Schikoree Auflauf

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg Schikoree
- 3 TL Apfelessig
- Butter
- 100 ml Milch
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 1 EL Semmelbrösel
- 40 gr. Emmentaler
Zubereitung:
- Schikoree teilen und die unteren Enden wegschneiden (bitter)
- Wasser im Topf köcheln lassen
- Schikoree darin garen
- 1 TL Apfelessig dazugeben
- Schikoree abgeißen und abtropfen lassen
- Auflaufform mit Butter ausstreichen
- Milch, Apfelessig und Gewürze reingeben
- Schikoree in die Form geben
- einmal mit der Hand druchmischen
- Semmelbrösel darüberstreuen
- Emmentaler reiben und über den Schikoree verteilen
- Schikoree Auflauf im Backrohr bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen
- Schikoree Auflauf sofort heiß servieren
Tipp: schmeckt gut zu Fleisch oder einfach nur ein Salat dazu.
Schikoree Auflauf ist mal was Anderes und zudem noch sehr kalorienarm 😉 —-> kann auch mit Nudeln aufgepeppt werden!
Euer Allgaier Mädle®
Kastanienkonfitüre

Bild: pixabay
Zutaten:
- 2 kg Kastanien
- 1,5 kg Zucker
- 1 Vanilleschote
- 0,5 Liter Wasser
Zubereitung:
- Kastanien einschneiden
- in einem Kochtopf die Kastanien mit Wasser für 15 Minuten kochen
- leicht erkalten lassen
- Kastanien schälen
- in einen sauberen Kochtopf geben
- nochmals für eine halbe Stunde zugedeckt mit Wasser köcheln lassen
- die gekochten Kastanien abschöpfen und durch den Fleischwolf drehen
- 0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen
- köcheln lassen bis es Sirup wird
- Mark der Vanilleschote dazumischen
- langsam die Kastanienmasse unterrühren
- Kastanienkonfitüre einkochen bis die Masse dick und dunkelbraun wird
- Kastanienkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Mal was Anderes!
Euer Allgaier Mädle®
Meerretticheier

Bild: pixabay
Zutaten:
- 4 Eier
- 1 EL Essig
- 1 EL Öl
- 1 EL Meerrettich
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
- Eier in einem Topf mit Wasser 5 Minuten weich kochen
- aus dem Topf nehmen und in kaltes Wasser legen
- Eier danach schälen und vierteln
- Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Meerrettich verrühren
- über die Eier gießen und servieren
Tipp: Meerretticheier schmecken gut zu Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Weinessig von Oma

Bild: pixabay
Früher wußte man schon, wie man sehr guten Weinessig selbst herstellt.
Wichtig: guten Wein und ein kleines Fass aus gutem Holz.
Zutaten:
- weißer oder roter Tafelwein
Zubereitung:
- 1 Liter guten Wein in das Holsfass (mit ca. 5 Liter Fassungsvermögen) leeren
- Holzfass an einem trockenen Ort lagern
- von Zeit zu Zeit immer wieder frischen Wein dazugießen
- auf der Oberfläche bildet sich nach einiger Zeit eine Haut
- jetzt ist der Essig fertig und kann verwendet werden
- es sollte immer wieder neuer Wein dazugegeben werden
- falls es zuviel Haut wird, kann man die auch abschöpfen
Schmeckt wie von Oma.
Euer Allgaier Mädle®
Bergkäse Speck Hörnchen

Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- ½ TL Salz
- 125 gr. Speisequark
- 50 ml Milch
- 50 ml Öl (Sonnenblumenöl)
- 1 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
- 4 Scheiben durchwachsener Speck oder Geräuchertes
- ca. 150 gr. Bergkäse (4 große Scheiben)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Pfeffer
- Kümmel oder Sesam
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen
- restliche Zutaten für denTeig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken kneten
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit der Hand kurz kneten und ausrollen
- Quadrate von ca. 13 x 13 cm ausschneiden
- Quadrate nochmals zu Dreiecken durchschneiden
- Speck und Bergkäse klein schneiden
- jeweils auf den Dreiecken den Speck und den Bergkäse aufeinander legen
- die Dreiecke aufrollen
- Eigelb und Milch mischen und die Hörnchen damit bestreichen
- Pfeffer und Kümmel oder Sesam darüberstreuen
- Bergkäse Speck Hörnchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen
- bei Heißluft 160 Grad ca. 20 Minuten backen
- leicht abkühlen lassen und servieren
Tipp: mit dem Käse variieren. Emmentaler oder Gauda sind sehr lecker. Und anstatt Speck kann man auch Schinken gekocht verwenden.
Euer Allgaier Mädle®
Verdauungstrunk

Bild: pixabay
Zutaten:
- ein paar Zweige Minze
- 6 EL getrockneter Enzian
- 6 EL getrocknete Anissamen
- 1 Zimtstange
- 1 EL weißer Pfeffer
- 500 ml Wodka
Zubereitung:
- Minze klein gehackt in einen Topf legen
- mit Wasser bedecken
- ein paar Minuten einkochen lassen
- restliche Kräuter in eine Flasche geben
- Zimtstange und Pfeffer dazu
- Minzwasser mit einem Filter dazugießen
- mit Wodka auffüllen
- einen Monat dunkel und kühl lagern
- gelegentlich umrühren
- danach in eine saubere Flasche abseien und verschließen
Anwendung:
- nach dem Essen einen Esslöffel des Verdauungstrunks zu sich nehmen
Tipp:
- kurz darauf eine Tasse Kamillentee trinken, das verstärkt die Wirkung vom Verdauungstrunk
Euer Allgaier Mädle®
Weisswürstle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 5 Paar Weißwürstle
- Wasser
- frische Brezeln
- Weißwurstsenf (ohne den geht gar nix!!)
Zubereitung:
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
- Temperatur etwas runterschalten
- Weißwürstle in den Topf geben und sieden lassen
- Wasser sollte nicht mehr kochen sonst zerplatzen die Würstle
- heiße Würstle aus dem Wasser nehmen
- auf Teller anrichten
- Weißwurstsenf und frische Brezeln dazu reichen
Folgendes ist noch zu beachten:
Die Würstle werden gezuzelt, also bitte nicht mit der Haut essen 😉
Das Weißwurstwasser nicht trinken, das machen nur die Chinesen im Hofbräuhaus.
Außerdem sollten die Würstle das 12 Uhr läuten der Kirchenglocken nicht hören!
Tipp: dazu ein kaltes Weißbier!
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Käsefladen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 250 gr. Allgäuer Bergkäse gerieben
- 3 Zwiebeln
- 300 gr. Mürbeteig
- 4 EL Mehl
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 200 ml Rahm
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
- Mürbeteig in einer Springform auswahlen und den Rand leicht hochziehen
- Zwiebeln fein hacken
- Zwiebeln in einem Topf leicht andünsten
- danach erkalten lassen und auf dem Mürbeteig verteilen
- Bergkäse auf den Zwiebeln verteilen
- Mehl, Eier, Milch und Rahm vermischen
- mit den Gewürzen abschmecken
- auf dem Bergkäse verteilen
- Allgaier Käsefladen im Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen
- Allgaier Käsefladen sofort heiß servieren
Tipp: dazu passt Grüner Salat.
Euer Allgaier Mädle®
Orangenkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 300 gr. Zucker
- 350 gr. Weiche Margarine
- 1 Pck. Vinesse Orangenfrucht
- 1 Pck. Vinesse ger. Zitronenschale
- 6 Eier
- 5 Tropfen Vanillearoma
- 1 Pck. Vanillezucker
- 350 gr. Mehl
- 50 gr. Speisestärke
- 1 Pck. Backpulver
- 200 ml Orangensaft
- 3 EL Zitronensaft
- 50 gr. Zucker
Zubereitung:
- Margarine mit dem Handmixer geschmeidig rühren
- nach und nach Zucker, Vanillezucker, Orangenfrucht und Zitronenschale unterrühren
- jedes Ei eine ½ Minute unterrühren
- Mehl und Speisestärke mit Backpulver mischen
- nach und nach untersieben
- Teig in eine gefettete mit Semmelbrösel ausgekleidete Backform geben
- bei ca. 160 Grad Heißluft 80 Minuten backen
- Stäbchenprobe machen
- leicht abkühlen lassen (ca. 10 Minuten)
- Kuchen mit einer Gabel mehrmals einstechen
- Orangensaft, Zitronensaft und Zucker mischen
- Gemisch mit einem Backpinsel fett auf den Kuchen schmieren (so richtig tränken)
- Orangenkuchen erkalten lassen
- mit Puderzucker bestäuben
Tipp: etwas Orangenlikör unter den Saft mischen und Kuchen damit träncken.
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Kaffeedessert

Bild: pixabay
Zutaten:
- 125 gr. gemahlener Kaffee
- ½ l Sahne
- 3 EL Zucker
- 6 Eigelb
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- sehr starken Kaffee aufbrühen und 5 Minuten ziehen lassen
- Kaffee durch ein Sieb in eine Schüssel gießen
- Sahne kochen
- Zucker unter die Sahne geben und abkühlen lassen
- mit dem Kaffee in der Schüssel mischen
- Eigelb, Eier und Salz zur kalten Kaffeecreme geben
- Creme über einem Wasserbad schaumig schlagen
- Kaffeedessert in Gläser füllen und servieren
Euer Allgaier Mädle®
Allgaier Quiche

Bild: pixabay
Zutaten für den Teig:
- 250 gr. Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Wasser
- 125 gr. weiche Butter
Zutaten für den Belag:
- 120 gr. Allgäuer Speck
- 100 gr. Allgäuer Bergkäse
- 4 Eier
- 1 Becher Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen
- übrige Zutaten für den Teig in die Schüssel geben und mit dem Knethaken verarbeiten
- Teig zu einer Rolle formen
- 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Boden ausrollen
- Quicheboden in eine gefettete Springform oder Tarteform legen
- mit dem restlichen Teig einen Rand in der Springform machen und leicht hochziehen
- den Teigboden mit einer Gabel mehmals einstechen
- den Quicheboden bei Heißluft 180 Grad ca. 15 Minuten vorbacken
- für den Belag den Speck würfeln
- in einem Topf leicht andünsten
- Allgäuer Bergkäse in feine Streifen schneiden
- Speck, Käse, Eier, Sahne mischen und mit den Gewürzen herzhaft würzen
- Masse auf dem vorgeheizten Boden verteilen
- Allgaier Quiche bei Heißluft 180 Grad nochmals ca. 25 Minuten fertigbacken
- Allgaier Quiche warm servieren
Tipp: als Beilage grüner Salat oder Tomatensalat!
Euer Allgaier Mädle®
Kaffee Kokos Kekskuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 300 gr. Kokosfett
- 2 Packungen Butterkekse
- 50 gr. Schokolade
- 125 gr. Puderzucker
- 2 EL Instantkaffee
- 2 Eier
- Mokkabohnen zum verzieren
Zubereitung:
- Kokosfett im Topf zerlaufen lassen
- Schokolade reiben
- Zucker, Kaffee, Schokolade und Eier verquirlen
- abgekühltes Kokosfett in die Kaffecreme rühren
- Kuchen Kastenform mit Backpapier auslegen
- etwas Creme in die Kastenform leeren
- Kekse auf die Creme geben und so abwechselnd die Creme in der Form schichten
- am Schluss die Creme mit Keksen abdecken
- Kaffee Kokos Kekskuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen
- am nächsten Tag den Kuchen stürzen und das Backpapier abziehen
- Allgaier Kaffee Kokos Kekskuchen mit Mokkabohnen verzieren
- in Stücke schneiden und genießen
Euer Allgaier Mädle®
Pfefferminzlikör

Bild: pixabay
Zutaten:
- ½ TL Pfefferminzextrakt
- ½ Liter Wodka
- 500 gr. Rohrzucker
- 30 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Wodka in einen Topf geben
- Rohrzucker dazu
- nur so erwärmen, dass der Zucker sich, unter rühren, auflöst
- Pfefferminzextrakt dazugeben
- Lebensmittelfarbe unterrühren
- Pfefferminzlikör in eine Flasche abfüllen und verschließen
- Trinkfertig!
Tipp: Pfefferminzlikör schmeckt auch lecker über Eis!
Euer Allgaier Mädle®
Erkältungsdrink

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 TL Honig
- 2 TL Apfelessig
- 200 ml Wasser
Zubereitung:
- Honig, Apfelessig und Wasser vermischen
- täglich ein bis 2 Gläser davon trinken
- falls eine Erkältung naht, einfach lauwarmes Wasser benutzen
- Erkältungsdrink stärkt die Abwehrkräfte
Tipp: Apfelessig als Vorrat im Haushalt haben, kann auch ins Badewasser gegeben weden (ca. 200 ml auf eine Badewanne).
Euer Allgaier Mädle®
Rosenessig

Bild: pixabay
Zutaten:
- 3 Liter Weißwein
- 300 gr. Rosenblätter
- eine handvoll Rosenknospen
Zubereitung:
- Rosenblätter in einen Rumtopf geben
- Wein dazu leeren
- für ca. 1 Monat ziehen lassen
- danach über ein Mulltuch in einen großen Behälter füllen
- (ich spanne das Muttuch locker über einen Kübel und leere die Flüssigkeit rein)
- sobald die Flüssigkeit durchgelaufen ist, die Blüten auspressen und den restlichen Essig druchsieben lassen
- jetzt kann der Rosenessig in Flaschen abgefüllt werden
- in jede Flasche kann man ein paar Rosenknospen geben
- Rosenessig – Flaschen verschließen
Tipp: sehr lecker zum Salat!
Abgefüllt zum Verschenken!!
Euer Allgaier Mädle®
Bowle

Bild: pixabay
Zutaten:
- 500 gr. gemischte Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.)
- 50 gr. Zucker
- 1 Zitrone
- 1 Flasche Weißwein
- 1 Flasche Sekt
- 1 l Mineralwasser
Zubereitung:
- Beeren sauber machen (entkernen) und würfeln
- in einen großen Bowletopf geben
- Zucker und Saft der Zitrone dazugeben
- Weißwein, Sekt und Wasser dazugeben
- Bowle 1 Stunde an einem kühlen Ort ziehen lassen
Anrichten: mit Schöpfkelle Obst und Bowle in Gläser füllen. (Evtl. auf Eiswürfel.)
Super Erfrischung auf der Gartenparty!
Euer Allgaier Mädle®
Aprikosencreme

Bild: pixabay
Cremes selbst herstellen ist sehr leicht und man weiß was drin ist.
Zutaten:
- 4 EL Lanolin (im Internet oder Apotheke erhältlich)
- 4 EL Mandelöl
- 2 EL Aprikosenöl
- 6 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- alle Zutaten in einem kleinen Topf vermischen
- bei leichter Hitze zum schmelzen bringen
- dabei immer leicht rühren
- Aprikosencreme abkühlen lassen
- mit Hilfe des Handmixers (auf geringer Stufe) oder eines Schneebesens die Aprikosencreme geschmeidig schlagen
- in 2 Cremetiegel füllen und verschließen
- Aprikosencreme Tiegel mit einem schönen Etikett versehen
Tipp: zum Verschenken!
Euer Allgaier Mädle®
Funkenküchle

Bild: pixabay
- 1/8 l Milch lauwarm machen und 40 gr. Hefe darin auflösen.
- 500 g Mehl mit 80 gr. Zucker mischen.
- 2 Eier und 70 gr. Butter mit einer Prise Salz mischen und mit der Milch und dem Mehl zusammenrühren.
- Teig gut durchkneten und gehen lassen, bis er Blasen wirft.
- Den Teig auf einem bemehlten Tisch zu einer großen Rolle formen und davon dann große Stücke runterschneiden.
- Diese Stücke Teig zieht man unter ständigem Drehen von der Mitte her nach außen, bis sich ein gewölbter, dicker Rand bildet.
- Diese Funkenküchle sofort im schwimmenden Fett herausbacken und danach gleich mit Zucker bestreuen.
Guten Appetit!
Info zum Funken: Funkenfeuer.
Euer Allgaier Mädle®
Müsliriegel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 100 gr. brauner Zucker
- ½ Becher Sahne
- 2 EL Honig
- 50 gr. Butter
- 100 gr. Mandelblätter
- 20 gr. Sesam
- 25 gr. Sonnenblumenkerne
- 50 gr. gehackte Haselnuss
- 50 gr. gehackte Mandeln
- 100 gr. Haferflocken
- 50 gr. Rosinen
- Zimt
- Nelkenpulver
- Ingwerpulver
Zubereitung:
- Zucker, Sahne, Honig und Butter in einem Topf aufkochen lassen
- alle anderen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen
- Gewürze nach Geschmack daruntermischen
- warmes Sahnegemisch drübergießen und mit den Händen vermischen
- Müsliteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
- es darf ca. 1 cm hoch sein
- im Backofen bei 200 Grad ca. 7 – 9 Minuten backen
- entweder nach 5 Minuten aus dem Backofen nehmen und die Riegel vorschneiden
- oder sofort nach der Backzeit zu Müsliriegeln schneiden
Tipp: Nüsse austauschen oder klein gehacktes Trockenobst (Pflaumen, Aprikosen, Granberries usw.) drunter mischen.
Als Boden und Deckel Oblaten verwenden und den Müsliriegel-Teig draufstreichen.
Euer Allgaier Mädle®
Holzfällerkuchen

Bild: pixabay
Zutaten für den Hefe-Teig:
- 375 gr. Mehl
- 1 Pck. Trockenbackhefe
- 100 gr. Zucker
- 1 Prise Salz
- 175 ml Milch
- 75 gr. weiche Butter
Zutaten für den Belag:
- 1 Pck. Puddingpulver Vanille
- 100 gr. Zucker
- 500 ml Milch
- 4 Eigelb
- 750 gr. Speisequark
- 50 gr. Speisestärke
- 4 Eiweiß
- 1 Pck. Mandelblätter
- Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl und Backhefe mischen
- restliche Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
- Teig an einem warmen Ort gehen lassen
- Puddingpulver, Zucker und Milch nach Anleitung zum Pudding verarbeiten
- abkühlen lassen
- Eigelb, Quark und Speisestärke unter den Pudding rühren
- Eiweiß steif schlagen und unterheben
- den Teig auf einem mit Backpapier belegtes Blech ausrollen
- nochmals kurz gehen lassen
- die Creme auf dem Kuchenboden verteilen
- die Mandelblätter darauf verteilen
- Holzfällerkuchen bei ca. 160 Grad Heißluft 50 Minuten backen
- danach erkalten lassen und mit Puderzucker bestäuben
Euer Allgaier Mädle®
Joghurtkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 250 gr. Butter
- 250 gr. Puderzucker
- 5 Eier
- 450 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 EL Kakao
- 500 ml Naturjoghurt
- ½ Glas Marillenmarmelade
- 200 gr. Blockschokolade
- 2 EL Öl
- gehobelte Mandeln
- Semmelbrösel fürs Blech
Zubereitung:
- Butter, Puderzucker und Eier mit dem Mixer cremig rühren
- Mehl, Backpulver und Kakao nach und nach dazugeben und unterrühren
- am Schluss den Joghurt unterrühren
- Teig auf ein gefettetes und mit Semmelbrösel eingekleidetes Backbelch streichen
- Joghurtkuchen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen
- Kuchen aus dem Backrohr nehmen und leicht abkühlen lassen
- kompletter Kuchen mit Marillenmarmelade (oder Pfirsichmarmelade) einstreichen
- Kochschokolade über dem Wasserbad zum schmelzen bringen
- Öl dazumischen damit die Schokolade streichzart wird
- Schokolade auf dem Kuchen verteilen
- Mandeln darüberstreuen
- Joghurtkuchen erkalten lassen und danach genießen
Euer Allgaier Mädle®
Teigknödel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 10 alte Semmel
- 300 gr. Mehl
- 4 Eier
- 2 Prisen Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- ¼ l Milch
Zubereitung:
- Semmel klein schneiden
- Mehl, Eier, Gewürze und Milch zu einem Teig verarbeiten
- Semmel darunter mischen
- ein paar Minuten gehen lassen
- mit feuchten Händen kleine Knödel formen
- Topf mit Salzwasser zum kochen bringen
- Knödel darin ca. 25 Minuten köcheln lassen
- Teigknödel mit Schaumlöffel herausnehmen
Servierfertig!
Tipp: Teigknödel passen zu Hackfleisch mit Tomatensoße oder Schwammerln in Rahm.
Euer Allgaier Mädle®
Feigenkonfitüre

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1 kg kleine, hellgrüne Feigen
- 0,5 kg Zucker
- 1 Vanilleschote
- 0,5 Liter Wasser
Zubereitung:
- Feigen waschen, die Enden abschneiden und klein würfeln
- 0,5 Liter Wasser mit dem Zucker im Topf mischen
- köcheln lassen bis es Sirup wird
- Mark der Vanilleschote dazumischen
- langsam die Feigenstücke unterrühren
- Feigenkonfitüre ca. 10 Minuten einkochen
- Feigenkonfitüre in saubere Marmeladengläser abfüllen und verschließen
Tipp: sehr schön als Geschenk!
Euer Allgaier Mädle®
Käsfiaß

Bild: pixabay
Zutaten:
- 300 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Paprikapulver
- 1 großes Ei
- 130 ml Sahne
- 120 gr. Butter
- 200 gr. Bergkäse gerieben
Zubereitung:
- alle Zutaten in eine Schüssel geben
- mit dem Knetmixer zu einem festen Teig verarbeiten
- Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
- Teig in ½ cm dicke Streifen rollen
- ca. 5 cm lange Käsfiaß abschneiden und auf ein Backblech legen
- Käsfiaß vorne leicht platt drücken
- mit Eigelb bestreichen und mit Kümmel bestreuen
- bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen
Tipp: Die Hälfte des Teiges mit Emmentaler herstellen!
Euer Allgaier Mädle®
Topfenpalatschinken

Bild: pixabay
Zutaten:
- 1/2 l Milch
- 200 gr. Mehl
- 80 gr. Zucker
- 4 Eier
- 8 EL Butter
- 1 Prise Salz
- Öl zum rausbacken
für die Füllung:
- 4 Eier
- 50 gr. Rosinen
- 2 EL Rum
- 500 gr. Topfen
- 150 gr. Zucker
- etwas Butter
- abgeriebene Schale einer Zitrone
zusätzlich:
- 2 Eier
- ¼ l Milch
- Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Mehl mit Eiern, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren
- So viel Milch dazugiessen, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht
- Öl in Pfanne erhitzen und Palatschinken nacheinander rausbacken
- Rosinen heiß waschen, trockentupfen und in Rum einlegen
- Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig schlagen
- Eier trennen und Eigelbe unter die Buttermasse rühren
- Topfen mit den Rosinen daruntermischen
- Eiweiß steif schlagne und den Eischnee unter die Masse heben
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- Topfencreme auf die Palatschinken streichen
- Palatschinken zusammenrollen und quer halbieren
- Palatschinkenstücke mit den Schnittseiten nach oben in die Auflaufform schichten
- Ei mit Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über Palatschinken gießen
- Topfenpalatschinken im Backofen ca. 25 Min. goldgelb überbacken
Euer Allgaier Mädle®
Schnelle Muffins

Bild: pixabay
Zutaten:
- 2 Eier
- 1 Becher Schmand
- ¾ Tasse Zucker
- ½ Tasse Öl
- 1 Pck. Vanilllezucker
- 1 Prise Salz
- 1 ½ Tassen gem. Mandeln
- 2 Tassen Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Kakao
- 1 EL Milch
Zubereitung:
- Eier und Schmand in einer Schüssel mit dem Schneebesen schaumig schlagen
- Zucker, Öl, Vanillezucker und Salz unterrühren
- Mandeln, Mehl und Backpulver unterheben
- ¾ des Teiges in eine gefettete Muffinsform geben
- jeweils die Formen nur bis zur Hälfte voll machen
- unter den testlichen Teig den Kakao und die Milch rühren
- auf den Muffins verteilen
- bei ca. 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25v Minuten backen
- Stäbchenprobe machen
leicht abkühlen lassen und verzieren
Euer Allgaier Mädle®
Radisuppe

Bild: pixabay
Zutaten:
- 4 Bund Radi
- 6 Schalotten
- 50 gr. Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- 400 gr. Frischkäse (oder Mascarpone)
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Radi sauber machen und klein schneiden
- Schalotten schälen und klein schneiden
- Öl in großem Topf erhitzen und Radi mit Schalotten darin dünsten
- Gemüsebrühe dazugießen
- ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen
- Suppe pürieren und weiter kochen lassen
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Radisuppe mit Schnittlauch garnieren
Guten Appetit!
Tipp: dazu frische Seelen mit Butter
Euer Allgaier Mädle®
Kratzet

Bild: pixabay
Zutaten:
- 500 gr. Mehl
- 6 Eier
- 375 ml Milch
- 2 Prisen Salz
- 75 gr. Butter
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Mehl, Milch, Eier, Salz zum Teig verarbeiten
- Hälfte der Butter in Pfanne erhitzen
- je 1/4 des Teiges zum Fladen rausbacken
- Fladen mit dem Schaber zerkleinern
- restliche Butter zu den Kratzet geben
- goldbraun fertig braten
- Kratzet mit Zucker bestreuen
Servierfertig!
Euer Allgaier Mädle®
Joghurt-Rührkuchen

Bild: pixabay
Zutaten:
- 150 gr. Joghurt
- 100 gr. Zucker
- 3 EL Honig
- 4 Eier
- 150 gr. Butter
- 400 gr. Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 4 – 5 Tropfen Vanillearoma
- 100 ml Milch
- Semmelbrösel
- evtl. Zitronensaft und Puderzucker
Zubereitung:
- Joghurt, Zucker, Honig, Eier und Butter in einer Schüssel verrühren
- Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren
- Vanillearoma und Milch danach extra langsam unterrühren
- Kuchenform (Kastenform) einfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen
- Kuchenteig einfüllen
- im Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 45 – 60 min (Stäbchenprobe) backen.
- den Kuchen erkalten lassen und servieren
- evtl. mit Guss überziehen, dazu den Zitronensaft mit Puderzucker verrühren
- den Kuchen damit bestreichen
Tipp: ohne Guss, so schmeckt er richtig nach Joghurt
Gutes Gelingen!
Euer Allgaier Mädle®
Lauchwickel

Bild: pixabay
Zutaten:
- 5 Lauchstangen
- 300 gr. Schinken geräuchert
- 40 gr. Butter
- 40 gr. Mehl
- 600 ml Milch
- 100 gr. gehobelter Bergkäse
- Pfeffer
- Salz
- Muskat

Zubereitung:
- Lauch in ca. 10 cm lange Stücke schneiden
- Topf mit Wasser und einer Prise Salz zum kochen bringen
- Lauchstangen reinlegen und ein paar Minuten kochen lassen
- Lauch raus nehmen und abtropfen lassen
- Schinken in Scheiben schneiden
- bei der Lauchstange das äußerste Blatt wegnehmen
- jeweils eine Lauchstange in Schinken einwickeln
- Schinkenrolle in eine gefettete Auflaufform legen
- Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen
- Mehl, Gewürze und Milch mit einem Schneebesen unterrühren
- so lange rühren, bis die Soße cremig dick wird
- Buttersoße über die Lauchwickel verteilen
- Bergkäse darüberstreuen
- Lauchwickel im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
Tipp: dazu gekochte Salzkartoffeln servieren!
Euer Allgaier Mädle®
Mädle aus dem West-Allgäu