
am Ende die Kaffeesahne dazu rühren
in einem Topf auf der Herdplatte diese Creme dick rühren
Eiweiß zu Eischnee schlagen
unter die Kaffeecreme heben
Kaffeeauflauf in eine gefettete Auflaufform geben
bei Heißluft 160 Grad ca. 40 Minuten backen
Becher Sahne steif schlagen und süßen
Tipp: Kaffeeauflauf heiß servieren und die Sahne dazu reichen
Euer Allgaier Mädle®
Flädlesuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
400 gr. Mehl
4 Eier
½ l Mineralwasser
1 Prise Salz
Öl
Schnittlauch
1 ½ l Fleischbrühe
Zubereitung:
Mehl, Eier Wasser und Salz zu einem Pfannkuchenteig zusammenrühren
in einer Pfanne Öl heiß machen
Pfannkuchen rausbacken
Pfannkuchen aufrollen und in dünne Scheiben schneiden (=Flädle)
Fleischbrühe erhitzen
Flädle in einen Suppenteller geben
Fleischbrühe drüber geben
Flädlesuppe mit geschnittenem Schnittlauch anrichten
Tipp: restliche Pfannkuchen können gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Oder als Nachspeise mit Marmelade beschmieren und aufrollen.
Euer Allgaier Mädle®
Mein 2. Lieblingsgericht, gleich nach den Krautkrapfen 🙂
Dampfnudeln
Bild: pixabay
Zutaten:
Für den Teig:
500 gr. Mehl
20 gr. Hefe
2 Eier
1 Prise Salz
250 ml Milch
50 gr. Butter
50 gr. Zucker
für die hohe Pfanne:
50 gr. Butter
200 ml Milch
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Zubereitung:
Mehl mit Salz in Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen
Hefe, Zucker und lauwarme Milch vermischen
in die Mulde geben
Eier und Butter dazugeben
Mehl über Mulde geben und Teig so lange gehen lassen, bis der Teig sichtlich aufgegangen ist
Teig kneten
kleine Dampfnudeln formen
Butter, Milch, Zucker und Salz in eine Pfanne geben
lauwarm machen
Dampfnudeln reinsetzen
Deckel drauf und gut verschließen
auf keinem Fall öffnen!
zum Kochen bringen und ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze fertig garen lassen
danach Deckel vorsichtig runter nehmen
die Allgaier Mädle Dampfnudeln sollten unten eine leicht braune Kruste haben
Servierfertig!
Tipp: dazu schmeckt Vanillesoße , Vanillepudding oder Vanilleeis!
Euer Allgaier Mädle®
Kässpätzle (oder auch Käsespätzle)
Bild: pixabay
Zutaten:
500 gr. Mehl
5 Eier
1 Prise Salz
etwas Wasser
250 gr. Käse (gemischt Emmentaler und Bergkäse)
Pfeffer
3 Zwiebeln
Öl
1 EL Mehl
Zubereitung:
Mehl, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
Käse über die Spätzle hobeln und vermischen
falls es zu trocken ist ein wenig Spätzlewasser dazugeben
Kässpätzle mit Pfeffer bestreuen
die Schüssel in den horgeheizten Ofen stellen
Zwiebeln in dünne Ringe schneiden
in eine Pfanne mit Öl geben, Mehl darüberstreuen und sehr gut anbraten
auf die Schüssel mit den Kässpätzle geben und servieren
Einen gemischten Salat oder einfach nur einen grünen Blattsalat zu den Kässpätzle reichen!
Tipp: falls was übrig bleibt, am nächsten Tag die Kässpätzle in einer Pfanne anbraten.
Euer Allgaier Mädle®
Zitronenkuchen
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
350 gr. weiche Butter
350 gr. Zucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
5 Eier
400 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
Zutaten für den Guss:
300 gr. Puderzucker
ein paar Löffel Zitronensaft
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel schaumig schlagen
Zucker und abgeriebene Zitroneschale darunterrühren
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl und Backpulver vermischen und langsam unterrühren
Backblech mit Backpapier auslegen und einen Backring umzu legen
evtl. mit Alufolie abdichten
den Teig auf dem Blech verteilen
bei Heißluft 160 Grad ca. 30 Minuten backen
dicken Guss aus dem Puderzucker und Zitronensaft anrühren
Zitronenguss auf den noch heißen Kuchen verteilen
Kuchen abkühlen lassen
Backring lösen und den Kuchen in kleine Schnitten schneiden und servieren
Tipp: kann auch in 2 normalen Kuchenformen gebacken werden. Backzeit um ca. 10 Minuten verlängern.
Euer Allgaier Mädle®
Grießnockerlsuppe
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. Hartweizengrieß
2 Eier
1 Prise Salz
50 gr. Weiche Butter
Muskatnuss
Schnittlauch
1 ½ l Fleischbrühe
Zubereitung:
Butter mit Eier in einer Schüssel weich schlagen
Grieß, Salz und Muskatnuss dazurühren
Grießmasse ein halbe Stunde quellen lassen
mit einem Teelöffel kleine Grießnockerl formen
in die heiße Fleischbrühe geben
ca. 25 Minuten kochen lassen
Grießnockerlsuppe mit geschnittenem Schnittlauch anrichten
Euer Allgaier Mädle®
Kräuterkäse:
Bild: pixabay
Zutaten:
1/2 Bund Schnittlauch
2 handvoll verschiedene Kräuter (Basilikum, Petersilie usw.)
200 gr. Frischkäse
200 gr. Topfen
1 EL Butter (weich)
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Kräuter waschen und klein schneiden
Frischkäse, Butter und Topfen verrühren
Kräuter untermischen
Kräuterkäse mit Salz, Pfeffer und evtl. anderen Gewürzen abschmecken (Muskat, Ingwer)
Guten Appetit!
Tipp: dazu frisches Krustenbrot. Kann auch mit getrockneten Tomaten oder Oliven (klein geschnitten) aufgepeppt werden. Oder wer es süßer mag, eine Scheibe Ananas würfeln und unterheben.
Euer Allgaier Mädle®
HALLO IHR LIEBEN,
ICH WÜNSCHE EUCH EIN SEHR GUTES NEUES JAHR 2024.
Bild: pixabay
DASS EURE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG GEHEN UND IHR GESUND BLEIBT!
„Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.“
(von Wilhelm Busch)
Euer Allgaier Mädle®
Kandierte Blumen
Bild: pixabay
So einfach und so schön!! Mit kandierten Blumen kann man Kuchen, Torten und Plätzchen verzieren oder einfach nur als Tischdeko verwenden.
Zutaten:
Kristallzucker
Blumenblüten (Rosen, Primeln, Veilchen, Kirschblüten usw.)
50 gr. Gummi arabicum
(Gummi arabicum (auch Gummiarabikum) wird als Exsudat aus dem Pflanzensaft von Verek-Akazien (Senegalia senegal) und Seyal-Akazien (Vachellia seyal) gewonnen. Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden (Mehrfachzuckern), deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.) (Quelle: wikipedia Gummi arabicum)
Zubereitung:
Gummi arabicum in einem Gefäß mit etwas Wasser flüssig machen
damit jede Blüte mit einem Pinsel komplett bestreichen
Kristallzucker auf einem Teller verteilen und die Blüten Kopfüber hineinlegen
restliche Blüte (Unterseite) auch mit Kristallzucker bestreuen
Blüten auf einen Küchenrost legen und trocknen lassen
kandierte Blumen trocknen am Besten unter der Heizung
sobald die kandierten Blumen trocken sind zum Verzieren verwenden oder
in eine Glas füllen und verschließen
Tipp: kandierte Blumen kann man sogar essen.
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinschnitten
Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
250 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 gr. Margarine
5 Eier
100 gr. Schokolade
Zutaten für die Füllung:
2 Pck. Rotweincreme
2 Becker Sahne
2 Pck. Sahnesteif
200 gr. Trauben (rot)
Zum Verzieren:
2 Becher Sahne
50 gr. Schokolade
Zubereitung:
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben
Zucker, Vanillezucker, Margarine und Eier dazugeben
mit dem Handmixer ein paar Minuten verrühren bis der Teig glatt ist
Schokolade raspeln und unter den Teig ziehen
Backblech mit Backpapier auslegen und Backrahmen draufstellen
Teig auf dem Blech verteilen
Kuchenboden bei 160 Grad Heißluft ca. 25 Minuten backen
Boden erkalten lassen
Rotweincreme nach Anleitung, allerdings mit steifgeschlagener Sahne (mit Sahnesteif) zubereiten
Rotweincreme auf dem Kuchenboden verteilen
Trauben waschen und klein würfeln
Trauben auf der Rotweincreme verteilen
für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
zum Verzieren die Sahne steif schlagen und auf die Creme streichen
restliche Schokolade raspeln und Rotweinschnitten damit verzieren
vor dem Servieren den Backrahmen lösen
Tipp: anstatt Trauben eigelegte Rosinen (Rum) verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Wintermarmelade
Bild: pixabay
Zutaten:
½ kg Äpfel
½ kg Birnen
1 kg Kürbis
3 Orangen
1 Zitrone
1 Grapefruit
200 gr. Rosinen
0,1 l Rum
2,5 kg Zucker
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen und ziehen lassen
Topf mit 1 Liter Wasser zum kochen bringen
Zitrusfrüchte waschen, und mit Schale durch den Fleichwolf drehen
diese Masse in das kochende Wasser geben
für eine halbe Stunde einkochen
das restliche Obst waschen, schälen, entkernen und klein würfeln
in einen 2. Topf geben
Zucker, Rosinen incl. Rum und die Zitrusmasse mit Flüssigkeit untermischen
ca. 45 Minuten köcheln lassen
immer wieder umrühren
Wintermarmelade in Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Tipp: Nelken dazu oder Lebkuchengewürz!
Euer Allgaier Mädle®
Whiskynüsse
Bild: pixabay
Zutaten:
250 gr. Gemischte Nüsse
¾ Liter Whisky
100 gr. Zucker
½ kg getrocknete Rosinen oder Aprikosen
Zubereitung:
alle Zutaten in ein großes Einmachglas geben
Einmachglas verschließen
Whiskynüsse für ca. 3 – 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen
Tipp: halb Rosinen und halb Aprikosen beimischen
Sehr lecker zum Weihnachtsnachtisch: Vanilleeis mit Whiskynüssen!
Oder zum verschenken!!
Euer Allgaier Mädle®
Honig Karamelbonbons
Bild: Allgaier
Karamelbonbons wie zu Oma`s Zeiten. In einer alten Blechdose abgefüllt zu Weihnachten verschenken. Das kommt bestimmt gut an.
Zutaten:
20 Stück Würfelzucker
4 EL Honig
100 gr. Creme fraiche
Zubereitung:
Zucker, Honig und Creme fraiche in eine Pfanne geben und unter rühren erhitzen
ca. 8 – 10 Minuten köcheln lassen, dabei immer rühren, bis das Karamel braun ist
Honig Karamelbonbons in kleine Pralinenformen füllen (Silikon)
abkühlen lassen
Honig Karamelbonbons einzeln in Folie einpacken
Tipp: 1 Teelöffel löslichen Kaffee untermischen. Schmeckt total lecker!
Euer Allgaier Mädle®
Elisenlebkuchen
Bild: Allgaier
Zutaten:
200 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
75 gr. Orangeat
1 Prise Salz
5 Tropfen Bittermandelöl
3 Eier
125 gr. gemahlene Mandeln
125 gr. gemahlene Haselnüsse
50 gr. gehackte Mandeln
½ TL Backpulver
1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
1 TL Zimtpulver
30 gr. Speisestärke
Backoblaten
Puderzucker
Zitronensaft
dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
Orangeat nochmals klein hacken
Eier, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen
alle Gewürze, Mehl, Backpulver, Nüsse und Stärke unterheben
im Kühlschrank für ein halbe Stunde kalt stellen
Teig mit dem Messer auf die Oblaten streichen
Elisenlebkuchen auf ein Backblech legen
im Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen
Kuvertüre zum Schmelzen bringen
die Hälfte der Elisenlebkuchen damit bestreichen
die andere Hälfte mit Zuckerguss aus dem Zitronensaft und Puderzucker bestreichen Elisenlebkuchen trocknen lassen
Elisenlebkuchen in eine Blechdose legen und verschließen
Tipp: die Elisenlebkuchen ziehen lassen. Schmecken nach 2 Wochen erst so richtig kräftig.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenplätzchen
Einmal gemacht und seitdem sind die Orangenplätzchen jedes Jahr auf dem Weihnachtsteller!
Bild: pixabay
Zutaten:
1 unbehandelte Orange
300 gr. Mehl
300 gr. Puderzucker
200 gr. Butter
1 Ei
Saft der Orange und Puderzurcker
Zubereitung:
Orange waschen und Schale in eine Schüssel reiben
Mehl, 100 gr. Puderzucker, Butter und Ei dazugeben
alles mit dem Knethaken verkneten
Teig mit kühlen Händen fertig durchkneten
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
Orangenplätzchen mit verschiedenen Formen ausstechen
auf ein Backblech legen
bei ca. 150 Grad Umluft 10 Minuten backen
Saft der Orange auspressen und mit Puderzucker zu einem Guss andicken
Orangenplätzchen damit bestreichen und trocknen lassen
Tipp: falls der Teig zu weich sein sollte, einfach zu einer Rolle formen und 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Die Plätzchen dann als Orangentaler verzieren!
Die Orangenplätzchen schmecken total erfrischend!
Euer Allgaier Mädle®
Karamelsauce
Bild: pixabay
Zutaten:
150 gr. Zucker
5 EL Wasser
2 Becher Sahne
2 EL Vanillezucker
Zubereitung:
Zucker mit Wasser in einer Pfanne karamelisieren lassen
(bei mittlerer Hitze)
sobald das Karamel hellbraun ist Sahne dazumischen
unter ständigem Rühren Karamel auflösen und eindicken lassen
Vanillezucker unterrühren
Karamelsauce vom Herd nehmen
Karamelsauce kann sofort über Eis oder zum Dessert verwendet werden
Tipp: Walnüsse leicht anrösten und mit Karamelsauce über Vanilleeis!
Oder Karamelsauce in kleine Silikonförmchen füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank (hierzu ein bisschen mehr Zucker nehmen, damit die Masse hart wird)!
Euer Allgaier Mädle®
Hustensirup
Bild: pixabay
Zutaten:
100 gr. Thymian (frisch oder getrocknet)
2 Zitronen
8 EL Honig
Wasser
Zubereitung:
Thymian in einen Topf legen
1/2 Liter heißes Wasser über den Thymian gießen
für 15 Minuten ziehen lassen
mit einem Sieb die Flüssigkeit in einen 2. Topf gießen
die 2 Zitronen auspressen und den Saft in den Topf geben
den Honig dazugeben
für 15 Minuten köcheln lassen
die Flüssigkeit wird jetzt dicker
Hustensirup abkühlen lassen und in saubere Flaschen füllen
Hustensirup verschließen und mit Etiketten versehen
Hustensirup kann sofort angewendet werden
Euer Allgaier Mädle®
Rotweinkuchen
Bild: pixabay
Zutaten:
175 gr. weiche Margarine
125 Gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
1 TL gemahlener Zimt
250 gr. Mehl
1 Pck. Backpulver
2 EL Rum
2 EL Kakaoplver
150 gr. geriebenen Schokolade
100 gr. gehackte Mandeln
125 ml Rotwein
Zubereitung:
Margarine in einer Schüssel mit dem Handmixer geschmeidig rühren
nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt dazugeben
jedes Ei ca. ½ Minute unterrühren
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben
vorsichtig den Rum, Kakao, geriebene Schokolade und die Mandeln unterrühren
zum Schluss den Rotwein unterrühren
Rotweinkuchen in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgekleidete Form geben
bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 70 – 75 Minuten backen
Rotweinkuchen aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen
Tipp: wer Lust hat 100 gr. Puderzucker mit 3 EL Rotwein zu einer Glasur verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Bier-Käse Suppe
Bild: pixabay
Zutaten:
125 gr. Bergkäse
50 gr. Butterschmalz
1 EL Mehl
1 Knoblauchzehe
½ l Fleischbrühe
½ l Milch
¼ l Bier (Hell)
Salz
Pfeffer
Muskat
2 EL Sahne
Schnittlauch in Röllchen geschnitten
Zubereitung:
Butterschmalz in einem Topf erhitzen
Knoblauch auspressen und dazugeben
Käse sehr fein reiben und auf die Seite stellen
Mehl dazurühren und eine Mehlschwitze machen
Fleischbrühe aufgießen und köcheln lassen
Milch dazugeben
Temperatur runterdrehen und das Bier dazugeben
jetzt sollte die Suppe nicht mehr kochen
Käse, Sahne und Gewürze in die Suppe geben
rühren bis der Käse zerlaufen ist
auf Tellern anrichten und Schnittlauchröllchen darüber streuen
Tipp: der Käse muss sehr fein gerieben sein, damit er leichter verschmilzt. Wenn es nicht klappt, den Käse vor dem Bier einrühren, da ist die Temperatur noch höher.
Euer Allgaier Mädle ®
Nusspalatschinken
Bild: pixabay
Zutaten:
1/8 l Milch
60 gr. Mehl
1 Eier
1 Prise Salz
Öl zum Rausbacken
für die Nuss Füllung:
100 gr. Gemahlene Nüsse
100 ml Milch
1 EL brauner Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Kardamon
1 Prise Zimt
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Mehl mit Eier, Salz und Milch in einer Schüssel verrühren
Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
Für die Füllung Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen lassen
Nüsse, Kardamon und Zimt einrühren
von der Herdplatte nehmen und warm stellen
Palatschinken mit der Nussmasse bestreichen und zusammenrollen
Nusspalatschinken mit Puderzucker bestäuben
Sofort servierfertig!
Tipp: ein Schuss Nusslikör in die Füllung geben! Mit geschlagener Sahne oder Vanillesoße servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Beitragsnavigation
Mädle aus dem West-Allgäu